Dsc / Dtc

BMW 5er E60

Hallo Kollegen,

wie zufrieden seid ihr mit der Funktion der Fahrregelsysteme.
Ich habe Heute nämlich beinahe eine böse Situation erlebt.
Zum einen Beschleunigung auf einer unterschiedlich beschneiten Strasse: Auto tanzt mit dem Heck wild hin und her, ohne Gegenlenken braucht man da schon 2 Fahrspuren.
Die 2. Situation war dann noch überraschender: ich fahre auf eine 90 Grad kurve mit ca. 40 km/h lenke ein und das Auto schiebt gnadenlos über die Vorderräder. DSC reagiert überhaupt nicht (nichts zu spüren und auch die Kontrollleuchte ist nicht angegangen).
Gottseidank haben dann die Vorderräder im tieferen Schnee etwas Grip aufgebaut, so dass ich den Pfosten, der immer näher kam nicht erwischt habe.
Habt ihr auch ähnliche Situationen erlebt und ist denn diese Funktionsweise normal?

Gruss

Physio

Beste Antwort im Thema

Probiers aus und erzähle von deinen Erfahrungen...
Kind. wie alt bist du nochmal? 12?
Plan dann schonmal nen Satz neuer Hinterreifen aus Mamas Geld ein...

Lass doch einfach wies ist und gut ist. Das einzige, was ich mir vorstellen KÖNNTE wäre, dass mit DTC (nach kurzem drücken der Taste) der Wagen miniminiminimal schneller wegkommt, da die höchste BEschleunigung bei leichtem Schlupf da ist. Meine von <10% gelesen zu haben, ab dann reissts rapide ab und du stehst am fleck mit durchdrehenden Hinterreifen. Das kostet dann nochmal nen Verwarnungsgeld wegen Lärmbelästigung und Umweltverschmutzung.

Wobei sich die 10% auf optimal vorgewärmte Rennreifen bezieht, normale straßenpneus fahren mit normaler Einstellung immer noch besser.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Habe das Gefühl daß man den Threadersteller einreden möchte, es gäbe gar kein Problem. Er sei selbst Schuld, unfähig und sogar unglaubwürdig.

Ich kann Euch aber allen (mit Euren eigenen 5er natürlich ) zeigen, wie das mit dem Ausbrechen des Hecks funktioniert, natürlich mit eingeschaltetem DSC. Und das mit durchschnittlichen Fähigkeiten ein Auto zu kontrollieren - halte mich also selbst nicht für einen besonders guten Fahrer.

Wenn ich an die Zeit zurückdenke als ich noch einen E38 (BJ 2000) gefahren bin, erinnere ich mich ebenfalls an ungewollte und viel zu starke Heckschwenks bevor das DSC überhaupt merkte daß der Wagen mit dem Heck gassi ging. Sieht nicht nur doof aus, es jagt einem auch einen Schrecken ein und läßt im Nachhinein Zweifel aufkommen, ob man sich wohl beim Kauf für den richtigen Antrieb entschieden habe.

Leute, Leute

ich hab zwar damit gerechnet, dass irgendwelche Besserwisser ihren Senf dazu abgeben, ohne auf die von mir gestellte Frage zu antworten.
Der Thread lautete nicht "Bin ich zu schnell in die Kurve gefahren ? "
Wie ich schon geschrieben habe, wollte ich in der besagten Kurve den DSC-Einsatz provozieren. Kenne die Strecke seit 2 Jahren und somit den Kurvenverlauf wie im Schlaf. Wenn ich wirklich so ein unqualifizierter Fahrer wäre und mir bei der Aktion keinen Puffer eingebaut hätte, dann wäre ich aus der Kurve herausgeflogen. Habe diese jedoch "ohne DSC-Einsatz" schadlos überstanden.
Es hat mich nur gewundert, dass mein Popometer mir das Untersteuern signalisiert, das Auto darauf aber nicht reagiert hat.

Gruss

Physio

@consignatia

wir reden ja vom gleichen.
physik ist physik, auch mit dsc.

ich glaub dir sofort, dass du mit unseren 5ern und dsc schleudern kannst.

dsc ist kein problem, solange man innerhalb der physikalischen grenzen ist.
danach hilft im notfall nur noch glück oder ein schleudersitz, wie gesagt auch mit dsc.

Mein lieber Physio,
jetzt komme ICH mir ein wenig vera***t vor:
Ich HABE Dir auf Deine Frage geantwortet, und zwar durchaus sachlich. Wenn Du fragst musst Du auch eine Antwort akzeptieren die Dir vielleicht nicht gefällt; was das mit "Besserwisserei ohne Antwort auf meine Frage" zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht, aber wenn Du das so siehst....
Da Du die Erklärung nicht annehmen willst: OK, OK, Dein Wagen ist kaputt, lass ihn reparieren; und wenn Deine Werkstatt behauptet dass an dem Wagen nichts ist dann ist das nur ein Beweis für die Unfähigkeit von BMW ordentliche Autos zu bauen, wie ja consignata auch schon so treffend festgestellt hat.
So, das war´s dann von mir, und keine Sorge: ab jetzt halte ich mich aus diesem thread raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3.0CS


...dann ist das nur ein Beweis für die Unfähigkeit von BMW ordentliche Autos zu bauen, wie ja consignata auch schon so treffend festgestellt hat.

Daß ein hinterradgetriebened Fahrzeug auch mit DSC schwänzelt, hat mit BMW nichts zu tun, nur mit dem Antrieb. Es ist sehr lobenswert daß BMW den Antrieb so gut im Griff hat. Trotzdem bleiben noch Schwächen die auch mit Hilfe der Elektronik nicht behoben werden können.

@Gregor

dich habe ich damit nicht gemeint. Deine Antworten waren auch völlig OK und nachvollziehbar (ein ernstes Danke)

Was mich jedoch etwas geärgert hat ist, dass manche Leute sich bei den Themas, wo man dem Threadschreiber eine fahrerische Unzulänglichkeit unterstellt (war zu schnell, was soll da geregelt werden, Physik ist Physik, Wumlöcher usw.) richtig austoben und profilieren wollen.
Ich wollte ansich mit meiner Frage und der Erfahrung wissen, wie eure eindrücke vom DSC sind. Das haben einige Leute auch geschrieben.

Gruss

Physio

Zitat:

Original geschrieben von Physio


edoch etwas geärgert hat ist, dass manche Leute sich bei den Themas, wo man dem Threadschreiber eine fahrerische Unzulänglichkeit unterstellt (war zu schnell, was soll da geregelt werden, Physik ist Physik, Wumlöcher usw.) richtig austoben und profilieren wollen.

Physio, Du mußt allerdings zugeben, diese Antwort war sehr hilfreich:

Zitat:

Original geschrieben von bernd1955


Energie = Masse mal Beschleunigung im Quadrat

D.h. mehr Geschwindigkeit wirkt sich potenziert aus!

Deswegen ist man auch tot wenn man sich einen Revolver an die Schläfe hält und abdrückt obwohl die Patrone selbst in der Hand doch so leicht und ungefährlich ist.

😁 😁 😁

Jo,Jo

ohne diese Energieformel gäbe es keine Bewegung, keine schnellen BMW-Fahrer und vor allem keine Physios, die zu schnell ein eine Kurve fahren 😁😁😁

Nichts für Ungut bis Morgen 😉

Der Einsatz der Regelsysteme ist deutlich bemerkbar durch das Popometer und am Lenkrad. In den von dir beschriebenen Situationen hätte DSC und DTC eigentlich regeln müssen.
Wenn Lenkwinkel und Geschwindigkeit anliegen, der Gierratensensor jedoch nicht die errechnete Gierrate misst, regelt das DSC.

Deshalb würde ich an deiner Stelle mal eine Diagnose machen lassen.

Ein richtiges Fahrertraining kann ich auch empfehlen. Meines dauerte einen Tag mit E90 330i, nasse Kreisbahn, Übersteuern, Untersteuern, ABS-Bremsen und Ausweichen, Handlingkurs.
Alles mit ein und ausgeschaltetem DSC und DTC. Die Unterschiede sind sehr deutlich, vor allem auf Reibwerten einer nassen Fahrbahn. Die Regelsysteme haben das Auto bei 1. Gang Vollgas und maximalem Lenkanschlag fast bis zum Stillstand heruntergeregelt. Gleiches Manöver ohne Systeme: Dreher nach 15m bzw. Drift mit Gegenlenken.

Zitat:

In den von dir beschriebenen Situationen hätte DSC und DTC eigentlich regeln müssen.

Greift das DSC nicht erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit ein? Könnte gut sein daß Physio beim Untersteuern keine 40km/h mehr drauf hatte sondern weniger als 30km/h.

Im Übrigen bringt ein Fahrertraining keinen Erfolg denn solche Situationen entstehen nicht durch fehlendes fahrerisches Können sondern durch eine spontane Laune Gas zu geben oder etwas zu provozieren (Im Sinne von: eine enge Kurve mit Vollgas zu nehmen - einfach so, weil man gerade Bock darauf hat). Ich bin sicher, Physio beherrscht sein Fahrzeug genauso gut wie andere 5er Fahrer.

Ich kenne solche Situationen nur allzu gut. Man fährt beispielsweise noch halb träumend zur Arbeit einfach so vor sich hin. Und genau wie es Physio eingangs beschrieben hatte: an diesem Tag hat man den spontanen Einfall die 90 Grad Kurve die man schon 1000 mal gefahren ist, schneller als sonst zu nehmen. Kaum hat man Gas gegeben, schon bricht der Wagen aus. Und das, obwohl man nicht viel schneller als sonsst ist. Man hat lediglich spasshalber mitten in der Kurve ganz fest Gas gegeben. Ohne zu überlegen - einfach aus der Laune heraus. Und schon nimmt die Geschichte ihren Lauf...

@ consignatia

du sprichst mir aus der Seele. Erst mal danke für deine Unterstützung in den Posts.
Ich denke, dass es wirklich so gewesen ist wie du und Gregor es geschrieben habt, dass sich das Auto in der Kurve soweit selber (ohne DSC) abgebremst hat, dass ich die Kurve "problemlos" nehmen konnte.

Zitat:

Im Übrigen bringt ein Fahrertraining keinen Erfolg denn solche Situationen entstehen nicht durch fehlendes fahrerisches Können sondern durch eine spontane Laune Gas zu geben oder etwas zu provozieren (Im Sinne von: eine enge Kurve mit Vollgas zu nehmen

RISCHTISCH 😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Physio


@ consignatia

du sprichst mir aus der Seele.

...und aus eigener Erfahrung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Im Übrigen bringt ein Fahrertraining keinen Erfolg denn solche Situationen entstehen nicht durch fehlendes fahrerisches Können

Greift das DSC nicht erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit ein?

Beides falsch.

z.B. auf dem Bremsenprüfstand greift DSC sofort ein, sobald sich die erste Rolle zu drehen beginnt.

Beim Fahrsicherheitstraining wird einem unter anderem vermittelt, was das DSC tut und es wird das richtige Verhalten bei Gefahrensituationen geübt - zigmal, mit und ohne DSC.

Wenn die echte Gefahrensituation eintritt, ist es zu spät zum üben.
Man erschreckt, verkrampft und handelt evtl. falsch oder zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Ich bin sicher, Physio beherrscht sein Fahrzeug genauso gut wie andere 5er Fahrer.

Ich bin mir auch sicher, dass Physio genauso gut Beethovens 5. spielen kann wie andere 5er Fahrer. Mal so pauschal gesagt.

@Physio: ich kenne das von dir beschriebene Problem des Untersteuerns und auch, dass das DSC des 5ers in diesem Falle NICHT eingreift. Wurde hier vor längerer Zeit schon diskutiert - ohne ordentlichem Ergebnis.

Meine Erfahrung mit einem Leihwagen (E90): dieser greift ein, indem richtigerweise die Kurveninnenräder abgebremst werden. Man spürt das ganz ordentlich und es führt auch zum gewünschten Effekt. Wie gesagt: nicht so beim 5er, dieser fährt einfach geradeaus weiter ohne das Manöver des 3er auch nur zu versuchen. Schade, dürfte "Stand der Technik" der DSC-Variante im 5er sein.

Gruß
Thomas

@ Dunkelbazi:

Zitat:

Beim Fahrsicherheitstraining wird einem unter anderem vermittelt, was das DSC tut und es wird das richtige Verhalten bei Gefahrensituationen geübt

dann sag mir doch bitte, wie die geübte Reaktion beim Untersteuern mit DSC aussehen soll?

Gruss

Physio

Deine Antwort
Ähnliche Themen