DSG....bei über 90% Autobahn ??

VW Touran 1 (1T)

Hallo....bin neu hier, zu mindest was das Schreiben von Beiträgen betrifft.

Da wir in nächster Zeit über einen neuen Wagen nachdenken müssen, ist unsere engere Wahl auf einen Touran gefallen.
Das es ein TDI wird ergibt sich schon auf Grund der jährlichen Kilometer ( ca. 52000 im Jahr ). Da meine Frau und ich auch große Freunde des "automatisierten Schaltens" sind gilt unser Interesse dem DSG. Vom technischen Konzept her dürfte sich der Mehrverbrauch ja sehr in Grenzen halten.
Da der Wagen täglich zwischen 180 und 320 km bewegt wird und das zu mehr als 90% AB würde mich interessieren, wie es denn in der Praxis mit dem Spritverbrauch ( DSG - Schaltgetriebe) aussieht und es bei dem recht hohen AB-Anteil überhaupt "sinnvoll" wäre oder man das gesparte Geld lieber in andere Extras investieren sollte.

mfg

24 Antworten

Es gibt natürlich viele Sichtweisen bei dieser Entscheidung.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.

Für mich war die hohe Sitzposition der Hauptgrund, durch eine kaputte Hüfte, ist schon das Ein- und Aussteigen sehr viel einfacher. Ich habe auch schon einige längere Touren gemacht, selbst nach über 500 Km gab es keine Ermüdungserscheinungen und auch keine Probleme mit den Knochen. DSG war absolutes "Muß", da ich überzeugter Automatik-Fahrer bin, ich brauche das "Spritrühren" einfach nicht.
Das DSG ist einfach Spitze, meine vorherigen Automatikfahrzeuge waren nicht schlecht aber das DSG ist um Welten besser.

Ab etwa 130 Km/h wird es etwas lauter, ich finde aber noch erträglich. Durch die hohe Karosse ist der "Express-Zuschlag" auch etwas höher.
Ist aber noch erträglich.
Nur mal so als Beispiel.
1100 Km an einem Tag gefahren, dabei eine Durchschnitsgeschwindigkeit von 134 Km/h, laut MFA. Um das zu erreichen, muss man schon Vollgas fahren, wo es geht und erlaubt ist. Der erechnete Verbrauch war 8,8l, das finde ich OK.
Ich habe einen 1,9er, beim 2,0 TDI liegt der Verbrauch, bei solch Autobahnhatz, eher günstiger.

Gruß Otti

Da mir das DSG niemand ernsthaft ausreden will, was ich natürlich auch nicht möchte....😉......scheint nun mehr die Frage ob bei so viel Autobahn überhaupt ein Touran ja oder nein.

@ Brokit

Ja, man kann sich einen Passat, so man sich bei der Ausstattung arg zurückhält, relativ günstig zusammenstellen.
Das mit der Motorisierung sehe ich nicht ganz so offen, denn die 140 sind ja kein Maximum welches ich nicht überschreiten möchte, sondern ist eher so der " vernunftsmäßige " Durchschnitt beim täglichen Weg zur Arbeit. Ich habe den Touran mal als 105 PS TDI gefahren und fand in eigentlich ausreichend, muß allerdings auch zugeben das ich damals auch nicht viel mehr als 140 km/h gefahren.
Beim Passat stört mich, das es den 1.9 TDI nicht mit DSG und alternativ dann eben nur mit 5 Gang Schaltung gibt.

@ Otti208

Das mit der erhöhten Sitzposition war für uns auch eines der Hauptargumente mit für eine Überlegung in Richtung Touran. Die Sache mit dem etwas höheren "Expresszuschlag" lässt sich nun nicht vermeiden und gehört nun mal zu den üblichen Kompromissen beim Autokauf dazu.

@MartinN66

Ich glaube auch, das der Touran durchaus auch für den Dauereinsatz auf der AB geeignet ist. Sicherlich mit der Einschränkung, das man nicht bis an´s Limit geht.

Wir werden uns also noch ein wenig durch den Konfigurator quälen und mit den Extras jonglieren. Bei den jährlichen Laufleistungen bleibt ja fast nur ein Neuwagen bzw. ein junger Gebrauchter.

mfg und allen noch ein schönes Osterfest
silverfox_66

Zitat:

Original geschrieben von subbort


Was ist denn an 8,5 l/100km inakzeptabel?! Guck Dir mal meinen Spritmonitor an, und ich bin durchaus der Meinung, dass der Verbrauch phänomenal ist. Unser Golf Variant nahm zw. 11 und 12 l/100km und der W8 ca. 14 l/100km.

Von daher finde ich 8 oder 8,5 l/100km für 140PS und den Luftwiderstandsbeiwert extrem OK...

Mir würde am Passat die ausladende Karossierie nicht zusagen, der Touran bietet ähnlich viel Platz und ist einiges kürzer.

Was ich bei hohen Laufleistungen auf der BAB nicht empfehlen kann ist ein Mazda, ich musste da schon zu viel Lehrgeld bezahlen: 350 Euro Lackierarbeiten nach nur 6 Tkm.

MfG subbort

,,,,,,,,,,,,,,hat mazda keine lackgarantie?????

Zitat:

Original geschrieben von yaissa99


,,,,,,,,,,,,,,hat mazda keine lackgarantie?????

.....diese Frage drängt sich ja förmlich auf !!

Ähnliche Themen

Klar hat Mazda ne Lackgarantie, aber nicht für Steinschläge... Der Meister aus meiner Werke erklärt mir ständig, das sei ihm zwar so krass noch nie aufgefallen, aber dass der Lack nicht daran Schuld sein kann. Ich hätte einfach nur Pech gehabt...

Die Bilder kann ich bei Bedarf gern mal zur Abschreckung verteilen 😁

MfG subbort

Ich bin noch nicht allzu lange Touri-Fan, aber meine Erfahrungen auf der Autobahn mit meinem 125kw Touri sind durchaus positiv. Der Wagen läuft wie die Henne und lässt sich unaufgeregt im Bereich von 200kmh fahren. Ein Rennwagen ist der Touran nicht, aber das wird wohl auch keiner erwarten. Der Verbrauch von 8,5 Litern Diesel scheint mir angesichts der Fahrleistungen ok zu sein. Leistung braucht numal Sprit. (Mein letzter wagen hat sich 17l Superplus zur Brust genommen. Es kommt halt alles auf die Sichtweise an 🙂 ) Einzig die erhöhte Seitenwindanfälligkeit fällt mir negativ auf. Aber das Problem haben sicher alle hohen Autos.
Ansonsten gefällt mir persönlich besonders die angenehme Sitzposition. Wie viele andere ja schon geschrieben haben hat man auch nach längerer Fahrt weniger Probleme mit dem Rücken (meine Schwachstelle). Insofern kann ich den Touran auch für Viel-(Autobahn)-Fahrer uneingeschränkt empfehlen.

Ich kann den Touran auch nur empfehlen. Ich fahr DSG und vermisse nur manchmal die manuelle Schaltung. Es gibt eben Situationen wo man mit dem Kupplungsfuß eben etwas sensibler reagieren kann. Es ist aber nicht tragisch.
Zur Autobahnfahrt:
DSG + TDI ist einfach nur TOP! Gasfuß und los. Der Verbrauch geht so bis Tempo 160, danach sind 8 Liter+ drin. Die Seitenwindanfälligkeit ist mir auch negativ aufgefallen, das war ich vorher nicht gewohnt. Wenn Du aber richtig schnell unterwegs sein willst (200+) ist der Touran meiner Meinung nach nicht optimal. Ein Passat fährt da besser....

Zitat:

Original geschrieben von hoernchen8


Wenn Du aber richtig schnell unterwegs sein willst (200+) ist der Touran meiner Meinung nach nicht optimal. Ein Passat fährt da besser....

...aber nicht mit 7 Leuten 😉

Zitat:

Original geschrieben von bohnemann


...aber nicht mit 7 Leuten 😉

zumindest nicht mit einer Fuhre.......😉 aber Spass beiseite.

Ich denke mal dafür möchte ich ihn auch nicht haben ( das Fahren bei 200+ ). Wie ich ja schon am Anfang geschrieben hatte, sollte das Auto eben beides abdecken. Zum einen Familienkutsche und zum anderen für den täglichen Weg zur Arbeit. Da ich schon den Renault Scenic und eben den Touran Probe gefahren habe, habe ich gefallen an dem Van-Konzept gefunden, im besonderen das des Touran. Ganz ohne Zweifel kann der Passat auch beides abdecken.

mfg
silverfox_66

Ich fahre ca. 60.000 km im Jahr, bin also auch ein Autobahnvielfahrer. Den Touran würde ich bei dieser Laufleistung definitiv nicht mehr bestellen.
Die erhöhte Sitzposition ist der einzige Vorteil der mir einfällt. Jedoch stören die stake Seitenwindanfälligkeit und die heftige Schaukelei durch den kurzen Radstand.
Auch die Windgeräusche sind absolut nicht zu ignorieren.

Außerdem wird man mit dem Touran nicht ernst genommen. Ich fahre immer die nach Verkehrslage und Straßenverkehrsordnung maximale Geschwindigkeit. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich einfach nicht in der linken Spur beachtet werde und langsamerer Fahrzeuge wechseln einfach in diese und zwingen mich zum Bremsen. Auch macht keiner die Spur frei (obwohl er es könnte) wenn ich von hinten ankomme. Das war beim Passat anders.

Meine Wahl für das nächste Fahrzeug ist sicherlich der Passat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen