Drucklüfter Klima ohne Funktion

BMW 5er E39

Hi Leute
 
Habe ein kleines Problem. Ich fahre ein 535i Baujahr 11/99. Leider ist bei mir der Drucklüfter ohne jegliche Funktion. Habe mir schon einen neuen gekauft und habe diesen dann vor mein Fahrzeug gestellt und angeschlossen. Motor an dann Klima an und siehe da auch der neue Lüfter steht still. Bin dann eine Runde gefahren so das der Motor auf Temperatur kommt. Neuen Lüfter wieder ran und es tat sich trotzdem nichts. Habe diesen Lüfter dann umgetauscht. Dachte mir vielleicht ist der ja auch kaputt. Habe dann das ganze Spiel nocheinmal mit dem zweiten neuen Lüfter gemacht. Aber auch das war ohne Erfolg. Im Fehlerspeicher steht aber der Drucklüfter drin. Habe die 50 Ampere Sicherung (hinter Handschuhfach) vorsorglich auch schon gewechselt. Bei mir ist der Stufenlose Lüfter verbaut (3 Kabel im Stecker). Also somit habe ich doch auch keine Relais mehr drin. Sprich K21 , K22 , K201. Der Lüfter springt auch nicht an wenn die Motortemperatur bei 108°C ist. Vielleicht könnt ihr mir ja etwas weiter Helfen..
 
535i Baujahr 11/99
Drucklüfter mit 3 Kabel im Stecker
50 Ampere Sicherung gewechselt

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e39-525itouring


hmm, ich glaube, dass der Scheinwerfer raus muss

Du schreibst doch, dass die Klimaanlage funktioniert...

Kann ja sein das ein paar ml fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von e39-525itouring


hmm, ich glaube, dass der Scheinwerfer raus muss

Du schreibst doch, dass die Klimaanlage funktioniert...

Kann ich den Trockner einfach so wechseln? Oder muß ich dabei was beachten?

Zitat:

Original geschrieben von +++Andybendy+++


Teilenummer: 6 921 395 Preis: 220 Euronen

Strom liegt vorne am Stecker vom Kabelbaum an. Wurde durchgemessen. Und man sagte mir leider nicht den Fehlercode. Sondern nur das direkt der Drucklüfter drin steht.

Kann es vielleicht auch irgendein Temperatursensor sein??

t/n ist o.k. Tempfühler ist das nicht, dann eher Drucksensor. Aber dann würde die Diagnose nicht Lüfter monieren. Versteh ich nicht, wenn das ganze am DIS Tester hängt, kann man sich doch den Druck vom Kondensor sich anzeigen lassen.Normalerweise ist doch immer der Taktregler am Drücklüftergehäuse der Schuldige.Ist ja immer beim Lüfterassy dabei.Ich hoffe du benutzt nur Orginalteile von BMW.

Ich benutze nur Originalteile von BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von +++Andybendy+++



Zitat:

Original geschrieben von e39-525itouring


hmm, ich glaube, dass der Scheinwerfer raus muss

Du schreibst doch, dass die Klimaanlage funktioniert...

Kann ich den Trockner einfach so wechseln? Oder muß ich dabei was beachten?

die Klimafüllung muss evakuiert werden

sauber arbeiten

Sorry das ich nochmal so doof nachfrage. Ab welcher Motortemperatur schaltet sich der Lüfter dazu??

ist vom Systemdruck der Klimaanlage abhängig.

den Schalter kannst Du (glaube ich!) auch testen:
Klimanlage an
auf den Schalter mit einem Durchgangsprüfer (der mit dem Piepser)
falls es piepst- ist der Schalter i.O.

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner



Zitat:

Original geschrieben von +++Andybendy+++


Teilenummer: 6 921 395 Preis: 220 Euronen

Strom liegt vorne am Stecker vom Kabelbaum an. Wurde durchgemessen. Und man sagte mir leider nicht den Fehlercode. Sondern nur das direkt der Drucklüfter drin steht.

Kann es vielleicht auch irgendein Temperatursensor sein??

t/n ist o.k. Tempfühler ist das nicht, dann eher Drucksensor. Aber dann würde die Diagnose nicht Lüfter monieren. Versteh ich nicht, wenn das ganze am DIS Tester hängt, kann man sich doch den Druck vom Kondensor sich anzeigen lassen.Normalerweise ist doch immer der Taktregler am Drücklüftergehäuse der Schuldige.Ist ja immer beim Lüfterassy dabei.Ich hoffe du benutzt nur Orginalteile von BMW.

äähhmm...warum sollte man keinen Drucklüfter aus dem zubehör kaufen??

Zitat:

Original geschrieben von Noirmoutier



Zitat:

Original geschrieben von holsteiner


t/n ist o.k. Tempfühler ist das nicht, dann eher Drucksensor. Aber dann würde die Diagnose nicht Lüfter monieren. Versteh ich nicht, wenn das ganze am DIS Tester hängt, kann man sich doch den Druck vom Kondensor sich anzeigen lassen.Normalerweise ist doch immer der Taktregler am Drücklüftergehäuse der Schuldige.Ist ja immer beim Lüfterassy dabei.Ich hoffe du benutzt nur Orginalteile von BMW.

äähhmm...warum sollte man keinen Drucklüfter aus dem zubehör kaufen??
In solchen Sachen bin ich da sehr eigen. Da bleib ich lieber beim originalen. Und im Garantiefall habe ich da weniger Stress.

Hi,

ich möchte keinem hier zu nah treten, aber alle die Vorschläge hier, den Lüfter in die Bewegung zu bringen werden nichts nutzen, falls die Klima kühlt, und der Lüfter bleibt Stihl, hat das nichts mit dem, Druckschalter zu tun, weil durch die Hitze, die den Lüfter nähmen konnte, steigt der Druck, und der Druckschalter schaltet den Kompressor ab.
Defekt ist der E-Box Lüfter M6506, der sitz unter den Steuergeräten, an der Beifahrer Seite, man erkennt die kleine schwarze Kästchen an den flachen 3-pol Stecker, das ist der selber Stecker, der am Lüfter ist, die andre Ende, der Lüfter hat die Wiederstände nicht mehr, und ist nur durch den E-Box elektronisch gesteuert

@shark: ich möchte dir auch nicht zu nahe treten, aber WDS Diagramme zu lesen/verstehen ist wohl nicht deine Stärke.
Der e-box Lüfter und der Zusatzlüfter des Kondensators haben garnichts miteinander zu tun. Gibt für beide ja auch separate Fehlercodes. Bei diesen jetzigen Aussentemperaturen muss der Zusatzlüfter immer anspringen; die von dir zitierte Hochdruckabschaltung bei fast 20bar, kommt erst nach längerer Zeit.
Davon reden wir hier nicht. So wie ich den thread verstehe läuft der Zusatzlüfter nie an.

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner


@shark: ich möchte dir auch nicht zu nahe treten, aber WDS Diagramme zu lesen/verstehen ist wohl nicht deine Stärke.
Der e-box Lüfter und der Zusatzlüfter des Kondensators haben garnichts miteinander zu tun. Gibt für beide ja auch separate Fehlercodes. Bei diesen jetzigen Aussentemperaturen muss der Zusatzlüfter immer anspringen; die von dir zitierte Hochdruckabschaltung bei fast 20bar, kommt erst nach längerer Zeit.
Davon reden wir hier nicht. So wie ich den thread verstehe läuft der Zusatzlüfter nie an.

Hallo,

du bringst alles durcheinander, der e-box Lüfter, ist die Steuerung der Zusatzlüfter des Kondensators gemeint, wie sollte das anderes sein?
Der Zusatzlüfter arbeitet nur mit eingeschaltetem Klima mit, oder wird eingeschaltet, wenn die Temp über vorgegebene Temp steigt, bei mir 523i ist das 91°C und 104°C Temp am Schalter.
Hochdruckabschaltung bei fast 20bar kommt sehr oft, wenn der Klima Lüfter nicht arbeitet, habe das beim mir, das beim Klima Service gesehen, weil der Mechaniker nach die Klima befüllen einige Minuten die Klima laufen gelassen hat, und darum reden wir, jedenfalls so ein Problem mit dem Drucklüfter hat der TE, der Druck-Zusatzlüfter, der ist hauptsächlich für Klima Betrieb vorgesehen, also Klima an, der sollte, wie beim alle BMW in dem Moment anspringen.
Bringt bitte jetzt nicht alles durschanander, und ich weiß 100% wovon ich reden, ich habe den letzes Jahr noch schlimmer gehabt, nämlich am Lüfterstecker habe ich bei Klima an kein Spannung gehabt, und habe den zum Laufen gebracht

@shark: da bleibt mir nur noch ein Kopfschütteln übrig. Kann M9 und M6506 nicht einmal auseinanderhalten.
Ich klink mich hier mal aus!

Hi,

worum dir gehst, blicke ich nicht mehr durch,

jedenfalls, entweder ist der M9, mit die zwei Wiederständen, oder der M6506, mit dem Elektronischen E-Box Lüfter-Steuerung verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen