Drosselklappe von ebä..., kann man die verbauen ?

Audi A4 B5/8D

Hallo,
der A4 läuft nicht ordentlich.
Ich möchte es jetzt mal mit ner anderen Drosselklappe probieren da nach Drosselklappenreinigung und Adaption der A4 nicht mehr sauber läuft.
Lamda und Tempgeber sind schon neu.
Hab im Moment nicht viel Kohle.
Ne original Neue ist zu teuer, ne Gebrauchte aussem Netz ( 35-60,- eur ), da weisste wieder nicht ob die nicht auch schon einen weg hat, bzw. sind auch die Rücknahmebedingungen mist.
Da gibt es z.B. von atp ne Neue ( http://www.ebay.de/.../371122928146?... )
für 75,- eur, oder auch ( http://www.ebay.de/.../111606939507?... ).
Kann man sowas kaufen ?

10 Antworten

Kauf lieber einmal eine Neue, sollte die Gebrauchte auch defekt sein, wird die Fehlersuche nur noch komplizierter...

Beim Anlernen zu beachten:

-Unterdruckschläuche und Schläuche des Ansaugtrakts fest und nicht beschädigt?
-LLM auf Funktion getestet und OK?
-DK mechanisch in Ordnung und Potentiometer liefert plausible Werte?
-Fehlerspeicher ist leer/ Fehler lassen sich dauerhaft löschen?
-Nach DK Adaption Bestätigung mit Adaption OK erhalten?

HTC

Kann ich den LLM auf Funktion testen als Laie ?

Jup abstecken und fahren, wird es besser (das MSTG nimmt bei fehlendem Signal Ersatzwerte) dann ist der LLM hinüber.

LLM kann man auch mit Bremsenreiniger und Wattestäbchen (Vorsichtig ist recht fragil) reinigen. Manchmal ist der Fühler einfach nur verdreckt...

HTC

Zitat:

Jup abstecken und fahren, wird es besser (das MSTG nimmt bei fehlendem Signal Ersatzwerte) dann ist der LLM hinüber.

HTC

Kann man das auch mit dem Drosselklappenteil so machen ?
Oder auch mit dem Temp. fühler g62 oder der Lamdasonde ?

Ähnliche Themen

Nope die Drosselklappe ist meist aktiv an die Leerlaufregelung beteiligt, somit kann der Motor bei abgesteckter DK nicht richtig laufen. Du müsstest schon die Leerlaufdrehzahl mit dem Fuß halten usw...

Tempfühler geht, allerdings wird dann ersatzweise einfach 20°C oder 80°C bei Kaltem/Warmen Motor vom MSTG angenommen. Läuft zwar, aber mitunter etwas ruckelig...

Bei Lambda wird dann ersatzweise ein Lambdawert von 1 angenommen, hier sollte es gut laufen...

Wie äußern sich die Beschwerden bei deinem Motor?

HTC

Haben zwei A4 mit Problemen.

A4 Nr. 1: Nach einer Drosselklappenreinigung ( Adaption erfolgt ) ist bei warmen Motor die Leerlaufdrehzahl teils erhöht ( 1400 -1600 u/min). Nicht immer aber fast immer.
In Stufen ( 1200 / 1050 U/min ) kommt sie abundzu auf 950 u/min.
Ansonsten fährt dieser A4 gut.

A4 Nr 2: Nach einer Drosselklappenreinigung ( Adaption erfolgt ) ist bei warmen Motor die Leerlaufdrehzahl teils erhöht ( 1400 -1600 u/min). Nicht immer aber fast immer.
In Stufen ( 1200 / 1050 U/min ) kommt sie abundzu auf 950 u/min.
Ansonsten fährt dieser A4 einigermaßen.
Ab ca. 4000 U/min hat er teils derbe Aussetzer, Vor dieser Drehzahl ist das nie.

Zündkabel sind ca. 3 Jahre alt. Zündmodul und Lamdasonde wurden erneuert brachte jedoch nichts.
G62 Tem.geber: wurde ein Neuer eingebaut, dann lief aber der Leerlauf auf 2000 U / min. Der Alte wurde dann wieder eingebaut.

Aha...

Dann würde ich über den Messwerteblock mal das Drosselklappenpoti (Throttle Positon / DK Position) und den Leerlaufschalter (auch in der DK verbaut; ist im Poti intergriert) sofern vorhanden prüfen.

Weiterhin würde ich die Kurbelgehäuseentlüftung mal prüfen, evtl Schlauch mal ausbauen und schauen ob er nicht verstopft oder irgend wo gerissen ist.

Bei dem mit Aussetzer würde ich prüfen:

Verteiler inkl Finger.

LMM tauschen

G62 würde ich nicht auf Verdacht tauschen sondern über Diagnosegerät die Plausibilität prüfen (evtl hast du ja mehrere Fehler).

Kat könnte zu sein.

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 14. März 2016 um 13:30:37 Uhr:

Dann würde ich über den Messwerteblock mal das Drosselklappenpoti (Throttle Positon / DK Position) und den Leerlaufschalter (auch in der DK verbaut; ist im Poti intergriert) sofern vorhanden prüfen.

Habe nur eine Freeware Version von VAG Com. Einfache Sachen wie "Airbagfehler" "Service" "Fehler auslesen gewisser Bauteile" "Adaption "ect. kann ich machen.Evt. geht das auch damit aber ich weis nicht wie.

Weiterhin würde ich die Kurbelgehäuseentlüftung mal prüfen, evtl Schlauch mal ausbauen und schauen ob er nicht verstopft oder irgend wo gerissen ist.
Ist heil. Aber es bildet sich recht viel Schlamm im Schlauch. Hab ich auch schon entfernt gehabt.

Bei dem mit Aussetzer würde ich prüfen:
Verteiler inkl Finger.

Zündmodul ist vor 2 Jahren neu gekommen, Auch die Zündkabel sind erst 3 Jahre alt. Zündkerzen könnte ich mal wieder prüfen.
LMM tauschen
Ist vor ca. 3 Jahren neu gekommen.

G62 würde ich nicht auf Verdacht tauschen sondern über Diagnosegerät die Plausibilität prüfen

(evtl hast du ja mehrere Fehler).

Wie mach ich das denn oder über welchen Weg in der Software ?

Kat könnte zu sein.

Wie prüft man das denn ? Ausbauen ? :-))

HTC

Ob die Free Version das kann weiß ich leider nicht.

Man kann zum Messwerteblock umschalten und dann die einzelnen Parameter abfragen.

Dort kannst du Motortemp, Drosselklappenpos usw einzeln anschauen. Welcher Parameter wo genau ist kann ich dir nicht sagen, weil das auch vom Steuergerät abhängt und meine Kisten hatten andere Steuergeräte drin... Evtl mal hier nachfragen oder im OBD-Forum.

Hat dein Auto keinen Zündverteiler? Hätte gemeint, daß der 1,6er noch so was hat...

Der Schlamm im KGE-Schlauch kommt vom Kurzstreckenbetrieb, eine längere Autobahnfahrt bei hoher Last kann Wunder bewirken 🙂

Den Kat zu prüfen ist schwer, meist bemerkt man, daß zu wenig Abgase rauskommen bzw beim Gasgeben merkt man, daß kein hoher Druck am Auspuff vorhanden ist... 100% läßt es sich nur durch Rausbauen/ Öffnen des Abgasstanges und reinschauen...

Eine Sache ist mir noch eingefallen: Der Seilzug zur DK sollte locker sein und 5-10 mm Spiel haben (also keine Vorspannung besitzen). Kannst ja recht schnell prüfen.

HTC

Hab jetzt kurzerhand eine andere, nicht gesäuberte gebrauchte Drosselklappe und ein anderes gebrauchtes Zündmodul, nicht gesäubert eingebaut.
Ohne Adaption der DK fährt A4 (nr. 2) jetzt schon erheblich besser. Scheint wieder volle Leistung zu haben. Leerlauf ist top.
Aussetzer bei 4000 U/min muss ich noch prüfen.

A4 ( nr.1 ) da bau ich jetzt auch noch mal einen andere DK ein.

Ich kann mir gar nicht erklären was damals bei der Reinigung der DK s passiert sein könnte. Ich hab nur jeweils den Kanal und die Klappe gesäubert. Die Elekronik ect. hab ich zu gelassen.
Aber danach haben wirs nicht mehr hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen