DSG Anfahren am Berg

VW Passat B6/3C

Sorry für den neuen Thread, habe aber nix eindeutiges gefunden.
Heute folgende Situation. Steiler Berg, Passat  (DSG) steht in enger Parklücke, vollbeladen,  musste erstmal ein bißchen zurück. Autohold rein. Sobald das Gaspedal berührt wird, löst sich die Bremse, Fahrzeug rollt nach vorne. Hatte ich vorher auch schon ein paar Mal, dann beherzt Gas gegeben, habe ich mich heute aber nicht getraut, da nach hinten nur wenig Platz (Parctronic piepst in beiden Richtungen auf Anschlag). Nach ein paar Versuchen hätte ich nur noch die Möglichkeit gehabt mich auf den Vordermann aufrollen zu lassen, habe dann mit dem linken Fuss auf die Bremse getreten, hat geklappt, aber ein Wohlgefühl hatte ich dabei nicht. Mit Handbremse und Kupplung gings da besser.
Ist es normal, dass das Fahrzeug erstmal gegen die eingestellte Fahrrichtung rollt, oder mache ich was falsch??

18 Antworten

Guten Morgen,

die Kriechneigung vom DSG ist bedeutend geringer als beim Wandler. Das bedeutet, dass das Anfahrverhalten am Berg nicht mehr völlig easy ist. Meine Erfahrung (zu Hause in meiner Einfahrt, auch steil - Wandler hat genau gehalten, DSG rollt runter ohne Feststellbremse) ist:

  • <div>Auto-Hold lässt etwas runterrollen</div>
  • <div>Feststellbremse funktioniert tadellos, ist in deiner Situation aber mühsam zu handhaben (für jedes Rangieren) und braucht etwas "Überschuss" zum losfahren, wenn dann die Lücke wenig Übermaß hat, kann es eng werden</div>
  • <div>hier würde eine herkömmliche Handbremse - beim Rangieren mit der rechten Hand bedient - problemlos arbeiten</div>

Ich bin alles in allem sehr zufrieden mit dem DSG - aber die von Dir geschilderte Situation ist genau die, vor der ich schon immer "etwas Angst" hatte, die Kombination aus:

- steiler Berg

- wirklich wenig Übermaß (zugeparkt) in

beiden

Richtungen

- Wagen voll beladen

Meine Empfehlung: Feststellbremse, aber aufpassen, dass man nicht zu viel Schwung kriegt 😁

pitiplatsch

Hallo arvs65,

diese Situationen kenne ich auch schon zur Genüge!
Bei mir kommt da noch ein schwerer Anhänger dazu,
der am Berg auch ein gewisses Eigenleben entwickelt.

Das Autohold ist in diesem Zusammenhang mehr als
nervig, zumal dann immer noch diese dämliche Kombination
mit der Gurtlogik dazukommt (Autohold lässt sich nur
angeschnallt einschalten). Ist dann wirklich lustig, wenn
man zum anhängen und rangieren jeweils sich brav anschnallt,
3m fährt, aussteigt, einsteigt, sich anschnallt, 3m fährt ...
Diese geniale Logik lässt sich laut VW nicht abschalten, wohl
aber das Gurtwarnpiepsen, das wiederum nur jemand stören
dürfte, der tatsächlich unangeschnallt fährt.

Nach jetziger Erfahrung ist die beste Methode die Handbremse
manuell (unangeschnallt :-)) zu betätigen, per Gaspedal genug
Druck aufzubauen und dann die Handbremse zu lösen. Dann
zum Fahren das Anschnallen nicht vergessen! :-)

Die richtige Lösung wäre einfach eine klassische Handbremse,
dann gäbe es auch keine Probleme mit dem DSG, das ansonsten
sehr befriedigend funktioniert.

Viele Grüße

Heinz

Hallo Leute,

ich hatte genau die selben Probleme an meinem Passat mit DSG BJ 06/2006.

Jeder Freundliche teilte mir mit: "das ist doch normal so."

Mit meinem neuen Passat den ich 07/07 bekommen hab besteht das Problem nicht!

Steiler Berg. und rückwärts mit Autohold oder ohne führt nur zu ca. 10 cm vorrollen.
Danach hat sich das Auto selbst gefangen und man kann ganz normal rückwärts mit wenig gas Fahren.

Mit Steil meine ich annähernd 45°! (bitte keine Diskussion über meine 45°)

=> Problem mit dem alten Getriebe/Softwarestand.

Also ab zum Freundlichen und im Notfall schriftlich zur rep. Auffordern.

KAI

Zitat:

Original geschrieben von kaitaucher


Steiler Berg. und rückwärts mit Autohold oder ohne führt nur zu ca. 10 cm vorrollen.
Danach hat sich das Auto selbst gefangen und man kann ganz normal rückwärts mit wenig gas Fahren.
 
Mit Steil meine ich annähernd 45°! (bitte keine Diskussion über meine 45°)

Nur was ist mit den 10 cm, wenn man kaum mehr Platz hat (arys65 hat was von Dauerpiepsen geschrieben...)

Da hätte ich ein Problem mit dem Vertrauen...

Ich persönlich halte nicht viel vom Autohold, nehme es auch so gut wie nie. Wenn ich wirklich am Berg stehe, dann die Feststellbremse...

pitiplatsch

Ähnliche Themen

Wenn man vorn und hinten keine 10cm mehr Luft hat, kann man sich die ganze Aktion auch sparen. Dann kommt man Eh nie aus der Lücke.

Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


Wenn man vorn und hinten keine 10cm mehr Luft hat, kann man sich die ganze Aktion auch sparen. Dann kommt man Eh nie aus der Lücke.

So war auch nicht die Rede - Dauerpiepsen hat man schon bei 2x 30cm (=60cm mehr als Autolänge) und das ist durchaus realistisch. Das ist auch eine Lücke, in die ich mich in der Ebene durchaus noch reinquetschen würde. Am (steileren!) Berg jetzt mit DSG nicht mehr - aber diese Einschränkung ist im täglichen Leben eher theoretisch (weiß gar nicht, ob ich schon mal eine Lücke aus diesem Grund nicht genommen habe). Früher mit Handbremse hätte ich das auch am Berg gemacht, jetzt suche ich halt 'ne andere...

Nochmal: Ich will mich nicht über die Funktion von DSG, Autohold, el. Parkbremse beklagen - ist alles ganz toll, aber hier ist die Sensitivität der Elektronik noch dem (gefühlvollen 😉 ) Mensch überlegen.

pitiplatsch

Bei meinem ersten Passat mit DSG waren es nicht max 10 cm, sondern bis ich auf die Bremse bin oder bis vollgas!

KAI

Hallo,

genau diese Sache wird der Grund sein, mir ein Fahrzeug mit DSG (so schön es bei schneller Fahrweise sein mag) nie wieder zu nehmen.
Gerade die Kombination DSG mit Diesel verstärkt durch das eklatante Turboloch ein nach meiner Meinung inakzeptables Anfahrverhalten.
gruss
19FC

Aber wie gesagt, der neue hat das Problem nicht!

Bremse "auf" und er rollt nicht wesentlich mehr vor wie ein Wandlerautomatik KFZ!

Ich bin froh, daß ich nach der Wandlung des 1. wieder ein DSG Passat genommen habe.

KAI

@kaitaucher,
es ist ja nicht nur diese Sache. Ich ziehe einen Wohnwagen ( tw. mehr als 5000km/Jahr) und habe vor dem Kauf nicht auf einen Camperfreund hören wollen, der mir vom DSG abriet. Hätte ich es mal getan.
Die eklatante (ich wiederhole mich) Anfahrschwäche des DSG in Verbindung mit Dieselmotor hat mich schon mehrmals in brenzlige Situationen gebracht.
Stell dir vor: Kreuzung vierspurige Straße ohne Ampel, Mitte mit Gartenanlage (oder wie dieser bepflanzte Teil sonst heißt) und dann heftiger Verkehr (Autos, nicht was man sonst denkt) und dann auch noch versuchen, links abzubiegen.
Huch, es ist (fast) frei und man gibt GAS! Ergebnis: Auto an Fahrer, so nicht - laß mich erst einmal überlegen, ob ich das mache!
Das ist es, was mich stört. Übrigens auch das Anfahren auf gerader Strecke: mal sanft, mal ruckhaft. Je nach Meinung des elektr. Gaspedals offensichtlich. Ich kann und konnte in den vergangenen 30 Jahren, die ich Auto fahre, mit jedem Schaltgetriebe und Kupplung weicher und damit besser anfahren.
gruss
19FC

Ich habe noch keine Automatik gesehen, die keine Gedenksekunde hat. Der4 Wandler noch DSG oder was es sonst noch auf dem Markt existiert. In meinem derzeitigen Golf habe ich auch das DSG und es ist meiner Meinung nach das beste, was ich bis jetzt fahren konnte. Es ist richtig, das es unter bestimmen Umständen mal etwas wegrollt, bevor der Antrieb greift, das ist aber so gering, dass es mich noch nie gestört hat. Ich bin oft mal in den Bergen unterwegs, auch dort hab ist es nie wirklich als störend empfunden, muss aber mit dazu sagen, dass ich mir im Golf auch leicht mit der Feststellbremse behelfen konnte. Mit AutoHold hab ich noch keine Erfahrungen sammeln können.
Du hast dahingehend recht, dass dieses Rollen eine kleine Schwäche ist, aber gleich eine "eklatante Anfahrschwäche" daraus zu machen finde ich weit übertrieben. Habe in der letzten Zeit einige BMW und MB testen dürfen, wo ich dieses Rollen ebenfalls - Teilweise richtig heftig spüren konnte, vor allem hat mich da gestört, dass es meist nach dem Rückwärts Rollen erst einmal einen kleinen Satz nach vorn gegeben hat. Am Abenteuerlichsten ist aber das Getriebe des Smart. Fährt sich wie eine Diesellok mit Strömungsgetriebe, im Stand rollt das Teil auch dann weg, wenn du in Stellung D von der Bremse gehst. Dann gibst Du Gas und das Getriebe ist noch in der Mittagspause... Jedes Schalten wird Dir durch ein starkes Ruckeln bekannt gegeben. Schrecklich. Das würde ich als eklatant bezeichnen aber NICHT das DSG

@19FC

Das Problem hatte ich auch bis ich meinen neuen bekommen habe.

Das Anfahrverhalten ist immer gleich "sanft".

Gut eine kurze Gedenkhalbesekunde ist da, aber wenn ich 'ne halbe
Sekunde früher aufs Gas gehe dann ists ausgeglichen.

Wenn ich nur auf das Getriebe meines 1. Passats schaue hätt ich nie mehr einen mit DSG genommen.

Einfach "SCHEISSE".

Gott sei Dank hatte ich eine "Probefahrt" mit einem Leihwagen.

KAI

Zitat:

Original geschrieben von kaitaucher


@19FC

Das Problem hatte ich auch bis ich meinen neuen bekommen habe.

Das Anfahrverhalten ist immer gleich "sanft".

Gut eine kurze Gedenkhalbesekunde ist da, aber wenn ich 'ne halbe
Sekunde früher aufs Gas gehe dann ists ausgeglichen.

Wenn ich nur auf das Getriebe meines 1. Passats schaue hätt ich nie mehr einen mit DSG genommen.

Einfach "SCHEISSE".

Gott sei Dank hatte ich eine "Probefahrt" mit einem Leihwagen.

KAI

Gut, das kenne (kannte) ich auch von meinen Vorgängerfahrzeugen mit Automatik (Sharan 2.8VR6,3xVoyager 3.3l Benziner,LandCruiser 3.0 D4D Diesel). Beim LandCruiser etwas vorher Gas geben und er zog durch wie ein Benziner.

Im Endeffekt komme ich um eine Probfahrt eines 2008er Passat mit DSG nicht herum. Dann werde ich es wohl auch sehen (spüren) und dementsprechend meinen Freundlichen interviewen.

Danke für die Info.

gruss

19FC

Hallo,

also ich kann das alles nicht bestätigen.

  • das Auto-Hold hält den Wagen ohne Rollen. Kräftig auf die Bremse treten und das Auto-Hold hält den Wagen an jeder Steigung
  • bei Anfahren löst sich Auto-Hold und dann wieder bremsen, usw.

Das Fahren mit WW ist auch mit DSG kein Problem. Weder das Anfahren noch das Rangieren, einzig das Ankuppeln, da der Wagen nicht ganz so langsam rückwärts fahren kann, aber auch das kriegt man mit ein bisschen Übung hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen