DSC plötzlich im einsatz ( hinten neue Reifen )

BMW 3er E46

mal nee frage an die leute die vieleicht das gleiche erlebt haben .

habe seit 1 monat hinten neue reifen

vorne dulop ca 4 mm
hinten michelin pilot sport 3 ( neu )

jetzt zum problem in lange kurven mit ca 110 kmh oder auf der autobahn in langezogenen kurven setzt seit dem das dsc ein regelt ziemlich lange . bei 220 kmh hat das kein spass gemacht 😠😠

ich weis ja das der e46 da probleme hat mit unterschiedliche profil tiefe ( dachte das es beim FL behoben haben .???

ursache

unterschiedlich profiel tiefe

oder wegen unterschiedliche reifen marke .

ausgechlagen ist nichts alles schon geprüft

nächsten sommer kommen vorne auch michelin wollte die dunlop halt noch runter fahren .

56 Antworten

@mz4:

Mag sein, dass die Werte stimmen - Tatsache ist aber, dass das DSC gerade bei Mischebereifung eben nicht mit ausschließlich hinten neuen Reifen zurecht kommt. Sonst hätte es wohl kaum einen Grund gegeben, das DSC ab 09/03 umzustellen.

Gruß

soso.. meinst du?
warum funktioniert es dann bei 100tausenden ohne Probleme? (incl. mir)

09/03 wurde das DSC geupdatet weil ab da die RDC über die ABS Sensoren funktioniert und nicht mehr über die batteriebetriebenen Messfühler in den Felgen.

Mag ja sein, dass ab dem Modelljahr die Reifenpannenanzeige nur noch über die Wegdifferenzen arbeitet. Ein Unterschied zwischen dem DSC MK60 und dem DSC MK60E ist aber eben auch, dass die neuere DSC-Variante die Radumfange adaptiv verarbeitet und nicht statisch wie die früheren Systeme.

Ist aber doch kein Widerspruch und paßt zu dem, dass Fahrer älterer e46 das Problem haben und die Fahrer neuerer e46 eigentlich nicht!

Gruß

p.s.: Warum es bei vielen funktioniert? Weil viele keine Mischbereifung haben. Und dafür kommt das Problem nach einer teilweisen Erneuerung bei Mischbereifung hier im Forum relativ häufig vor...

Dann bin ich wohl die Ausnahme. Habe an der HA neue Dunlop Sport Maxx in 255/35/18 und vorne "etwas Ältere" in 225/40/18. Kein DSC Einsatz bisher. Mir kommt es sogar so vor,als ob bei meinem Wagen das DSC eher etwas zu spät eingreift.... Bj ist 03/2003

Ähnliche Themen

Es hat ja keiner behauptet, dass das so sein muss. mz4 hat doch erklärt, dass der tatsächliche Ubrollumfang von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist.

Sei doch froh drum!

Gruß

Servus,

ich hatte mit Mischbereifung auch DSC Einsätze im Winter (nein, es lag nicht am Eis auf der Straße, die war trocken). Mit den neuen, nicht gemischten Sommerreifen ist das kein Thema mehr.

Um es noch zu präzisieren - wenn ich das DSC ausgeschaltet habe, dann waren die Probs weg. (stützt die Argumentation von MZ4)

Welche Argumentation meinst du denn?

Dass es an den Reifen liegt?

Gruß

So nun hab ich ihn heute vom Service wieder abgeholt. Mir sind sofort mehrere Dinge aufgefallen. Das Fahrverhalten ist nicht mehr so schwammig. Er zieht nicht mehr den Spurrillen hinterher. Das Lenkrad ist etwas schwergängiger (fährt sich sportlicher). Das Lenradschlagen beim schlagartigen bremsen ist fast komplett weg und das Poltern der Vorderachse bei kleinen Unebenheiten (kleine Borssteinekanten o.ä.) ist weg. Ich muss sagen, ich bin sehr überrascht was das wechseln der Hydrolager so ausmacht.

Die Sache mit dem DSC werde ich am WE nochmal testen, das ist in der Stadt nicht so gut möglich.

Was hast du denn bezahlt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Was hast du denn bezahlt?
Gruß

Für alles? 1500 Euro.

Nur die Hydrolager mit Arbeit - 126 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Die Räder auf der Antriebsachse drehen grundsätzlich schneller als die nicht angetriebenen Räder (bei gleichem Radumfang) 😉
Und das umso mehr je mehr Profil drauf ist.

????

Je mehr Profil desto langsamer dreht ein Rad fuer die gleiche Geschwindigkeit.
Bin mal gespannt, wie du aus der Nummer jetzt raus kommst, Frank 😉 😁

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Die Räder auf der Antriebsachse drehen grundsätzlich schneller als die nicht angetriebenen Räder (bei gleichem Radumfang) 😉
Und das umso mehr je mehr Profil drauf ist.
????
Je mehr Profil desto langsamer dreht ein Rad fuer die gleiche Geschwindigkeit.
Bin mal gespannt, wie du aus der Nummer jetzt raus kommst, Frank 😉 😁

allerdings sind die meisten Mischbereifungskombis mit 245 und 255er auf der HA vom Abrollumfang kleiner als die der VA!

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Welche Argumentation meinst du denn?

Dass es an den Reifen liegt?

Gruß

Ja.

Meine Erfahrung: Mit Mitschreifen = Schlackern und eiriges Fahren auf der AB mit DSC, DSC/aus = alles gut; ohne Mischreifen mit DSC alles gut.

Hallo,

ich habe auch das Problem das in schnellen Kurven das DSC angeht. Zuerst dachte ich es liegt an den nicht serienmäßigen Felgen (8,5 und 9,5 x18). Nun habe ich mir 4x 8x18 mit 225/40R18 gekauft (sollte ja ziemlich identisch sein mit 4x 8x17 mit 225/45R17 die es serienmäßig gibt). Bin damit auch schon 2000km gefahren. Ich habe da ein schnelle Kurve (Autobahn) die ich als Referenz nehme. Mit den nicht serienmäßigen Felgen hat das DSC bei 160 eingesetzt. Jetzt mit den neuen schon bei 120. Mit nem anderen FAhrzeug bin ich schon mit über 180 lang gefahren.

Das Wetter war immer so um 20-25 Grad, trocken und der Luftdruck im Reifen wird regelmäßig überprüft.

An was kann das liegen? Das Problem ist in Links- und Rechtskurven.

Welches Auto?
Welcher Motor?
Welches BJ?
Wieviel KM?
Was wurde am Fahrwerk bisher gemacht?
welche Reifen fährst du?

(deine Kombi mit 8x18 und 225/40/r18 fahre ich auch imt hankook ventus evo s1)

Deine Antwort
Ähnliche Themen