DS7 - Probleme: Fahrwerk-Hinterachse ?
Hallo Zusammen
fahre seit Mai einen DS7 als 180HDI mit fast Vollstausstattung; Habe nun 10 000km runter und
bin eigentlich sehr zufrieden, mit Ausnahme vom Fahrwerk - Hinterachse:
Beim einseitigen durchfahren von Schlaglöchern versetzt das Auto hinten, bzw schwimmt leicht seitlich.
Selbst Mitfahrer bemerken dies. Habe dies hier im Forum auch schon von anderen gelesen.
Gibt es hierzu Werkstatterfahrung ?
Ist dies bei DS bekannt und kann behoben werden, oder wird nur beschwichtigt ?
Danke für Feedback
Gruss aus CH
Manfred
120 Antworten
Zitat:
@KoniDS7 schrieb am 20. September 2020 um 14:52:00 Uhr:
Hi Zusammen,
Bin ziemlich bestürzt über die Beriche der Hinterachsprobleme beim DS7! Hab vor 3 Wochen einen BeChick eTense bestellt. Sind diese Probleme auch beim eTense festgestellt worden?
Hallo KoniDS7 - es gibt glaube ich 4 oder 5 Poster die dieses Problem in diesem Thread beschrieben haben - ich fahre seit 1,5 Jahren ohne ein "Fahrwerksproblem. Ich würde da zunächst entspannt bleiben...geniesse die Vorfreude der e-tense ist ein Hammerauto!
Hab auch das Problem und keine Lösung seitens DS, hab’s mittlerweile Aufgegeben. Trotz der vielen Probleme ist es ein schönes Auto (Opera, Encre Bleu) das man nicht an jeder Ecke sieht. Solange man nicht auf einer Holperstrecke fährt, gleitet das Auto angenehm ruhig auf der Autobahn. Jeder hat halt ein anderes Empfinden.
Hey, danke für die schnell Antwort!
Das hier ein Problem vorliegt, scheint unstrittig. Aber die Empfindungen über die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Wie so häufig wenn Menschen etwas beurteilen, ohne eine Messskala zu habenProbefahrt war jedenfalls genial. Ich mach mir selber ein Bild, leider erst Feb 2021. ?? Solange verfolge ich das Forum über Parksensoren, Ambiente, Software Updates, etc.
Hallo Zusammen,
ich bin seit August 2020 Besitzer eines DS7 225 BJ 2020 mit Vollausstattung. Auch ich habe leider auch von Anfang an das Problem mit der Hinterachse. Ich finde dieses "Versetzen" der Hinterachse bei Bodenwellen, Gullideckeln und Dehnungsfugen sehr lästig. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn wirkt das Heck sehr instabil und man fühlt sich unsicher. Ich habe das Problem beim Händler gemeldet und es wurden auf Garantie Stoßdämpfer und Querlenker getauscht. Leider konnte das Problem trotzdem nicht richtig behoben werden. Nach wie vor versetzt das Heck in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten.
Hat jemand Erfahrungen, ob da seitens DS nochmal nachgebessert wird und das Problem evtl. endgültig behoben werden kann? Wenn DS das Problem nicht lösen kann, wäre das für mich ein Grund, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
LG Lucas
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen
kriege nächsten Monat auch meinen DS7 Louvre, bin da schon mal gespannt wie sich meiner dann verhält, geht so ja eigentlich gar nicht....
Gruss Marco
Louvre - Verbrenner oder Hybrid? Farbe?
Hybrid und ganz in schwarz
Das Kraftfahrzeug-Bundesamt KBA hat mich im Rahmen einer Rückrufaktion von DS gestern aufgefordert mein Fahrzeug DS7 Crossback e-Tense 4x4 in der Werkstatt überprüfen zu lassen, da die Hinterachse evt. mit einem nicht ausreichenden Drehmoment montiert wurde und dadurch Unfallgefahr besteht. Auffälligkeiten habe ich bisher nicht bemerkt.
Hallo zusammen,
bei meinem DS 7 treten genau die beschriebenen Hinterachsprobleme auf. Ich habe das Fahrzeug im Sommer als Jahreswagen in Meck-Pom gekauft, Bei der Probefahrt und auf der Heimfahrt nach Kassel fiel dieses gefährliche Versetzen nicht auf. Hier in Kassel schon. Im Oktober wurde auf Garantie von DS die Längslenker und Stoßdämpfer gewechselt. Der Geradeauslauf war super, das Versetzen so reduziert, dass man hätte damit leben können. Nach ca 600 km war alles wie vorher. Auf nasser Straße ist das Fahrverhalten richtig gefährlich, das Fahrzeug versetzt, man muss trotz ESP gegensteuern. Der Spaß am DS 7 ist bei mir vorbei.
Hat vielleicht jemand neue Informationen?
Liebe Grüße
Hallo mrbera,
Was für einen DS7 hast du, Baujahr 2019?
Gruß Ralf
@ Koni DS 7,
Hallo Ralf
Erstzulassung ist Januar 2019, 225 PS , also Benziner, nach der Farbe (Byzantingold) und der üppigen Ausstattung (Rivoli), scheint es einer der ersten zu sein, mit dem adaptiven Fahrwerk. Ich möchte auch nicht über den Citroenhändler meckern, bei dem ich das Fz. gekauft habe oder den reparierenden DS Händler, aber von DS Automobile ist das eine ganz schwache Leistung, vor allem die Hotline, die gar keine Ahnung hat und man nach wiederholtem Anruf lapidar damit abgespeist wird, dass sie nicht für technische Probleme zuständig seien und man sich an den Händler wenden solle. Vielleicht muss man sich an die entsprechende Presse wenden, damit die bei DS wach werden.
So findet man keinen Zugang zur „ Luxusklasse“. Da ist Kundendienst und Kundenzufriedenheit oberstes Gebot.
Dazu kommt , im Januar läuft die Garantie ab!
Hast du vielleicht noch eine Idee? Was fährst du? Welche Probleme hast du mit dem Fahrzeug?
Viele Grüße, Martin
Hast du vielleicht noch eine Idee
Ich habe mich bereits an den ADAC gewandt. Leider kam da auch keine große Hilfe. Eventuell unternehmen die etwas, wenn sich noch mehr Leute dort melden.
Hallo PitPerfekt
Danke für den Tipp, das ist
Auch noch eine Möglichkeit.
Auf alle Fälle ist das eiine riesige Sauerei.
Zitat:
@mrbera schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:49:55 Uhr:
Hallo PitPerfekt
Danke für den Tipp, das ist
Auch noch eine Möglichkeit.
Auf alle Fälle ist das eiine riesige Sauerei.
Das ist absolut korrekt! Die Werkstatt sind die Doofen...von PSA kommt nichts! Ich habe so viele "Baustellen" an dem Auto und nichts ist in zwei Jahren verbessert worden.