Drosselklappe reinigen
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
588 Antworten
Habe heute das Saugrohr bei meinem FL entfernen wollen, hat aber nicht geklappt.
Hatte alle Schrauben gelöst vom Saugrohr und es war auch lose, nur bin ich nicht rausgekommen weil die Leitungen oben und seitlich im Weg waren.
Kann mir da jemand sagen was ich weiter demontieren soll? Will nicht planlos alles demontieren.
Ich hatte es probiert.
Ging nicht.
Ich habe diese eine Railleitung demontiert, welche quer drüber läuft. Danach konnte ich es rausziehen.
Habs geschafft. Musste 3 Railleitungen lösen.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mir vor 2 Wochen einen 3.0tdi BJ.2010 gekauft, 102000km. Nun habe ich bei diversen Marken davor auch schon mein AGR gereinigt, nur als Vorsorge.
Beim A6 scheint es ja einige Stunden zu dauern. Soll ich es trotzdem machen?
Vorher auslesen und wenn fehlerfrei, es einfach lassen?
Wo kann man am schnellsten den Zustand prüfen/einsehen?
Welche Bauteile sollten alle ausgebaut und gereinigt werden?
Jemand schreibt hier, AGR einfach abklemmen und nach 5000km ist alles sauber?
Gruß
Meine drosselklappe ist wirklich defekt...
Hab eine neue nun also komplett... Ist das dann plug and play oder muss die angelernt werden?
Hallo und Servus.
Bin neu hier im Forum
Fahre seit 2 Jahren auch einen Dicken (A6 Avant 3.0 tdi Quattro, 233ps)
Habe mir den block durchgelesen wegen der drosselklappe reinigen.
Bind dann gestern ans Auto und hab mir das teil ausgebau und gereinigt.
Man, da kam ein dreck raus,
nun meine frage,
hat jemand schon das 2 in 1 luftrohr das von der Drosselklappe richtung den beiden Zylinderbänken geht gereinigt?
oder ersezt?
Zitat:
Original geschrieben von MichelsA6
Hallo und Servus.
Bin neu hier im Forum
Fahre seit 2 Jahren auch einen Dicken (A6 Avant 3.0 tdi Quattro, 233ps)
Habe mir den block durchgelesen wegen der drosselklappe reinigen.
Bind dann gestern ans Auto und hab mir das teil ausgebau und gereinigt.
Man, da kam ein dreck raus,
nun meine frage,
hat jemand schon das 2 in 1 luftrohr das von der Drosselklappe richtung den beiden Zylinderbänken geht gereinigt?
oder ersezt?
ich hab es gereinigt, da war vllt. 30% von dem Gussteil drin (bei mir).
Einfach ausgebaut und mechanische gereinigt....
lgD
Zitat:
Original geschrieben von MichelsA6
nun meine frage,
hat jemand schon das 2 in 1 luftrohr das von der Drosselklappe richtung den beiden Zylinderbänken geht gereinigt?
oder ersezt?
Habe das auch schon hinter mir...ist gut 2 Jahre her (Bj 06)
Tipp: kratze raus soviel es geht und erst dann mit Diesel oder Reiniger einsprühen.
Die Suppe/Dreck wird dann schmierig.... ist eine echte Sauerei.
Zitat:
Original geschrieben von Phin1987
Meine drosselklappe ist wirklich defekt...Hab eine neue nun also komplett... Ist das dann plug and play oder muss die angelernt werden?
Einfach einbauen und fertig. Der Fehler (gelbe Lampe) im FIS geht nach 5x Zündung an/ aus wieder weg.
Ich musste letzte Woche auch wechseln…
Gruß VN
Vielen Dank für den Beitrag!
Ich hatte erst dasselbe Problem. Doch ich hatte dieses leider ignoriert da ich keinen Unterschied in Leistung und Fahrweise gemerkt hab. Dann leuchtete nach einiger Zeit die Motorkontrolleuchte auf und ein Fehler im Drosselklappensteller war zusätzlich hinterlegt. Dann habe ich mich an die Drosselklappe des Dicken gewagt und mir lief es kalt den Rücken runter, wo ich diese Drosselklappe gesehen habe. Wer von euch diese Nacht nicht schlafen möchte, der kann sich gerne folgende Fotos anschauen. Der Durchmesser der Drosselklappe hat sich durch den abgelegten Ruß halbiert. Die Drosselklappe konnte deswegen nicht einmal mehr richtig schließen.
Hallo,
ich klinke mich hier mal als frischer Besitzer mit ein. Derzeit habe ich die ersten 1000 km abgespult und musste auch Verunreinigungen feststellen. Viel schlimmer ist jedoch die Tatsache, dass das Öl nach der Drosselklappe nach außen gelangt. Zu erkennen ist das in Bild zwei vom Vorredner. Ich tippe darauf das der Vorbesitzer hier schon mal etwas reinigen lassen hat und nicht mehr alles korrekt dicht ist. Jetzt will ich das natürlich beheben um noch mehr Dreck zu vermeiden.
Desweiteren würde ich gerne den gesamten Bereich säubern. D.h. AGR Ventli, Drosselklappe und Ansaugbrücke.
Das wird zwar etwas Arbeit. Aber lieber alles Sauber als ein völlig versiffter Motorraum und Ansaugtrakt.
Mein Problem sind die Dichtungen. Bekomme ich die nur von Audi ? Welche benötige ich? Gibt es dafür Teilenummern?
Ich werde die nächsten Tage versuchen die Lage zu sondieren und mir einen besseren Überblick zu verschaffen.