1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. DSC Leuchte und Handbremsleuchte dauernd orange 4 Fehlercodes

DSC Leuchte und Handbremsleuchte dauernd orange 4 Fehlercodes

BMW 3er E46

Hallo,
seit Freitag leuchten bei mir die DSC Leuchte und Handbremsleuchte dauernd orange. Ist auf einmal während der Fahrt angegangen, es hat dann auch ein Signal gegeben. Da kommt jetzt jedes mal beim losfahren.
War hier bei der freien Werkstatt zum auslesen. Habe den Bericht hier direkt mit hochgeladen es sind 4 Einträge.
Ist wohl der Lenkwinkelsensor. Aber es könnte ja laut dem Fehlerbericht auch der DSC Schalter oder der Bremsflüssigkeitsstand Kontakt sein??? Der Bremsflüssigkeitsstand ist in Ordnung.

Scann
Ähnliche Themen
41 Antworten

..."BMW Standard Tools 2.12" beinhaltet eben alles was Du benötigst. Ediabas v7.3, INPA, Tool32, WinKFP für 64bit Systeme.
Mehr lesen bitte.
Gruß

Genau so ist es und es läuft direkt auf Windows 7 oder 8
Und für Rheingold braucht man die Ediabas 7.3.0 als Version.

Habe es jetzt so einigermaßen geschnallt. Habe mal in die einzelnen Ordner von dem Standard Tools Setup 2.12 geschaut da ist ja alles dabei. Habe aber noch zwei Fragen wenn ich jetzt mit dem NSC Tool auch mal etwas codieren möchte, benötige ich dann zwingend einen 32 Bit Rechner oder geht das auch im virtuellen Modus mit einem 64 Bit Rechner. Falls es nicht geht müsste ich nochmal so einen ganz alten Lappi aktivieren, weiß gar nicht ob der noch läuft.
Zweite Frage wenn ich das Rheingold installiert habe muss ich das Ediabas INPA Setup dann vorher machen und auf die neuste Version aktualisieren da das Rheingold ja nur mit dem Ediabas INPA läuft.
Bei meinem Rheingold Download Screenshot habe ich angehängt, ist auch eine Standard Tools Setup Datei mit dabei.
Noch ne Frage hat mal jemand mit der BMWhat Software für Android gearbeitet neuste Version 14.03 Sreenshot ist auch dabei soll was einfacher sein. Da benötigt man ja nur einen USB 2.0 KABEL auf MICRO BUCHSE Adapter für das Ediabas/Inpa-Diagnose - Interface zum Anschluss an das Smartphone.

Screenshot-38
Screenshot-42

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Genau so ist es und es läuft direkt auf Windows 7 oder 8
Und für Rheingold braucht man die Ediabas 7.3.0 als Version.

In der Installations Anleitung steht aber das man mit Rechte Maus Taste behandeln von Kompatibilitätstproblemen den Win XP Modus auswählen muss. Wäre ja gut wenn es auch ohne geht

:)

...wurde unsere Beträge überhaupt gelesen?
Es läuft alles auf Windows XP bis 8, mit 32 und 64bit und ohne VM. Ausser bei Apple Schrott.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wolli.


...wurde unsere Beträge überhaupt gelesen?
Es läuft alles auf Windows XP bis 8, mit 32 und 64bit und ohne VM. Ausser bei Apple Schrott.
Gruß

Habe alle gelesen, es steht aber überall was anderes. Dann kann ich ja erst mal das Standard_Tools_Setup_2.12 und danach das Rheingold drauf machen.

Fehler wurde gelöst.
Konnte den Fehler mit Inpa unter Lenkwinkelsensor- Fehlerspeicher auslesen und dann löschen und mit F 2 Identifikation über F 6 abgleichen und neu anlernen aufheben.
Ich habe dann noch den normalen Speicher ausgelesen und gelöscht. Danach Zündung aus und an und der Fehler war weg. Die beiden Lampen brennen nicht mehr.
Habe dann auch eine Probefahrt gemacht das DSC geht jetzt wieder ordnungsgemäß und lässt sich auch wieder an und ausschalten.

Ich habe den Fehlerbericht und die anderer Screenshots mal mit angehängt

Screenshot-48
Screenshot-50
Screenshot-51

An meinem 318ci Cabrio aus 2006 gingen heute Abend auf der Heimfahrt auch wieder die gelbe DSC und die gelbe Handbremsleuchte im Cockpit an. Hatte das bereits letztes Jahr. Beim Bosch wurde der FS ausgelesen und danach der Drucksensor II getauscht. Problem besteht aber immer noch. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es mit der wärmeren Außentemperatur zusammenhängt. Die beiden Leuchten gingen heute während einer Autobahnabfahrt nach rechts an. Bin dann weiter gefahren bis ich in der Stadt im Stau stand. Dort habe ich den Motor einmal ausgemacht, 10 Sec. gewartet und wieder gestartet. Die beiden Kontrolleuchten gingen an und gleich wieder aus. Ca. 500m Staufahrt in der Stadt weiter gingen sie wieder mit einem Warnton an. Zu der Zeit stand der Wagen und der Motor lief. Außentemperatur ca. 23 Grad. Habe den Wagen noch beim BMW Händler abgeben können. Morgen wird der FS von BMW ausgelesen. Was könnte das denn alles so sein? Habe mich zwar schon in den Foren durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich auch nicht geworden.

Ob der BMW auch einen hat, weiss ich nicht. Aber an meiner EKlasse lag genau dieses an einem defekten Bremslichtschalter.Aber wir gesagt, kein Plan ob dieses Problem auf BMW übertragbar ist.

Bei meinem 2005er 320 Cabrio war es erst der der Drucksensor 1 und nach ein paar Monaten der Drucksensor 2. Bis jetzt ist Ruhe...

Die Fehler waren immer eindeutig im Fehlerspeicher abgelegt.

FS auslesen bringt Klarheit.
Kann z. B. auch eine defekte Drosselklappe sein...

Lt. BMW-Werkstatt wurde gestern der FS ausgelesen. Anscheinend soll wieder der Drucksensor 2 defekt sein. Ich lasse nun beide Drucksensoren erneuern. Ich verstehe nur nicht, warum die Dinger so schnell kapput gehen. Letztes Jahr hatte ich den Drucksensor 2 bei Bosch erneuern lassen, da dieser im FS als fehlerhaft hinterlegt war.
Ich habe meiner BMW-Werkstatt die Chronologie der Fehlermeldungen mitgeteilt. Ich kann es mir nur so erklären, dass die Bosch-Werkstatt letztes Jahr vielleicht nur den Drucksensor 1 ausgetauscht hat und nicht den 2er. Lt. BMW sollen 2 verschiedene Drucksensoren vorhanden sein. Der Meister wollte noch prüfen, ob im Port 2 eine neuere Version steckte oder im Port 1. Das wäre dann vielleicht eine Erklärung, warum ich trotz Erneuerung des Sensors 2 immer noch diese Fehlermeldungen habe. Wenn der Sensor 1 letztes Jahr getauscht worden wäre, bin ich die ganze Zeit noch mit einem defekten Sensor 2 herumgefahren. Heute Abend oder morgen weiß ich mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen