DSG....bei über 90% Autobahn ??

VW Touran 1 (1T)

Hallo....bin neu hier, zu mindest was das Schreiben von Beiträgen betrifft.

Da wir in nächster Zeit über einen neuen Wagen nachdenken müssen, ist unsere engere Wahl auf einen Touran gefallen.
Das es ein TDI wird ergibt sich schon auf Grund der jährlichen Kilometer ( ca. 52000 im Jahr ). Da meine Frau und ich auch große Freunde des "automatisierten Schaltens" sind gilt unser Interesse dem DSG. Vom technischen Konzept her dürfte sich der Mehrverbrauch ja sehr in Grenzen halten.
Da der Wagen täglich zwischen 180 und 320 km bewegt wird und das zu mehr als 90% AB würde mich interessieren, wie es denn in der Praxis mit dem Spritverbrauch ( DSG - Schaltgetriebe) aussieht und es bei dem recht hohen AB-Anteil überhaupt "sinnvoll" wäre oder man das gesparte Geld lieber in andere Extras investieren sollte.

mfg

24 Antworten

Ich war früher im ein "Automatikfeind".

Seit ich mein DSG habe, will ich es nicht mehr hergeben.

Duhast natürlich recht, dass auf der Autobahn eh nur
der 6. Gang anliegt. Aber Du must auch irgenwie dahin.

Der Verbrauch wird dann der gleiche sein, egal ob Du von Hand in den 6. geschaltet hast, oder ob das das DSG gemacht hat.

Das DSG ist ein lohnendes Extra, und wird sich auch beim Wiederverkauf positiv bemerkbar machen.

Re: DSG....bei über 90% Autobahn ??

Zitat:

Original geschrieben von silverfox_66


...
Da der Wagen täglich zwischen 180 und 320 km bewegt wird...

Seid ihr euch sicher, daß der Touran das richtige Auto für euch ist?

Re: Re: DSG....bei über 90% Autobahn ??

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Seid ihr euch sicher, daß der Touran das richtige Auto für euch ist?

Die Frage ist sicherlich berechtigt aber auch die Frage nach den Alternativen. Wir brauchen definitiv nur ein Auto und da wir ja auch noch ab und an, wenn ich mal nicht die 180 od. 320 km täglich fahren muß, in den Familienurlaub wollen, schien uns der Touran als die richtige Auto-Alternative.

Ich gebe aber auch zu, dass es wohl eher eine Kompromisslösung ist.

Was wäre denn aus deiner Sicht bei dieser Konstellation eine mögliche Alternative aus dem VW-Programm ??

mfg
silverfox

Re: DSG....bei über 90% Autobahn ??

Da der Wagen täglich zwischen 180 und 320 km bewegt wird und das zu mehr als 90% AB würde

-------------------------------------------------

Als jahrzehntelanger Schaltgetriebefahrer wollte ich das DSG nicht mehr missen. Allein im Autobahnstau dauernd Kupplung treten oder Schalten oder mit schleifender Kupplung.... OH NEIN.

Und der Mehrverbrauch ist kaum merkbar.

Ähnliche Themen

Also mal davon abgesehen, daß der 125 kw-TDI "nur" 212 km/h in der Spitze fährt, ist der Touran meiner Meinung nach kein Fahrzeug für höhere Geschwindigkeiten. Die Windgeräusche nehmen ab 160 km/h so stark zu, daß man das Radio einfach nur noch laut stellen muss. Ich weiß, daß das mit den Windgeräuschen eine subjektive Sache ist, aber nicht nur ich habe das an meinem Touran festgestellt. Der Touran ist eher ein Auto zum cruisen. Mit dem Verbrauch ist das auch so eine Sache, wenn du ständig 200 km/h fährst. Aber das soll hier ja nicht zur Diskussion stehen.
Aus dem Hause Volkswagen würde ich mir ehrlich gesagt nach meinem Touran kein Fahrzeug mehr kaufen, da ich aus dem jetzigen Fahrzeug gelernt habe. Ich würde es vielleicht mit Audi oder Mercedes versuchen, und dann halt mit einer Limousine oder einem ganz normalen Kombi.

DSG etc.

I have a Touran TDI 1.9 DSG 5 pl. since approx. 7 months and my Diesel fuel consumption on Belgian and French highways oscillates around 6.1 litres/100 km. These are board computer readings, the true consumption is certainly somewhat higher (Webasto use and idling periods). Please bear in mind that the maximum speed is 120 km/h in Belgium and 130 km/h in France. I have no experience on the German highways (yet). When I use ordinary roads I have an average reading of 5.5 litres/100km.
A word of caution perhaps. It took me much longer than anticipated to get used to an automated gearbox (after nearly 37 years of manual shifting).

@ Alver
your consumption looks very god.
It seems that you to be comfortable with the Touran and DSG.

greetings
michael

Hallo,

will niemanden vom rechten Touran-Weg abbringen aber ich würde Euch den Passat empfehlen. Zum Thema VW oder nicht VW... der Touran ist mein erster Leasingwagen mit NULL wesentlichen Mängeln. BMW und Renault haben beide in soweit versagt, daß ich mit beiden Fahrzeugen mehrere Pannen hatte. BMW 3x, Renault 3x... beides Neuwagen um die 50.000€ Neupreis.

Nun muss ich demnächst ebenfalls noch mehr Kilometer auf der AB zurücklegen und überlege, mir einen Passat Variant zuzulegen. Außerdem in der Auswahl war halt alles "gängige" in dieser Klasse ausser dem Opel Vectra und dem Mazda.

A4 und 3er gefallen mir gut, sind allerdings viel zu klein. Der Passat hat eine prima Innenraumbreite und auf Wunsch zwei integrierte Kindersitze. Wir haben drei Kinder und ein Extra-Sitz passt gut in die Mitte. Dachbox muss im Urlaub sowieso immer mit und für den Rest hat der Passat einen schön großen Kofferraum.

Der Touran ist auf jeden Fall die bessere Allzweckwaffe aber der Passat wohl der bessere Autobahnpartner.

Schöne Grüße,
Brokit

Aus meiner Sicht lässt sich das Thema "Autobahnfahren" nicht so einfach pauschal abhandeln. Sicherlich wäre eine Limousine/ein Kombi bei überwiegend schneller Autobahnfahrt etwas "ruhiger" - hinsichtlich Fahrkomfort, Windgeräusche etc..
Als Langstrecken- und Reisefahrzeug eigenet sich der Touran aber allemal - auch im täglichen "Dauerbetrieb" - sofern man nicht permanent "am (Voll)Gas hängt". Durch die erhöhte und nach meinem Empfinden komfortablere Sitzposition hat er sogar einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Limousine.
Hier würde ich es daher tatsächlich in erster Linie vom eigenen "Autobahnverhalten" abhängig machen. Wobei die Chancen auf Dauergeschwindigkeiten jenseits der 160km/h-Marke doch zunehmend schwinden 😉.

Zum DSG:
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: ist auch aus meiner Sicht eine der besten "Automatik-Lösungen" die es derzeit zu kaufen gibt. Der Mehrverbrauch macht sich dabei eher im Stadt-Betrieb oder allenfalls im Stau bemerkbar, wo dann aber der Komfort-Gewinn eindeutig überwiegt. Bei normaler AB-Fahrt ist es - wie mike.beuttler schon schrieb - natürlich "Wurscht" ob du den 6. Gang eingelegt hast, oder das DSG. Durch das hohe Drehmoment des TDIs und das dadurch mögliche schaltfaule Fahren, könnte ich persönlich aber durchaus auch auf das DSG verzichten, sollten mir aus bestimmten Gründen die Investition in andere Extras wichtiger erscheinen.

Gruß
MartinN

Ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen Meinungen und Empfehlungen.

@Brokit

Die Alternative mit dem Passat steht eigentlich auch immer noch ganz oben auf unserer Liste. Letztendlich ist es aber wie so oft eine finanzielle Frage.

@ Carsten1978

Naja, ich habe eigentlich auch nicht vor mit dem Touran im Hochgeschwindigkeitsbereich zu operieren. Ich habe für mich persönlich mit ca. 140 km/h einen recht guten Kompromiss aus Zeit und Wirtschaftlichkeit gefunden, den ich dann eventuell mal bei Urlaubsfahrten verlasse.....😉

Also werden wir wohl noch eine Weile mit uns ringen und sehen was es denn nun werden wird.......

mfg
silverfox

da bei solchen Kilometerleistungen auch der Verbrauch eine Rolle spielt würde ich - solange ihr den Laderaum nicht braucht - definitiv zum Passat tendieren, welcher allein schon bauartbedingt weniger verbrauchen wird.

Ich habe den Touran mit 103 kW und DSG, und so ab 150 geht der Verbrauch über inakzeptable 8,5 Liter. Da sollte der Passat deutlich weniger schlucken.

Da ich aber viel laden muss hatte ich keine Wahl ...

Zitat:

Original geschrieben von silverfox_66


Ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen Meinungen und Empfehlungen.

@Brokit

Die Alternative mit dem Passat steht eigentlich auch immer noch ganz oben auf unserer Liste. Letztendlich ist es aber wie so oft eine finanzielle Frage.

Kann ich gut nachvollziehen! Aber an der Preisschraube lässt sich ja gerade beim Passat prima drehen, wenn man einfach auf ein bischen Ausstattung verzeichtet. Für Tempo 140 reicht ja dann auch jede Motorisierung. Ansonsten auf jeden Fall auch mal bei Händlern wie

www.juetten-koolen.de

vorbeischauen. Da kann man schonmal den ein oder anderen Euro sparen.

Übrigens wollte ich nicht andeuten, daß man mit dem Touri quasi nicht auf die Autobahn sollte 😉. Bin selbst schon 35000 km damit hauptsächlich auf AB´s unterwegs gewesen. Es ist halt nur so, daß die Windgeräusche Dämmungs- und Bauartbedingt über AB-Richtgeschwindigkeit schon arg zunehmen. Seitenwindanfälligkeit und das Thema Bremsen sind ja auch schon öfter hier diskutiert worden. Von der Übersicht her ist der Touran natürlich prima.

Schöne Grüße,
Brokit

ein freund von mir war gerade in Budapest in seiner Touran 2,0 TDI DSG, 4700 km und er lag so um die 10l(nur autobahn), hat auch einen zusatsgerät und 170-180 ps.....

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Ich habe den Touran mit 103 kW und DSG, und so ab 150 geht der Verbrauch über inakzeptable 8,5 Liter. Da sollte der Passat deutlich weniger schlucken.

Was ist denn an 8,5 l/100km inakzeptabel?! Guck Dir mal meinen Spritmonitor an, und ich bin durchaus der Meinung, dass der Verbrauch phänomenal ist. Unser Golf Variant nahm zw. 11 und 12 l/100km und der W8 ca. 14 l/100km.

Von daher finde ich 8 oder 8,5 l/100km für 140PS und den Luftwiderstandsbeiwert extrem OK...

Mir würde am Passat die ausladende Karossierie nicht zusagen, der Touran bietet ähnlich viel Platz und ist einiges kürzer.

Was ich bei hohen Laufleistungen auf der BAB nicht empfehlen kann ist ein Mazda, ich musste da schon zu viel Lehrgeld bezahlen: 350 Euro Lackierarbeiten nach nur 6 Tkm.

MfG subbort

Deine Antwort
Ähnliche Themen