DSC/DTC regelt bei neuen Winterreifen

BMW 3er E90

Hallo,

ich brauche dieses Jahr neue Winterreifen für meinen E90 Bj. 2008 und habe mich für den mehrmaligen Testsieger dieses Jahr entschieden:
den Goodyear Ultra Grip 8 205/55 R16 91H (kein Runflat).
Sommereifen waren standard Bridgestone 205/55 R16 91V Runflat auf BMW Doppelspeiche 156.
Da ich mir im Sommer schöne neue Felgen kaufen will habe ich mich entschieden die Winterreifen auf die BMW Felgen ziehen zu lassen.

Mein Reifenhändler hat alles super gemacht doch schon bei der ersten Fahrt das Problem: DSC/DTC regelt ständig beim Beschleunigen und Kurvenfahrten und die Fahrstabilität leidet extrem. Cockpit blinkt wie ein Weihnachtsbaum. Alles auf trockener Strasse, bei winterlichem Wetter will ich es gar nicht testen.

Luftdruck von 2,5 bar rundum auf 2,2 bar verringert, kein Unterschied. Reifenluftdruckkontrollsystem habe ich natürlich immer resettet.
Reifen etwas eingefahren, aber nach ~360 Km keine Besserung also habe ich den Reifen reklamiert und der Reifenhändler hat mir kostenlos die Reifen gegen den Dunlop SP Winter Sport 4D 205/55 R16 91H getauscht. Eindruck nach den ersten 30 Km - kein Unterschied, selbes schlechtes Fahrverhalten, DSC/DTC regelt ständig.

Ich konnter leider niemanden finden der bei 4 Neureifen auf dem E90 das selbe Problem hat. Ich lese nur ständig, wie froh viele sind, dass sie endlich keine Runflat Reifen mehr haben und wieviel besser ihr Auto nun fährt.

Was kann ich noch machen? Kann ich wirklich nur Runflat Reifen auf dem E90 fahren? Kann jemand einen Winterreifen empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Meine Antwort entbehrt jeglicher Ironie und ist maximal ernst gemeint.
Wenn man den ca 5 Antworten Glauben schenken mag, könnte man meinen, Deutschland wird mit einer Fehlkonstruktion von Winterreifen überschwemmt, die sich nur wie auf Glatteis fahren lassen und das Fahrzeug nur noch unter Einsatz aller Regelsystem beherrschbar ist.
Meine Erfahrung steht unter Angabe der Reifenmarke und Reifengröße in meinem Beitrag, mein Fahrzeug ganz unten, unter meinem Beitrag.

Weshalb ein Absenken der Sensibilität der Regelgrenze der Hilfssystem auf einmal das angemeckerte schlechte, schwammige Fahrverhalten verändern soll oder es die Griffigkeit des WR verbessern soll, erschließt sich mir auch nicht wirklich.
Das ist ja wie wenn ich schreibe: immer wenn ich bremse, greift sofort das ABS .. scheiss Reifen. Aber nach einem Update kommt das ABS viel später ... sehr gute Reifen.

Vielleicht hat mein 335i aber einfach nur 120 PS und mir ist das noch nicht aufgefallen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

@torn:

1. Von welchem Jahr sind die Winterreifen, die du vorher drauf hattest?

Ich war mit meinen 2007-Conti-Reifen sehr zufrieden. Mit Reifen von 2009 (Testsieger) war es dann ähnlich schlecht, wie du es beschreibst. Bei 4mm Restprofil wurde es dann etwas besser. Das äusserte sich auch dadurch, dass das Fz (ohne DSC) ab ca 180kmh geradeaus bereits bei winzigen Unebenheiten seitlich zu "schwingen" schien. Richtungsänderungen finden leicht verzögert statt, weil sich erst der Reifen verformt und dann wieder rückverformt. Ähnliches habe ich auch von anderen Fahreren mit anderen Fabrikaten gehört. Die Vermutung ist, dass die großen Hersteller an der Mischung/Profil gedreht haben, um in den Tests bessere Eis- und Schnee-Bewertungen zu bekommen (macht's einer, machens alle). Otto-Normal bekommt den Unterschied auf Trocken nicht mit.

Wichtig für sportliches und schnelles Fahren sind durchgehende Laufstreifen und nicht zu viele "Mikro-Lamellen" (die man mit dem Finger 2mm hin und her schieben kann). Lamellen sind ok, nur halt nicht so dicht. (Je weniger Profil der Reifen hat, desto weniger bewegt sich dann der Gummi zwischen den Lamellen)

Insofern das die Ursache ist:
- Sportliche Reifen-Profile nehmen, die nicht die beste Eis-Wertung haben.
- Falls möglich alte Reifen/Vorjahresmodelle nehmen. Die sind weniger weich als die Produktion vom letzten Monat.
- Runflat-Bereifung nehmen. Da sind die Flanken etwas fester. ob das hilft, ka. Vielleicht schlingert er dann nicht mehr so, verliert aber schneller den Kontakt, als ein non-runflat.

- Höhster Speed-Index könnte helfen, das ist aber nur geraten

2. Wurde seit dem letzten Winterreifen (heimlich oder mit Ansage) ein SW-Update gemacht?

nomatter

Zitat:

Original geschrieben von nomatter


@torn:

1. Von welchem Jahr sind die Winterreifen, die du vorher drauf hattest?
...
Insofern das die Ursache ist:
- Sportliche Reifen-Profile nehmen, die nicht die beste Eis-Wertung haben.
- Falls möglich alte Reifen/Vorjahresmodelle nehmen. Die sind weniger weich als die Produktion vom letzten Monat.
- Runflat-Bereifung nehmen. Da sind die Flanken etwas fester. ob das hilft, ka. Vielleicht schlingert er dann nicht mehr so, verliert aber schneller den Kontakt, als ein non-runflat.

- Höhster Speed-Index könnte helfen, das ist aber nur geraten

Habe den Wagen im Frühjahr bei BMW gekauft, standardmässig nur mit Sommerbereifung.

4mm Restprofil ist aber schon unterste Grenze für den Winter 😰

"Mikro-Lamellen" könnte sogar der Goodyear mit seinem "neuen" V-Profil haben.

Speed Index? Ein höherer Traglast Index wäre vielleicht ein Ansatz den ich noch testen könnte, dann ist der Reifen auch härter.

Ich werde die Dunlops noch ein paar Kilometer einfahren und wenn sich die Fahreigenschaften nicht bessern wohl auf Runflats zurückgreifen müssen.

das problem haben auch paar leute im E90 forum. sind meistens nur die 330d fahrzeuge betroffen.
einer hatte sogar das blinken bei 80km/h bekommen 😁

bmw kennt das problem und beseitigt es mit einem software update 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


das problem haben auch paar leute im E90 forum. sind meistens nur die 330d fahrzeuge betroffen.
einer hatte sogar das blinken bei 80km/h bekommen 😁

bmw kennt das problem und beseitigt es mit einem software update 🙂

Mit den 1. Reifen hatte ich das blinken auch bei 120km/h+ auf der geraden beim starken beschleunigen im 5.

In Kurven dementsprechend bei geringeren Geschwindigkeiten.

Die 2. Reifen konnte ich noch nicht auf der Autobahn testen.

Das selbe Problem haben eigentlich nur Leute die Mischbereifung fahren und/oder sich nur auf einer Achse neue Reifen montiert haben. Und dabei ist es verständlicher, das es zu Problemen kommen kann. Aber von 4 neuen Reifen der selben Größe habe ich noch nichts gelesen.

Werde aber mal mit BMW telefonieren, danke!

Ähnliche Themen

Ich habe das Problem auch seit fast 500km. Allerdings ist der Grip 1a - aber bei meinem 125i führt das ESP einen wilden RAP auf. Ich habe den Eindruck, das es jetzt langsam besser wird. In anderen Foren ist das Problem bekannt und wurde bereits letzten Winter ausgiebig diskutiert. Angeblich gibt sich das Problem spätestens bei 1000km Laufleistung der neuen WR. Tritt übrigen bei den verschiedensten Reifenfabrikaten und auch bei Rft Reifen auf.
Mit einem kurzen Tastendruck auf das ESP bist Du im Soft-Off Modus (k.A. wie der genau heisst) und das Problem ist weg. Dann siehst Du, ob es an Grip fehlt oder nur das ESP noch nicht mit den neuen WR zurechtkommt. Bedenke dass es jetzt auch tagsüber noch sehr warm ist, was den Effekt verstärken kann.

Mach doch einfach mal nen Burnout, dann hat sich das Problem mit der äußersten Reifenschicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von DaBomb


Mach doch einfach mal nen Burnout, dann hat sich das Problem mit der äußersten Reifenschicht. 😁

Mangels Sperre aber nur auf einer Seite... danach wirds wohl noch schlimmer 😁

Habe auf meinen 330D 245 PS Hankook Winterreifen 225 45 R17 aufziehen lassen. Seit dem spricht die Traktionskontrolle öfters an, als mit den Sommerreifen. Sogar schon bei eingeschaltetem Tempomat bei Kurvenfahrt und Beschleungen mit dem Tempomat. Das ist jedoch nicht immer der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von ZePetrator


Habe auf meinen 330D 245 PS Hankook Winterreifen 225 45 R17 aufziehen lassen. Seit dem spricht die Traktionskontrolle öfters an, als mit den Sommerreifen. Sogar schon bei eingeschaltetem Tempomat bei Kurvenfahrt und Beschleungen mit dem Tempomat. Das ist jedoch nicht immer der Fall.

Welcher Typ von Hankook?

Zitat:

Original geschrieben von ZePetrator


Habe auf meinen 330D 245 PS Hankook Winterreifen 225 45 R17 aufziehen lassen. Seit dem spricht die Traktionskontrolle öfters an, als mit den Sommerreifen. Sogar schon bei eingeschaltetem Tempomat bei Kurvenfahrt und Beschleungen mit dem Tempomat. Das ist jedoch nicht immer der Fall.

So langsam glaube ich der 330er Diesel mag gar keinen Winterreifen. Habe 225/45/17 Conti und das

DSC ist auch ständig am regeln. Das liegt nicht an der Reifenmarke. Da ist generell was im argen. Immer bei 330d mit 180kw Maschine gibt es Probleme.

Dann wird´s als nächstes eben ein 316d 😁

Ich glaube, ich habe schon 10000000 Mal geschrieben, dass es dazu einen PUMA-Fall bei BMW gibt. 🙄

Aber spätestens jetzt wissen es alle.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich glaube, ich habe schon 10000000 Mal geschrieben, dass es dazu einen PUMA-Fall bei BMW gibt. 🙄

und was steht als Lösung drin?

Bei mir wurde das komplette Fahrzeug (damals 330dA mit 245PS) mit einem Update versehen (inkl. DSC-Steuergerät). Ab dem Zeitpunkt hatte ich auch mit Winterreifen wieder "Freude am Fahren", wenn man mit WR davon sprechen kann. 😉

Anscheinend wurde die Regelgrenze von DSC etwas weniger sensibel (nicht spürbar!) eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen