DSG Anfahren am Berg

VW Passat B6/3C

Sorry für den neuen Thread, habe aber nix eindeutiges gefunden.
Heute folgende Situation. Steiler Berg, Passat  (DSG) steht in enger Parklücke, vollbeladen,  musste erstmal ein bißchen zurück. Autohold rein. Sobald das Gaspedal berührt wird, löst sich die Bremse, Fahrzeug rollt nach vorne. Hatte ich vorher auch schon ein paar Mal, dann beherzt Gas gegeben, habe ich mich heute aber nicht getraut, da nach hinten nur wenig Platz (Parctronic piepst in beiden Richtungen auf Anschlag). Nach ein paar Versuchen hätte ich nur noch die Möglichkeit gehabt mich auf den Vordermann aufrollen zu lassen, habe dann mit dem linken Fuss auf die Bremse getreten, hat geklappt, aber ein Wohlgefühl hatte ich dabei nicht. Mit Handbremse und Kupplung gings da besser.
Ist es normal, dass das Fahrzeug erstmal gegen die eingestellte Fahrrichtung rollt, oder mache ich was falsch??

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beuler


 
  • das Auto-Hold hält den Wagen ohne Rollen. Kräftig auf die Bremse treten und das Auto-Hold hält den Wagen an jeder Steigung
  • bei Anfahren löst sich Auto-Hold und dann wieder bremsen, usw.

Darum ging es eigentlich gar nicht. Das Auto-Hold den Wagen einwandfrei hält nach Stillstand ist unbestritten (sonst liegt ein Defekt vor).

Rangieren in der Ebene und auch mit leichter Steigung ebenso wunderbar...

Problematisch

kann

das Handling werden, wenn die Summe der Randbedingungen ungünstig ist. Also z. B. (siehe auslösender Beitrag):

  • <div>wenig Platz und</div>
  • <div>starkes Gefälle und</div>
  • <div>Wagen beladen und</div>
  • <div>...</div>

Wenn die aktuell verbauten Versionen hier besser funktionieren bleibt eigentlcih die Frage, ob es sich um Software (also Option für Update) oder auch sonstige technische Änderungen handelt...

pitiplatsch

Zitat:

Original geschrieben von Beuler


Hallo,
also ich kann das alles nicht bestätigen.
  • das Auto-Hold hält den Wagen ohne Rollen. Kräftig auf die Bremse treten und das Auto-Hold hält den Wagen an jeder Steigung
  • bei Anfahren löst sich Auto-Hold und dann wieder bremsen, usw.

 
Das Fahren mit WW ist auch mit DSG kein Problem. Weder das Anfahren noch das Rangieren, einzig das Ankuppeln, da der Wagen nicht ganz so langsam rückwärts fahren kann, aber auch das kriegt man mit ein bisschen Übung hin.

 Hallo,

das Halten des Wagens hat übrigens überhaupt nichts mit der Kraft zu tun, mit der Du die Bremse getreten hast. Du kannst ja auch am Berg bis zum Stillstand ausrollen und das Autohold hält den Wagen, sogar ohne vorher die Bremse getreten zu haben.

Ich kann übrigens ebenfalls bestätigen, dass das hier beschriebene Problem wirklich sehr gewöhnungsbedürftig ist. Allerdings habe ich mich inzwischen daran gewöhnt und bekomme das auch an Steigungen ohne vorzurollen hin.

Ist aber wirklich übungsintensiv und beim Rangieren schalte ich das Autohold i.d.R. auch aus.

Sonst kann ich das DSG aber nur loben und eine Anfahrschwäche kann ich auch nicht feststellen (BJ 2006). Das ist nun meine 3. Automatik und nach Tiptronic (Audi) und Multitronic (Audi) mit Abstand die beste.

Gruß

toli

Danke für den lebhaften Thread, bin schon mal froh, dass ich nicht der einzige bin, der das schwierig findet.
Leider wohne ich in einer Gegend, in der es sehr viele steile Straßen gibt, die sehr dicht beparkt sind. Es muss schon funtkioneren. Der Rat, sich andere Parklücken zu suchen, hilft schon deshalb nicht weiter, weil ich nicht weiß, ob ich morgens aus der gleichen ausparke, in die ich abends eingeparkt habe.
Danke Heinz, das klingt logisch, auch wenn man sich sicher erstmal dran gewöhnen muss, dass Anschnallen oder nicht Anschnallen die Fahrtechnik beeinflusst. Das habe ich aber auch schon bei der Probefahrt zu spüren bekommen, nach der ich das Autohold für defekt hielt. War aber beim Test nicht angeschnallt.
Interessant auch, dass das Problem bei den neuesten Modellen nicht mehr auftritt und dann, ob dies tatsächlich ein "Upgrade" der Elektronik ist, die man gegebenfalls "nachrüsten" kann. Downlaod aus dem Internet wär schön.
 
Arys65

Zitat:

Original geschrieben von pitiplatsch



Zitat:

Original geschrieben von Beuler


 
  • das Auto-Hold hält den Wagen ohne Rollen. Kräftig auf die Bremse treten und das Auto-Hold hält den Wagen an jeder Steigung
  • bei Anfahren löst sich Auto-Hold und dann wieder bremsen, usw.
Darum ging es eigentlich gar nicht. Das Auto-Hold den Wagen einwandfrei hält nach Stillstand ist unbestritten (sonst liegt ein Defekt vor).
Rangieren in der Ebene und auch mit leichter Steigung ebenso wunderbar...
 
Problematisch kann das Handling werden, wenn die Summe der Randbedingungen ungünstig ist. Also z. B. (siehe auslösender Beitrag):
  • <div>wenig Platz und</div>
  • <div>starkes Gefälle und</div>
  • <div>Wagen beladen und</div>
  • <div>...</div>

 
Wenn die aktuell verbauten Versionen hier besser funktionieren bleibt eigentlcih die Frage, ob es sich um Software (also Option für Update) oder auch sonstige technische Änderungen handelt...
 
pitiplatsch

Hallo,

ich pflichte Dir in den wesentlichen Punkten bei.
Das DSG-Getriebe fährt sich unter den beschriebenen Umständen anders als ein vergleichbares Wandlergetriebe.
Das habe ich jetzt wieder im Urlaub bemerkt. Man muss bei steiler Bergauf-Rückwärtsfahrt vergleichsweise viel Gas geben, bis sich das Fahrzeuge in Bewegung setzt. Und gefühlsmässig fühlt sich dieses Gasgeben als zuviel an: Ich vermute immer, jetzt macht das Fahrzeug einen Satz (was es aber nicht tut, es setzt sich brav ganz langsam in Bewegung, ich stelle mir dann immer Vor wie die Kupplungsscheiben das Öl zum Sieden bringen...)

Das Fahren ist also anders als mit der manuellen Handbremse, bei der es die Möglichkeit einer der Regulierung der Feststellkraft ab. Und jetzt gibt es nur noch max. oder garkeine Handbremskraft. Gut möglich, dass es dieses positive Verhalten bei zukünftigen Entwicklungen der elektronischen Handbremse wieder angezüchtet wird.

Insgesamt finde ich diese Bremse jedoch eine wirklich tolle Sache und muss auch zugebene, dass ich bergauf nicht so häufig rückwärts fahren muss. Im Urlaub konnte ich jedoch schon mal über mehrere Wochen intensiv üben.

Gruss

Dr. Hansen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen