DSG für einsteiger - wie gehts richtig?
hallo,
ich werde morgen meinen 5er GTI vom händler abholen. EZ 10/05 mit 98tsd km auf der uhr.
der gti ist mein erstes auto mit DSG getriebe.
wer kann mir erklären wie es richtig geht? auf was muss ich achten?
der gti ist mit einem multifunktionslenkrad und schaltwippen am lenkrad ausgestattet. kann ich nur über die wippen manuell eingreifen, oder auch über den wahlhebel? wenn wahlhebel möglich, wie gehts genau? ich hatte es mal versucht, aber konnte nur auf N oder S schalten. die gänge wechselten dabei nicht. oder habe ich was falsch gemacht?
wie stehts mit warmfahren vom getriebe? wie lange dauert das ca und ist es überhaupt notwendig? das man den motor warmfahren muss leuchtet ein. ist nicht mein erster turbomotor 🙂
alle 60tsd km ölwechsel ist auch klar.
wie stehts mit getriebeschäden beim 6 gang dsg am GTI? google spuckt nichts aus. kann man also von guter haltbarkeit ausgehen?
sollte man beim stop an der ampel auf N schalten oder einfach auf D stehen bleiben und die bremse treten? wie stehts bei längeren stops im standgas? auf N, bzw P oder auf D mit bremse stehen bleiben?
wenn ich den motor abstelle, zwangsläufig das getriebe auf P stellen? oder doch lieber auf N und handbremse anziehen?
würde mich über viele infos freuen. das handbuch nehme ich mir natürlich auch gründlich vor 🙂
danke euch schonmal
Beste Antwort im Thema
Warum sind wir hier wieder im "off Topic"?
Es geht hier nicht um Handschalter vs. DSG... sondern einzig und alleine um das DSG!!! 😰
31 Antworten
Warum sind wir hier wieder im "off Topic"?
Es geht hier nicht um Handschalter vs. DSG... sondern einzig und alleine um das DSG!!! 😰
Auch wenn es "Off Topic" wird:
Stimmt schon - eine Wandlerautomatik ist die komfortablere Automatik.
Aber von der Automatik will ich nicht mehr weg 😛
Wandler alleine deshalb weil der nicht kaputt geht.
Da kannste soviel rangieren mit dickem Hänger wie du willst, oder auch nur leicht rollen ohne das dir was abraucht.
Das ist für mich der große Vorteil vom Wandler.
Ich kenne keinen der sich ein DSG oder ähnliches kauft um Hänger zu ziehen oder ernsthaft im Gelände zu fahren.
Wenn ich mim Pferdeanhänger unterwegs bin dann freu ich mich immer das ich ne gute alte Wandlerautomatik im Auto habe.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
wer kann mir erklären wie es richtig geht? auf was muss ich achten?
Ich habe nicht alles hier durchgelesen. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, ob bei 60000km das DSG-Getriebeöl erneuert wurde. Falls nicht oder nicht nachweisbar, sollte das umgehend noch erledigt werden.
Ähnliche Themen
hi,
das getriebeöl wurde bei 58.000 km gewechselt. ist also bei der 120.000er inspektion wieder fällig.
die letzte normale inspektion ohne getriebeölwechsel war vor 6000 km.
ach was ich noch wissen wollte.. kann ich eigentlich auch als motoröl das mobil 1 0W40 new life einfüllen?
den ölwechsel intervall würde ich auch gerne auf 15.000 km verkürzen wollen. das kann ja umcodiert werden, richtig?
macht das der händler für mich?
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
ach was ich noch wissen wollte.. kann ich eigentlich auch als motoröl das mobil 1 0W40 new life einfüllen?
den ölwechsel intervall würde ich auch gerne auf 15.000 km verkürzen wollen. das kann ja umcodiert werden, richtig?
macht das der händler für mich?
Alles ja 😉
danke dir. dann werde ich mal beim händler anfragen wegen dem umcodieren.
machen die das mal so eben auf die schnelle, oder dauert das länger?
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
danke dir. dann werde ich mal beim händler anfragen wegen dem umcodieren.
machen die das mal so eben auf die schnelle, oder dauert das länger?
Wenn du auf festes Intervall wechseln willst (nach dem Ölwechsel), dann reicht es, das Serviceintervall laut Bedienungsanleitung zurückzustellen. Zurück auf Longlife gehts aber nur mit dem Tester.
Wenn du bereits jetzt dein Serviceintervall verkürzen willst, warum willst du etwas umstellen? Fahr einfach früher zum Service, so wie du es willst.
ich möchte eigentlich nur den ölwechsel intervall verkürzen. ich halte nicht so viel von dem longlife öl. ich mache lieber einmal im jahr den ölwechsel. da meine fahrleistung bei etwa 15.000 pro jahr liegt, würde icha lso 2 jahre mit der LL brühe fahren. das möchte ich nicht unbedingt.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
der gti ist mit einem multifunktionslenkrad und schaltwippen am lenkrad ausgestattet. kann ich nur über die wippen manuell eingreifen, oder auch über den wahlhebel? wenn wahlhebel möglich, wie gehts genau? standgas? auf N, bzw P oder auf D mit bremse stehen bleiben?
könnte jemand hierauf noch eingehen? Mein GTI hat leider keine Schaltwippen und ich bin am überlegen, diese nachzurüsten.
Kann ich immer mit den Wippen schalten oder muss der DSG Wählhebel vorher auf manuell geschoben werden?
Danke!
Gruss
Marc
In der Stufe S bleibst du dort nach Eingriff auch (also manuell) in D springt das DSG nach kurzer Zeit auch wieder in D zurück.
Steht das nicht in der Bedienungsanleitung?🙄
ich habe da nochmal eine frage..
das das DSG kalt ein wenig ruppig ist konnte ich schon herauslesen.. mir ist nur aufgefallen das mein DSG manchmal ein bisschen ruckt wenn es vom 2ten in den 3ten gang schaltet.
hat das noch jemand? habe allerdings noch nicht drauf geachtet ob das WARM und KALT auftritt.
ich glaube auch eher das es auftritt, wenn man manuell am lenkrad schaltet.
ich muss das nochmal beobachten.
entwarnung.. das ganze tritt nur auf wenn das getriebe noch nicht richtig auf temperatur ist.
sobald es warm ist, läufts glatt 🙂
aber das berichten ja hier einige..