DSG - Der richtige Umgang?!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Da nun im Thread "Umstieg auf DSG, gute Entscheidung?" eine heiss entfachte Diskussion zu "DSG" oder "kein DSG" entstanden ist, dachte ich mir, ich eröffne mal hier diesen Thread.
Dort wurde u.a. geschrieben dass man sich von einem "Handschalter" zu einem "DSG" erst umgewöhnen muss?! Was genau muss man sich denn umgewöhnen und wie ist der richtige Umgang / die richtige Fahrweise mit einem DSG-Getriebe?
Und was genau hat es mit der Sache mit dem "Kickdown" aufsich?

Beste Antwort im Thema

Und zweiter Beitrag:

Wenn man ein Automatik-Fahrzeug genauso fährt wie einen Schaltwagen, wird man unter Umständen unzufrieden sein.

Prinzipiell muss man mit dem Gaspedal mehr "spielen", das "automatisiert" sich aber mit der Zeit.

So kann es unter Umständen ruckartig werden, wenn man auf die Autobahn auffährt und eben Vollgas gibt oder gar den Kickdown betätigt. Wenn man sich mal etwas mit dem Auto auseinandergesetzt hat, weiß man eigentlich genau bei welcher Gaspedalstellung das Getriebe wie reagiert.

So weiß ich eben, dass ich das Gaspedal 2/3 durchtrete um normal auf die Autobahn aufzufahren, dann schaltet er einmal runter und nutzt danach das anliegende Drehmoment. Hat er eine gewisse Drehzahl erreicht, kann ich auch Vollgas geben (kein Kickdown!) und er beschleunigt weiter voll, aber ohne runterzuschalten.

Auch auf ebener Straße ist es etwas anderes, einmal kurz am Gas gelupft und er schaltet nochmal einen Gang höher, falls das möglich ist. Denn sonst kann es sein, dass das Getriebe einfach mal etwas zu lang im etwas zu niedrigen Gang fährt (zugegeben: Beim 7-G-DSG wahrscheinlich eher unmöglich 😉 ).

Sonst gibt es eigentlich nichts zu beachten, außer dass man bloß nicht immer an jeder Ampel von D auf P schaltet, das machen nämlich auch viele "Experten" die sonst kein Automatik fahren.

Ach ja: An der Ampel halten, auch hier muss man etwas gefühlvoller mit der Bremse umgehen, weil ein Automatik-Fahrzeug im Stand ohne Bremse leicht nach vorne schiebt, sodass man im letzten Moment noch etwas stärker den Bremsdruck loslassen muss, als man es bei einem Schaltwagen ohnehin macht, damit man nicht immer nickt. Das war auch schon alles, aber für viele ist das wohl eine unheimliche Hürde 😉

EDIT: Wenn ich ein "guter Auto(matik)fahrer" sein will, muss ich eben genau wissen in welcher Situation mein Auto/Getriebe wie reagiert. Auch beim Überholen auf der Landstraße eines LKW's muss ich wissen, wie viel Gas ich zu geben habe, damit ich ideal vorbeiziehen kann. Immer NUR Kickdown ist auch nicht das richtige...

492 weitere Antworten
492 Antworten

Heute habe ich es nochmal probiert und habe vor der rechten Garage geparkt. Lasse ich da die Bremse los, kriecht der Wagen los, vor der linken Garage rollt er zurück. Die linke Garagenauffahrt ist steiler!

Um trotzdem an der linken Garage langsam näher ran zu fahren, darf ich die Bremse nicht vollständig lösen, dann kriecht auch da der Wagen hoch. Manchmal, eher selten, geht es auch mit ganz gelöster Bremse.

Komisch oder?

Zitat:

Original geschrieben von cylle


Naja, wenn du an der Ampel stehst, und im D- bzw. S-Modus bist, dann musst du natürlich die Bremse drücken, ist wie bei jeder anderen Automatik auch. Wenn du in P gehst, kannste die Bremse loslassen. Auf N läufst du halt Gefahr, dass dein Auto wegrollt^^

Naja, Schwiegervatters E-Klassse mit Automatik hat eine Hold-Funktion. An der Ampel, nachdem das Auto stillsteht, einfach das Bremspedal etwas mehr durchdrücken. Danach kannst du von der Bremse gehen und der Wagen bleibt stehen, praktisch wie bei einer Handbremse. Zum losfahren einfach wieder Gas geben...

Ich find diese Funktion sehr nützlich. Man muss halt nicht über die gesamte Standphase das Bremspedal drücken. Natürlich bringt mich das nicht um, aber mit Hold-Funktion is schöner ;-)

Wenn ich im D-Modus mit den Paddels einen Gang runterschalte, beim bergabfahren (3. Gang), geht er nicht mehr in den Auto Modus zurück, auch nicht nach 10 Sek. Ich dachte die Zeit ist genau festgelegt, ab wann wieder zurück in den Automatik betrieb gewechselt wird? Fahre ich so 80-100 kmh (6.7. Gang), geht er nach ein paar Sek. wieder in den Auto Modus.

Warum ist das so?

Zitat:

Original geschrieben von M.Robin


Wenn ich im D-Modus mit den Paddels einen Gang runterschalte, beim bergabfahren (3. Gang), geht er nicht mehr in den Auto Modus zurück, auch nicht nach 10 Sek. Ich dachte die Zeit ist genau festgelegt, ab wann wieder zurück in den Automatik betrieb gewechselt wird? Fahre ich so 80-100 kmh (6.7. Gang), geht er nach ein paar Sek. wieder in den Auto Modus.

Warum ist das so?

Wahrscheinlich geht er schon in den Automatikmodus, aber vielleicht hält das DSG den 3.Gang in dem Moment für sinnvoll und schaltet einfach nur nicht, ansonsten könnte ich mir das nicht erklären.

Ähnliche Themen

hmm, im MFA+ steht dann aber nicht D3 sondern 3. Als mir das beim ersten mal aufgefallen ist, musste ich beim beschleunigen selber schalten, habe mich erschrocken, drehzahl bei 3200upm!

Habe aber nicht getestet, wann er wieder in den Auto Modus geht, irgendwann macht er's schon (nicht vor 15sek), werde das noch mal testen...

Zitat:

Original geschrieben von M.Robin


Wenn ich im D-Modus mit den Paddels einen Gang runterschalte, beim bergabfahren (3. Gang), geht er nicht mehr in den Auto Modus zurück, auch nicht nach 10 Sek. Ich dachte die Zeit ist genau festgelegt, ab wann wieder zurück in den Automatik betrieb gewechselt wird? Fahre ich so 80-100 kmh (6.7. Gang), geht er nach ein paar Sek. wieder in den Auto Modus.

Warum ist das so?

Hättest du alle Beiträge in diesem Thread gelesen, hätte sich deine Frage erübrigt. 😉

Ricardo 1 schrieb auf der zweiten Seite:

Zitat:

Das automatische Rückschalten in den Automatik-Modus wird verhindert bei:

- Schubbetrieb

- Kurvenfahrt

- Volllast

MfG

Ja, das habe ich doch schon mal gelesen. 😁

Trotzdem kommt mir das etwas merkwürdig vor. Das Gefälle war vorbei und ich wollte langsam beschleunigen, dann musste ich das + Paddel festhalten, es war auch keine Kurve.

Muss mich an die Paddels noch gewöhnen, jedenfallt: Nie mehr ohne DSG! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von M.Robin


Wenn ich im D-Modus mit den Paddels einen Gang runterschalte, beim bergabfahren (3. Gang), geht er nicht mehr in den Auto Modus zurück, auch nicht nach 10 Sek. Ich dachte die Zeit ist genau festgelegt, ab wann wieder zurück in den Automatik betrieb gewechselt wird? Fahre ich so 80-100 kmh (6.7. Gang), geht er nach ein paar Sek. wieder in den Auto Modus.

Warum ist das so?

Hättest du alle Beiträge in diesem Thread gelesen, hätte sich deine Frage erübrigt. 😉

Ricardo 1 schrieb auf der zweiten Seite:

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Das automatische Rückschalten in den Automatik-Modus wird verhindert bei:

- Schubbetrieb
- Kurvenfahrt
- Volllast

Nun ja, vielleicht lässt sich das Teil ja überlisten. Ich weiss nur von Probefahrten mit dem DSG, dass wenn man den Wählhebel nach rechts rückt, man ja zu 100% selbst schalten muss. - Also: Was geschieht, wenn man den Wählhebel nach rechts und anschliessend wieder nach links nimmt?

Bei meiner 5-Gang-Tiptronic komm ich ja immer so zurück, vielleicht kommt auch das DSG7 dann schneller in den Automatikmodus zurück.

Stattdessen drücke und halte (1-2 Sek.) ich das + Schaltpaddel, um in den Auto Modus zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Hättest du alle Beiträge in diesem Thread gelesen, hätte sich deine Frage erübrigt. 😉

Ricardo 1 schrieb auf der zweiten Seite:

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

Nun ja, vielleicht lässt sich das Teil ja überlisten. Ich weiss nur von Probefahrten mit dem DSG, dass wenn man den Wählhebel nach rechts rückt, man ja zu 100% selbst schalten muss. - Also: Was geschieht, wenn man den Wählhebel nach rechts und anschliessend wieder nach links nimmt?
Bei meiner 5-Gang-Tiptronic komm ich ja immer so zurück, vielleicht kommt auch das DSG7 dann schneller in den Automatikmodus zurück.

Das nennt sich dann nicht "überlistet" sondern gewollt vom "Handmodus" in den "Automatikmodus" geschaltet...

Hallo,

also ich darf nun seit Di auch endlich mit DSG rumdüsen. Genial wenn ihr mich fragt. Ich bin übrigens froh die Paddels nicht bestellt zu haben...

Ich bin auch begeistert vom DSG. Aber das war ich ja vorher schon. Genauso begeistert bin ich von der 7-G-Tronic von Mercedes, seit Jahren 😉

Aber mal wirklich: Wer den Aufpreis bezahlen kann, sollte das tun. Ich habe mir heute öfters vorgestellt, wie oft ich hätte schalten müssen (fahrt durch bergiges Land) und dann, dass ich das DSG gar nicht gemerkt habe. In Verbindung mit der Motorkapselung, dem tollen TSI-Motor, den absolut leisen Winterreifen gibt es nichts leiseres.

Und seehr verbrauchsarm. Wie gesagt sehr hügeliges Land, Verbrauch insgesamt 6,0l . Natürlich eher ruhig gefahren, klar. Aber auch mal Passagen aus dem Kreisverkehr raus und einen Berg bis 100 km/h hoch (Schaltpunkt: max. 3500 Umdrehungen) und los. Macht Spaß, dabei ging der Verbrauch natürlich direkt auf 6,5l hoch, aber insgesamt kamen 6,0l bei raus. Respektables Ergebnis, für einen nicht eingefahrenen Motor 🙂

EDIT: Und ich bin froh, die Paddels mitbestellt zu haben. Hab sie zwar noch nicht benutzt (Einfahrphase), aber zumindest aus Optik-Gründen würde ich sie wieder mitbestellen 😁

Zitat:

Original geschrieben von ferru


Hallo,

also ich darf nun seit Di auch endlich mit DSG rumdüsen. Genial wenn ihr mich fragt. Ich bin übrigens froh die Paddels nicht bestellt zu haben...

Warum, wenn man fragen darf?`

@All

Meine Paddels habe ich nur beim Bergabfahren benutzt und noch nicht im manuellen Modus gefahren, das werde ich nach 1500km mal probieren.

Montag habe ich ausversehen den Kickdown betätigt, als ich einen LKW überholt habe, da hatte der Wagen gerade mal um die 400km runter! Bin es halt noch gewohnt, dabei Vollgas zu geben. 😁

weil ich sie nicht benutzen würde. wenn ich schalten will, mache ich das wie "früher" am hebel. somit wäre es für MICH rausgeworfenes geld.

aber das allein meine meinung

Zitat:

Original geschrieben von M.Robin


Stattdessen drücke und halte (1-2 Sek.) ich das + Schaltpaddel, um in den Auto Modus zu kommen.

Ist das irgendwo in der Betriebsanleitung dokumentiert - oder ein "Erfahrungswert" 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen