Druckdose am Abgaskühler - Grund für herben Leistungsverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich möchte kurz zurückmelden, dass der Grund für den Leistungsverlust bei meinem 1.9 TDI gefunden wurde. Es ist die kleine Unterdruckdose am Abgaskühler, diese war defekt. Dadurch hat sich wohl der gesamte Unterdruckaufbau verfälscht und die VTG wurde nicht mehr richtig angezogen.

Folge war ein sehr träger Ladedruckaufbau, kaum Drehmoment und gefühlten 20PS weniger.

Jetzt läuft der 1.9 TDI wieder korrekt und entwickelt sein max. Drehmoment ab 1900 upm, d. h. endlich kann ich wieder gemütlich schalten bei 2000upm. Vorher musste ich die Gänge ziehen bis 2500-3000upm.

Was ich aber nicht verstehe, daher auch die Frage:
Ich habe die Unterdruckdose lange Zeit abgesteckt und den Schlauch mit einer Schraube verschlossen. Der war 100% dicht. Trotzdem hatte der Wagen den Leistungsverlust. Wieso? Wenn die defekte Unterdruckdose gar nicht angeschlossen war, wie kann sich eine fehlende Druckdose so massiv stark auf die Leistung auswirken?

Ich würde die Zusammenhänge wirklich gern verstehen.

Das diese an diesem Problem ist / war, dass nichts im Fehlerspeicher stand. Nicht einmal die stark abweichenden Ladedruckwerte Soll / Ist hat die Software als Fehler gesetzt, obwohl der Leistungsmangel wirklich massiv war.

PS:

Wer mir nicht glaubt, hier der Beitrag von einem User aus einem anderen Forum, gleiche Ursache:

https://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=24663

15 Antworten

In der Vmax unterscheiden die sich in der Praxis auch nicht groß. Deutlich ist der Unterschied, wenn du ab 140 km/h aufs Gas trittst bis ca. 180/h. Ab 180 kommt auch beim 2.0 TDI nicht mehr viel.

Unser damaliger A6 2.5 TDI V6 lief auch nur 220 nach Tacho (155PS). Nur lief der um Welten schöner als der olle 1.9er Trecker! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen