Drosselklappe
Leute sieht die drosselklappe normal aus? Motor wurde normal abgestellt die klappe sieht aber immernoch teils offen aus, siehe bild. Ist das normal? Motor ist der 2,5T.
Bitte gebt mir ne schnelle antwort, die muss wieder rein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hawk80 schrieb am 26. Mai 2018 um 19:06:46 Uhr:
Ok, MaF sensor ist LMM?Und was ist ein LLK?
Bin selber kein schrauber leute sorry hab nur nen kumpel der mir hilft, und heute das mit der Drosselklappe war halt leider nichts. Dazu kann ich aber noch was sagen, da gibt es doch diesen luftkasten wo die drosselklappe dran geschraubt ist dort waren so 4 lufteilässe die zum motor führten, mit dichtungen versehen, die eine von denen war wie bissl ölig und leicht schwarz. Bedeutet das vielleicht was. Wir haben sie wieder eingebaut mit silikonfett.
Zitat:
Ok, MaF sensor ist LMM?
so ungefähr.
Zitat:
eine von denen war wie bissl ölig und leicht schwarz
Bedeutet das vielleicht was.
Nein.
Insofern dort keine Undichtigkeit sein sollte.
Du solltest auch mal prüfen, was der Temperatursensor für einen Wert ausspuckt.
45 Antworten
Also du hast einen MAF (Luftmengenmesser) sollte direkt hinter dem Luftfilterkasten sein.
Du hast außerdem einen MAP (Luftdrucksensor) wo der verbaut ist, weiß ich gerade nicht.
Vermutlich am Luftfilterkasten.
Wenn der MAF genau so dreckig aussieht, wie deine Drosselklappe, ist das auch nicht gut.
Den würde ich auch Prüfen, Reinigen oder erneuern. Aber beim Reinigen nicht kaputt machen, der feine Heizdraht ist schnell durch.
Zitat:
@Hawk80 schrieb am 27. Mai 2018 um 10:28:24 Uhr:
Super, schon mal danke für eure tips Leute.Zu besagtem temperatursensor...ich benutze forscan, wo finde ich besagten sensor dort? Und in welchem zustand soll ich mir seine werte angucken?
Ich kenne Forscan nur vom Hören her.
Du kannst mal VERSUCHEN, beim Zündung einschalten die OK taste festhalten, bis du in das Testmenü kommst; dann loslassen.
Nun hoch oder runtertackern, bis dir dort die Temperatur angezeigt wird.
Diese sollte mit der Umgebungstemperatur gleich sein, insofern der Motor kalt ist.
Kaputt machen oder verstellen kannst du hier nichts.
Hab gerade mal geschaut, der Fehlercode besagt:
Undichtigkeit zwischen Drosselklappe und Einlassventilen.
So also undichtigkeiten haben wir keine gefunden. Der temperatursensor ist erstmal nicht auslesbar da motor noch warm aber stimmt ungefähr mit der kühlmitteltemperatur überein.
Siehe foto. Uns ist aufgefallen das sich der zahlen buchstabenwert bei zemp.gauge ändert, was zeigt der da an?
Kann es am turbo liegen? Kann ich das irgendwie prüfen?
Und ist es normal das die drosselklappe bei aufgeschlossenem fahrzeig ständig fährt? Das macht sie ca alle 3min.
Lmm sieht aus wie neu.
Wie prüfen wir dem MAP Sensor, wenn wir ihn denn finden können?
Zwischen drosselklappe und Ventil = ansaugbrücke. Alle unterdruckschläuche ok? Und die Anschlüsse dicht?
Zitat:
@DeltaF schrieb am 27. Mai 2018 um 12:01:49 Uhr:
Zwischen drosselklappe und Ventil = ansaugbrücke. Alle unterdruckschläuche ok? Und die Anschlüsse dicht?
Ok, an der ansaugbrücke scheint alles dicht. Wie prüfen wir die unerdruck schläuche, das sind doch die die seitlich auf die ansaugbrücke gehen? Unterdruck bringt doch nix mit bremsenreiniger oder?
Kannst du was zu den anderen punkten sagen?
Und danke für deine promten antworten, sind geade am bauen und jeder strohalm wird fest gehalten. Danke.
Zitat:
@Hawk80 schrieb am 27. Mai 2018 um 11:45:04 Uhr:
So also undichtigkeiten haben wir keine gefunden. Der temperatursensor ist erstmal nicht auslesbar da motor noch warm aber stimmt ungefähr mit der kühlmitteltemperatur überein.
Siehe foto. Uns ist aufgefallen das sich der zahlen buchstabenwert bei zemp.gauge ändert, was zeigt der da an?Kann es am turbo liegen? Kann ich das irgendwie prüfen?
Und ist es normal das die drosselklappe bei aufgeschlossenem fahrzeig ständig fährt? Das macht sie ca alle 3min.
Lmm sieht aus wie neu.
Wie prüfen wir dem MAP Sensor, wenn wir ihn denn finden können?
Der MAP Sensor sollte auf dem Ansaugrohr sein.
MAF und MAP liefern je nach Druck und Durchfluss analoge Spannungen bis 5 Volt.
Das du sie einfach so prüfen kannst, daran Zweifel ich.
Zitat:
@Hawk80 schrieb am 27. Mai 2018 um 11:45:04 Uhr:
So also undichtigkeiten haben wir keine gefunden. Der temperatursensor ist erstmal nicht auslesbar da motor noch warm aber stimmt ungefähr mit der kühlmitteltemperatur überein.
Siehe foto. Uns ist aufgefallen das sich der zahlen buchstabenwert bei zemp.gauge ändert, was zeigt der da an?Kann es am turbo liegen? Kann ich das irgendwie prüfen?
Und ist es normal das die drosselklappe bei aufgeschlossenem fahrzeig ständig fährt? Das macht sie ca alle 3min.
Lmm sieht aus wie neu.
Wie prüfen wir dem MAP Sensor, wenn wir ihn denn finden können?
Temp gauge zeigt das an, was die Temperaturanzeige (Motor) im Tacho ausgibt
Meine Anzeige beginnt ab 60 Grad ab 57 Grad fängt er an zu zählen.
Das mit der temp anzeige verstehe ich nicht ganz. Guck mal das bild an bitte. Dort steht temp gauge und direkt darunter ein paar zahlen mit buchstaben. Und in der zweiten Spalte erst die temperatur oder? Hat die erste zeile irgend ne Bedeutung? Weil die ändert sich wenn man zb. Einmal durch blättert.
Motor läuft wird warm…
Deine Tachoanzeige, da steht ja Temp 60 Grad bis 120 Grad
Kommt die Engine Temp bei 57 Grad an, beginnt Temp Gauge an zu zählen 1..2..3..4
der Zählt in Hexadezimal
Ok, das erklärt die wechselnde anzeige.
So nun haben wir aber doch entnervt aufgegeben. Haben nix gefunden. Alles scheint soweit in ordnung zu sein. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Drosselklappe tauschen?
Habt ihr noch ideen?
Doch zu Ford bringen und hunderte von € zahlen?
Check mal dein luv. Da reißt gern die Membran.
Da die Undichtigkeit als Fehler angezeigt wird, würde ich diesen auch als erste Ursache in Erwägung ziehen. Hast du einen Vakuumtester? Damit würde ich auch mal die Druckdosen einzeln prüfen.
Die Schläuche und Dichtungen nochmals schauen.
Aber es kann natürlich auch ein Sensor sein, der in das Ganze mit einspielt und das Steuergerät täuscht. Kannst du nicht mit dem Forscan die MAP und MAF Sensoren mal anschauen, ob sich die Werte ändern?
Die Drosselklappe? Hast du dort etwas verstellt? Dann ist sie hin…
Nach dem die Batterie ab war, muss sich die Drosselklappe neu initialisieren.
Motor muss aus sein
Fahrpedal nicht berühren
Zündung EIN
30 Sekunden warten
LUV ist die druckdose die vor der Batterie hängt?
Nun wenn ich das mit forscan machen kann, dann müsste mir jemand sagen wie...wir haben da nix gefunden. Gibt es vielleicht eine andere kostenfreie sofware mit der man eventuell mehr machen kann?
An der drosselklappe haben wir nix verstellt, nur geputzt, und die zündung war 30s min an weil wir direkt vor dem ersten zünden alle fehler gelöscht hatten.
luv ist im /am turbo verbaut. neben der rechten antriebswelle.
https://www.puma-schmiede.de/shop/Focus-2-ST-RS-PS-Schubumluftventil