Drosselklappe wird beim Golf IV öfters mal dreckig???

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Hab seit dem ich mein Golf IV bekommen habe immer Drehzahlschwankungen.

2 Tage nach dem ihn mein Golf IV abgeholt habe war es so schlimm,dass der Motor beim starten IMMER ausging.Also man musste ihn 2mal starten.
Die Drehzahl schwankte auch extrem.

Bin dann gleich nach VW wo dieser Fehler behoben wurde.

Letzte Woche fingen die Drehzahlprobleme wieder an.
Er ging zwar nicht aus aber die Drehzahl schwankte wieder.

Bin dann wieder zu VW gefahren wo heute nochmal die Drosselklappe gereinigt wurde.

Ist das normal,dass die Drosselklappe so verdreckt?

Hab den Wagen mit 71500km bekommen und hab nun 7440km runter und war schon 2 mal da.

Der gute Mitarbeiter der sehr nett war ist mit mir auch ne runde mit dem Auto gefahren.
Und die Drehzahl blieb da wo sie sein muss.

Er sagte mir,falls dies nochmal auftritt müsste die Drosselklappe erneuert werden.
Kosten 350-400€ was natürlich komplett von VW übernommen wird.

Nur hab ich danach auch wirklich ruhe???

MfG
Christian

76 Antworten

Zitat:

35€ kostet der Fühler bei uns im zubehörladen.

MfG
Schapy

wenn du den kaufst, bist du selbst schuld, da ist er bei vw 10€ billiger! und sag nicht, das stimmt nicht die vw preise sind im deutschland aus der selben liste

Zitat:

Original geschrieben von danjan



Zitat:

35€ kostet der Fühler bei uns im zubehörladen.

MfG
Schapy

wenn du den kaufst, bist du selbst schuld, da ist er bei vw 10€ billiger! und sag nicht, das stimmt nicht die vw preise sind im deutschland aus der selben liste

Hab ich sowas überhaupt mal angedeutet?

Ich hab doch nur das weiter gegeben so wie ich es erfahren habe.

Also bleib doch aufm Teppich.

dient nur darum dir und anderen zu verdeutlichen, das sowas überteuert ist. und man es woanders billiger kriegt😉 

Zitat:

Original geschrieben von danjan


dient nur darum dir und anderen zu verdeutlichen, das sowas überteuert ist. und man es woanders billiger kriegt😉 

Dann hab ich nichts gesagt :-)

Kam mir halt anders vor.

Aber nagut^^ dann weiß ich bescheid was so dein Teil nur kosten darf.

Ähnliche Themen

H0allo 🙁

Hab heute mein Golf IV wieder bekommen.

Sie haben die elektrischen Sachen durch gemessen aber kein Fehler gefunden 🙁

Die denken bestimmt,dass ich nicht mehr alle Tassen im Schrank habe 🙁

Der Wagen ist wegen dem Problem nun das 3te mal da.

1 mal wurde die Drosselklappe sauber gemacht weil der Motor aus ging und Drehzahlschwankungen hatte.

2te mal wurde die Drosselklappe wieder sauber gemacht wegen den Drezhalschwankungen

Jetzt war er wieder da weil er wieder ab und zu Drehzahlschwankungen hat und 11 Liter braucht.

Ich kann die Werkstatt auch verstehen.Wenn man kein fehler findet kann man nichts reparieren.

Falls das problem nicht weg geht soll ich den Wagen volltanken und die fahren damit 100km inner Stadt rum und tanken ihn nacher wieder voll um zu gucken was er verbraucht.Und ob der die Drehzahlschwankungen hat.

Naja da kommt es mir halt so vor,als würde man mir ihrgendwie nicht glauben.
Aber das der Wagen 11 Liter braucht und halt AB und ZU Drehzahlschwankungen hat bilde ich mir ja nicht ein.

Was soll ich nun machen?

Einfach den Temperaturgeber mal wechseln?

Ich hab erlich gesagt keine ahnung was ich nun machen soll :-(

MfG
Christian

Hallo

Der Fehler ist leider immer noch da.

Nun hat mein Kumpel der ne Eigene Werkstatt hat ein Luftmengenmesser bestellt.
Dieser wird am Samstag eingebaut.

Falls es daran nicht liegt wird auch die Lambdasonde gewechselt.

Wenns dann immer noch nicht weg ist was kann man sonst noch wechseln?

Der Fühler wurde schon gewechselt.

Den
MfG
Schapy

Moin,

gibt es hier schon Neuigkeiten zu dem bekannten Problem mit der Drehzahlschwankung ?
Ich hab bei mir auch eine leichte Drehzahlschwankung so von 820-850-870 die Nadel bleibt nie richtig ruhig.
Habe vor 2 Wochen mal den LMM und die Lambdasonde getauscht. Den Doppeltemperaturfühler hab ich bereits vorher auch schon getauscht ohne Verbesserung. Können so kleine Drehzahlschwankungen von "Nebenluft" kommen ?
Angefangen hat alles als ich die Drosselklappe gereinigt habe.

Motor AQY 2.0 :P , BJ 11/2000, 115 PS.

Werd mal die Dichtungen erneuernlassen. vllt bringt das ja was.

Hi

Ist das bei dir auch so,dass wenn du im Auto sitzt auch der Motor rukelt so das man es im Innenraum merkt?

So als ob er sich verschluckt?

Die Drehzahl bleibt normal aber es ruckelt halt so das man es merkt.

MfG
Schapy

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20


Hi

Ist das bei dir auch so,dass wenn du im Auto sitzt auch der Motor rukelt so das man es im Innenraum merkt?

So als ob er sich verschluckt?

Die Drehzahl bleibt normal aber es ruckelt halt so das man es merkt.

MfG
Schapy

Das + hoher Verbrauch hatte ich auch (MC Reimemonster am Start 😁 😉 ---> Lambdasonde defekt!

Moin,

also ein "Starkes" Ruckeln verspüre ich nicht aber ab und zu mal ein leichtes und ich hab das gefühl das wenn ich die Umdrehungen auf ca. 2500 sauber halte, er manchmal ganz leicht gas gibt und dann wieder nicht. Ist schon fast so als würd mich jmd ganz leicht anschieben. Lambdasonde arbeitet bei mir ganz normal 🙁.

Zum Thema Drosselklappe: Hab sie mit einem Kumpel selbst ausgebaut und gereinigt. War ne kleinigkeit: Luftfilterkasten komplett abnehemen und dann die Drosselklappe. Ich hab sie dann mit Bremsenreiniger komplett gereinigt (auch den Rand der Klappe). Wodrauf man unbedingt achten sollte: Batterie abklemmen und nach dem Reinigen und einbauen nach dem anklemmen der Batterie das Auto 5 minuten und länger nur mit eingeschalteter Zündung stehen lassen. Danach waren die Drehzahlschwankungen weg.

Falls der Luftfilter mit Öl vollgesogen ist, unbedingt das Kunststoffrohr im Luftfilterdeckel rausnehmen gründlich reinigen und neu Abdichten.

Hi Leute,

also ich habe bei meinem Golf die selben Probleme wie ihr...... im Stand gibt der Wagen selber Gas, bei Autobahnfahrten (konst. Geschw.) fängt er an zu ruckeln.
Allerdings ist es bei mir sehr unterschiedlich. Seit zwei Wochen habe ich zb. wieder ruhe und dann kommt es manchmal ganz plötzlich wieder....

ich kann mir das nur mit einem elek. Defekt erklären.

Kann mir jemand sagen woher man die Temp. Messer bekommt (MKB: APF) und ob der einfach zu wechseln ist.

Hi

In der Suche gibts ein Thema wo auch ein Foto dabei ist wo er genau sitzt :-) .

War ebend wieder beim Freundlichen wegen den Drehzahlschwankungen,Leistungsverlust sowie 10-11Liter Sprit verbrauch auf 100km.

Hab ihm gebeten sich das mal anzugucken.Gesagt getan.

Hab die Motorhaube auf gemacht und den Motor angemacht.
Und dann hat man genau gesehen,wie scheiße der Motor lief.
Der ganze Motor war am wackeln.
Es sag so aus,als würde der Motor jedenmoment "sterben".

Dann hat er gleich gesagt,dass die Drosseklappe defekt ist.

Dann hab ich ihm auch gesagt,dass die Drosseklappe schon 2mal gereinigt wurde und die Elektrik auch schon gemessen wurde.

Jetzt bring ich den Golf nächste Woche hin wo sie sich das nochmal anschauen wollen und dann die Drosseklappe wechseln wollen.

Und wegen den Kosten werde ich morgen angerufen.Der Fehler war schon am Tag der abholung da.Freitag abgeholt und Montag war ich schon in der Werkstatt.

Sie meinten aber,dass die kosten komplett übernommen werden.Aber sie müssten da noch nachfragen.

Ich bin nun echt gespannt ob die Kosten komplett übernommen werden und ob dann die ganzen Probleme weg sind.

MfG
Schapy

Zitat:

Original geschrieben von Der_Pete



Kann mir jemand sagen woher man die Temp. Messer bekommt (MKB: APF) und ob der einfach zu wechseln ist.

guck mal da

http://www.motor-talk.de/.../...zeigt-nur-ca-80-c-an-t1714086.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen