Drosselklappe reinigen
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
588 Antworten
Hallo!
Das mit dem ganzen Dreck ist ein bekanntes Problem bei diesen Motoren. Das kommt ja daher, dass immer Öl vom Turbolader in den Ansaugtrakt mit hinein kommt. Das ist noch nicht schlimm, aber wehe, es kommen die Abgase der AGR hinzu, dann sieht das ganze so aus wie auf euren Bildern.
Das schlimme ist, die Kanäle der Einlassventile im Zylinderkopf sehen genau so aus und irgendwann führt das dazu, dass ein oder mehrere Ventile verbrennen bzw. nicht mehr richtig schließen.
Auf den Drallklappen ist manchmal eine über 5mm hohe Ablagerung zu sehen...
Bilder habe ich davon noch irgendwo.
MFG
Zitat:
@volkswagenpassat1990 schrieb am 19. November 2014 um 10:49:43 Uhr:
Hallo!Das mit dem ganzen Dreck ist ein bekanntes Problem bei diesen Motoren. Das kommt ja daher, dass immer Öl vom Turbolader in den Ansaugtrakt mit hinein kommt. Das ist noch nicht schlimm, aber wehe, es kommen die Abgase der AGR hinzu, dann sieht das ganze so aus wie auf euren Bildern.
Das schlimme ist, die Kanäle der Einlassventile im Zylinderkopf sehen genau so aus und irgendwann führt das dazu, dass ein oder mehrere Ventile verbrennen bzw. nicht mehr richtig schließen.
Auf den Drallklappen ist manchmal eine über 5mm hohe Ablagerung zu sehen...
Bilder habe ich davon noch irgendwo.MFG
Danke für Deine Erläuterung. Die Bilder würden mich mal interessieren. Vielleicht kannst Du die bei Gelegenheit posten.
Zitat:
@volkswagenpassat1990 schrieb am 20. November 2014 um 12:45:57 Uhr:
Hallo,
hier sind ein paar Bilder von dem Ruß und vom zerlegten Motor. :-)
Ja,das ist der helle Wahnsinn.
Diese AGR ist ein solcher Scheixx.
Bei meinem nächsten Dicken lass ich die garantiert deaktivieren.
Das erste was ich mache.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@volkswagenpassat1990 schrieb am 20. November 2014 um 12:45:57 Uhr:
Hallo,
hier sind ein paar Bilder von dem Ruß und vom zerlegten Motor. :-)
Danke für die Bilder (Danke-Button gedrückt).
Bei mir sah das damals im Ansaugbereich auch genauso aus... was war am Ende das Ergebnis: ausgeschlagene Klappen.
Nach den Wechsel habe ich auch erstmal das "böse Bauteil" deaktivieren lassen.
Halo, blöd Frage, aber kann mir jemand sagen wo die Drosselklappe beim 3.0 TFSI sitzt? Hab da irgendwie nix drüber gefunden.
Zitat:
@sacredlord schrieb am 20. November 2014 um 13:54:52 Uhr:
Danke für die Bilder (Danke-Button gedrückt).Zitat:
@volkswagenpassat1990 schrieb am 20. November 2014 um 12:45:57 Uhr:
Hallo,
hier sind ein paar Bilder von dem Ruß und vom zerlegten Motor. :-)Bei mir sah das damals im Ansaugbereich auch genauso aus... was war am Ende das Ergebnis: ausgeschlagene Klappen.
Nach den Wechsel habe ich auch erstmal das "böse Bauteil" deaktivieren lassen.
Und,hattest du seitdem Probleme bei der jährlichen Überprüfung bezüglich der Abgaswerte?(nach der Deaktivierung?)
Zitat:
@quattrofun schrieb am 20. November 2014 um 16:40:55 Uhr:
Und,hattest du seitdem Probleme bei der jährlichen Überprüfung bezüglich der Abgaswerte?(nach der Deaktivierung?)Zitat:
@sacredlord schrieb am 20. November 2014 um 13:54:52 Uhr:
Danke für die Bilder (Danke-Button gedrückt).
Bei mir sah das damals im Ansaugbereich auch genauso aus... was war am Ende das Ergebnis: ausgeschlagene Klappen.
Nach den Wechsel habe ich auch erstmal das "böse Bauteil" deaktivieren lassen.
Nein, keine Probleme. Habe seitdem 2x TüV machen lassen.
Habt ihr das vom Chiptuner rausmachen lassen?
Ich hab's leider bis jetzt nur mechanisch deaktiviert.
Ja die scheiß AGR...
Zitat:
Habt ihr das vom Chiptuner rausmachen lassen?
Ich hab's leider bis jetzt nur mechanisch deaktiviert.
Ja die scheiß AGR...
Ja, bei mir hats nen Chiptuner gemacht.
Zitat:
Wie siehts mit dem DPF aus? Regenereiert sich dieser dann noch trotz des Fehlers im STG?
Es werden keine Fehler abgelegt, wenn es vernünftig gemacht wird. Alle anderen Systeme arbeiten normal.
Ich warte jetzt noch auf die Rückmeldung vom Tuner, hab keine Lust mehr ständig den Fehler zu löschen, dass der AGR Durchsatz zu gering ist.
:-)
Ah ok, aber wenn ich nicht zum Tuner gehe und es nur verschliesse dann gibts ja den Fehlereintrag und der DPF wird dann nicht mehr regeneriert oder? Möchte es eine Weile ohne Eingriff vom Tuner erproben...
Der Partikelfilter wird nur nicht mehr regeneriert, wenn die Motorkontrollleuchte an ist und somit der Fehler im OBD gespeichert wird.