Druck im Ausgleichsbehälter
Moin moin liebe Opelaner,
ich habe da ein paar Fragen und zwar, ich habe seid einiger Zeit Wasserverlust so wie es aussieht verliere ich Wasser am Thermostatgehäuse so sieht es zumindest aus. Meine Frage ist jetzt ich kippe Regelmässig Wasser in den Ausgleichsbehälter wegen dem Wasserverlust (hab diese Woche Urlaub und wollt das Gehäuse abdichten) und mir ist aufgefallen das der im Ausgleichsbehälter Druck ist obwohl der Wagen die ganze nacht stand ist das normal oder ist da wohl die ZKD hin?? oder liegt es einfach nur an dem undichten Thermostatgehäuse?? Hoffe ihr könnt mir helfen. Leistungsmässig spüre ich nichts nur manchmal beim kaltstart läuft er ca 2-3 sek unrund ist dann aber voll da!
Astra F X20XEV
64 Antworten
900 ist halt FOH. Das Mat. beim XEV ist eine Ecke teurer und es ist schon etwas mehr Arbeit. Ich denk mal zwischen 400-700 in einer freien Werkstatt. 250 kann ja fast nur ohne Mwst. sein..
Ach das geht hier schon so teuer ist das hier nie die wollen nie so viel Konkurrenz ist hier halt groß, gibt fast mehr Werkstätten wie Leute bzw Autos.
Angeblich ja weil wenn der Kopf geplant werden muss es wohl schwierigkeiten geben soll!!
Kippe nur Wasser nach kein Frostschutz!!
Sooo habe das Thermostat mal ausgebaut da war es kein Wunder das ich wasser verloren haben
die Dichtung sass nicht richtig und war abgequetscht. Aber was ist das Braune?? Ölschlamm??
Könnte es vielleicht daran gelegen haben das der Druck im Ausgleichsbehälter war?????????????????
Habe das alte Thermostat jetzt mit Thermoplast eingesetzt lass es jetzt ne Stunde trocknen und dann kommt wasser drauf!!
Drückt mir die Daumen!!
Ähnliche Themen
Das braune sieht aus wie ein Teil einer alten Dichtung oder es ist eine Kühlwasser/Frostschutz Ablagerung.
ok danke!! Ich hoffe echt das es nicht die ZKD ist und das mein Wasserverlust damit zu ende ist!!Ich halte euch mal auf den laufenden!!
Naja wenn du echt einen extremen Druck auf dem System hast und das nach mehreren Tagen auch so ist, es gluckert im Innenraum und du weisen Rauch aus dem Auspuff siehst nach net ganzen Weile hast ein und Problem.
So habe gerade mal nach meinem Süssen geguckt!! Hatte ihn vorhin um 17Uhr abgestellt und jetzt ist so gut wie kein druck mehr drauf gewesen es kam nur ein kurzes leichtes zischen Thermostat ist dicht und der füllstand passt auch noch!!! Kann es echt nur am undichten Thermostat gelegen haben?????? HAtten heute mal die Kerzen rausgeschraubt und die von Zylinder 2 und 3 sahen echt scheisse aus (könnte nen Grund für das unruhigen laufen sein in den ersten paar sekunden? Habe gerad direkt neue bestellt!! Hoffe das war es dann!!!
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Vielleicht nochmal schauen ob er Luft reinzieht oder rausdrückt. Kann ja sein das der Warm Wasser verliert aber kalt dicht ist. Dann würde das fehlende Wasser beim abkühlen einen "Unterdruck" aufbauen.
Das wäre die Erklärung denk ich mal..
ich brauche mal jemanden mit guter Technischer Erfahrung!! Also da mir das ja keine Ruhe lässt wisst ihr vielleicht schon!! Ich war heute mittag nochmal bei nem anderen FOH habe ihn gefragt ob er diesen Co Test machen könnte! Der Meister sagte klar kein Problem der Serviceberater kam dann mit mir zum Auto ich stellte den Wagen an und er drehte den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf klar es zischte und das wasser wollte raus!! Er meinte dann jup die ZKD ist uppe!!!! Aber ist das nicht normal das das Wasser raus möchte?? Ich kam gerade von der Bundestrasse und musste durch die Stadt durch!! Also war der Motor eh knalle heiss!! Oder wollen die nur Geld machen??? Wie kann er das dadurch behaupten???
Habe den Wagen vorhin abgestellt und fahre gleich zum Training wenn ich wieder komme sollte er kalt sein und wenn dann kein Wasser fehlt und er anspringt ohne auf 3 Pötten zu laufen???
Ht der denn einen CO-Test gemacht? Nur weil der heiß zischt ist ja die ZKD nicht hin. Ist ja kein druckloser Behälter. Also wie hat er die Aussage begründet?
gar nicht er hat nur den ausgleichsbehälter aufgemacht und gesagt jab da brauche ich nicht an den tester dran die ZKD ist hin!! Und das wars!! Und das hat mich stutzig gemacht!! Nein er hat keinen test gemacht!! deswegen fragte ich nach jemanden der Technische Erfahrung hat um mir das zu begründen!!
Riecht der schon nach Abgas aus dem Behälter? Mein Astra ist 100% dicht und da zischt es wenn der heiß ist, bisschen sprudeln tuts auch..
Wenn man nur Wasser, aber kein Frostschutz nachschüttet, isses normal, dass die Brühe kocht und dann überläuft.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona133
Wenn man nur Wasser, aber kein Frostschutz nachschüttet, isses normal, dass die Brühe kocht und dann überläuft.
Ne ne so ist daß nicht!
Im Sommer kühlt reines Wasser besser als mit oder zu viel Frostschutz!
Früher hat man nur im Winter Frostschutz eingefüllt und im Sommer Wasser pur.
Allerdings ist im heutigen Frostschutzmittel auch gleichzeitig Rostschutzmittel und andere für die Kühlkreislaufschmierung und Dichtungspflege zuständige Chemische Zusätze vorhanden. Deshalb wird nicht mehr (Sommer - Winter) gewechselt. Und besonders genaue Kunden nehmen sogar destilliertes Wasser mit Frostschutzmittel um Ablagerungen ( Kalk u.s.w.) vorzubeugen!
Wir haben Heute geschlossene Kühlsysteme welche im optimalen Fall keinen messbaren Wasserverlußt haben.
Nur wenn durch einen Fehler im Kühlkreislauf ( Thermostat-Kopfdichtung oder Undichtigkeiten) Kühlmittel austritt oder das Kühlmittel zu heiß wird, und dadurch zu wenig ist, erhöht sich der Druck und das Überdruckventil im Kühlerdeckel b.z.w. Ausgleichsbehälterdeckel öffnet sich und läßt den zu hohen Druck ab. Hierbei entweicht meist auch Kühlmittel!
Also ein Teufelskreis. Zu wenig Kühlmittel = Motor wird heiß = Druck steigt = Überdruckventil öffnet = Kühlmittel kann entweichen 0 zu wenig Kühlmittel = motor wird heiß u.s.w !
Gruß Manfred