DSC Probleme
hi leute
ich habe ein riesen problem...seit dem wechsel auf sommerreifen hab ich voll die probleme mit dem DSC.ab einer geschwindigkeit von 80km/h fährt sich das auto wie auf eiern.total unruhig und ich kann ihn kaum gerade in der spur halten.sobald ich auf der autobahn mit 120 nen spurwechsel mache kommt die dsc lampe.wenn ich ne autobahn auffahrt hoch und runter fahre dann bremst er das linke vorderrad ab obwohl ich noch gar nich im grenzbereich bin.
in der stadt habe ich total problem mit unebenen straße also spurrillen.der zieht an der vorderachse immer hin und her.fahre 205/55R16 stahlfelge
liegt das vielleicht auch am reifendruck?fahre vorne 2.3 und hinten 2.4 bar.
hab die reifen auch schon von pirelli auf dunlop tauschen lassen.
habt ihr ne idee was das sein kann?
fahre nen E46 320td
22 Antworten
@thaxxx
Grundsätzlich verstehe ich nicht, weiso du hier in zwei Threads dein Problem schilderst. Hier im Forum sind immer gleich viel Leute, egal ob du în einem oder in zwei Threads schreibst. Schneller wird dein Problem dadurch nicht gelöst, es wird nur unübersichtlicher (für dich).
Das Problem hier ist ganz klar. Das "alte" DSC Steuergerät kommt nicht damit klar, wenn hinten neue Reifen aufgezogen sind (und somit hinten mehr Umfang als vorne vorhanden ist). Das neue Steuergerät misst die Drehzahlen nicht absolut sondern differenziell und ist somit unempfindlich gegenüber der oben genannten Situation. Ein Update ist nicht möglich, da es sich hier um unterscheidliche Hardware handelt.
Du hast zwei Möglichkeiten:
1. neues DSC Steuergerät (auf Kulanz)
2. vorne auch neue Reifen aufziehen
Ich habe mich damals für die erste Lösung entschieden und seither keine Probleme mehr. Wenn sich der 🙂 quer stellt, musst du einfach Druck machen. Es gibt ein offizielles Schreiben von BMW über dieses Problem (habe es damals gesehen, obwohl es ein BMW internes Dokument ist), dein 🙂 ist also einfach zu faul um nachzufragen. Wenn du meinen Beitrag (vom letzten Jahr) im ersten Thread (in dem du dein Problem auch geschlidert hast) gelesen hättest, wäre eigentlich alles klar gewesen.
@OO==00==OO
Hab dir ne PN geschrieben.......frag aber auch allgemein mal noch:
Wer noch irgendwelches Material (Schriftstücke, Rechnungen, Namen der Werkstatt,....) bezüglich des Kulanztausches des Steuergerätes hat bitte mir zukommen lassen. Wär wirklich nett, somit hab ich vielleicht ein Druckmittel mehr gegenüber meinem BMW Händler........
......nachdem ich heute nämlich dort war sagte er mir das er keine Möglichkeiten sieht. Da sag ich nur Servicewüste Deutschland.
Meine email ist: editiert von msorcerer86 auf Userwunsch
Meine Faxnummer: editiert von msorcerer86 auf Userwunsch
Also freu mich über jeden Hinweis.....
Hi
Ich habe dir meine Rechnung von damals zugesandt (per E-Mail).
Hier der Auszug aus einer Serviceinformation von BMW. Ist zwar sehr allgemein gehalten und geht nicht näher auf den E46 ein, evtl. aber totzdem interessant für dich:
--------------------------------
Reifeneinfluß auf Raddrehzahlmessung
Reifenumrüstungen bei ABS- und ASC-Fahrzeugen
Bei Reifenumrüstungen ist unbedingt darauf zu achten, daß die Reifen die gleichen Abrollumfänge (+ 1,5 %) wie die Serienbereifung besitzen:
z.B.
Serie: 205/60 R15: U = 1910 mm
oder: 225/55 R15: U = 1920 mm
oder: 225/60 R16: U = 1930 mm
Besonders bei der Montage von unterschiedlichen Raddimensionen an Vorder- und Hinterachse kann es bei abweichenden Abrollumfängen zu Regeleingriffen von ASC und ABS kommen, da die Räder unterschiedlich schnell abrollen (Das ABS-Impulsrad zählt nur Umdrehungen und ermittelt daraus die Geschwindigkeit).
ABS:
Bis zu einer vorgegebenen Differenzgeschwindigkeit tritt maximal eine geringfügige Minderung der Bremsleistung auf. Dies gilt nur für den Fall, daß das System regelt. Abhängig von Fahrgeschwindigkeit und der Fahrtdauer mit unterschiedlichen Radgeschwindigkeiten kann es bei sehr stark unterschiedlichen Abrollumfängen der Reifen zu einem Fehlereintrag in das Steuergerät kommen, verbunden mit einem Systemausstieg.
ASC:
ASC-Systeme funktionieren auch bei unterschiedlichen Abrollumfängen der Reifen weiter. Je nachdem, an welcher Achse sich die Räder mit dem nicht passenden Durchmesser befinden, kann es jedoch zu einem Leistungsmangel (zu frühes Ansprechen) oder zu einer Instabilität (zu spätes Ansprechen) kommen.
Neuere ASC-Systeme haben einen Reifentoleranzabgleich integriert, der Unterschiede im Abrollumfang von 3 bis 4 % ausgleichen kann. Dieser Abgleich wird innerhalb einer kurzen Laufstrecke automatisch durchgeführt. Erst bei größeren Unterschieden in den Abrollumfängen treten o.g. Effekte auf.
ASC Systeme reagieren nicht mit einem Ausstieg des Systems auf unterschiedliche Abrollumfänge der Reifen.
Grundsätzlich sollte bei o.g. Effekten eine Probefahrt mit Serienrädern gemacht werden, um den Reifeneinfluß auszuschließen.
--------------------------------
Ähnliche Themen
Zitat:
"hmm wenn ich das dsc ausschalte fährt er sich trotzdem so eierig und zieht über die spur hin und her....."
Also ich glaub nicht das es an den Reifen liegt, wenn der allgemein so rumeiert! Ich würde vielleicht auf Querlenker, Dämpfer, bzw. im allgemeinen Fahrwerksteile tippen. Vielleicht auch Domlager, da er sich, wenn die ausgeschlagen sind, auch ziemlich unruhig verhält.
Zitat:
Original geschrieben von thaxxx
@OO==00==OOHab dir ne PN geschrieben.......frag aber auch allgemein mal noch:
Wer noch irgendwelches Material (Schriftstücke, Rechnungen, Namen der Werkstatt,....) bezüglich des Kulanztausches des Steuergerätes hat bitte mir zukommen lassen. Wär wirklich nett, somit hab ich vielleicht ein Druckmittel mehr gegenüber meinem BMW Händler........
......nachdem ich heute nämlich dort war sagte er mir das er keine Möglichkeiten sieht. Da sag ich nur Servicewüste Deutschland.
Meine email ist: thaxxx@o2online.de
Meine Faxnummer: 0631-3704150
Also freu mich über jeden Hinweis.....
Was läuft nun? Seit ich dir meine Rechnung per E-Mail geschickt habe, habe ich nichts mehr gehört...
Hi Leute,
also ich hab jetzt hier und aus dem anderen Thread ( http://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-dsc-t1468366.html ) den erfahrenen Personen mal ne PN geschickt und hoffe sehr das mir jemand weiterhelfen kann!
das komische ist das im März das Problem erstmals auftrat mit komplett 3Monate alten Dunlop Reifen, dann im April die Sensoren gewechselt wurden (€´s kullern), und danach trat es nach ner Weile wieder auf mit den ebenfalls neuen Sommerreifen! Im September wurde dann der DSC-Geber getauscht (noch mehr €´s kullern) aber jetzt tritt es nach 1,5Wochen wieder auf!
Das mit den Abrollumfängen klingt interessant - habe mal meine Daten errechnet:
Serie:VA/HA 1.983,60 mm (225/50R16)
Winter:VA/HA 1.985,17 mm (205/55R16 neue Dunlops)
Sommer: VA 2.001,82 mm (225/40R18 neue Kumhos)
HA 1.997,11 mm (255/35R18 neue Kumhos)
d.h. es ist EIGENTLICH alles innerhalb der 1,5% Toleranz aber ich denke das könnte es trotzdem sein.
Nun heisst dies ich brauche das neuere lernfähige DSC-Steuergerät denke ich um auch diesen Faktor auszuschliessen???
MfG
MaMü
Hi
Ich habe seit Mai einen Z4, deshalb habe ich die Rechnungen meines E46ers nicht mehr.
Ich hatte aber damals die Rechnung als PDF an den User thaxxx geschickt. Der hat sich aber nie mehr gemeldet, geschweige denn bedankt seit ich ihm die Rechnung geschickt habe. Du kannst ja aber trotzdem dein Glück versuchen und ihm eine E-Mail schicken. Ev. hat er mein Dokument noch.