Drosselklappe reinigen? nicht bei ATU!

VW Golf 4 (1J)

Moin moin,

ich bin heute mal wegen der Standart Symptome meines Golfes 1.4 zu ATU gefahren um die Drosselklappe reinigen zu lassen. ( Er hat jetzt 80.000 km hinter sich und da kann man ihm das ja mal gönnen 🙂 )
Ich erklärte dem Werkstattmeister worum es ging, als ich die 4 magischen Buchstaben "GOLF" aussprach fing der Meister an fett zu grinsen und sagte nur :

ZITAT1: "Nicht mit uns!!"
"Für wie blöde halten Sie uns? Da gehen wir NIE bei, das sind alles Abreißschrauben! Das bekommen wir nie mehr hin. Von sowas lassen wir GRUNDSÄTZLICH die Finger. Sie werden keinen ATU Meister finden der Ihnen die Drosselklappe reinigt! Bei solchen sensiblen Teilen dürfen nur die Händlerwerkstätten bei." Zitat Ende

Ich fragte mich, was ist jetzt an den Worten "Drosselklappe reinigen" (+ Eselsbrücke für den Meister "Geldverdienen!!!" ) so schwer zu verstehen? Er meinte nur ich sollte das bei VW machen lassen, da er überhaupt keine Garantie auf sowas geben könnte.

Wenn ich mich richtig entsinne haben doch auch einige hier im Forum die auch mal bei ATU reinigen lassen oder?
Haben die sich bei euch auch so händeringend ums Geldverdienen gedrückt?

Viele Grüße

Sowas hätte es beim freundlichen nicht gegeben, die wissen noch wie man Geld verdient 😉

17 Antworten

..heyhey!

Also.....Null ahnung hab ich net!
Sag mir doch einfach was ich da genau reinigen muss.....!?!

Mfg
Jochen

ehmm mal ne Zwischenfrage, wie macht sich eine verdreckte Drosselklappeneinheit noch bemerkbar, ausser das er aus geht im stand (kalter Zustand)

Bei meinen 1.4er pendelt die Leerlaufdrehzahl momentan immer zwischen 800-1000 Umdrehungen hin und her , auch wenn er warm ist.

Kann es auch die Klappe sein ?

Eigentlich wurde die mal bei VW gereinigt (im Zuge der Inspektion) nur ausgebaut haben die das Teil nicht.
Nur n bissl rumgepinselt....

Wenn die Motordrehzahl nicht konstant ist, dann ist das oftr auf eine verdreckte Drosselklappe zurückzuführen ( natürlich nur wenn sonst nix kaputt ist ).

Oder wenn die Drehzahl von z.B. 3.000 oder 4.000 U/min ( ist egal welche Umdrehungen haptsache etwas höhere ) ziemlich langsam runtergeht auf Leerlaufdrehzahl ( wenn du das Gas wegnimmst und auskuppelst ).
Die Nadel sollte eigentlich recht fix runterfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen