Druck im Ausgleichsbehälter

Opel Astra F

Moin moin liebe Opelaner,

ich habe da ein paar Fragen und zwar, ich habe seid einiger Zeit Wasserverlust so wie es aussieht verliere ich Wasser am Thermostatgehäuse so sieht es zumindest aus. Meine Frage ist jetzt ich kippe Regelmässig Wasser in den Ausgleichsbehälter wegen dem Wasserverlust (hab diese Woche Urlaub und wollt das Gehäuse abdichten) und mir ist aufgefallen das der im Ausgleichsbehälter Druck ist obwohl der Wagen die ganze nacht stand ist das normal oder ist da wohl die ZKD hin?? oder liegt es einfach nur an dem undichten Thermostatgehäuse?? Hoffe ihr könnt mir helfen. Leistungsmässig spüre ich nichts nur manchmal beim kaltstart läuft er ca 2-3 sek unrund ist dann aber voll da!
Astra F X20XEV

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Meiner ist nun schrott😁 Der Zahnriemen hat beim Anlassen Zahnverlust erlitten

Zahnriemenkaries? Hatt den noch Fred Feuerstein aufgezogen? 😁 Zum Glück hab ich das Opel Triebwerk das nen Zahnriemenriß wegsteckt ohne das die Ventile das krumm nehmen 😁

Moin!

Das ist nu schlecht für Mozart, aber Hersteller des ZR würde mich schon interessieren.
94 hatte ich mit nem Escort 2 ZR Risse innerhalb 120 km, erst Austauschkopf bekommen (bei 35 Tkm Ventilbrei 😉) und dann beim Start nach ner runde Fahren und nur 120 km später nochmal den ZR ausgespuckt, 2 Ventile fest gewesen...

Mfg Ulf

QH. Die sind pleite😁 Ich einig mich schon mit meinem Stammschrauber. Hab den damals schon gefragt ob er das wirklich reinbauen will, er hatte bis Dato nie Probleme damit.. Shit happens, wird schon wieder die Kiste...

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


QH. Die sind pleite😁

Woran das nur liegen mag? 😉

Ähnliche Themen

Moin!

Naja, mein QH Wapu (ca 10Tkm) hat auch die seitliche Führung aufgegeben gehabt und dann den ZR an der Führung auflaufend einen Zahn überspringen lassen, kam so halt noch gut bei weg.🙄

MFg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen