Drückt Wasser aus dem Ausgleichbehälter????

VW Passat 35i/3A

Hallo wir brauchen dringend ein Tip für unseren Passat!

Unser Auto drückt das Wasser aussem Ausgleichbehälter wenn er warm wird.Wir haben nun eine neue Kopfdichtung rein gebaut und einen neuen Ausgleichbehälter und das problem besteht immer noch! Woran kann es denn noch liegen?
Wir sind so langsam überfragt was für eine Ursache noch sein könnte!Und hin und wieder geht der Lüfter an und dann baut er den druck wieder ab,aber paar minuten später wenn man noch mal nach sieht und das Auto noch mal an macht geht plötzlich der Lüfter nicht mehr an. Hoffe echt das hier welche sind die ahnung haben was es sein könnte warum andauernt das Wasser raus gedrückt wird und hin und wieder der Lüfter spinnt.
Danke schon mal für antworten

Lg Rosi u.Ralf

47 Antworten

also wir konnten eben den Thermoschalter tauschen hatten noch einen ersatz kühler im Keller der uns eingefallen war! Luft ist keine im System,Lüfter geht immer noch nicht an nur wenn man in Brücken tut,aber das Wasser kocht immer noch aus dem Ausgleichsbehälter was soll es denn jetzt immer noch sein? Ok versuchen es morgen noch mit einem neuen Deckel,aber was ist wenn das problem weiter besteht?

Aus welcher Gegend kommste denn? Vielleicht kann einer von uns ja mal nach Deinem Auto schaun!

aus Zotzenheim gehört zu Kreis Mainz-Bingen

Oder wär ja vielleicht hilfreich jemand mal Telefonisch zu sprechen

Ähnliche Themen

Mal schauen, ob da einer in der Nähe ist, die werden sich bestimmt noch melden!😉

ja wär super wenn es jemand aus unsere nähe gebe,aber wer würde umsonst mal nach schauen?

Weil uns geht echt langsam das Geld aus da wir nicht so viel haben=(

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_rosi


aus Zotzenheim gehört zu Kreis Mainz-Bingen

Welches Bundesland ist das denn?

Rheinland-Pfalz und unser Ort ist ca 25 min von Mainz und ca 45 min bis Kaiserslautern und ca 45 min bis Frankfurt

Hallo also wir haben nun den Deckel zum AGB gewechselt(blauer)aber das problem ist immer noch nicht behoben!Was könnte es denn jetzt noch sein?

erkläre mal bitte  wie du entlüftets  das war ja auch meine erste vermutung .  als nicht angegriffen fühlen 

sonstige ursachen   durch das  ganze maltretiern Kopfdichtung   durch

Kühlsystem nicht dicht Zb   Dichtung des AGB  nicht richtig verbaut

Verstopfung im Block oder what ever  Mal kühlsystem mit  Geschirrspültabs spülen

Den Thermostaten kann mann ja nicht verkehrt rum einbauen   denn dann würde er nicht öffnen können 😁😁😁

Haste das Thermostat  mal rausgenommen und dann das ganze probiert   ansonsten Thermostat checken  gibt genug neue thermostaten die nich öffenen  ist leider so .
deshalb nimm ich immer Wahler  Thermostaten   und selbst da passiert das   die müssen nur einmal gefallen sein  und  schon klemmt das Dehnelement .

was sein kann  ist das das Pumpen Rad  sich  auf der welle  lösst wenn   es warm wird   . war die pumpe neu oder alt . das passiert bei VW pumpen auch schon mal.  also kalt läuft sie und warm immer weniger bis garnicht mehr und dann hast du nur noch thermische zirkulierung und das reicht nicht aus.

edit  habe gerade noch mal gelesen  Bei dir ist die Pumpe ja auch neu ( also Fabrik neu  oder Schrottplatz neu ????)  also kannst du letzte Rettung vergessen  ( aber eventuell ein andere mit ähnlichem Problem )

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_rosi


Hallo also wir haben nun den Deckel zum AGB gewechselt(blauer)aber das problem ist immer noch nicht behoben!Was könnte es denn jetzt noch sein?

Noch mal nachgefragt :die schwarze  Oring dichtung hast du aber in die Nut   des  AGB Behälters  eingesetzt ?

ansonsten braucht mann sich nicht wundern

Ich denke die war beim neuen Behälter schon dabei. 😉

also im moment läuft er aber jetzt geht mal die heizung an dann wieder nicht vermuten das ein kabel wackelkontakt hat!Aber zur zeit funktioniert der AGB und die Temperatur bleibt auch zwischen 80 und 90 grad nur wie gesagt jetzt spinnt die heizung.

was spinnt heizung oder das Heizgebläse ? bei heizgebläse   da gehe mal in die suche  stichwort  widerstand oder drehschalter 

das gebläse geht nicht mehr immer

Deine Antwort
Ähnliche Themen