Drosselklappenreinigung light
Ich hab bei ATU so eine Spraydose gesehen, damit soll man man in den Ansaugtrakt sprühen und das soll die Drosselklappe reinigen. Hat jemand Erfahrung damit und hilft so etwas zumindest gegen eine verschmutzte Drosselklappe, wenn man vorsorglich das anwendet?
Ich weiß, die Puristen unter euch werden davon nichts wissen wollen.
17 Antworten
Hallo,
.. ist für die Übergangszeit keine schlechte Lösung, finde es aber generell zu teuer,
lieber Drosselklappeneinheit ausbauen, sorgfältig durch reinigen, eventuell ( ultraschallbad )
Gruß
Meister Lott
Zitat:
Original geschrieben von Meister Lott
Hallo,.. ist für die Übergangszeit keine schlechte Lösung, finde es aber generell zu teuer,
lieber Drosselklappeneinheit ausbauen, sorgfältig durch reinigen, eventuell ( ultraschallbad )
Gruß
Meister Lott
Zu teuer? Und was kostet so ein Ultraschallbad?
Erst mal danke für eure Antworten. Offenbar gibt es mehrere Möglichkeiten, die DK zu reinigen, die aufwändigste ist wohl der Ausbau?! Und wenn man die SuFu benutzt, macht die in der Folge wohl manchmal Schwierigkeiten!
Werde mich daher wohl damit genügen, die Abdeckung wegzumachen und irgendwie mit einem Lappen tätig werden. Die Kiste läuft ja noch ganz ordentlich, nur beim Starten will sie manchmal nicht gleich anspringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bestaude
die aufwändigste ist wohl der Ausbau?! Und wenn man die SuFu benutzt, macht die in der Folge wohl manchmal Schwierigkeiten!
Wenn man alles wieder richtig befestigt/anschließt und die DK mit Tester oder VCDS anpasst (Lernwerte löschen nicht vergessen) funktioniert das ohne Probleme.
Mal Ganz im ernst...
ich habe zum ersten mal die Drosselklappe gereinigt...
Hätte ich keinen Mist gebaut (Stichwort Papierdichtung!), wäre das Thema in 45 Minuten durch gewesen...
Die Drosselklappe ist echt kein Hexenwerk!
4 Schrauben, diverse Schläuche...
Kostenpunkt:
- 45 Min Arbeit
- 15€ für ne Dose Drosselklappenreiniger
- Papierdichtung 3€
- Druckluft
- Spitzzange / Rohrzange (für die Schlauchschellen)
- Kleiner Ratschensatz mit Imbus
- viele Lappen, um den Reiniger aufzusaugen und ggf Benzin aufzuwischen
Drosselklappenreiniger? So einen Blödsinn gibt es? Übliche Haushaltsmittelchen wie Alkohol oder Maschinen-Universalreiniger aus der Sprühdose sollten reichen. Am besten das Teil mit einer Zahnbürste sauber schrubben.
Ohne die Klappe auszubauen würde ich sie auf keinen Fall reinigen. Die Klappe kommt hinter dem Luftfilter. Mir läuft es kalt den Rücken runter wenn ich an die ganzen Dreckklumpen denke, die in den Vergaser hinnein fallen würden...
@Fischkoppstuttgart:
Wer hat zuhause schon einen Druckluftkompressor rumzustehen? Da kann ich die Frage nach einer Light-Lösung schon verstehen.
Wozu muss man extra was kaufen, um die Drosselklappe zu reinigen?
Son Pinsel, n Lappen und WD40 oder Benzin hat wohl jeder zuhause.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
@Fischkoppstuttgart:Wer hat zuhause schon einen Druckluftkompressor rumzustehen?
Ich habe mir extra einen größeren gekauft. Dieser steht im Keller und die Luftleitung wurde in die Garage verlegt. Brauch das Teil nur zum Reifenwechseln.
Aber meine Autos repariere ich in der Werkstatt von meinem Kumpel, die Holzheizung ist super. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scout-sama
Drosselklappenreiniger? So einen Blödsinn gibt es?
Ja... 😛
Ob Nötig oder nicht...
Es kommt in meinen Augen drauf an...
- Bremsenreiniger --> Entfettet / verflüchtigt schnell / löst tiefe Verkoksung nicht an
- Öle wie WD 40 --> Fettet ein / löst Verkoksung nicht an / Pinsel Lappen o.ä nötig
- Alkohol --> verflüchtigt sehr schnell / löst tiefe Verkoksung nicht an
- Andere "Hausmittel" --> ne, ne...
Ausserdem was sind 15€
Zitat:
Original geschrieben von Scout-sama
Übliche Haushaltsmittelchen wie Alkohol oder Maschinen-Universalreiniger aus der Sprühdose sollten reichen. Am besten das Teil mit einer Zahnbürste sauber schrubben.
Da habe ich schon die ersten Probleme mit...
Ich würde nie mit einem harten Gegenstand da rein gehen...
Alkohol ist nicht agressiv genug, um Verkoksungen abzulösen, da er zu schnell verflüchtigt
Zitat:
Original geschrieben von Scout-sama
Ohne die Klappe auszubauen würde ich sie auf keinen Fall reinigen. Die Klappe kommt hinter dem Luftfilter. Mir läuft es kalt den Rücken runter wenn ich an die ganzen Dreckklumpen denke, die in denVergaserAnsaugtrakt hinnein fallen würden...
Sehe ich genau so!
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
@Fischkoppstuttgart:
Wer hat zuhause schon einen Druckluftkompressor rumzustehen? Da kann ich die Frage nach einer Light-Lösung schon verstehen.
Ich nicht...
Aber ich zahle nur 10€ für ne Stunde in der Mietwerkstatt und die haben so was!
Die Zeiten, in denen ich ein Auto bei Wind und Wetter auf dem Hof / Garage repariere sind vorbei..
Bin Ü30 und brauche meine Hebebühne... Das Kreuz mit dem Kreuz 😁
Die "alten Knochen" wollen nicht mehr so... Ne ne, Auto aufbocken und mit dem Rollbrett arbeiten.. Die Zeiten sind Vorbei!
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Wozu muss man extra was kaufen, um die Drosselklappe zu reinigen?
Son Pinsel, n Lappen und WD40 oder Benzin hat wohl jeder zuhause.
WD40 löst keine Verkokungen an!
Benzin ist zu Agressiv!
Ich halte mich an Empfehlungen meiner KFZler.. ach ja, und den Etzold...
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ich habe mir extra einen größeren gekauft. Dieser steht im Keller und die Luftleitung wurde in die Garage verlegt. Brauch das Teil nur zum Reifenwechseln.
Einwandfrei. Großen Kompressor gekauft und Luftleitungen im Haus verlegt, um am eigenen Kfz mal die Reifen wechseln zu können. Das nenne ich doch mal eine sinnvolle Investition!
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
Ich nicht...Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
@Fischkoppstuttgart:
Wer hat zuhause schon einen Druckluftkompressor rumzustehen? Da kann ich die Frage nach einer Light-Lösung schon verstehen.
Aber ich zahle nur 10€ für ne Stunde in der Mietwerkstatt und die haben so was!
Da reden wir dann aber schon wieder von einem Mietwerkstattbesuch, also nicht mal rasch vor dem Haus selbermachen, und damit wird auch eine Light-Lösung interessanter, bei der man halt rasch mal mit einem Spray da reinsprüht. Nur funktionieren muss sie halt, und das ist offenbar Gegenstand dieses Threads.
Im übrigen sind Mietwerkstätten nicht überall präsent. Hier, wo ich derzeit wohne, gibt es eine, aber ausgerechnet in Berlin habe ich mir bei der Suche seinerzeit die Karten gelegt! Da gab es zumindest damals nur im nordöstlichen Teil und in den Außenbezirken was.
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
Ich halte mich an Empfehlungen meiner KFZler.. ach ja, und den Etzold...
Den Etzold nutze ich auch des öfteren, ist recht informativ. Leider schreibt er aber auch viel Unsinn. Habe kürzlich beim Glühlampenwechsel hinten links beim Polo 9N meiner Frau Plastiknasen abgebrochen, weil ich versucht habe, das Lampengehäuse so zu öffnen, wie es im Etzold beschrieben war. Ich glaube, dass das nicht passiert wäre, wenn ich mich stattdessen auf meine Intuition verlassen hätte; die Öffnungsmechanik war nämlich anders als im Buch beschrieben. Na ja, gibt dort ja noch die große Flügelmutter, die das Gehäuse hält. Die hat jetzt die Hauptlast, wird aber hoffentlich ausreichen.
Außerdem bin ich immer wieder überrascht, wieviele Kabel einen der Etzold immer abziehen lassen möchte. Bei jenem Glühlampenwechsel hätte ich erst mal den Kabelstrang vom Rücklicht abziehen sollen - völlig unnötig. Beim Batteriewechsel an meinem Golf 4 sollte ich gar alle Leitungen einzeln vom Hauptsicherungsblock auf der Batterie abmachen und die Zuordnung mit Fähnchen kennzeichnen. Komplett überflüssig; ich klappe einfach den ganzen Kasten weg und tausche die Batterie!
@ DeathAndPain
Ja, Du hast recht mit der Mietwerkstatt...
Aber eine "light" bzw "Quick and Dirty" Reparatur kann man mit "Kleinigkeiten" machen.
Drosselklappe ist bei mir keine Kleinigkeit, oder Anders.. Versaust du da was, ist der Arsch ab 😁
Ausserdem habe ich Festgestellt.. Mach ich mal eben... Oh Mann.. Mal Eben...
Beispiel:
Die Frontschürze vom Golf 4 hatte 2x einenTreffer...
Treffer 1: Eine Unfallflucht, schön die Ecke gestaucht und die lackierte Rammleiste verkratzt
Treffer 2: 2 Wochen Später.. Meine Holde hat den Betonpfeiler in der Tiefgarage etwas eng genommen... Rammleiste ganz im Arsch 😁
Quick and Dirty Reparatur:
Mit nem Lackstift die Stossstange ausgebessert und die lackierte Rammleiste gegen eine andere getauscht
Dauer knappe 10 min
Reparatur 2:
Mal eben schnell die Stossstange tauschen...
Mal eben...
Habe günstig eine Stossstange nur 300km entfernt gefunden. Also hin und abgeholt!
Termin in der Mietwerkstatt, weil mal eben (Irgendwas ist immer)
Fehler 1:
Irgend ein Vollpfosten von Vorbesitzer hat die 3 Schrauben oben Mitte gegen billige Baumarktware getauscht (warum auch immer!)
Fehler 2:
Die Muttern der beiden äusseren der oberen Schrauben waren LEIDER mit der Schraube verwachsen. Muttern drehen mit! fu**
Mit Zange o.Ä. kein beikommen..
Resultat:
"Mal eben schnell" vorsichtig die Schrauben abflexen, ohne das die Stossstange weiter kaputt geht (Lack verbrennt o.ä).
Alle 7 Schrauben, die die Stosstange halten, dann gegen orig. VW getauscht... die Rosten nicht (so).
Mal eben schnell waren 2 Stunden... für eine bekloppte Stossstange!
Ne ne..
Unser Golf ist 13 und mitten in der Pupertät.. alte Zicke... 😁
Da weiss ich schon, mal eben schnell ist da nix... denn irgendwas ist immer!