Druckverlust an unüblicher Stelle, Goodyear EfficientGrip Performance
Hallo, ich hatte vor kurzem auf dem oben genannten Reifen Druckverlust. Der Reifen war ca 500km gefahren und 14Tage montiert, nagelneu, produziert dieses Jahr.
Was so außergewöhnlich war ist wo die Luft raus kam. Genau an der Schweißnaht zwischen Lauffläche und Reifenflanke. Mehrere Stellen auf einer Länge von ca10cm. Ich habe ein Bild im Anhang was dies verdeutlicht.
Garantieantrag ist gestellt, aber Bearbeitung kann dauern sagte mein Reifenhändler. Er meint es ist ein Produktionsfehler.
Hattet jemand von euch schon mal so einen Schaden? Von außen und innen ist nix zu sehen. Meint ihr die Garantie geht durch? Würdet ihr in Vorkasse gehen? Muss ich mir Sorgen um die anderen 3 Reifen machen das die auch kaputt gehen? Reifengröße 205/60r16 96w
Gruß Tommy
Beste Antwort im Thema
Dein Vertragsparter ist der Verkäufer. Im Rahmen der Sachmängelhaftung geht man in den ersten 6 Monaten davon aus, daß der Schaden schon bei Kauf vorhanden war. Genauer gesagt, der Verkäufer muss nachweisen, daß der Schaden bei Verkauf noch nicht da war. Das wird er aber wohl nicht können.
Du kannst frei wählen, ob Reparatur (was hier wohl nicht geht) oder Neuware.
Lass Dich nicht vom Händler auf die Herstellergarantie verweisen, er ist Dein Vertragspartner, nicht der Hersteller. Er muss für die verkaufte Ware gerade stehen und muß somit Ersatz liefern.
Wie er es dann mit dem Hersteller oder seinem Lieferanten regeln, kann Dir herzlich egal sein...
Dies ist alles im BGB § 476 ff geregelt.
33 Antworten
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 21. April 2015 um 15:48:47 Uhr:
Es geht nicht nur darum, wie oft das schon passiert ist, sondern wie oft es passieren könnte.
Am besten, Du setzt Dich gar nicht mehr in Dein Auto - stell' Dir mal vor, was da alles passieren könnte ...
Gruß
Der Chaosmanager
Eben. Da muss ich mir nicht noch weitere künstliche Risikoquellen einkaufen, nur weil ein Reifenhersteller evtl. seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 21. April 2015 um 15:55:22 Uhr:
Eben. Da muss ich mir nicht noch weitere künstliche Risikoquellen einkaufen, nur weil ein Reifenhersteller evtl. seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.
Du wirst auf der ganzen Welt kein einziges technisches Produkt finden, das zu 100 % fehlerfrei ist. Und das KBA hätte viel zu tun, wenn es bei jedem Reifenschaden eine Rückrufaktion veranlassen würde.
Ein Rückruf ist nur dann angezeigt, wenn das Qualitätsmanagementsystem des Herstellers nicht ausschließen kann, dass sich ein Fehler wiederholt hat und demzufolge eine größere Anzahl, wenn nicht sogar eine ganze Serie betroffen ist.
Wenn das Qualitätsmanagementsystem aussagt, dass es sich um einen Einzelfehler handeln muss, wird Dir das KBA sicher nicht helfen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 21. April 2015 um 15:55:22 Uhr:
Da muss ich mir nicht noch weitere künstliche Risikoquellen einkaufen
Früher stand in österreichischen Haftpflichtversicherungs-Polizzen: "
Versichertes Risiko:" und dahinter dann Marke und Type von dem, was man selbst meistens "mein Auto" nannte... 🙂
No risk - no fun 😁