DSC zwei gelbe Leuchten Handbremse und DSC
Guten Morgen,
Wie leider viele, habe auch ich dieses Problem, ich habe ein Baujahr 2001, Cabriolet 330 CI, Drucksensoren der Bremsen gewechselt, neues ABS Steuergerät (altes wurde geprüft und ist nicht defekt), Lenkwinkel. Sensor ist auch in Ordnung.
Fehler 5E26 Spannungsversorgung DSC Sensoren
Beiliegend meine Fehlerbeschreibung und Bilder dazu
ist es vielleicht der Drehratensensor (Gieratensensor)
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank und viele Grüße aus Hamburg
34 Antworten
Also auf dem Life Bild bewegen sich nicht der Beschleunigungssensor und der Drehraten, Sensor
sowie der Bremskreis zwei
ich danke euch allen noch einmal für eure Mithilfe
Moin, Leute,
Der Job ist erledigt… Es war der Drehraten-Sensor.
Bedeutet also
Fehler 5E26 Spannungsversorgung DSC Sensoren
Kann auch der Drehraten-Sensor sein.
Anbei die Bilder
euch herzlichen Dank allen für eure guten Tipps
Dann schaltet das Steuergerät bei Defekt dieses Sensors, die Spannung ab oder der Sensor zieht die Spannung runter. Interessant, dass der Sensor selber nicht im Fehlerspeicher steht.
Zitat:
@Cyrus schrieb am 7. Juli 2025 um 09:00:27 Uhr:
Guten Morgen,
Wie leider viele, habe auch ich dieses Problem, ich habe ein Baujahr 2001, Cabriolet 330 CI, Drucksensoren der Bremsen gewechselt, neues ABS Steuergerät (altes wurde geprüft und ist nicht defekt), Lenkwinkel. Sensor ist auch in Ordnung.
Fehler 5E26 Spannungsversorgung DSC Sensoren
Beiliegend meine Fehlerbeschreibung und Bilder dazu
ist es vielleicht der Drehratensensor (Gieratensensor)
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank und viele Grüße aus Hamburg
Du hattest das Stg ja schon mal beim Instandsetzer, frag doch da mal nach, wie die Spannungsversorgung im Stg organisiert ist. Ich denke mal, die liegen alle auf der gleichen Versorgung. Könnte sein, das einer der (zahlreichen) Sensoren bzw die Verkabelung einen Kurzschluß hat und deswegen die Stromversorgung abschaltet. Also mal einen Sensor nach dem anderen testen.
Update: Zu spät gesehen, das das Problem ja gelöst ist, gratuliere. Ich denke aber trotzdem, das es bei dem Gierratensensor wohl ein Kurzschlussproblem gegeben hat. Leider haben diese Dinger von Systron-Donner ein lifetime Problem, die meisten davon werden sterben. BMW hat das irgendwann erkannt und beim Lieferanten SVDO eine Neuentwicklung für den aftermarket in Auftrag gegeben, das war richtig teuer !!! Daher auch der Preis.
Ähnliche Themen
Danke dir für deine Antwort, das Steuergerät war in Ordnung und getestet wurde es mit 12 V
schlussendlich war es der Drehraten Sensor, direkt nach dem Wechsel und Zündung an, war sofort der Fehler weg