DSF Motor Vergleichstest A6, 530i und E Klasse

BMW 5er E60

Habe den Bericht zwar nicht ganz gesehen, aber letzter Platz für den 530i.
Wenig oder keine Fahrdynamik hieß es?????

Kann ein Auto was 250 km/ h läuft und gut 6 sek bis Tempo 100 braucht, wenig Fahrdynamik haben? Oder werden für straßenzugelassene PKW mittlerweile Formel 1 Maßstäbe angesetzt, die es zu erfüllen gilt?

Wo soll das noch hinführen?

Beste Antwort im Thema

Der Audi hat den am schlechtesten ansprechenden Motor mit dem höchsten Fahrzeuggewicht (fast 200kg!) und aufgrund der schlechtesten Gewichtsverteilung aller Konkurrenten 300kg mehr auf der Vorderachse. Das kann kein fahrleistungstechnisch besseres Auto sein. Der Allradantrieb bei Audi ist schlechter als X-drive und 4matic; die Lenkachse ist immer auch Antriebsachse bei Audi. Durch die Bauweise hat man immer lange Überhänge.. also wüsste echt nichts was für den Audi spricht. Selbst wenn man beide mit Allrad vergleicht ist der Bmw immernoch 100kg leichter und hat die bessere Gewichtsverteilung. Die paar mehr PS sind da völlig uninteressant. Und wer ernsthaft einen saufenden Kompressormotor einem Reihensechszylinder Sauger von Bmw vorzieht der ist meiner Meinung nach als Diskussionspartner nicht ernst zu nehmen.

Und ja, so wie sich Audi ins 24h Reglement einkauft, wie sie den Kunden verarschen und als einzigster Hersteller kein EU Gewicht angeben und darauf erst seit kurzem im Kleingedruckten hinweisen, die größten Gewinnmargen pro Auto erzielen indem sie VW Technik verkaufen und die Inneräume an Plastik nicht zu überbieten sind, Werbung von Audi mittlerwile überall zu finden ist und selbst mein Vater sagt das schon vor 30 Jahren die Autozeitschriften VAG lastig waren, ist es logisch warum ein 200kg schwererer saufender Kompressor A6 einen Test gewinnt...

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von sulu


Was sagen eigentlich diese Zahlen aus? General Motors war einer der größten Produzenten der Welt - und steht nun auf der Kippe.
Deswegen hat BMW sowas wie Effienceint Dynamics, streicht Projekte wie den Supersportler, den X7 und den CS und konzentriert sich auf die Zukunft.
BMW ist der nachhaltigste Automobilhersteller weltweit und ist dafür ausgezeichnet worden. Es werden z.b. seit Jahren keine Lösemittelhaltigen Lacke mehr verwendet, Wasseraufbereitungsanalgen etc..

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Also von Verkaufszahlen und Anzahl der Mitarbeiter auf mehr "Premium" eines Herstellers zu schließen, ist doch irgendwie kindisch.

hab ich nie getan und hättest du meine vorigen Beiträge gelesen, dann wüstest du dass ich selbst gesagt habe das dies Schwachsinn ist.

Und bitte hört mit der "lasst uns alle liebhaben" Parole auf, Audi ist mehr Schein als Sein und bei Weitem nicht da wo sie meinen zu sein.

Mit dem Wasserlöslichen Lacken hat Opel angefangen die hatten so was schon da wußte man bei BMW und Audi noch nicht einmal das es sowas gibt.

Zitat:

Original geschrieben von dnavra



Zitat:

Original geschrieben von sulu


Ich merke, die richtigen fühlen sich angesprochen (und in ihrem Ego mal wieder verletzt). 😉

Natürlich darf man in einem Forum unterschiedlicher Meinung sein. Aber Pauschalierungen, dass Audi-Käufer zu blöd sind, um zwischen einem reinen Fronttriebler und einem Quattro unterscheiden zu können und deshalb aus der Kurve fliegen, sind doch wohl eher sinnfreie Äusserungen.

"Blöd"? Gemeint hab ich es nicht so. Ich wollte nur zeigen, dass sich ein komplett falsches Bild im Kopf der Leute einbrennen lässt, wenn man geschicktes Marketing, unendliches Wiederholen von Pseudofakten (=> Werbung) kombiniert mit Tricks bei den Tests einsetzt.
Die Äußerungen sind nicht sinnfrei, man muss lediglich zwischen den Zeilen lesen.
Arvand

Bei BMW ist das mit der Werbung und dem Beeinflussen der Leute (übrigens ist das der Zweck von Werbung) natürlich gaaanz anders.😉

Das nur zu dem Thema das der Allrad von Audi nichts taugt!
www.youtube.com/watch?v=8zfKRdgoRo4

Tiefste Provinz.

Es ist einem inzwischen fast peinlich, einen BMW oder einen Audi zu fahren.
Das Diskussionsniveau erinnert eher an Zeiten, da Neandertaler Keulen schwingend die Erde unsicher machten.

Es ist einfach nur traurig. Da wird darüber gestritten, welches Auto Premium ist. Welches die meisten Patente hat. Welche Baustoffe verwendet werden.

Ach Gottchen. Premium. Welch’ interessanter Begriff. Und er trifft weder in der Kompaktklasse noch in der Mittelklasse wirklich zu. Und das gilt für alle drei selbsternannten Premium-Hersteller. Bei der Oberklasse, S-Klasse, 7er oder A8 kann man den Begriff vielleicht verwenden.

OK. Vielleicht ist ja ein wenig Premium bei den drei Herstellern vorhanden. Ignoriert man die vielen Plastikbauteile, die bei allen drei Herstellern immer mehr Einzug halten.
Doch was hier an Kommentaren geliefert wird, ist keineswegs Premium.
Artikulationsvermögen mangelhaft…….aber Premium fahren……es ist wirklich nur peinlich.

Und welches Auto ist nun das Beste? Ganz einfach: das, mit dem ich als Besitzer zufrieden bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Der Urquattro war eines der ersten Serienfahrzeuge für jedermann mit Allrad. Wenn diese Technik nichts ist warum hat BMW jetzt fast in allen Modellreien auch Allradfahrzeuge.
Weil es Spezies gibt die sowas kaufen. Die Quote liegt weit unter 5% bei den nicht-X Fahrzeugen.
Zwangsquattro ist dir ein Begriff? Richtige Allradler die es verdient haben sich so zu bezeichnen haben Sperrdifferential an den Achsen und manuell oder elektronisch geregelte Mittendiffs. Sportwagen haben i.d.R. über 90% Leistung standardmäßig auf der HA (siehe P. Turbo etc..) Von der Haldexkupplung will ich garnicht erst anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

So viel ich weiß bietet BMW auch keine Luftfederung für den 5er an. Weist Du das ist eine feine Sache wenn mal die Straße etwas uneben ist und man mit einem Tiefer gelegtem Fahrzeug aufsitzt. Im Audi geht man ins MMI und lässt das Auto 10 cm hoch.

Gibts im 5er ebenfalls. Serienmäßig im Touring.

Und adaptive Fahrwerke gabs schon im 7er vor 25 jahren...

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

BMW hat mit die beste Eignerstruktur, der Laden wird nicht zugunsten der Anleger ausgeschlachtet.
Bmw verkauft keine VW Technik mit Aufpreis, deswegen ist Bmw technisch innovativer und hochwertiger aber macht weniger Gewinn pro Auto.

Das sagt nur das der größte Teil der Entwicklung bei VW stattfindet. Audi adaptiert techniken bei VW, und hinkt mit den meisten Innovationen hinter MB und BMW hinterher.

Ja, wie ich schon sagte, Marketing ist alles. Audi kauft sich mittlerweile überall ein. Macht locker 3 mal soviel Werbung wie die Konkurrenz. Das wars dann aber auch schon. Das Geld was bei BMW in die brillianten Motoren, Karroserien und wesentlich reichhaltiger Ausgestatteten Innenräume geht, geht bei Audi in die Werbung. Die Enwicklung übernimmt VW.

Zwangsquattro? ich lach mich weg 😁 Die X3 & X5 hatten nichtmal Allrad beim Rückwärtsfahren und die von dir genannten Differentiale haben sie heute noch nicht. Und m.W. hat die auch sonst kein BMW 😉

Ach? dann haben die Verkäufer von BMW aber mal gar keine Ahnung 🙄

Höhenverstellbare Luftfederfahrwerke hat nicht ein einziger BMW - eine
ausgleichende Luftgefederte HA hat der 5er Touring - OK! Aber das ist mit Nichten & Neffen mal gar nicht zu vergleichen geschweige denn das Gleiche 😁

Und auch der Rest ist ein wenig befremdend - bisher war es so das Audi die technische Entwicklung im VW Konzern zu 70% führte. VW nahm sich das Recht als Finanzier einige Dinge zuerst auf den Markt zu bringen.

Motoren-technisch brilliert BMW ganz klar - aber nicht (mehr?!) in jeder Klasse! Wobei das völlig egal ist, denn die Königsklasse im Verkauf ist der 6Zyl. und nur ein Boxermotor kann die R6 Motoren von BMW schlagen (Boxerdiesel? ja - Subaru ABER nur 4Zyl.) 😉

Und wie lange das Finanzsystem bei den Herstellern allgemein noch gut geht sei mal dahin gestellt. Irgendwer muss ja schließlich die Restwerte der Leasingkisten bezahlen.

P.S. auch ich träume vom x35D Motor in einem A6! Den barocken 5er Innenraum kann und will ich mir nicht geben und schon gar nicht die Fahrwerke. Äußerlich ein durchaus attraktives Auto - vor allem als Limo.

Ja ja ja 😉
BMW und Mercedes motten den 8 Zylinder Dieselmotor ein, Audi baut einen V12 Diesel im Q7 und vielleicht auch R8 ein 😉
Mercedes schickt den Kompressor in Rente, da er den Wirkungsgrad des Motors verringert, Audi läd seinen neuen V6 Motor damit auf 😉
Zum Allradantrieb, ich halte X-Drive für das Bessere. http://video.google.com/videoplay?docid=9072883197544018466
Welchen Allradantrieb verbaut Audi denn im A3, achja dem vom Golf...
Zur Luftfederung, ich brauch so etwas nicht. Für was auch? Fahrdynamikgewinn? Komfortgewinn (passt bei Audi dazu, dass Antriebsachse und Lenkachse die gleiche sind).

Zitat:

Zwangsquattro? ich lach mich weg 😁 Die X3 & X5 hatten nichtmal Allrad beim Rückwärtsfahren und die von dir genannten Differentiale haben sie heute noch nicht. Und m.W. hat die auch sonst kein BMW 😉

Ach? dann haben die Verkäufer von BMW aber mal gar keine Ahnung 🙄

Höhenverstellbare Luftfederfahrwerke hat nicht ein einziger BMW - eine
ausgleichende Luftgefederte HA hat der 5er Touring - OK! Aber das ist mit Nichten & Neffen mal gar nicht zu vergleichen geschweige denn das Gleiche 😁

Bist mir ein wenig zuvorgekommen aber ich verfeinere das nochmal:

Das mit den Luftfederfahrwerken vermisst man bei BMW schon sehr.

K.A. warum man das nicht anbietet?!

@Bimmian:
Wie gesagt Scheinwissen ist die schlimmste Art von Wissen:
Dein Zitat:
„Weil es Spezies gibt die sowas kaufen. Die Quote liegt weit unter 5% bei den nicht-X Fahrzeugen.
Zwangsquattro ist dir ein Begriff? Richtige Allradler die es verdient haben sich so zu bezeichnen haben Sperrdifferential an den Achsen und manuell oder elektronisch geregelte Mittendiffs. Sportwagen haben i.d.R. über 90% Leistung standardmäßig auf der HA (siehe P. Turbo etc..) Von der Haldexkupplung will ich garnicht erst anfangen.“

Ich denke du kennst den Unterschied in den Antriebskonzepten noch nicht einmal?! Aus Wikipedia:

-Differenzialgesteuerte oder permanente Allradantriebe besitzen ein Zentraldifferenzial (auch: Längsdifferenzial, Mittendifferenzial), welches die Antriebsleistung permanent auf beide Achsen aufteilt und manchmal als Sperrdifferenzial ausgeführt ist. Das Zentraldifferenzial ist ein Planetengetriebe (gelegentlich auch als Differenzial ausgeführt, da dies ein spezielles Planetengetriebe mit einer 50:50-Drehmoment-Aufteilung ist), das aus Stirnrädern, Kegelrädern, Schnecke- und Schneckenrad oder Kronenrädern aufgebaut ist. Alternativ können auch Differenziale ohne Verzahnung (wie zum Beispiel Gleitsteindifferenziale[1]) eingesetzt werden.

-Kupplungsgesteuerte Allradantriebe werden auch durch Begriffe wie zuschaltbar, Hang-On oder On-Demand gekennzeichnet. Bei diesen Systemen wird eine Achse permanent angetrieben, die andere Achse wird nur unter bestimmten Voraussetzungen über die Kupplung mit Antriebsleistung versorgt. Die Kupplung selbst kann eine einfache Klauenkupplung (manuelle Zuschaltung), eine Visco-Kupplung, eine Fliehkraftkupplung oder eine elektronisch gesteuerte Reiblamellenkupplung sein. Der Vorteil kupplungsgesteuerter Allradantriebe liegt vor allem in den niedrigeren Systemkosten und in der Möglichkeit das Fahrzeug mit einem markentypischen Fahrverhalten als Frontantrieb oder als Heckantrieb im Normalbetrieb auszulegen und erst bei Bedarf zu einem allradtypischen Fahrverhalten zu ändern.

Was ist nun das bessere Antriebskonzept? X oder Quattro? Ich würde sagen, wenn es um Performance und Sportlichkeit geht klar der permanente Allradantrieb (quattro). Wenn es um ein Plus an Sicherheit im Winter geht und der Fahrer weniger versiert ist, dann ist der „zuschaltbare“ elektronisch geregelte Allradantrieb via Lammellenkupplung X drive besser.
Zeigt auch der unten genannte Test🙂

Aber wie schon formuliert, es gibt normale Wintersituationen wo das X drive versagen kann. Stichwort: Rückwärtsfahrt (z.b. aus einer matschigen oder verschneiten Ausfahrt).
Aber auch der Quattro hat Schwächen. Da meist auf beiden Achsen (wie bei BMW) das Sperrdiffernzial fehlt ist die Situation zwei Reifen unterschiedlicher Achsen auf Asphalt, zwei Reifen im Matsch auch für den Quattro tödlich. Hier kommt das X dive zumindest zurecht.

Ob BMW generell ein Sperrdifferenzial im X wie im M (Hinterachse) verbaut? Tja…Warum BMW dem M kein X drive wohl spendiert sondern nur ein Sperrdifferenzial?!

Sportwagen haben eine 40:60 Verteilung und eine 50:50 Balance (wenn es erlaubt ist). Nicht umsonst musste Audi den Quattro aus der DTM "entfernen". 😉

Aber egal ob Audi oder BMW beide wurden gepownd, da sie eben keine Sperrdifferenziale auf BEIDEN Achsen haben🙂

Somit sind beide Allradsysteme (für mich jedenfalls) BANANE

Die beiden Wagen mit den besten Allradantrieb in Serie sind zur Zeit: Der Subaru Impreza WRX STi II und der Mitsubishi Lancer Evo X.
http://www.autozeitung.de/technik/allrad-systeme-im-vergleich-0
Mitsubishi Lancer EVO
1:03,9
Subaru Impreza WRX STI
1:04,9
Audi A4 3.2 FSI quattro
1:07,8
Saab 9-3 2.8 V6 T XWD
1:08,9
Mercedes ML 420 CDI
1:09,5
Porsche 911 Carrera 4S
1:10,5
Range Rover Sport TDV8
1:11,5
VW Tiguan 2.0 TSI
1:13,0
BMW X3 xDRIVE 25i
1:13,4
Audi R8 4.2 FSI quattro
1:16,1

LOL... 10 Sekunden sind schon eine Welt...

langsam wird das lächerlich hier, bald vergleicht ihr noch wer die besseren Knöpfe baut oder die besseren Sitze. Warum seit ihr nicht einfach froh in so einer Wirtschaftlichen Lage zu sein, euch solche Autos überhaupt leisten zu können? Ihr solltet echt mal eine Zeit lang Dacia Logan fahren damit ihr auf den Boden kommt.

Ja, die Welt der großen Kinder ist halt auch nur ein Sandkasten - nur größer.
Die Verhaltensweisen gleichen sich.
Mit astronomischer Sicherheit entfachen sich immer wieder gleiche Diskussionen - herrlich vorhersehbar wie der Sonnenuntergang (und der Auftritt des Moderators, der diese Ecke des Sandkastens schließt).

Aus Sicht eines BMW fahrenden Ingolstädters muss ich feststellen, dass BMW selbst schuld ist, wenn aktuell kein 535i angeboten wird.
Beim Test mit dem neuen 5er wird sich dann die Riege der BMW Jünger wie im gregorianischen Choral über die verachtete Gemeinde der Audianer erheben - sofern der Ausgang des Tests dazu Anlass gibt.
Der größte Feind der "Judäischen Befreiungsfront" sind eben nicht die "Römer" sondern die "Befreiungsfront Judäas".

lG Tom

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Das nur zu dem Thema das der Allrad von Audi nichts taugt!
www.youtube.com/watch?v=8zfKRdgoRo4

Ein einziges Werbevideo. Wie mir schon direkt aufgefallen ist, bleibt nicht nur der 3er BMW stehen obwohl er noch Schwung hat. Danach gibt er wieder Gas auf der Kuppe. Das ist auch einem in den Kommentaren aufgefallen. Der Audi fährt natürlich Vollgas von Anfang an... Ich kann dir auch gerne so ein Video zeigen wo der BMW gewinnt...

http://www.youtube.com/watch?v=dGWsogAlZLE

Lies dir mal das hier durch:

http://ww2.autoscout24.de/.../mz_newcars_comparisons.aspx?...

Der Grund warum die meisten auf die Werbevideos reinfallen ist weil sie keine Ahnung haben.

Der Quattro ist das primitivste System auf dem Markt, er hat ein offenes Torsendiff und die Elektronik simuliert die Sperren.

Der Bmw X-drive kann anhand von Gierwinkel, Gaspedalstellung, Geschwindigkeit und den Werten der ABS Sensoren im Gegensatz zum Audi BEVOR Schlupf auftritt aktiv aufgrund der vollvariablen Kupplung zwischen den Achsen die Leistung radselektiv verteilen. Deswegen ist der X-Drive das bessere Allradsystem. Leuchtet auch ein.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


@Bimmian:
Wie gesagt Scheinwissen ist die schlimmste Art von Wissen:
Ich denke du kennst den Unterschied in den Antriebskonzepten noch nicht einmal?! Aus Wikipedia:

Soll das ein Witz sein? Ich weiss das auswendig ich brauch dafür nicht Wikipedia zu zitieren und versteh es dann noch nichtmal...

Und ich schreibe auch nicht so einen Nonsense wie das sportliche Allradsysteme eine 40:60 verteilung haben. Was völliger Quatsch ist. Richtige Sportwagen haben keinen Allradantrieb. Und die die welchen haben, haben immer ca. 90% Leistung auf der Hinterachse. Es macht keinen Sinn aus fahrdynamischer Sicht und weil die Vorderachse kaum Leistung übertragen kann.

Rallyeautos wie der WRX STi haben Diffsperren auf beiden Achsen und eine Grundverteilung von 50:50. Das Mittendiff ist vollvariabel und von Hand im Auto einstellbar.

Die absolute Krönung ist dann zu sagen der Quattro ist aus Gründen der Sportlichkeit und Performance besser. Was ja klar zeigt das du überhaupt keine Ahnung hast von dem was du hier aus Wikipedia kopierst.

Noch schlimmer wirds dann mit dem Quattro in den 80ern aus der DTM, wo Audi mit V8 Motoren und riesigem Leistungsplus gegen 4 Zylinder Konkurrenz angetreten ist.
Bei den heuteigen Reifenqualitäten und Fahrwerken wäre der Quattro ein absoluter Genikbruch.
Und zwar in jeder Rennserie auf Asphalt. Nebenbei, die DTM Audis hab einen Längsmotor hinter der Vorderachse und Heckantrieb, also wie jeder BMW serienmäßig.
Die DTM Audis haben mehr mit einem 3er BMW gemeinsam als mit jedem A4.

Zitat:

Ob BMW generell ein Sperrdifferenzial im X wie im M (Hinterachse) verbaut? Tja…Warum BMW dem M kein X drive wohl spendiert sondern nur ein Sperrdifferenzial?!

Ein vollvariables 100% sperrendes Diff haben die M Modelle. Die kriegen natürlich keinen Allrad, weil Allradantrieb nicht in einen Sportwagen gehört. Ganz einfach.

Zitat:

Und ich schreibe auch nicht so einen Nonsense wie das sportliche Allradsysteme eine 40:60 verteilung haben. Was völliger Quatsch ist. Richtige Sportwagen habe immer ca. 90% Leistung auf der Hinterachse. Es macht keinen Sinn aus fahrdynamischer Sicht und weil die Vorderachse kaum Leistung übertragen kann.

Is aber so🙄

Zitat:

Rallyeautos wie der WRX STi haben Diffsperren auf beiden Achsen und eine Grundverteilung von 50:50. Das Mittendiff ist vollvariable und steuerbar.

Nö 40:60

Zitat:

Die absolute Krönung ist dann zu sagen der Quattro ist aus Gründen der Sportlichkeit und Performance besser. Was ja klar zeigt das du überhaupt keine Ahnung hast von dem was du hier aus Wikipedia kopierst.

Is aber so 🙄

Zitat:

Und zwar in jeder Rennserie auf Asphalt. Nebenbei, die DTM Audis hab einen Längsmotor hinter der Vorderachse und Heckantrieb, also wie jeder BMW serienmäßig.
Die DTM Audis haben mehr mit einem 3er BMW gemeinsam als mit jedem A4.

Ich sprech von den DTM Zeite wo Audi mit dem A 4 Quattro angetreten ist🙄 Kennste nicht warst noch zu klein, hmmm?

Zitat:

Ein vollvariables 100% sperrendes Diff haben die M Modelle. Die kriegen natürlich keinen Allrad, weil Allradantrieb nicht in einen Sportwagen gehört. Ganz einfach.

LOL, jetzt wird es spannend und lächerlich😁

Ich würde mal sagen die bekommen kein X Drive weil ein normales Sperrdifferenzial el. geregelt deutlich besser ist als das X Drive System 😉

Aber mal ein paar Gegenbeispiele von Allradgetrieben Super- und Sportwagen (sogar von der VAG Grupp und Audi) damit du auch über deinen kleinen bescheidenen BMW Tellerrand gucken kannst...

Supersportwagen mit Allradantrieb:
Bugatti VEYRON
Lamborghini REVENTON
Porsche 911 997 TURBO TIP*GEMBALLA AVALANCHE GTR 650 EV
Lamborghini Murciélago LP640
Bugatti EB 110 GT
Porsche 959

Sportwagen:
Bentley HAMANN IMPERATOR (Basis Continental GT Speed)
Audi R8 5.2 FSI quattro
Audi R8 ABT 4.2 quattro 390(530) kW(PS) tronic NAVI A
Porsche 911 Turbo S4
Porsche Panamera Turbo 500 PS

Rallye:
Subaru Impreza WRX II
Mitsubishi Lanzer Evo II

Die VAG Gruppe hat gleiche mehrere und mit dem Bugatti Veyron eine Knaller hat nur einen einzigen BMW? Nö oder?

Spiel mal weiter mit deinen BMW Quartett Karten😉

P.S: Audi 80er DTM? V8?

Du meinst 1990^^
1990 Meister Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft durch Hans-Joachim Stuck Audi V8 quattro DTM
1991 Meister Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft durch Frank Biela Audi V8 quattro DTM

oder meinst du die hier? 😉
Es gab für dieses Fahrzeug unterschiedliche Motorvarianten, alle quattros besaßen aber einen Fünfzylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader.

Audi quattro (1980): 2,1-Liter-Motor mit 147 kW/200 PS, MKB WR
Audi quattro (1987): 2,2-Liter-Motor mit 147 kW/200 PS, MKB MB
Audi quattro (1984–1988): 2,1-Liter-Motor mit 119 kW/162 PS und Kat., MKB WX
Audi quattro 20V (1989): 2,2-Liter-Motor mit 162 kW/220 PS, vier Ventile pro Zylinder (daher „20V“), MKB RR
Audi Sport quattro (1983): 2,1-Liter-Motor mit 225 kW/306 PS (verkürzter Radstand, vier Ventile pro Zylinder), MKB KW
Audi Sport quattro S1 (1985): 2,1-Liter-Motor mit 390 kW/530 PS (verkürzter Radstand, vier Ventile pro Zylinder, für den Rallye-Einsatz)

Nur mal so am Rande:
1981 setzte Audi als erster Hersteller erfolgreich den Allradantrieb im Rallyesport ein. Außerdem nutzte der Audi quattro einen Turbomotor, der ebenfalls eine Neuheit in diesem Sport darstellte. So dominierte Audi die Rallyeszene bis 1984. Von 1988 an, konnte man mit Allrad getriebenen Fahrzeugen im internationalen Tourenwagensport ebenfalls große Erfolge einfahren. Seit dem Allradverbot in Tourenwagenserien 1998 musste Audi allerdings auf alternative Antriebe umsteigen. Inzwischen wird der A4 DTM mit Heckantrieb gefahren. Seit 1999 ist Audi die bestimmende Kraft bei den 24 Stunden von Le Mans. Hier gelang ihm 2006 als erstem Hersteller der Sieg mit einem Dieselfahrzeug, dem Audi R10 TDI. In der American Le Mans Series ist das Audi Team seit 2000 ungeschlagen. 2009 geht mit dem R15 TDI der aktuelle Le Mans Bolide an den Start.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Is aber so🙄

Wie ich schon geschildert habe, auf der Grundlage der technischen Daten, ist es eben nicht so. Du kommst mit deiner kindischen Argumentation nicht davon, indem du einfach ignorierst.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Zitat:

Rallyeautos wie der WRX STi haben Diffsperren auf beiden Achsen und eine Grundverteilung von 50:50. Das Mittendiff ist vollvariable und steuerbar.

Nö 40:60

Nein er hat eine 50:50. Es macht aber keinen Unterschied, weil du die Verteilung im Cockpit einstellen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Zitat:

Und zwar in jeder Rennserie auf Asphalt. Nebenbei, die DTM Audis hab einen Längsmotor hinter der Vorderachse und Heckantrieb, also wie jeder BMW serienmäßig.
Die DTM Audis haben mehr mit einem 3er BMW gemeinsam als mit jedem A4.

Ich sprech von den DTM Zeite wo Audi mit dem A 4 Quattro angetreten ist🙄 Kennste nicht warst noch zu klein, hmmm?

Kannst du lesen? Ich habe weiter oben von den V8 Quattros aus den 80ern gesprochen.....

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Zitat:

Ein vollvariables 100% sperrendes Diff haben die M Modelle. Die kriegen natürlich keinen Allrad, weil Allradantrieb nicht in einen Sportwagen gehört. Ganz einfach.

LOL, jetzt wird es spannend und lächerlich😁
Gegenbeispiele nur mal ein paar🙂

Supersportwagen mit Allradantrieb:
Bugatti VEYRON
Lamborghini REVENTON
Porsche 911 997 TURBO TIP*GEMBALLA AVALANCHE GTR 650 EV
Lamborghini Murciélago LP640
Bugatti EB 110 GT
Porsche 959

Sportwagen:
Bentley HAMANN IMPERATOR (Basis Continental GT Speed)
Audi R8 5.2 FSI quattro
Audi R8 ABT 4.2 quattro 390(530) kW(PS) tronic NAVI A
Porsche 911 Turbo S4
Porsche Panamera Turbo 500 PS
Subaru Impreza WRX II
Mitsubishi Lanzer Evo II

Audi hat einen BMW?

Das sind keine Sportwagen!

Das sind Prestigeprodukte die sich Supersportler nennen und sind fahrdynamisch jedem GT2 und jedem GT3 RS auf der Nordschleife unterlegen. Wenn du das nicht begreifen kannst....

Die unteren beiden sind Rallyewagen. Das bedarf keiner Erklärung. Die Lamborghinis sind im Grenzbereich nur schwer fahrbar aufgrund des Allrads. Der Veyron wiegt 2 Tonnen und ist auf jeder Rannstrecke einem GT3 unterlegen.

Diese Autos haben den Allrad aus Sicherheits- und Markenpolitischen Gründen und um ihre Quartett-Beschleunigungswerte zu erreichen. Nicht aus Gründen der Performance.

Die meisten wie der Porsche Turbo oder die Lamborghinis haben über 90% Leistung auf der Hinterachse. Die sind nicht weit davon entfernt reine Hecktribler zu sein.

Die R8, die beim 24h Rennen antreten sind rückgerüstet auf Heckantrieb. Das liegt nicht am Reglement, sondern daran das Allrad nicht Konkurrenzfähig ist. Audi hat keinen Sportwagen im Einsatz der Allrad hat. Und wenn, dann würden sie sicher nicht den veralteten Torsenquattro nehmen.

Zitat:

Kannst du lesen? Ich habe weiter oben von den V8 Quattros aus den 80ern gesprochen.....

LOL🙂 Du meinst 1990^^

1990 Meister Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft durch Hans-Joachim Stuck Audi V8 quattro DTM

1991 Meister Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft durch Frank Biela Audi V8 quattro DTM

Zitat:

Das sind keine Sportwagen!

Die unteren beiden sind Rallyewagen. Das bedarf keiner Erklärung. Die Lamborghinis sind im Grenzbereich nur schwer fahrbar aufgrund des Allrads. Der Veyron wiegt 2 Tonnen und ist auf jeder Rannstrecke einem GT3 unterlegen.

Diese Autos haben den Allrad aus Sicherheits- und Markenpolitischen Gründen und um ihre Quartett-Beschleunigungswerte zu erreichen. Nicht aus Gründen der Performance.

Ach jo...ist schon gut. Nur BMW hat ECHTE Sportwagen 😉

Bist du schoneinmal die VAG Produkte gefahren, d.h. den Veyron, den Lamborghini, den R8?

Sind zwei Wagen gleich schwer mit gleicher Balance z.B 50:50 ist der Allrad immer im Vorteil.

Sorry aber deine Beiträge sind einfach nur geprägt von Scheinwissen...

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Zitat:

Kannst du lesen? Ich habe weiter oben von den V8 Quattros aus den 80ern gesprochen.....

LOL🙂 Du meinst 1990^^

1990 Meister Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft durch Hans-Joachim Stuck Audi V8 quattro DTM

1991 Meister Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft durch Frank Biela Audi V8 quattro DTM

Von mir aus auch 1990, spielt keine Rolle für mein Argument falls du aufmerksam gelesen hast.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Zitat:

Das sind keine Sportwagen!

Die unteren beiden sind Rallyewagen. Das bedarf keiner Erklärung. Die Lamborghinis sind im Grenzbereich nur schwer fahrbar aufgrund des Allrads. Der Veyron wiegt 2 Tonnen und ist auf jeder Rannstrecke einem GT3 unterlegen.

Diese Autos haben den Allrad aus Sicherheits- und Markenpolitischen Gründen und um ihre Quartett-Beschleunigungswerte zu erreichen. Nicht aus Gründen der Performance.

Ach jo...ist schon gut. Nur BMW hat ECHTE Sportwagen 😉

Bist du schoneinmal die VAG Produkte gefahren, d.h. den Veyron, den Lamborghini, den R8?

Sorry aber deine Beiträge sind einfach nur geprägt von Scheinwissen...

Ich hab nirgendswo gesagt das nur BMW echte Sportwagen hat.

Es ist nur beschämend wie wenig Ahnung du von den Allradsystemen und Antriebskonzepten hast, Wikipedia kopierst und ein einziges Marketingopfer bist weil du nicht verstehst das diese oben genannten Autos Imageprodukte sind, die genau solche Unwissenden wie dich geil auf die Marke machen sollen.

Der Hit ist dann das du mir Scheinwissen unterstellst....... da kann ich nur mit dem Kopf schütteln..

Zitat:

Von mir aus auch 1990, spielt keine Rolle für mein Argument falls du aufmerksam gelesen hast.

So und das setzte ich in Kontext zu deinen übrigen Posts...

Werden Argumente aufgebracht ist es schnell vorbei.

Wieso musste Audi dann nur! den Allradantrieb in der DTM abändern wohingegen der nur! der S1 verbannt worden ist und noch heute im Rallybetrieb der Allrad genutzt wird und immer noch als bestes Antriebskonzept gilt?

Wieso performen die beiden Japaner den so überlegen auf der Paßstraße, wenn das X Drive den sooooo überlegen ist? Ich denke man kann den Versuch auch mit einem 335ix machen.

Ich zitiere übrigends Wiki, da jeder gerne nachlesen und sich selber ein Urteil bilden kann über so manches Post...

P.S. BMW baut meiner Meinung nach KEINE echten Sportwagen, Audi hingegen mit dem R8 und MB mit dem SLR schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen