Drosselklappe und AGR ventil reinigen, aber wie....
Moinsen,
habe die Sufu schon bemüht. Wenn ich Drosselklappe reinigen eingebe, kommen zwar vorschläge, jedoch nicht wie man es macht.
Eines noch dazu zur Sufu, kann mir jemand mal mitteilen, wie ich an die anderen Suchergebnisse rankomme? Es steht da zum Beispiel, 152 suchergebnisse, aber ich kann nur die auf der ersten Seite sehen, aber wie komme ich zu den anderen Ergebnissen. Weder gibts ne Seitenzahl noch sonst etwas zum Anklicken um die anderen Ergebnisse zu sehen. Entweder ich bin blind oder man kommt nur auf tatsächlich der ersten 7 oder wieviele da auch immer stehen.
So, nun zu meinem eigentlichen Problem.
Der Fehlerspeicher sagt, Drosselklappe defekt oder so.
Wie baue ich diese aus um es erstmal mit einer Reinigung zu versuchen.
Womit am besten reinigen und worauf sollte ich besonders achten.
Gleiches, weils hier immer empfohlen wird, mit dem AGR Ventil.
Habe vor 2 Wochen ca. Haupt und AGR Thermostaten gewechselt, weil ich nur auf 60 Grad Kühlmitteltemperatur kam.
Danke für eure Hilfen
26 Antworten
Ich habe ja denselben Motor und ich habe die Spange komplett demontiert. Danach ging der Schlauch relativ einfach ab.
Achso, also unten und oben also die Spange sozusagen aus der Führung ganz rausnehmen. okee
Ich gehe morgen da mal gleich ran. Vorher erstmal den Drosselklappenreiniger holen. Und die Dichtungen. Danke
Zitat:
Original geschrieben von lederpeter007
So, war gerade am Wagen und stellte fest, dass ich hier nicht grundlos gefragt habe, wie ich die Drosselklappe ab gebaut bekomme. Kindergeburtstag bekomme ich wohl besser hin.....gZitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Altaaaa.... jetzt mal Spaß beiseite.....Du besitzt die Fähigkeit die beiden Thermostate zu wechseln weist aber nicht wie man die DK und AGR ausbaut? ??
Das kann doch nicht ernst gemeint sein, oder.
Im Gegensatz zum Thermostat ist der Ausbau der beiden Teile nen Kindergeburtstag.Ladruckschlauch von der DK ab. Stecker ab. Unterdruckschlauch ab. Schelle von der AGR Abgasleitung ab. Und jetzt die schrauben los. Das wars. Mit Haube öffnen dauert das ganze 5 Minuten.
Ne jetzt im Ernst.
Wollte gerade mal den Versuch starten. Stellte fest, dass es schon daran hapert, den dicken Schlauch
mit der Spange abzubekommen. Spange soweit hoch wie es ging, natürlich ist das Rohr vom AGR Kühler im Weg. Ich wollte den Schlauch abstreifen.....nix da. leicht drehen geht und er sitzt "locker" dran. Aber ich bekomme ihn nicht runter. An dem Ding könnte ich mein Auto abschleppen lassen ohne das der runter geht.
Gibt es irgendwo ne Anleitung wie man die Drosselklappe in echt ausgebaut bekommt?
Zieh die Spange ganz runter, dann müsste es gehen. Manchmal hakt es an irgendeiner Ecke.
moinsen, so nach der Arbeit wieder an mein Hobby. Gesagt getan, mit den tollen Tipps von euch. Der Schlauch ist ab. Freu. Unterdruckschlauch, Schelle zum AGR Kühler ab. Super.
Und dann das. Irgendwo hatte ich ein tolles Bild, wo der jenige auch schrieb welche Grösse Imbus man braucht ....6er....natürlich auch gleich geholt und die Dichtungen. Pustekuchen. Erstens ist die DK nicht mit 6er Imbus drinnen, sondern was anderes. 4er ...zu klein....super.
Und desweiteren, wie bekommt man mit einem Imbusschlüssel bitte die unteren Schrauben raus? Also mal ehrlich. Ich bin zwar technisch gut auf der Höhe, aber wenn man schon bei Dingen die man noch nicht selber gemacht hat hier um Rat bittet, warum denn solche Antworten.
Wer das Dingens in 5 Minuten abbaut mit Haube öffnen, der hat das vlt schon zig mal gemacht. Aber kann wohl nicht erklären wie. Ich bin echt enttäuscht. Man selber gibt gute Tipps und Lösungen. Dann hat man mal ne Frage und bittet um Hilfe, dann kommen nur oberflächliche Tipps, die wenn man das liest echt super sind, aber in der Praxis nicht wirklich was wert sind.
Ähnliche Themen
Also ich habe es Definitiv noch nie gemacht. Ist mein erster BMW. Und ich bin auch nicht vom Fach. Meine KFZ Ausbildung ist 16 Jahre her und seit dem mache ich was anderes. Und ich habe das tatsächlich in 5 Minuten abgebaut. Gutes und vernünftiges Werkzeug ist natürlich vorraussetzung. Ich habe dafür nen gut Sortierten 1/4 " Knarrenkasten von Hazet genommen. Und die Demontage War absolut Problemlos.
Hmmm, eigenartig. Insbesondere die Schraube unten rechts. Da kommst ja nur mit Gummiwerkzeug ran. Sowas habe ich in meinem gut sortierten Werkzeugkasten ned. Ich habe es aber mir einfacher gemacht. Ich habe die 3 Torx von DK zum AGR Ventil erst ab, dann DK ab und dann kam man auch vernünftig an die unteren Imbus. Aber 5 minuten, und dann vorher noch nie gemacht?
Du sprichst es ja schon aus. Ich hab da tatsächlich nen Flexible Verlängerung drin.. mit der hab ich die schraube gelöst.
Ahhhh okeeee, ja und siehst du. Solche Tipps hatte ich bei meiner ersten Anfrage erhofft....verstehst nun warum ich bevor ich bei ging hier erst gefragt habe?
So, DK und AGR Ventil sind soweit wie es ging gereinigt und mit neuen Dichtungen wieder eingebaut. War schon ziemlich stark eingesaut, insbesondere das AGR Ventil. Das konnte nicht mal mehr funktionieren, so fest war das zeugs. Morgen werde ich noch mal Fehler auslesen und schauen obs was gebracht hat.
Was jetzt noch fehlt ist die Ansaugbrücke zu reinigen. Der Dreck bleibt auch an den Drahlklappen hängen. Und die haben schon genug 6 Zylinder Motoren auf den Gewissen.
Wenn das alles gemacht ist dann hast du auch wieder ruhe. Sofern Glüh Steuergerät und Glühstifte OK sind.
Als leihe braucht man dafür aber 1 bis 2 Tage. Wenn das jemand schon mal gemacht hat, dann geht das ohne Putzen auch in unter 3 Stunden.
Ja das mit den Drallklappen stimmt wohl. Ich muss ja auch auf meinen Geldbeutel achten, so als Rentner und Witwer der noch seine Stieftochter mit 15 Jahren hat, daher ist ersteinmal Getriebeölwechsel dranne, normaler Ölwechsel ohnehin. Dann Glühsteuergerät, weil steht im Fehlerspeicher. Leider gibts kein Schrauber hier um die Ecke, weil zu zweit und noch einer mit bissl Ahnung wäre schon nicht schlecht. Dann machts auch richtig Spass was zu machen. Ich hätte ja auch gern eine Ansaugbrücke aus Guß bei mir drinnen.
Sooooo, nun bin ich schlauer. Das Reinigen der DK hätte ich mir eigentlich was den Fehler betrifft, sparen können. Nun habe ich mal mit Rheingold nachgeschaut, und siehe da. Mein Drosselklappenfehler heisst Fehler in der Drosselklappenansteuerung und beruht auf mein defektes Vorglühsteuergerät. Grummel, naja das Reinigen war trotzdem wohl von nöten, was da für ne Schicht drauf war.