Druckpunkt der Bremse

Mercedes C-Klasse S206

Moin,
hat noch jemand Probleme mit dem Druckpunkt der Bremse?
Beim ersten Mal Bremse treten fühlt es sich an als wenn ich in einen grossen Haufen Pizzateig treten würde... völlig undefiniert und schwammig.
Pumpe ich, wird das Bremspedal härter und ich habe einen schönen Druckpunkt.
Der Wagen war grade (unter anderem deshalb) in der Werkstatt. Dort wurde mir mitgeteilt, dass alles in Ordnung sei. Es liege an der Rekuperation. Als Ersatzfahrzeug hatte ich eine E-Klasse, dort hatte ich sofort das "gewohnte" Bremsverhalten.
Ich finde es eher unbefriedigend, jeder Ampelstopp wirkt wie bei einem Fahranfänger.
Ist das "Problem" bekannt, konnte schon jemand Abhilfe schaffen?
Grüße

59 Antworten

c300e: Muss bei mir auch erst "eingetreten" werden. Fühlt sich so an als müsse man den "Luftdruck" erst aufbauen damit die Bremse fest ist.

Mir ist klar, dass es kein Luftdruck ist, aber es hört sich auch so an, als würde man gegen Luft treten. Ähnlich wie eine Luftpumpe.

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. Juli 2024 um 15:31:00 Uhr:


c300e: Muss bei mir auch erst "eingetreten" werden. Fühlt sich so an als müsse man den "Luftdruck" erst aufbauen damit die Bremse fest ist.

Mir ist klar, dass es kein Luftdruck ist, aber es hört sich auch so an, als würde man gegen Luft treten. Ähnlich wie eine Luftpumpe.

Wie gesagt, dass kann ich überhaupt nicht bestätigen

Der Druckpunkt ist bei meinem C220D dank der immer unterschiedlichen Rekuperation bei jeder Bremsung anders. Das kann man relativ gut sehen wenn man den Charge Balken im Tacho anschaut und dann bremst. Bei hoher Rekuperation ist die Bremse immer vorgespannt und man hat einen anderen Pedalweg. Das macht mich auch nach fast zwei Jahren noch regelmäßig irre.

Leider ist das Pedalgefühl des 206 einfach bescheiden. Habe es nie verstanden warum, denn andere Hersteller mit
gleicher Technologie (mild- und Voll Hybrid) habe das Problem nicht.

Ähnliche Themen

Ich denke mal, jedes Auto bremst anders und es ist somit eine reine Gewöhnungssache.
Ich habe mich jedenfalls auf der dreitägigen Probefahrt mit einem C 300e T sehr schnell daran gewöhnt.
Ich fahre sonst einen E 400d AT.

Glaube ich hab's irgendwo schon mal geschrieben. Mercedes hat da jüngst etwas verandert. Bei neu ausgelieferten Autos (hatte C300e, C200, GLC300e und aktuell E300e) verändert sich insbesondere beim rekuperieren nicht mehr das Gefühl im Bremspedal, sondern das Pedal geht aktiv schon mal weg - so als würde ein Geist für einen bremsen 😉

Ich find's komisch, hatte mich 18 Monate lang beim C300e an das unterschiedliche Bremsgefühl gewöhnt. Aber auch alles nur Gewöhnungssache.

Meine Corvette z.B. fühlt sich immer recht stramm an, aber sehr gut dosierbar. Mein früherer GT musste auch nach Start immer 'angepumpt' werden. Der Meriva B von meinen Eltern schießt aber den Vogel ab, da ist der Bremspunkt im Grunde nur 'nein' oder 'ja'. An Bremspedalen und dessen Druckpunkt scheiden sich schon immer die Geister..

Habe meinen ersten Benz (C300e) und habe mich auf den 250km bisher auch schon etwas über die Bremsen gewundert. Es gab ein paar Situation in denen ich leicht auf der Bremse war und es dann plötzlich zwei Bremsruckler gab (als wenn ich das Bremspedal kurz durchgedrückt hätte). Es kam mir so vor als ob es der Übergang zwischen Rekuperation und Bremsscheibenwirkung war.

Jetzt ist das nicht mein erster Hybrid (bin vor her 330e und 530e gefahren), daher bin ich da etwas erschrocken.

Werde jetzt mal den EcoAssistenten für eine Weile stilllegen, da der in meiner Gegend zu viele Pseudohindernisse erkennt und mir dann viel zu sehr von allein verzörgert. Mal sehen, ob das noch wird und ob ich die Situationen in denen diese seltsame Bremswirkung auftritt besser eingrenzen kann.

Alles in allem aber eine echt komische Geschichte. Guten Gewissens würde ich jetzt meine Frau oder meinen Sohn alleine nicht einfach so ins Auto setzen. Die wären damit sicherlich überfordert.

Alles in allem aber eine echt komische Geschichte. Guten Gewissens würde ich jetzt meine Frau oder meinen Sohn alleine nicht einfach so ins Auto setzen. Die wären damit sicherlich überfordert.

Ich kann solche Kommentare überhaupt nicht ernst nehmen. Willst du uns erzählen, dass man den c300e nur mit „Expertenkenntnissen“ fahren kann und man der Frau und dem Kind das Auto nicht überlassen kann??? Ganz ehrlich, dass ist doch vollkommener Schwachsinn. Vielleicht solltest du mal an deiner Wahrnehmung arbeiten. Ich fahre den C300e und der verhält sich beim Bremsen vollkommen normal. Die C-Klasse ist das beliebteste Auto von Mercedes und fährt in Massen herum. Nur weil hier eine Hand voll Leute die Bremse als komisch bis „gefährlich“ einstuft, ist das noch lange nicht bei allen Fahrern dieses Fahrzeugtyps so. Mercedes würde sicherlich keine Fahrzeuge mit mangelhafter oder gar gefährlicher Bremsen auf den Markt bringen.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 14. Juli 2024 um 19:06:32 Uhr:


Alles in allem aber eine echt komische Geschichte. Guten Gewissens würde ich jetzt meine Frau oder meinen Sohn alleine nicht einfach so ins Auto setzen. Die wären damit sicherlich überfordert.

Mercedes würde sicherlich keine Fahrzeuge mit mangelhafter oder gar gefährlicher Bremsen auf den Markt bringen.

lol

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 14. Juli 2024 um 19:19:29 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 14. Juli 2024 um 19:06:32 Uhr:


Alles in allem aber eine echt komische Geschichte. Guten Gewissens würde ich jetzt meine Frau oder meinen Sohn alleine nicht einfach so ins Auto setzen. Die wären damit sicherlich überfordert.

Mercedes würde sicherlich keine Fahrzeuge mit mangelhafter oder gar gefährlicher Bremsen auf den Markt bringen.
[/quote

lol

Vielleicht kannst du zu deinem überaus sachlichen Kommentar noch hinzufügen, was genau an dem was du zitierst so lustig ist.

Vielleicht solltest Du erstmal lesen lernen und Dir einen anderen Ton zulegen.

Von gefährlich habe ich überhaupt kein einziges Wort geschrieben. Die Bremse verhält sich ungewohnt. Und wer sonst nur Autos ohne viele Assistenzsysteme fährt und bei einem 80.000 Euro Auto eh schon mehr als nervös ist, der braucht das eben nicht auch noch.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit zum Ausdruck bringen, komisch, dass sich ein paar immer persönlich angefasst fühlen, nur weil man das Auto nicht in allen Belangen toll findet.

Zitat:

@vossi39 schrieb am 14. Juli 2024 um 19:55:59 Uhr:


Vielleicht solltest Du erstmal lesen lernen und Dir einen anderen Ton zulegen.

Von gefährlich habe ich überhaupt kein einziges Wort geschrieben. Die Bremse verhält sich ungewohnt. Und wer sonst nur Autos ohne viele Assistenzsysteme fährt und bei einem 80.000 Euro Auto eh schon mehr als nervös ist, der braucht das eben nicht auch noch.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit zum Ausdruck bringen, komisch, dass sich ein paar immer persönlich angefasst fühlen, nur weil man das Auto nicht in allen Belangen toll findet.

Warum sollte ich meinen Ton ändern? Jemand der einen normalen PKW, seiner Frau und seinem Sohn nicht mit guten Gewissen geben kann, was ist daran missverständlich? Vielleicht solltest du mal überdenken, was du hier so postest. Vor allem ungewohnt, denn jedes neue Auto ist erst einmal ungewohnt und man muss sich, wie nicht schwer zu erraten ist, erst einmal an das neue Fahrzeug gewöhnen. Vor allem was ist an einer C-Klasse so aufregend, dass man da mehr als nervös ist, wenn man damit fährt ???
Mit ist es außerdem völlig egal ob du Dinge daran magst oder nicht, es ging um die von mir beschriebenen Dinge wie „mit guten Gewissen Frau und Sohn nicht geben usw. . Ich finde das schon fast peinlich.

Las gut sein. Kenne meine Familie sicher besser als Du, daher brauchen wir darüber nicht diskutieren.

Aus Beruflichen Gründen fahre ich viele verschiedene Fahrzeuge.. egal ob es automatik hat oder kupplung.. jedes Fahrzeug reagiert anderst, selbst wenn es das gleiche Model ist .. auch die bremsen.. daran gewöhnt man sich aber sehr schnell.. wenn jemand mit den bremsen nicht zurecht kommt .. der sollte vielleicht besser Bus fahren .

Zitat:

@Mb250mb schrieb am 15. Juli 2024 um 05:19:36 Uhr:


Aus Beruflichen Gründen fahre ich viele verschiedene Fahrzeuge.. egal ob es automatik hat oder kupplung.. jedes Fahrzeug reagiert anderst, selbst wenn es das gleiche Model ist .. auch die bremsen.. daran gewöhnt man sich aber sehr schnell.. wenn jemand mit den bremsen nicht zurecht kommt .. der sollte vielleicht besser Bus fahren .

So sehe ich das auch. Wir haben einen sehr großen Pool an Fahrzeugen, darin sind BEV, PHEV, Diesel usw. und das von unterschiedlichen Automobilherstellern. Jedes Fahrzeug verhält sich anders, Fahrverhalten, Bremsen usw. und ich persönlich hatte bisher noch nie ein Problem damit. Ich mag es sogar verschiedene Fahrzeuge zu fahren, da kann man gut herausfinden was zu einem passt und was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen