DSG DQ381 ruckelt beim Schalten vom 2ten in den 3ten Gang

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob es schon einen geöffneten Thread bezüglich dieses Thema gibt, dennoch habe ich eine Frage an die Besitzer von einem Passat mit dem DSG DQ381.

Ich habe meine Passat (Bj. 2018 - 190ps - 4Motion) letztes Jahr im November mit knapp 80.000km gekauft, da ich bisher nur Schaltgetriebe gefahren bin, war DSG für mich neu und ich war die erste Zeit von dem Getriebe begeistert. Nach ein paar Monaten habe ich dann die ersten Probleme gemerkt, ruckeln beim Schalten vom 2ten in den 3ten Gang und vom 4ten in den 3ten Gang habe beim Händler angerufen, mein Problem geschildert, mir wurde gesagt dass, das Getriebe einen Update braucht, ok das Update haben sie drauf gespielt und es wurde besser, das Ruckeln war weg. Jetzt mit knapp 108.000 ging dann die Mechatronik flöten, wurde auch vom Händler auf Garantie getauscht, programmiert usw. Jedoch habe ich jetzt wider ein Ruckeln bzw. Zugkraftunterbrechung wenn das Getriebe vom 2ten Gang in den 3ten schaltet, habe deswegen auch den VW Händler angerufen und mein Auto vorbei gebracht, die haben es sich dann auch angeguckt, konnten aber nichts feststellen, die Aussage war, mmm ja, Sie müssen bisschen mit dem Gas spielen, wtf? Das ist für mich keine plausible Antwort, den die anderen Gänge werden einwandfrei geschaltet, egal ob der Motor kalt oder warm ist.. Hat vielleicht noch jemand das Problem? Ich bin mittlerweile vom DSG nur noch enttäuscht, es war definitiv mein erstes und letztes DSG Getriebe, es mag sein dass es Komfortabel ist, wenn es mal gescheit funktioniert, jedoch kostet es dich richtig Nerven und Unmengen an Geld wenn es kaputt geht..

179 Antworten

Ich bin aktuell höchst zufrieden mit meinem Getriebe in den Schaltbereichen 2 auf 3 und von 4 auf 3 im Vergleich zum Herbst 2023:
- DSG-Öl-Wechsel (mit Mechatronik zweiter Ablassschraube) auf das Fuchs FFL 52529 samt Filter und dem Mathy DSG Zusatz-Additiv hat schon erste Wirkung gezeigt.
- DSG Optimierung hat bei mir kaum was gebracht.
- Nach dem Einbau der MAD-Zusatzfedern, Bremsscheibenwechsel hinten und dem Kurbelwellensensortausch bin ich noch zufriedener. Gefühlt ist es ein anderes Autos nach diesem Werkstattaufenthalt was das Schaltverhalten betrifft.

Ich bleiben dabei: Irgendwelche Komponenten oder Sensoren melden Werte, die das Ruckeln verursachen. Diese Werte liegen vermutlich im Toleranzbereich, so dass kein Fehler abgelegt wird. Wie sonst erklärt sich das verbesserte Schaltverhalten?

Ruckelt bei mir auch. Schon seit 100tkm ca. (Jetzt 230t.km) Stört mich nicht. Ein-zwei mal am tag. Kann man damit leben. Schlimmer wird es nicht

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 22. Mai 2024 um 07:45:50 Uhr:


Ruckelt bei mir auch. Schon seit 100tkm ca. (Jetzt 230t.km) Stört mich nicht. Ein-zwei mal am tag. Kann man damit leben. Schlimmer wird es nicht

sehe ich auch so, wobei im Herbst 2023 war der Ruck von 4 auf 3 echt fies, kurz und bestimmt. Jetzt durch meine Maßnahmen habe ich es ganz gut in den Griff bekommen und kann nicht mehr meckern. Und sobald der Motor warm gefahren ist, ist alles ja super!

So, mein unteres Motorlager ist kaputt. Das könnte das rucken verursachen:

https://youtube.com/shorts/Kiv5bLcSiUs?si=ulY31-y64QmumG01

Mein bekannter Mechaniker hat von vorne rein gesagt, er ist kein DSG Experte und macht da nichts. Aber die VW Werkstatt hätte das mit als erstes prüfen müssen.

Bin mal gespannt ob das nach dem Wechsel weg ist.

Ähnliche Themen

Wurden bei mir auch alle getauscht. Der Moment beim starten war besser.
Ruckeln blieb

Ich bin mal gespannt. Meiner ruckelt ja nur bergab oder in Kurven. Daher hatte ich die längs- und quersensoren unter Verdacht.

Heute kam mir die erleuchtetung, als ich so einen depp der 20km/h in einer 50km/h Zone fuhr und ohne blinken anhielt. Wollte per Kick down Rwifen durchdrehen lassen (ja, ich weisss, unnötig). Und dann kam genau ein Schlagloch beim kickdown und das Getriebe polterte. Ich dachte das war’s jetzt. Das muss das Lager sein.

Ich drück dir die Daumen.
Das DQ500 war bei meinem BiTDI damals der Hauptgrund das Auto abzustoßen.

Danke. Ich werde berichten. Mein rucken ist ja nicht immer da. Das Rucken von 2 auf 3 ist komplett zufällig. Auch im warmen Zustand. Mal keins, mal ja. Bergab ist es von 4 auf 3 am schlimmsten. Warm ist das rucken dann weg. Warmes Öl gleich warmes Gummi des Lagers. Somit federt es den Rest besser.

Ubd wenn ich den Wohnwagen ziehe, habe ich nie ruckler. Egal ob kalt oder warm.

Rückwirkend betrachtet ergeben die ruckler wenn man das defekte motorlager in Betracht zieht schon Sinn. Mit dem gestrigen Wissen bin ich heute bewusst motorlager schonend gefahren. Und siehe da, kein Rucken. Bi. Da also voller Hoffnung.

Habe die unteren beiden Lager, pendelstütze und das rechte und linke Lager bestellt. Wir fangen unten an, ist ja recht einfach das zu wechseln. Denke aber ich werdealles tauschen.

Moin, weis jemand ob alle DQ381 Mechatronik gleich sind?
Müsste mir ein neues Bestellen und habe diese Teilenummer: 0GC325025D / 0GC927711G
Was ich bestellen könnte: 0GC325025E
Würde diese Mechatronik mit Software Anpassung funktionieren?

@Nudelsuppe2k Ich habe das DQ381. Motorlager sind letzte Woche gewechselt worden. Deutlich ruhiger und ein Großteil der Vibrationen sind weg.

Der Ruck von 2 auf 3 ist weg. Ich habe immer wieder mal Vollgas vom Stand aus gegeben, ersten Gang dreht bis 4.000 u/min, keine Ruckler beim hoch beschleunigen. Im normalen Stadtverkehr auch kein Rucken von 2 auf 3. Dieses träge Einkupplen in der Stadt, wenn man so 25-30km/h fährt und das DQ381 nicht weiss, ob es im 2ten oder 3ten Gang fahren will, ist deutlich angenehmer. Also wesentlich direkter und straffer.

Aber der Ruck beim Runterschalten von 4 auf 3 ist nach wie vor da, in 3 von 10 Fällen, nur im kalten Zustand. Aber in immernoch sehr geringem Ausmaß. Also wenn ich das Auto nicht kennen würde und explizit auf den Ruck warten würden (der ja manchmal aus bleibt), dann würde es keinem auffallen.

Ich bin mal auf den Herbst/Winter gespannt. Ich hatte die meisten Ruckler bei Temperaturen zwischen 5-12 Grad und kaltem Motor.

Derzeit bin ich absolut zufrieden mit dem Passat.

Das warten auf Ruckler… kenne ich zu gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen