1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. was ist da verbaut?

was ist da verbaut?

Audi RS4 B5/8D

hi,
heut morgen wurde bei mir die motorwäsche von unten durchgeführt, soll jetzt 100km fahren und dann wieder hinfahren. bin nach hause, vorne mithilfe der rampe hochgebockt und wollte selbst herausfinden, wo das öl herkommt. hab jetzt irgendein verdacht auf folgendes:
- ölwannendichtung
- motorteil siehe bild mit pfeil
was ist das für ein teil was mit dem pfeil gekennzeichnet ist? und was denkt ihr, läuft das öl von der ölwannendichtung nach hinten runter und ggf. auch von der dichtung des mir unbekannten teiles?
was wird das noch kosten?
mfg

Ähnliche Themen
17 Antworten

nächstes bild

vorletztes bild

letztes bild

ein bild wo es cA SITZ wäre nicht schlecht das teil ok aber wo genau oder was ist dort in der nähe  

Naja,die Aufnahmen sind nicht gerade die besten.Aber das dürfte wohl dein Anlasser sein.In der Regel funktionieren die ohne Öl,also kannste den dann schonmal ausschliessen.;)
Vielleicht bekommste ja aber mal nochn paar bessere Bilder hin!?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von KaiAusDerKiste


Naja,die Aufnahmen sind nicht gerade die besten.Aber das dürfte wohl dein Anlasser sein.In der Regel funktionieren die ohne Öl,also kannste den dann schonmal ausschliessen.;)
Vielleicht bekommste ja aber mal nochn paar bessere Bilder hin!?
Gruß

ja aber da wo das schwarze teil drauf sitzt, da in der nähe ölt es leicht. und von der ölwanne hinten, hab ich auch das gefühl das sie da druch ist. man, ist ganz schön schwer, die undichte stelle zu finden.

Mit "schwarzes Teil" meinst du jetzt vermutlich den Anlasser!? Der ist an der Getriebeglocke angeflanscht.Wenn es wirklich da raus kommt,dann ist wohl der Simmering motor-oder gertiebeseitig im Po.In diesem Falle kannste das Getriebe abbauen und die defekte Dichtung ersetzen.
Aber vieleicht kommt das Öl auch von noch viel weiter oben,und du hast es nur nicht gesehen!? Vielleicht ist es auch wirklich nur die Ölwannendichtung....
Aus der Ferne sowieso immer schlecht zu beurteilen.Aber ich weiß schon das es manchmal echt schwierig sein kann die richtige Stelle zu finden.
Was hast du denn für nen Motor drin?

Zitat:

Original geschrieben von KaiAusDerKiste


Mit "schwarzes Teil" meinst du jetzt vermutlich den Anlasser!? Der ist an der Getriebeglocke angeflanscht.Wenn es wirklich da raus kommt,dann ist wohl der Simmering motor-oder gertiebeseitig im Po.In diesem Falle kannste das Getriebe abbauen und die defekte Dichtung ersetzen.
Aber vieleicht kommt das Öl auch von noch viel weiter oben,und du hast es nur nicht gesehen!? Vielleicht ist es auch wirklich nur die Ölwannendichtung....
Aus der Ferne sowieso immer schlecht zu beurteilen.Aber ich weiß schon das es manchmal echt schwierig sein kann die richtige Stelle zu finden.
Was hast du denn für nen Motor drin?

1.8er ohne turbo und 120.100km gelaufen, und wenn es wirklich die glocke ist, und das getriebe raus muss, verkauf ich lieber den audi, denn 1.700€ sind mir schon genug. dann muss die kupplung noch berechnet werden und und und. ich hoffe es ist nur die ölwannendichtung.

trotzdem danke

der Verlust scheint ja nur minimal zu sein.
Willst du nicht mal LecWec ausprobieren eh du ihn verkaufst ? Hilft ganz bestimmt. Hab ich auch schon einiges mit dicht bekommen.
Grüße

An dieser Stelle irgendwelche Dichtmasse raufzuschmieren hilft herzlich wenig.Der Simmering ist und bleibt ja nach wie vor undicht,und das Öl kann dort weiterhin austreten.Da hilt wirklich nur ersetzen.
Auch wenn die Kupplung dafür abgebaut werden muß (falls es der Motorsimmering ist),muß trotzdem noch lange keine neue rein.Außer natürlich die alte ist fertig.
Aber wenn der Verlust wirklich nur gering ist,würde ich mir da erstmal auch keine Gedanken machen.Hauptsache is immer genug Öl im Motor bzw im Getriebe und du saust die Straßen nicht ein :p

LecWec ist ja auch keine Dichtmasse, die man irgendwo draufschmiert.
Das ist ein Additiv, welches man ins Öl gibt; dieses sollte (bzw. tut es meistens auch) ausgehärtete bzw. spröde Dichtungen wieder "aufquellen" lassen und somit ihre ursprüngliche Funktion (das Abdichten) wieder gewährleisten.
Ein Versuch ist es allemal wert.

irgendwie sieht es auch aus, das es an der kurbelwellenlüftung liegt. der schlauch scheint irgendwie undicht zu sein, weil in der region alles verölt ist, sprich es läuft dann nach unten und liegt ja über dem berich der getriebeglocke?
wenn ich werkstatt fahre, dann werd ich das mal ansprechen......

themarkus82,
die Kurbelgehäuseentlüftung, die Du wohl meinst, kannst Du auch selber tauschen. Generell würde ich bei den heutigen Preisen erstmal versuchen, selbst zu reparieren was geht. Wenn Du Dich an schwierigere Dinge nicht ran traust, kannst Du ja immer noch in die Werkstatt. (Kurbelwellensimmering z.b.)

Zitat:

Original geschrieben von diddan


themarkus82,
die Kurbelgehäuseentlüftung, die Du wohl meinst, kannst Du auch selber tauschen. Generell würde ich bei den heutigen Preisen erstmal versuchen, selbst zu reparieren was geht. Wenn Du Dich an schwierigere Dinge nicht ran traust, kannst Du ja immer noch in die Werkstatt. (Kurbelwellensimmering z.b.)

da wo der schlauch sitzt, oh gott was da alles demontiertz werden muss. und normal brauch ich ja nix zahlen, die haben den motor abgedichtet und er ölt immernoch. müssen die auf kulanz machen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen