Druckverlust an unüblicher Stelle, Goodyear EfficientGrip Performance
Hallo, ich hatte vor kurzem auf dem oben genannten Reifen Druckverlust. Der Reifen war ca 500km gefahren und 14Tage montiert, nagelneu, produziert dieses Jahr.
Was so außergewöhnlich war ist wo die Luft raus kam. Genau an der Schweißnaht zwischen Lauffläche und Reifenflanke. Mehrere Stellen auf einer Länge von ca10cm. Ich habe ein Bild im Anhang was dies verdeutlicht.
Garantieantrag ist gestellt, aber Bearbeitung kann dauern sagte mein Reifenhändler. Er meint es ist ein Produktionsfehler.
Hattet jemand von euch schon mal so einen Schaden? Von außen und innen ist nix zu sehen. Meint ihr die Garantie geht durch? Würdet ihr in Vorkasse gehen? Muss ich mir Sorgen um die anderen 3 Reifen machen das die auch kaputt gehen? Reifengröße 205/60r16 96w
Gruß Tommy
Beste Antwort im Thema
Dein Vertragsparter ist der Verkäufer. Im Rahmen der Sachmängelhaftung geht man in den ersten 6 Monaten davon aus, daß der Schaden schon bei Kauf vorhanden war. Genauer gesagt, der Verkäufer muss nachweisen, daß der Schaden bei Verkauf noch nicht da war. Das wird er aber wohl nicht können.
Du kannst frei wählen, ob Reparatur (was hier wohl nicht geht) oder Neuware.
Lass Dich nicht vom Händler auf die Herstellergarantie verweisen, er ist Dein Vertragspartner, nicht der Hersteller. Er muss für die verkaufte Ware gerade stehen und muß somit Ersatz liefern.
Wie er es dann mit dem Hersteller oder seinem Lieferanten regeln, kann Dir herzlich egal sein...
Dies ist alles im BGB § 476 ff geregelt.
33 Antworten
Zitat:
@Tommyboy7 schrieb am 26. März 2015 um 14:52:13 Uhr:
Der Reifen wurde heute von goodyear abgeholt. Mal sehen was raus kommt. Hauptsache die kommen mir nicht damit das ich ihn kaputt gemacht hätte. Ich kann mir nicht vorstellen wo und wie ich das gemacht haben soll. Die Reifen sind auf nagelneuen Alus montiert....Ich würde niemals einen bordstein oder sonst etwas mitnehmen. Und von Kopfsteinpflaster oder Flickenteppich geht der nicht kaputt. Und äußerlich sah der nagelneu aus. Hat noch richtig geglänzt wie frisch montierte Reifen....
abwarten Tee trinken....
Hast du vom Händler einen neuen Reifen bekommen oder hast du dich damit abspeisen lassen, dass der den Reifen erstmal einschickt?
Neuer Reifen ist bestellt, aber durch die hohe Nachfrage ist das Lieferdatum 02.04. Ich habe solange einen gebrauchten vom Händler bekommen, das ich weiter mobil bin. Gezahlt habe ich bis jetzt auch noch nix.
Hallo Gemeinde,
ich bin auf dieses Forum/Beitrag gestoßen währende ich Informationen über den Goodyear EfficientGrip Performance gesucht habe. Anscheinen ist dieser Druckverkust keine Seltenheit:
http://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...
http://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...
http://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...
http://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...
http://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...
Den Druck halten, ist die Hauptaufgabe von einem Reifen. Man kann auch mit einem Pneu ans Ziel kommen der in allen Kategorien schlecht ist, solange er den Druck hält. Ich weiß nun absolut nicht was ich von diesem Reifen halten soll.
Ich habe jetzt einen neuen bekommen. Bis jetzt halten die anderen auch die Luft. Garantie ist noch nicht entschieden. Ich musste erstmal in Vorkasse treten, sonst hätten sie ihn mir nicht montiert. Sollte nochmal bei einem von den Reifen an der selben Stelle die Luft entweichen melde ich das der Presse (z.B. Autobild) und die Reifen gehen zurück an Goodyear.
Ähnliche Themen
Presse ist immer gut. Am Besten gleich die Staatsanwaltschaft einschalten. ^^
Naja so schnell eskaliere ich nicht. Erstmal abwarten wie es weiter geht. Noch 1 Woche gebe ich ihnen...
Zitat:
@Tommyboy7 schrieb am 9. April 2015 um 18:24:01 Uhr:
Ich habe jetzt einen neuen bekommen. Bis jetzt halten die anderen auch die Luft. Garantie ist noch nicht entschieden. Ich musste erstmal in Vorkasse treten, sonst hätten sie ihn mir nicht montiert. Sollte nochmal bei einem von den Reifen an der selben Stelle die Luft entweichen melde ich das der Presse (z.B. Autobild) und die Reifen gehen zurück an Goodyear.
Meinst du das so ein Fall jmd interessiert? Kann ja mal vorkommen. Aber AutoBild wird wegen einem Reifen keinen Artikel verfassen...
Leider geht auch bei einem guten Hersteller was schief,so wie halt in deinem Fall,
die bei Goodyear werden halt auch eine Zeit brauchen um es zu bearbeiten...
Zitat:
@Krawattennaeher schrieb am 9. April 2015 um 10:34:04 Uhr:
Hallo Gemeinde,ich bin auf dieses Forum/Beitrag gestoßen währende ich Informationen über den Goodyear EfficientGrip Performance gesucht habe. Anscheinen ist dieser Druckverkust keine Seltenheit:
http://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...
http://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...
http://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...
http://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...
http://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...Den Druck halten, ist die Hauptaufgabe von einem Reifen. Man kann auch mit einem Pneu ans Ziel kommen der in allen Kategorien schlecht ist, solange er den Druck hält. Ich weiß nun absolut nicht was ich von diesem Reifen halten soll.
Ich wurde gefragt was denn an den verlinkten Bewertungen so schlimm sei. Leider haben sich die Bewertungsbeiträge bei reifendirekt.de verschoben, da neue dazu gekommen sind.
01.02.2015 von John Note 2,15
"one of the tyres split on a pothole, so I had to replace. The wall is quite soft"
12.11.2014 von Michael Note 4,10
"Done largely city driving with a small amount of motorway miles. Sidewall is wafer thin causing a bad bead seal. Several times they have lost pressure when cornering. Due to bad grip the fronts have worn badly and will need replacing before to long."
19.10.2014 von gashi xhevat Note 3,35
"Reifenpanne Reifen defekt, eingerissen auf der Seite während der Fahrt auf der Autobahn bei km 120."
19.09.2014 Note 1,30
"nach 3 wochen 0,3 mbar luftdruck verlust!"
14.09.2014 von PETITEAUX Note 2,17
"Crevaison (?) à 130 km/h sur autoroute A 7 le lendemain de la pose,après seulement 200 km d'usage...Pneu irrécupérable (flancs rapés) Aucune trace de perforation de la bande de roulement...Que s'est-il passé? " Crevaison=Reifenpanne
Es haben auch noch andere Kunden über den Reifen geschimpft. Allerdings auf anderen europäischen Sprachen außer deutsch oder englisch (die Bewertung aus F war ein Zufallstreffer weil crevaison das einzige fränzösische Wort ist, welches ich kenne.) Ich denke insgesamt werden es 10 sein. Bei 1660 Bewertungen ist der Schnitt nun nicht so schlecht. Ich finde es nur erschreckende, das es fast immer um Undichtigkeiten handelt.
Ist das downgraden nun auch bei den Reifen angekommen? Das ein toller 3-Zylinder-Motor mit Turbo und Kompresser aus sagenhaften 1l Hubraum 120PS rausholen kann und bei 50.000km hin ist, ist für mich kein Fortschritt. Setzt sich diese Entwicklung nun auch bei den Reifen fort?
Die weichen Seitenwände sind mir auch aufgefallen. Steht man auf einer leichten Unebenheit, wölben sie sich leicht nach außen. Anfangs dachte ich sogar, der Reifenmann hätte zu wenig reingepumpt. Aber alle Reifen hatten den gleichen und richtigen Druck.
Ich führe es daher auf den Zusatz "FP" zurück, der meistens mit "Flange Protection", manchmal als Goodyear-Bezeichnung für "Flat Protection" angegeben wird. Es soll die Felge schützen, indem sich der Reifen über deren Kante legt, wenn er zu wenig (keinen?) Druck hat.
Ob es funktioniert, weiß ich nicht. Aber für mich erklärt das diese Tendenz zur Wölbung. Pessimisten könnten sich fragen, warum die diesen Schutz gleich vorgesehen haben 😉
Aber wenn die Reifen wirklich so mies und schadensanfällig wären, wäre das doch den diversen Testern auch einmal aufgefallen. Die waren jetzt aber schon mehmals sehr gut bewertet.
Ich denke, es ist wie überall: Negatives Feedback wird leichtfertiger gegeben als positives. Der Frust über eine negative Erfahrung muss raus, während gute Ware als selbstverständlich hingenommen wird.
Für mich ist das Thema jetzt auch beendet. Habe mein Geld wiederbekommen. Schaden ist entstanden durch die Produktion. Als die Gummilagen auf dem Reifen aufgebracht worden sind, ist eine davon zu sehr gedehnt worden und der Reifen ist an der Stelle zu dünn gewesen. Es soll ein Einzelfall gewesen sein, da jeder Reifen per Hand hergestellt wird. Man hat mir erklärt das dieser Schaden von einem Bordsteinschaden nur zu unterscheiden ist wenn man den Reifen zerlegt und genau untersucht. Die Reifen sollen halt immer leichter werden und somit wird das Material immer dünner. Ich hoffe die anderen Reifen wurden ordentlich produziert, nicht das ich noch einen Schaden habe.
Gruß
Zitat:
@Fredl99 schrieb am 21. April 2015 um 00:12:33 Uhr:
Aber wenn die Reifen wirklich so mies und schadensanfällig wären, wäre das doch den diversen Testern auch einmal aufgefallen. Die waren jetzt aber schon mehmals sehr gut bewertet.
Naja, Langzeittests werden da doch eher selten durchgeführt. Auch ich wollte mir letztes Jahr fast den Efficient Grip kaufen, aber genau der Hinweis auf die besondere Leichtigkeit des Reifens durch seine dünnen Seitenwände haben mich damals davon abgehalten, da wir gelegentlich auch mal über Feldwege o.ä. Fahren. Da hatte ich etwas Schiss, dass der Reifen etwas empfindlicher sein könnte.
Anscheinend waren meine Gedanken damals nicht völlig falsch... und ich habe mich dann spontan für Nexen N' Fera SU 1 entschieden...
Viele Grüße
Moonwalk
Klingt für mich wie ein Fall für das Kraftfahrtbundesamt. Stellt Euch mal Druckverlust bei >200 km/h vor, am besten in einer langgezogenen Autobahnkurve auf der Hinterachse ohne ESP. Ich hätte die eingeschaltet bei diesem Schadensbild. Da ist jeglicher Humor am Ende.
So lange dies nur ein Einzelfall ist werden die nix machen. Und die Reifen sind an sich super. Produktionsfehler können passieren....
Es geht nicht nur darum, wie oft das schon passiert ist, sondern wie oft es passieren könnte. Willst Du wirklich behaupten, dass Du diese Reifen jetzt noch mit einem guten Gefühl fährst?