Drosselklappe/Saugrohrklappe A6 3.0TDI Limo 4F - Erläuterung zur Reinigung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei meinem 2008er leuchtet nun auch andauernd die MKT. Leistungsverlust oder andere Unnannehmlichkeiten habe ich bisher nicht, Auslesen des Fehlerspeichers + Nutzung der Suchfunktion hat ergeben, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Drosselklappe/Saugrohrklappe defekt oder stark verdreckt ist. Da ich die hohen Kosten einer ggf. unnützen Reparatur umgehen möchte, die Frage, ob mir hier jemand genau sagen kann, was ich am Audi vorn abbauen muss, um vorgenannte zwei Teile selbst zu reinigen. Hebebühne könnte ich organisieren.
Spezialwerkzeug habe ich keins, wird das benötigt?

Tolle Kenntnisse Meinerseits sind nicht vorhanden, kann aber grundlegend die verschiedenen Teile im Motorraum identifizieren 🙂

Danke vorab für Eure Antworten!

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/forum/drosselklappe-reinigen-t3242146.html
Kuk mal hier.
Hab vorhin nach der Anleitung selbst Alles gereinigt.
Eigentlich selbsterklärend. Torx , Inbus und 7ner Schlüssel Mehr brauchst nicht.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Lagerung der Welle und Welle gibt es auch einzeln.

Hmm, ich hab dem Lagerist auf der Ersatzteilliste den Rep.-Satz zeigen müssen, weil er nicht wusste, das es das Gestänge einzeln gibt.

Auf der Seite war aber sonst nur noch das komplette Teil dargestellt.

Gibt es eine Teilenummer für die Klappenwelle und die Lager bzw. hast Du einen Lieferant (ausser "die Bucht"😉?
Falls der Fehler bei mir durch den Austausch des Gestänges nicht beseitigt sein sollte, wäre der nächste Schritt, die Klappen zu tauschen und das ganze Gedöns zu reinigen.

Ich weiß ja jetzt wie's geht 😛

klicksdu hier:
http://airshox.eu/de/saugrohrklappen-audi-vag/
oder hier:
http://www.motorbasar.de/...di-2-7tdi-059129712-059129711-t4846072.hr:

Oder frag mal Senti ob er dir das für 25 Euro besorgen kann 😁🙂

Servus, habe eine Frage zu dem Problem.
Habe letztes Jahr die Saugrohrklappe inklusive Stellmotor original Ersatzteil von Audi gewechselt. Seit ein paar Tagen bekomme ich wieder Fehlermeldungen P2011 - Strömungsregelungssystem im Ansaugkrümmer (Bank 2) - Störung/Unterbrechung. Kann es denn sein das es jetzt schon wieder defekt ist oder kann es noch andere Ursachen haben??

Servus habe letztes Jahr die Saugrohrklappen inklusive Stellmotor (original Audiersatzteil) auf der Fahrerseite gewechselt. Jetzt bekomme ich diesen Fehler P2011 - Strömungsregelungssystem im Ansaugkrümmer (Bank 2) - Störung/Unterbrechung.
Kann den das Ersatzteil schon wieder defekt sein, oder kommen noch andere Ursachen in Frage?
Danke schon mal....

SuFu erklärt nicht wirklich das Problem was ich habe....

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

@bmwsandy:
da gibt es zwei Stück von, kann es sein das sich nun die andere Seite (Bank) meldet ? Von Deiner Fehlermeldung habe ich bisher noch nichts gelesen und in meiner Fehlercodelist ist auch kein P2011 zu finden...

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:56:44 Uhr:


Von Deiner Fehlermeldung habe ich bisher noch nichts gelesen und in meiner Fehlercodelist ist auch kein P2011 zu finden...
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

gibt schon bissl was dazu...

da gibt es zwei Stück von, kann es sein das sich nun die andere Seite (Bank) meldet ? Von Deiner Fehlermeldung habe ich bisher noch nichts gelesen und in meiner Fehlercodelist ist auch kein P2011 zu finden...Die Bank 1 wurde vor zwei Jahren gewechselt 🙁
Habe den Fehler erst bei Audi auslesen und löschen lassen, da es hieß es sei ein sporadischer Fehler.
Der Fehler kam aber am nächsten Tag wieder und ich habe mit einem Zubehörgerät den Fehler ausgelesen P2011 - Strömungsregelungssystem im Ansaugkrümmer (Bank 2) - Störung/Unterbrechung.

Hmm.... Sporadische Fehler kommen auch immer wieder bis die statisch sind oder der Fehler behoben wurde. Ich bin ca. 10.000km mit defekten Saugrohrklappen gefahren bis der Fehler dann statisch war. Allerdings habe ich dann direkt beide Klappen erneuern lassen.

Was ist das denn für ein Zubehörgerät ? Könnte es sein das da ein Kabel/Stecker-Problem besteht wenn im Fehlertext "Unterbrechung" steht ?

@Senti:
jaja... die Sufu... ohne Dich würde ich die glatt vergessen.... 😁😁🙂

Es handelt sich um das Handauslesegerät von Cartrend OBDII.
....und es hat mir diesen Fehler ausgespukt:P2011 - Strömungsregelungssystem im Ansaugkrümmer (Bank 2) - Störung/Unterbrechung

Ich schreibe es nochmal hier da es per PN wenig Sinn macht.
Auf eine ausgeführte Arbeit gibt es Garantie/Gewährleistung. Liegt der Tausch also noch nicht so lange zurück (weniger als 12 Montate) solltest Du das mal ansprechen dort.

Ich sagte doch das die Werkstatt nur die Bank 1 getauscht hat. Die Bank 2 wurde privat getauscht und die ist nach einem Jahr anscheinend wieder defekt. Da bringt mir keine Garantie was.

Guten Tag,

hoffe bin im richtigem Beitrag gelandet. Und zwar kam bei mir jetzt die Tage die Fehlermeldung V157 - Motor für Saugrohrklappe 1, ich habe leider nur die Auswertung gekriegt da ich nicht selber mit dem Wagen zu Fehlerauslesen war. Wäre jemand so nett und könnte mich aufklären welche Seite es wäre und was man tauschen muss.

Danke.

MFg duschman

Ich hatte das Problem, dass mir die Motorkontrollleuchte anging (ab und zu dann auch wieder aus). Der Fehlerspeicher hatte mir dann den gleichen Vers gegeben.
Ich habe für 20 Euro einen Reparatursatz (kleines Gestänge) bestellt und von einem Bekannten für 50 Euro einbauen lassen.
Ein halbes Jahr später hat sich dann die andere Seite gemeldet. Reparatursatz eingebaut und die Leuchte war wieder aus. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen