Drosselklappe/Saugrohrklappe A6 3.0TDI Limo 4F - Erläuterung zur Reinigung
Hallo zusammen,
bei meinem 2008er leuchtet nun auch andauernd die MKT. Leistungsverlust oder andere Unnannehmlichkeiten habe ich bisher nicht, Auslesen des Fehlerspeichers + Nutzung der Suchfunktion hat ergeben, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Drosselklappe/Saugrohrklappe defekt oder stark verdreckt ist. Da ich die hohen Kosten einer ggf. unnützen Reparatur umgehen möchte, die Frage, ob mir hier jemand genau sagen kann, was ich am Audi vorn abbauen muss, um vorgenannte zwei Teile selbst zu reinigen. Hebebühne könnte ich organisieren.
Spezialwerkzeug habe ich keins, wird das benötigt?
Tolle Kenntnisse Meinerseits sind nicht vorhanden, kann aber grundlegend die verschiedenen Teile im Motorraum identifizieren 🙂
Danke vorab für Eure Antworten!
Viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
http://www.motor-talk.de/forum/drosselklappe-reinigen-t3242146.html
Kuk mal hier.
Hab vorhin nach der Anleitung selbst Alles gereinigt.
Eigentlich selbsterklärend. Torx , Inbus und 7ner Schlüssel Mehr brauchst nicht.
79 Antworten
Hallo,
bei meinem Audi A6 4 F, 2006, 2,7 TDI, 107000 km Laufliestung, habe ich in den letzten Wochen auch sporadisch dieses Problem: Fehler-Code P2011 ausgelesen mit Android Torque. Meine Frage ist jetzt, ich fahre nächste Woche nach Italien (1200Km) , sollte diese Problem wieder auftreten,einer längkann das während einer längeren Fahrt zu einem Motorschaden führen?
Danke
Hallo Leute,ich hatte auch das Problem,gelöst durch die Bestellung von ebay die Verstärkten Saugrohrklappen.
300 euronen .!
Seit 50tsd km ist ruhe.
Auto läuft TOP.
Mfg Adi
Zitat:
@generatorheinz schrieb am 28. August 2016 um 18:43:21 Uhr:
Hallo,
bei meinem Audi A6 4 F, 2006, 2,7 TDI, 107000 km Laufliestung, habe ich in den letzten Wochen auch sporadisch dieses Problem: Fehler-Code P2011 ausgelesen mit Android Torque. Meine Frage ist jetzt, ich fahre nächste Woche nach Italien (1200Km) , sollte diese Problem wieder auftreten,einer längkann das während einer längeren Fahrt zu einem Motorschaden führen?Danke
Hallo
Schreiben Sie mich bitte an wenn Sie hilfe für Ihren Audi A6 brauchen.
Das ist genau mein Fach und ich mache fast nur A6 4F
andere die auch Hilfe brauchen bitte anschreiben
Danke
Moin, natürlich habe ich auch das Problem oder so ähnlich!
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt! Fahre einen 06er A6 mit 3.0 TDI Motor (BMK). Habe eine Weile die Motorleuchte im FIS ignoriert, aber nun muss ich was machen, weil der DPF nicht regeneriert mit dem Fehler.
Fehlermeldung: Saugrohrklappe, unterer Anschlag nicht erreicht... Das kennt man ja!
Nun ist es Folgende Schwierigkeit: Koppelstangen, Kugelköpfe Lager an den Kugelköpfen zum Klappengestänge alles wunderbar fest, kein Spiel, kein Klemmen - NIX. Beim Testen bewegt sich der Motor Fahrerseite nicht - NULL. Kurz nach dem Starten regelt er im Standgas einmal voll hin und zurück und dann zuckt sich das Ding nicht mehr, auch Stellglieddiagnose half nichts.
Um den Fehler nochmal einzugrenzen, habe ich die Stellmotoren einmal von links und rechts vertauscht. Der Fehler bleibt auf derselben Seite!
Habt ihr da einen Tipp, was die Ursache sein kann?
Danke für jeden Hinweis!
Grüße,
Lars
Ähnliche Themen
Das Problem ist die Lagerung der Klappen seblst. Dafür gibt es bei ebay einen satz inkl. Der klappen und neue Lager. Zur Reparatur müssen die saugrohrunterteile ausgebaut werden.
Pro Seite kostet der Satz rund 75 Euro.
Zeitlich kann man ruhig einen Nachmittag einplanen.
Zitat:
@Audi627 schrieb am 18. September 2016 um 22:44:05 Uhr:
Hallo Leute,ich hatte auch das Problem,gelöst durch die Bestellung von ebay die Verstärkten Saugrohrklappen.
300 euronen .!
Seit 50tsd km ist ruhe.
Auto läuft TOP.
Mfg Adi
Hi würde gerne den Verk. bei ebay wissen, da es welche giebt die viel versprechen.mfg
Hallo Leute, ich hänge mich hier einfach mal dran. Es gibt ja gefühlte 1000 Threads zu dem Thema. Ich hab vor nem Jahr die Kompletten Dinger getauscht, inclusive Motoren. Ca. 50000 km ging es gut. Jetzt hab ich wieder den Fehler mit „unterer Anschlag nicht erreicht „ auf beiden Bänken. Habs jetzt auseinander gebaut um es zu reinigen, aber es sieht noch aus wie neu. Hat jemand ne Ahnung wo der Fehler noch herkommen kann?
Gruß
Dirk
Ich hab meine bei ca 150.000 getauscht, gekauft hab ich direkt bei Audi. Das ist jetzt gut 150.000 her und seitdem hat er keinen solchen Fehler mehr gehabt. Wo hast du Deine neuen gekauft?
Hi Sixpack, meine sind Austauschteile, die die von ner Firma in Berlin aufbereitet wurden, aber ich denke daran wirds nicht liegen. Sie sehen immer noch aus wie neu und sind leichtgängig. Die Motoren fahren auch komplett auf und zu. Nirgengs ist Spiel. Kann der Fehler auch von irgendnem anderen Teil verursacht werden?
Hier im Forum werden die Gestänge bzw. die ausgeleierten Kugelköpfe sowie die Lagerung der Klappen selbst als Ursache genannt. Ich habe auch zunächst die Gestänge getauscht, das war es bei meinem aber nicht, sondern erst der Klappentausch brachte Abhilfe. Wenn Du die Klappen schon komplett getauscht hast, sollten auch die Gestänge funktionieren. Aber versuchen kannst du es ja nochmal, die kosten ja nicht die Welt. Sonst hätte ich aber auch keine Idee
Hallo Sixpack. Ich hatte noch verstärkte Gestänge vom letzten Mal rum liegen. Ich hatte natürlich auch die Gestänge damals zuerst ersetzt, weil ich mir die teure Anschaffung der Klappen sparen wollte. Hab sie ja dann doch kaufen müssen. Jedenfalls habe ich die Gestänge noch und mal ausprobiert, aber hat auch nichts gebracht.ich habe mal das Gerücht gehört, es gäbe Teile um die ganze AGR still zu legen und auch keine Fehlermeldung zu bekommen. Weißt du da irgendwas? Mein Bruder hatte das am T4 gemacht und dann Ruhe gehabt
Nö, weiß ich auch nicht. Ist hier auf MT auch nicht NUB-konform.
Ich finde die AGR grundsätzlich ne gute Sache. Mein Streckenprofil ist überwiegend Langstrecke und so einmal im Jahr mache ich die Ansaugbrücke runter und reinige alles. Beim letzten Mal kam kaum Schmodder raus.
Aber das hilft dir ja nix. Ich hab leider auch keine Idee mehr, was du tun könntest. Vielleicht noch jemand anderer. Viel Glück, SP
Hallo Leute, ich habe rausgefunden was es ist. Die Kugel am Stellmotor auf die das Gestänge geclipst wird ist minimal abgenutzt, aber es langt das die Endpunkte nicht mehr erreicht werden. Weiß jemand ob man das Stück Plastik tauschen kann und wenn ja wo man es her bekommt. Wenn ich den ganzen Motor tauschen muss, muss der dann angelernt werden? Wenn ja, geht das mit vcds?
Bin sehr dankbar für eure Antworten.
Gruß Dirk
PTFE-Klebeband in der Kugelpfanne hat bei mir ewig lange funktioniert, um das Spiel zu eliminieren:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Danach hatte ich dann Jahre später zu viel Spiel in der Drallklappenlagerung, so dass ich ein überholtes Gehäuse inkl. Motor von PMG gekauft habe.
Funktioniert einwandfrei.