Dsc / Dtc
Hallo Kollegen,
wie zufrieden seid ihr mit der Funktion der Fahrregelsysteme.
Ich habe Heute nämlich beinahe eine böse Situation erlebt.
Zum einen Beschleunigung auf einer unterschiedlich beschneiten Strasse: Auto tanzt mit dem Heck wild hin und her, ohne Gegenlenken braucht man da schon 2 Fahrspuren.
Die 2. Situation war dann noch überraschender: ich fahre auf eine 90 Grad kurve mit ca. 40 km/h lenke ein und das Auto schiebt gnadenlos über die Vorderräder. DSC reagiert überhaupt nicht (nichts zu spüren und auch die Kontrollleuchte ist nicht angegangen).
Gottseidank haben dann die Vorderräder im tieferen Schnee etwas Grip aufgebaut, so dass ich den Pfosten, der immer näher kam nicht erwischt habe.
Habt ihr auch ähnliche Situationen erlebt und ist denn diese Funktionsweise normal?
Gruss
Physio
Beste Antwort im Thema
Probiers aus und erzähle von deinen Erfahrungen...
Kind. wie alt bist du nochmal? 12?
Plan dann schonmal nen Satz neuer Hinterreifen aus Mamas Geld ein...
Lass doch einfach wies ist und gut ist. Das einzige, was ich mir vorstellen KÖNNTE wäre, dass mit DTC (nach kurzem drücken der Taste) der Wagen miniminiminimal schneller wegkommt, da die höchste BEschleunigung bei leichtem Schlupf da ist. Meine von <10% gelesen zu haben, ab dann reissts rapide ab und du stehst am fleck mit durchdrehenden Hinterreifen. Das kostet dann nochmal nen Verwarnungsgeld wegen Lärmbelästigung und Umweltverschmutzung.
Wobei sich die 10% auf optimal vorgewärmte Rennreifen bezieht, normale straßenpneus fahren mit normaler Einstellung immer noch besser.
42 Antworten
Hatte Fahrertraining mit E90, in welchem das DSC beim Untersteuern deutlich am kurveninneren Hinterrad eingegriffen hat.
Die Vorderräder haben beim Untersteuern eh zu wenig Grip, so dass hier nur hinten innen gebremst wird.
Mit dem E60 hab ich Untersteuern noch nicht provoziert.
Am E61 530XdA und E61 535dA hatte das DSC eher mit Leistungsübersteuern zu tun.
Die geübte Reaktion auf Untersteuern sieht mit und ohne DSC genau gleich aus, nur dass DSC schneller reagiert, zusätzlich ein Giermoment erzeugt, und so den Kurvenradius zusätzlich verkleinert:
Wenn genug Platz ist, Lenkung öffnen und größeren Radius fahren. Wenn kein Platz ist, voll auf die Bremse (ABS) und weiter um die Kurve lenken um möglichst viel Geschwindigkeit abzubauen.
Die ungeübte Reaktion auf Untersteuern sieht so aus:
Erschrecken, Verkrampfen, noch weiter in die Kurve lenken, mittelmäßig bremsen, in großem Radius rutschen. Wenn genug Platz ist, kann das noch glimpflich ausgehen, wenn nicht, kommt man mit höherer Geschwindigkeit dort an, wo einen die Physik hinbringt.
Wollte kein neuen Thread öffnen.. ne ganz kurze Frage!
Hat man wenn man DSC/DTC eingeschränkt oder gar komplett ausschaltet mehr Leistung?
Zb. bei einem Ampelrennen (natürlich drauf achten das die Räder nicht ganz durchdrehen und man nicht vom Fleck kommt^^)
Zitat:
Original geschrieben von m-power5
Wollte kein neuen Thread öffnen.. ne ganz kurze Frage!Hat man wenn man DSC/DTC eingeschränkt oder gar komplett ausschaltet mehr Leistung?
Zb. bei einem Ampelrennen (natürlich drauf achten das die Räder nicht ganz durchdrehen und man nicht vom Fleck kommt^^)
🙄
Man kann sich denken das es hier nicht um 1 oder 100PS mehr Leistung geht! 🙄
Es kann ja sein das die Elektronik bei plötzlicher beschleunigung eingreift und das Auto sehr leicht abbremst!
Ähnliche Themen
Probiers aus und erzähle von deinen Erfahrungen...
Kind. wie alt bist du nochmal? 12?
Plan dann schonmal nen Satz neuer Hinterreifen aus Mamas Geld ein...
Lass doch einfach wies ist und gut ist. Das einzige, was ich mir vorstellen KÖNNTE wäre, dass mit DTC (nach kurzem drücken der Taste) der Wagen miniminiminimal schneller wegkommt, da die höchste BEschleunigung bei leichtem Schlupf da ist. Meine von <10% gelesen zu haben, ab dann reissts rapide ab und du stehst am fleck mit durchdrehenden Hinterreifen. Das kostet dann nochmal nen Verwarnungsgeld wegen Lärmbelästigung und Umweltverschmutzung.
Wobei sich die 10% auf optimal vorgewärmte Rennreifen bezieht, normale straßenpneus fahren mit normaler Einstellung immer noch besser.
Zitat:
Original geschrieben von Spidi.G
Probiers aus und erzähle von deinen Erfahrungen...
Kind. wie alt bist du nochmal? 12?
Plan dann schonmal nen Satz neuer Hinterreifen aus Mamas Geld ein...
Hast von mir "Danke" bekommen! 😉
Hallo Jungs ...Nochmal zum DSC und DTC ich fuhr gestern abend so gegen 22 uhr auf der Autobahn ..
Mit Tempo 40 km/h und dann kam das disaster ich merkte nur wie das Heck von meinem auto
ausbrach nach rechts und das geilste ist ja keine hilfe von dsc oder dtc ich bin dann vom Gas gegangen ,gegen gelenkt und mit kurzen brems drücker habe ich ih n wieder eingefangen .
Der lkw hinter mir hat sofort reagiert und ist in der mitte hinter her gefahren so das kein anderes fahrzeug mich mehr überholen konnte ....Dann fuhr ich nur noch 20 km/h genau das selbe Problem passierte wieder und wieder habe ich reagiert und wieder habe ich(weder dsc oder dtc bemerkt)hab ihn eingefangen. Nach 1 km ,stand auf der Standspur die Polizei mit Blaulicht . Da war wohl jemand komplett von der Autobahn rausgeflogen mit seinem Pkw und lag im Wald ich hab meinen Augen nicht mehr getraut . Ich hab mir nur gedacht wie ist er über die leitplanke gekommen der muss ja richtig hoch geflogen sein ...Aber dem man ist Gott sei danke nix passiert er stand mit der polizei am Polizeiwagen ......
Ich kann euch nur sagen bei schnee reagieren diese Programme aber nicht bei eisglätte da müsst ihr reagieren ,im schnee sind die Programme Top ........
Am besten ist es wenn man auf einem grossen Parplatz bischen lernt zu driften sodass man sein auto besser kennenlernt . Dann hat mann auch in bremslichen situation noch eine chance das Auto wieder einzufangen .
Gruss Aus Norden und ein schönes Weekend.........
Zitat:
Original geschrieben von bernd1955
Physik gilt immerEnergie = Masse mal Beschleunigung im Quadrat
Das ist so nicht richtig.
Kraft = Masse mal Beschleunigung
Energie = Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat.
Ich weiß nicht, was bernd1955 damit ausdrücken will, denn das Verhalten des Autos in dem beschriebenen Beispiel hat nichts mit Masse oder Energie zu tun. Ich vermute, er will damit ausdrücken, dass die kinetische Energie des Autos mit der Geschwindigkeit zunimmt.
Da in diesem Thread das Wort "Physik" mehrfach genannt wurde, sollte man die physikalischen Definitionen auch korrekt anwenden. [Oberlehrer-Modus off] :-)
Zitat:
Original geschrieben von Groovology
Energie = Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat.
...denn das Verhalten des Autos in dem beschriebenen Beispiel hat nichts mit Masse oder Energie zu tun.
😕
Zitat:
Ich vermute, er will damit ausdrücken, dass die kinetische Energie des Autos mit der Geschwindigkeit zunimmt.
Ja was denn sonst. Das hat aber nichts mit "Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat" zu tun.
Hier gehts um die gefahrene Geschwindigkeit und die Fahrzeugmasse.
Energie = 1/2 mal Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat.
Zitat:
Da in diesem Thread das Wort "Physik" mehrfach genannt wurde, sollte man die physikalischen Definitionen auch korrekt anwenden. [Oberlehrer-Modus off] :-)
😛
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
😕Zitat:
Original geschrieben von Groovology
Energie = Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat.
...denn das Verhalten des Autos in dem beschriebenen Beispiel hat nichts mit Masse oder Energie zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ja was denn sonst. Das hat aber nichts mit "Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat" zu tun.Zitat:
Ich vermute, er will damit ausdrücken, dass die kinetische Energie des Autos mit der Geschwindigkeit zunimmt.
Hier gehts um die gefahrene Geschwindigkeit und die Fahrzeugmasse.Energie = 1/2 mal Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
😛Zitat:
Da in diesem Thread das Wort "Physik" mehrfach genannt wurde, sollte man die physikalischen Definitionen auch korrekt anwenden. [Oberlehrer-Modus off] :-)
Sorry, nix für ungut, aber mit dieser Antwort würdest Du bei mir auch durch eine mündliche Physik I Prüfung fallen. In Deiner Antwort fehlt das klitzekleine, aber entscheidende Wort "kinetisch". Es muss also heißen:
Kinetische Energie = 1/2 mal Masse mal Geschwindigkeit²
So, nun haben wir die "Physik" des Problems geklärt...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Groovology
Sorry, nix für ungut, aber mit dieser Antwort würdest Du bei mir auch durch eine mündliche Physik I Prüfung fallen. In Deiner Antwort fehlt das klitzekleine, aber entscheidende Wort "kinetisch". Es muss also heißen:Kinetische Energie = 1/2 mal Masse mal Geschwindigkeit²
Natürlich ging es um kinetische Energie, steht ja 2 Zeilen darüber.
Mit Lichtgeschwindigkeit hat Autofahren jedenfalls nichts zu tun. Setzen 6 😠
Zitat:
Ich vermute, er will damit ausdrücken, dass die kinetische Energie des Autos mit der Geschwindigkeit zunimmt.
Sehr gut erkannt. Setzen 1 😛
Bei aller Physik: Wenn sämtliche Reifen keine Traktion mehr haben sind die weiteren Maßnahmen nicht mehr DSC/DTC sondern Religionsgetrieben. Je nach Konfessionzugehörigkeit hilft da u. U. beten oder fluchen😁.
Grußß 61driver
@ e61 driver
Das ist doch mal die einzig richtige Antwort
Da gebe ich gerne mal ein Danke :-)