Drosselklappe überholen/Instandsetzen

Volvo S80 1 (TS)

Hi liebe Gemeinde,

heute hat es mich auch erwischt. An der Ampel wurde der allseits bekannte Drosselklappen-Fehler gesetzt.

Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 1000€, wie ja hier auch alle wissen. Habe dann mal im Forum diesen Instandsetzer gefunden

klick mich

hat mit dem schon jemand Erfahrung gemacht? Wie viel kostet der Spaß.

Was mir noch nicht ganz klar ist: Muss ich eventuell mit der neuen Klappe zum Freundlichen eine Software aufspielen lassen? Kann es dabei irgendwelche Probleme geben? Kann man dann überhaupt mit dem AUto noch fahren?

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo Christian,

Dichtung habe ich getauscht. Kostet 4-5 Euro.

Kann man machen, muß man aber nicht....... ;-)

Viel Erfolg für die Reparatur.

Das Problem beim Ausbau der Klappe ist das Anschlußkabel mit Stecker.
Leider haben die das Kabel hinter dem Anlasser entlanggelegt und der
Stecker ist zu breit für den Zwischenraum. Es genügt wenn du die drei Schrauben für die
hintere Halter des Anlassers abschraubst. Dann hast du den Halter in der Hand und kannst das Kabel
nach links herrausschieben.

Gruß
Stefan

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo Christian,
nur DK und Reparaturauftrag, dass wars.

Dichtmasse wird nicht benötigt.

Der Unterdruckschlauch darf nicht lose im Motorraum liegen.

Ich habe ein Bild angehängt. Ich denke der Schlauch links dürfte abgerutscht sein.

Hoffentlich blieb ecu.de vom Hochwasser in Zittau verschont.....

Gruß
Stefan

Unterdruck

@ Sk8000

Ja das hoffe ich auch mal stark. Will ja auch schnell wieder fahren. Ohne Auto merkt man erstmal, wie abhängig man doch tatsächlich ist.

Den Schlauch meinte ich nicht. Ich mal bei Gelegenheit mal ein Bild und stell es hier rein.
Aber Danke für eure vielen Hinweise. Ohne die wäre ich wohl echt aufgeschmissen gewesen.

Viele Grüße
Christian

Ich hätte ein noch zu überarbeitende DK übrig 🙂 Sie blieb bei kaltem Motor gerne mal hängen, nach ca. 10min. Warmlaufzeit lief sie dann problemlos.

Hallo,
hast du vorher schon das DK-Update aufspielen lassen?

Hat bei mir bis jetzt funktioniert!

Der Meister beim Freundlichen hat nach Frage bezüglich einer gebrauchten DK gemeint, das es wohl schwierig werden könnte, da in der DK noch was von der Wegfahrsperre dranhängt (Software).

Bitte schreib, wie es mit ecu war, falls bei mir der Fehler wieder auftritt!!

Ähnliche Themen

Ja Software wurde schonmal aufgespielt. Gereinigt wurde die ganze Sache auch schon. Hoffentlich dauert es nicht zu lange und die sind da nicht abgesoffen. Die Görlitzer Str. liegt ja genau an der Neiße...

Viele Grüße
Christian

Hi es gibt Neuigkeiten,

ich habe heute meine Drosselklappe bekommen. 8.30Uhr aus dem Bett geklingelt (danke DHL) und dann noch um 2€ beschissen😠

Jedenfalls war die DK gut verpackt (in Luftpolsterfolie). Gekostet hat es insgesamt 227,89€. Einbau dauerte ca. 30min. Motor sprang sofort an. Setzte keinen Fehler.
Als ich kurz warten musste, bis das Garagentor geöffnet hatte, brummte er und die Drehzahl war etwas unruhig. Bin dann ca. 1km gefahren, dann lief er aber wieder butterweich und der Leerlauf war auch endlich wieder konstant bei knapp 1000upm.

Alles in allem kann ich ecu nur empfehlen. Super Kontaktaufnahme. Schnelle Bearbeitung und alles wirklich problemlos.

Viele Grüße
Christian

P.S.: @ SK8000
Scheinbar und glücklicherweise sind sie vom Hochwasser verschont oder zumindest nicht ganz so krass getroffen worden.

edit: Was ich übrigens meinte mit den Schläuchen.
Beim Luftfilterkasten (der Teil den man abmacht, wo die Luftfiltermatte drunter liegt). Da befinden sich 2 kleine Anschlüssen (zwischen dem Sicherungskasten oder was da als nächstes kommt) und da sind zwei kleine Schläuche dran. Welchen Zweck verfolgen die. Wenn man dann in der inneren Seite vom Luftfilterdeckel guckt, befindet sich da eine goldene Platte mit 2 kleinen Löchern.
Ich hoffe da hat jemand eine Idee

Moin Jungs,

auch ich möchte mich sehr positiv zu ecu.de äussern.

Ich hatte fast 2 Jahre mit der Fehlermeldung "MOTORSYSTEM WARTUNG DRINGEND" zu tun.
Am Anfang kam der Fehler alle paar Tage, zum Schluss bei jeder Fahrt. Je wärmer desto schneller leuchtete das gelbe Dreieck auf.
Im Fehlerspeicher stand nur "Drosselklappe Stellmotor".

Man kann sicher mit diesem Problem zum Freundlichen gehen, ist dann aber über 1000€ los.
Gebraucht gibt es die Dinger so gut wie nicht. Man weiß auch nicht wie gut die dann noch ist.
Bei einem Reparaturservice, der das Poti am DK-Modul tauschen will, ist nicht viel zu holen. E*S-Elektronik hat mir die DK wieder zurückgeschickt, "keinen Fehler gefunden". Es gibt dort halt kein Poti zum Austauschen.

ecu ersetzt die Schleifbahn durch einen Hallsensor und passt das Modul so an, daß es ohne neue/andere Software einfach wieder eingebaut werden kann.

Ist doch toll...

Hallo,
eine kurze Frage, hat schon einmal dieses defekte Poti fotografiert? Hat schon mal jemand einen Selbstreparaturversuch unternommen? Hier sind doch so viele Tüftler da hat doch bestimmt schon mal einer gespieckt oder?

Gruß
Klaus

Hallo,

Vielen Dank fuer diesen ausgiebigen Threat zum Thema Drosselklappe. Ich habe einen 2001er Volvo V70 XC 2.4T Benziner (Automatik) den ich schon mit diesem Problem gekauft habe. Anfangs hielt es sich in Grenzen und tatsaechlich schien anfangs ein einfachen Ruetteln am Kabel das Problem permanent zu beheben. (ca. 6 Monate Ruhe)

Nachdem ich aber gestern fuenf mal stehen bleiben musste um den Motor im Stadtverkehr neu zu starten ist es an der Zeit etwas zu unternehmen. Ich werde es auch mit ECU probieren. Den Ausbau scheue ich noch etwas, aber dank der Fotos sollte es einigermassen Problemlos gehen.

Der Punkt mit dem Treibstoffverbrauch ist interessant. Mir kommt es spanisch vor Anzeigen von 90l/100km beim kalten anfahren (1-2. Gang) zu sehen. Generell scheint mir der Verbrauch seit Kauf hoch gegangen zu sein (z.B. 120km/h 12l/100km statt 10l/100km). Ist hier jemandem aufgefallen, dass das nach der Reparatur runter ging?

Ich werde berichten wie ECU sich in meinem Fall gemacht hat.

cu
Roman

Hallo nochmal,

es hat etwas gedauert alles unter Dach und Fach zu bekommen aber meine Drosselklappe ist nun repariert. Der schwierige Teil ist es die Drosselklappe raus zu bekommen. Beim XC70 sitzt die recht unzugänglich. Eine freie Werkstatt hat aufgegeben, bin dann also doch zu Volvo direkt.

Ich habe die Klappe am Montag eingeschickt. Trotz Feiertag kam sie heute repariert wirder. Knapp 230 EUR Pauschale via Nachnahme, wie bereits bekannt. Die problemlose Abweicklung und Geschwindigkeit ist erstaunlich. Nächste Woche bauen die Volvo Leute sie wieder ein. Ich bin schon sehr gespannt ob dann alles passt 🙂

Soweit fünf Sterne für ECU.

cu
Roman

Hallo!

Ich hab da mal eine allgemeine Frage zu ecu.de und der Instandsetzung der Drosselklappen.

Und zwar kann man in der Seite von ecu.de lesen, dass die DK durch eine Werkstatt ausgebaut werden, und über Diese auch verschickt werden muss.
Aber laut einigen Beiträgen hier zu diesem Thema haben Einige die DK auch eigenständig ausgebaut und verschickt. Oder lese ich hier etwas nicht richtig?

Ich würde die DK auch eigenhändig ausbauen und verschicken. So würde ich mir ca. 100€ fürs Aus, -und Einbauen sparen, aber ist das überhaupt möglich, oder gibt es da evtl. Tipps & Tricks?

Danke!

So, möchte auch mal meinen Senf zum Thema DK und Ecu.de geben.

Bekanntes Problem: Gelbes Dreieck + den Fehler Drosselklappe schwergängig/defekt und eben teilweise schlechte Gasannahme. Hat jetzt insgesamt 9 Tage gedauert, lag aber am Feiertag zwischendrin.

Ich hab bestimmt ne Stunde versucht, diesesn Träger der Lichtmaschine oder was das ist auszubauen und hab schlußendlich das Kable durchgeschnitten. Das zusammenlöten kostet 15€ extra und wenn man seine Nerven schonen will, dann schneidet man sofort durch. Das schwierigste ist dann den Stecker zu lösen, was aber durchaus geht.

Nach Einbau war der Fehler sofort weg. Dachte erst da ist was kaputt, weil links alles schwarz war, wo sonst stand: "1 Mittelung". Außerdem ist die leichte Anfahrschwäche weg.

Von was für einem Auto sprichst Du?
Der 140PS-Sauger aus Deinem Profil wirds ja nicht sein, denn besser zugänglich kann man die DK kaum verbauen.

Kabel durchschneiden müssen? Träger der Lichtmaschine wegbauen? w.t.f.?

Ja, die DK hat man in 3 Minuten raus. Nur das Kabel nicht bzw. den Stecker. Gibt hier auch einen Thread dazu, wo es erklärt wird. Ich konnte meine Hand zwischen Kühler/Hupe und Ansaugbrücke stecken und die Schrauben erfühlen, aber mehr ging nicht.

Ich hab mal das Bild von einem anderen User genutzt, da man es hier am besten sieht. Ist zwar hier ein Ier, aber der Motor ist ja ähnlich aufgebaut. Das Kabel läuft dahinter lang und man bekommt den Stecker nicht durch.

203304498-w988-h741

Hm. Wenn ich beim S60 I die Haube aufmache, springt mir die Drosselklappe rechts zwischen Ansaugbrücke und Luftfilterkasten doch fast entgegen. Wieso ist ein gemaltes Kabel (?) unterhalb des Anlassers bei abgebauter Ansaugbrücke zu sehen? Reden wir vom gleichen Teil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen