DS7 - Probleme: Fahrwerk-Hinterachse ?

DS DS7 Crossback J

Hallo Zusammen

fahre seit Mai einen DS7 als 180HDI mit fast Vollstausstattung; Habe nun 10 000km runter und
bin eigentlich sehr zufrieden, mit Ausnahme vom Fahrwerk - Hinterachse:

Beim einseitigen durchfahren von Schlaglöchern versetzt das Auto hinten, bzw schwimmt leicht seitlich.
Selbst Mitfahrer bemerken dies. Habe dies hier im Forum auch schon von anderen gelesen.

Gibt es hierzu Werkstatterfahrung ?
Ist dies bei DS bekannt und kann behoben werden, oder wird nur beschwichtigt ?

Danke für Feedback

Gruss aus CH

Manfred

120 Antworten

Hallo mrbera,
Meiner steht beim Händler, kurz vor Weihnachten eingetroffen. Ist ein e-tense 4x4. Allerdings Leasingbegin erste Ende Feb. 21.
Hab überlegt ob ich wieder lease oder kaufen soll. Aber bin jetzt froh mich fürs Leasing entschlossen zu haben. Einen Tipp habe ich nicht wirklich für Dich. Nur, lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Ich hatte vor Jahren ein B200 mit CVC neu gekauft, jedes mal geärgert wenn ich los bin und mit Verlust verkauft. Dann hatte der Ärger ein Ende. Der Neue war unvernünftiges Auto, aber ich habe mich jeden Tag beim Einsteigen gefreut!

Hallo,
mein DS 7 stand wegen der beschriebenen Hinterachsprobleme erneut vom 19.Januar bis zum 15. März in einer DS Werkstatt. Ohne dass irgendetwas wirklich gemacht wurde und ohne irgendeinen Erfolg. Ich habe genug von diesem Fahrzeug und gebe es zurück. Meine Erfahrungen mit DS werde ich reichlich teilen.
Schöne Ostern

Zitat:

@mrbera schrieb am 27. März 2021 um 18:32:48 Uhr:


Hallo,
mein DS 7 stand wegen der beschriebenen Hinterachsprobleme erneut vom 19.Januar bis zum 15. März in einer DS Werkstatt. Ohne dass irgendetwas wirklich gemacht wurde und ohne irgendeinen Erfolg. Ich habe genug von diesem Fahrzeug und gebe es zurück. Meine Erfahrungen mit DS werde ich reichlich teilen.
Schöne Ostern

...die einzig richtige Entscheidung wenn das von dir beschriebene Problem nicht behoben werden kann. Hat ja keinen Sinn sich jeden Tag aufs neue zu ärgern. Hätte ich bei deinem Problem genauso gemacht! Daher bin ich froh das es mich nicht getroffen hat - dafür ist mir mein DS7 einfach schon zu "angenehm" geworden !

Zitat:

@mrbera schrieb am 27. März 2021 um 18:32:48 Uhr:


Hallo,
mein DS 7 stand wegen der beschriebenen Hinterachsprobleme erneut vom 19.Januar bis zum 15. März in einer DS Werkstatt. Ohne dass irgendetwas wirklich gemacht wurde und ohne irgendeinen Erfolg. Ich habe genug von diesem Fahrzeug und gebe es zurück. Meine Erfahrungen mit DS werde ich reichlich teilen.
Schöne Ostern

Ich bin auch am überlegen, die Kiste zurück zu geben. Zu viele Probleme, die einfach nicht beseitigt werden können.
Meiner war mit Sicherheit in zwei Jahren 20x in der Werkstatt und es hat sich nichts, absolut nichts getan!

Ähnliche Themen

Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt überhaupt nicht. Ich kenne das z.T. als "Schwimmen" bezeichnete Verhalten (im Komfort oder Normalmodus) - aber es unterscheidet sich bei mir kein bisschen von dem gleichen Verhalten bei meinem vorherigen C5 mit der Hydropneumatik. Reifenverschleiß ist gleichmäßig und es gab bei mir noch nie eine Situation, bei der dieses Verhalten zu einem unvorhergesehenen (= unsicheren) Fahrverhalten geführt hat - auch nicht bei 200 km/h auf einer reparaturbedürftigen BAB...

...naja wenn alles funktioniert und benannte Fehler/Probleme behoben werden können ist eh alles ok - aber die Vorposter haben ja wohl eigenartige Erfahrungen mit DS Werkstätten gemacht wie eben MrBerba mit rd 8 Wochen (ohne Ergebnis) oder bei PitPerfect in 2J ahren 20x in der Werkstätte gewesen...(2 Jahre/104 Wochen - jede 5te Woche in der Werkstätte)...ich kann am Fahrverhalten nichts bemängeln - komme ebenfalls aus der C5/C6 Fraktion (und kurz vor DS noch P508 Limousine)...das Fahrverhalten war auch bei mir/durch mich nie als "unsicher" einzustufen...ich habe also auch nichts zu reklamieren...

PS: ich war in rd 120 Wochen der Benutzung genau 3x in der Werkstätte - 2x Jahresservice und 1x Steinschlagreparatur.

Meine Hinterachse wird am 14.6 überprüft, wenn notwendig werden Teile getauscht. Das selbe betrifft das leichte Vibrieren des Lenkrad (wurde bei einer Testfahrt erkannt - ich selbst habe davon nichts bemerkt) und das Fahrerdisplay wird getauscht (Pixelfehler).

Hallo, ich wollte mich nochmal nach meinem Fahrzeugtausch melden.
Mein „ neues“ Fahrzeug ist ein Peugeot 5008 GT. Von der Ausstattung her im Prinzip fast gleich, natürlich „fehlen“ ein paar DS Gimmicks wie das drehende Frontlicht oder die Uhr. Dinge, die mich unteranderem vor fast einem Jahr zu dem DS 7 geführt haben. Da ich vorher einen C5 besaß, war der Fahrkomfort der nächste wichtige Punkt, der auch anfangs vorhanden war, bis die schon ausführlich beschriebenen Hinterachsprobleme auftraten.
Das Autohaus Multhaup in Waren an der Müritz war sehr kulant bei der Rücknahme, ich erhielt den vollen Kaufpreis zurück und einen fairen Kaufpreis für den Peugeot.
Okay, der 5008 ist straffer ausgelegt und außen nicht ganz so „schön“ wie der DS, aber innen gefällt er mir sehr gut und die Bedienung ist fahrerfreundlicher angelegt. Ein Highlight ist die Focal Anlage, einfach ein Genuss, hinter dem sich die DS Anlage verstecken kann.
Ihr merkt, ich bin sehr zufrieden, wäre es auch gerne beim DS gewesen.
Noch einen letzten Satz, die Abdeckung mit DS Händlern ist sehr klein. Hier in Kassel gibt es keinen, hätte ich vielleicht in meine damalige Kaufentscheidung miteinbeziehen sollen, aber ich war von den vielen positiven Tests und Berichten, sowie der Extravaganz und der Schönheit ein wenig blind dafür.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 4. Juni 2021 um 15:45:58 Uhr:


Meine Hinterachse wird am 14.6 überprüft, wenn notwendig werden Teile getauscht. Das selbe betrifft das leichte Vibrieren des Lenkrad (wurde bei einer Testfahrt erkannt - ich selbst habe davon nichts bemerkt) und das Fahrerdisplay wird getauscht (Pixelfehler).

Bei meiner HA wurden die Stoßdämpfer, Querlenker und was sonst noch dazu gehört, gewechselt. Die Software für das dauerhafte speichern des Ambientelicht wurde erneuert. Der Annäherungssensor von der Heckklappe wurde getauscht, weil der Kofferraum weder über den Taster noch Fußkick geöffnet werden konnte. Auch die Instrumententafel wurde getauscht (dafür gab es ebenfalls eine TSB).

Und wie läuft der jetzt?

Zitat:

@Grafreini schrieb am 16. Juni 2021 um 19:26:48 Uhr:



Zitat:

@Grafreini schrieb am 4. Juni 2021 um 15:45:58 Uhr:


Meine Hinterachse wird am 14.6 überprüft, wenn notwendig werden Teile getauscht. Das selbe betrifft das leichte Vibrieren des Lenkrad (wurde bei einer Testfahrt erkannt - ich selbst habe davon nichts bemerkt) und das Fahrerdisplay wird getauscht (Pixelfehler).

Bei meiner HA wurden die Stoßdämpfer, Querlenker und was sonst noch dazu gehört, gewechselt. Die Software für das dauerhafte speichern des Ambientelicht wurde erneuert. Der Annäherungssensor von der Heckklappe wurde getauscht, weil der Kofferraum weder über den Taster noch Fußkick geöffnet werden konnte. Auch die Instrumententafel wurde getauscht (dafür gab es ebenfalls eine TSB).

Hat bei mir alles nix gebracht...

Zitat:

@DS7E_2020 schrieb am 16. Juni 2021 um 22:27:52 Uhr:


Und wie läuft der jetzt?

Kann ich noch nicht sagen, hole ihn erst heute am Abend ab, falls sie die Software zusammen bringen nach dem Tausch der Instrumententafel 😉

Zitat:

@Grafreini schrieb am 16. Juni 2021 um 19:26:48 Uhr:



Zitat:

@Grafreini schrieb am 4. Juni 2021 um 15:45:58 Uhr:


Meine Hinterachse wird am 14.6 überprüft, wenn notwendig werden Teile getauscht. Das selbe betrifft das leichte Vibrieren des Lenkrad (wurde bei einer Testfahrt erkannt - ich selbst habe davon nichts bemerkt) und das Fahrerdisplay wird getauscht (Pixelfehler).

Bei meiner HA wurden die Stoßdämpfer, Querlenker und was sonst noch dazu gehört, gewechselt. Die Software für das dauerhafte speichern des Ambientelicht wurde erneuert. Der Annäherungssensor von der Heckklappe wurde getauscht, weil der Kofferraum weder über den Taster noch Fußkick geöffnet werden konnte. Auch die Instrumententafel wurde getauscht (dafür gab es ebenfalls eine TSB).

1. Bei mir wurde vor einem Monat ebenfalls alles getauscht. Seit dem bin ich etwas über 1000 km gefahren und daweil ist erstmals Ruhe und ich hoffe das bleibt so 😁😎😉

2. Dauerhaftes Speichern des Ambientelichts funktioniert jetzt einwandfrei (Software erneuert) 😁😉

3. Das öffnen des Kofferraums mittels Fußkick und Taster am Kofferraumdeckel funktioniert jetzt auch wieder (Annäherungssensor war defekt) 😁😉

4. Tausch der Instrumententafel ist noch in Arbeit und ich hoffe das wird keine unendliche Geschichte. 😕😰😠🙁

LG Reini

Hallo, gibt es aktuelle Informationen bzgl. dieses Problems? ich habe mich im Sommer für einen gebrauchten DS7 Crossback Etense 300 entschieden. EZ 12/2020 mit ca 20tsd Km Laufleistung, 20 Zoll Felgen. Bin eigentlich sehr zufrieden auch wenn die Bedienelemente etwas gewöhnungsbedürftig angeordnet sind. Im Gegensatz zum Vorbesitzer wohnen wir in ländlicher Umgebung mit sehr unterschiedlichen Fahrbahnbeschaffenheiten und werde täglich mit dem Problem konfrontiert. Es tritt besonders auffällig beim überfahren von Kanaldeckeln oder beim normal zügigen Einfahren in den Kreisverkehr ein. Alle Fahrmodi habe ich dbzgl. noch nicht getestet sollte aber keine Rolle spielen dürfen - muß in allen Fahrmodi korrekt funktionieren.
Konkret würde mich interessieren ob es mittlerweile eine zufriedenstellende Lösung des Problems durch DS gibt und wie diese aussieht. Habe im Dezember 2023 einen Servicetermin und frage mich ob ich es ansprechen soll oder die Gefahr besteht, daß nur verschlimmbessert wird. Garantieverlängerung greift noch bis 12/2025.
Vielen dank für Eure Antworten LG Friedl

Deine Antwort
Ähnliche Themen