Drosselklappe n. 70000km defekt oder deutsche Ingenieurskunst?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

ich weiß zwar das hier im 4L Forum nicht ganz so viel geschraubt wird wie bei den 4F'lern aber ich hab nun mal ne Kuh und deshalb stelle ich es hier ein. 🙂

Habe heute meine Drosselklappe tauschen müssen da mein Motorsteuergerät mich mit gelber Motor-Lampe im KI nervte und immer wieder folgendes sprach:

004203 - Drosselklappe: schwergängig oder blockiert
P106B - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 19
Kilometerstand: 70635 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.10.05
Zeit: 16:23:01

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1764 /min
Drehmoment: 93.6 Nm
Spannung: 2.060 V
Tastverhältnis: 74.6 %
Tastverhältnis: 58.8 %

Das Teil kostet neu, beim Freundlichen, 300 Euro und ist schnell getauscht. Sind nur 4 Schrauben und muss nicht angelernt werden.
Ich habe die alte Drosselklappe geöffnet und musste feststellen das hier ein paar billige Plastikzahnräder verbaut wurden die gegen die relativ straffe Feder der eigentlichen Drosselklappe arbeiten. Das Ergebnis ist nach einiger Zeit totale Zahnradkaries. Der Rest der Drosselklappe, Gehäuse, Lager, DC-Motor u.s.w. sind nahezu ohne Verschleiß.

Es ist traurig das hier am Antrieb der Drosselklappe gespart wurde und so 300 Euro Kosten beim Kunden erzeugt werden. 🙁

Vielleicht sollte man Siemens VDO mal nach einem Zahnradreparatursatz fragen oder jemand der eine Zahnradfräse hat kann sich ein paar Brötchen verdienen. Betrifft sicher früher oder später jeden Diesel...

Grüße Micha

Droskl-1
Droskl-2
Droskl-3
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich weiß zwar das hier im 4L Forum nicht ganz so viel geschraubt wird wie bei den 4F'lern aber ich hab nun mal ne Kuh und deshalb stelle ich es hier ein. 🙂

Habe heute meine Drosselklappe tauschen müssen da mein Motorsteuergerät mich mit gelber Motor-Lampe im KI nervte und immer wieder folgendes sprach:

004203 - Drosselklappe: schwergängig oder blockiert
P106B - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 19
Kilometerstand: 70635 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.10.05
Zeit: 16:23:01

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1764 /min
Drehmoment: 93.6 Nm
Spannung: 2.060 V
Tastverhältnis: 74.6 %
Tastverhältnis: 58.8 %

Das Teil kostet neu, beim Freundlichen, 300 Euro und ist schnell getauscht. Sind nur 4 Schrauben und muss nicht angelernt werden.
Ich habe die alte Drosselklappe geöffnet und musste feststellen das hier ein paar billige Plastikzahnräder verbaut wurden die gegen die relativ straffe Feder der eigentlichen Drosselklappe arbeiten. Das Ergebnis ist nach einiger Zeit totale Zahnradkaries. Der Rest der Drosselklappe, Gehäuse, Lager, DC-Motor u.s.w. sind nahezu ohne Verschleiß.

Es ist traurig das hier am Antrieb der Drosselklappe gespart wurde und so 300 Euro Kosten beim Kunden erzeugt werden. 🙁

Vielleicht sollte man Siemens VDO mal nach einem Zahnradreparatursatz fragen oder jemand der eine Zahnradfräse hat kann sich ein paar Brötchen verdienen. Betrifft sicher früher oder später jeden Diesel...

Grüße Micha

Droskl-1
Droskl-2
Droskl-3
+2
76 weitere Antworten
76 Antworten

Und gibt es da 'nen Rep.-Satz für?

Ich habe gebrauchte reingesetzt mit 45000 laufleistung jetzt seit 25000
Ruhe im Karton 70 Euro hab ich bezahlt

Servus Leute.
Heute ist der Rep.Satz eingetroffen. Einbau war sehr einfach und unkompliziert. Teile sind aus Messing und in guter Qualität gefertigt. Alter Kunststoff Zahnrad (schwarz) wird abgebrochen. Neuer 1/4 Messingzahnrad wird mit 2K Kleber geklebt und mit 3 Schrauben fixiert.
Lösung könnte 2 Namen tragen "gut und günstig" oder "gebaut für die Ewigkeit"
Ich hoffe ich konnte mit diesem Beitrag jemanden helfen.

Hab mir auch mal einen Satz geordert...meine alte Drosselklappe wartet darauf. 🙂 Micha

Ähnliche Themen

Was kostet der Spaß?
Könnte man ein Link Posten

Hab einfach "Drosselklappe Zahnrad" be ebay eingegeben...fertig. Micha

Zitat:

@A8KFOR schrieb am 30. Mai 2017 um 19:42:04 Uhr:


Was kostet der Spaß?
Könnte man ein Link Posten

Hallo.

Reparatursatz kostet 25 Euro.

Hier der Link dazu:
http://www.ebay.de/.../282446803817?...

Zitat:

@Michara schrieb am 30. Mai 2017 um 19:34:39 Uhr:


Hab mir auch mal einen Satz geordert...meine alte Drosselklappe wartet darauf. 🙂 Micha

Ich bin mir sicher das Drosselklappe mit Rep.Satz um WELTEN besser ist als jede neue!

Laut dem Link kostet 35 Euro
Hat sich jemand vertan oder der Preis explodiert?

Ja, ist wirklich teurer geworden. Micha

Seit das hier gepostet wurde steigt die Nachfrage.
So was nennt man Wirtschaft. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. 😁

jetzt wieder für 25 euro bei ebay 😉

Habe den Elektromotor einmal ausgebaut und saubergemacht, jetzt weiß ich nicht wie rum er drin saß.
Kann jemand helfen? Tobi

Hallo! Ich habe auch das Problem mit der Drosselklappe und ein Tausch würde bei meiner freien Werkstatt 1200 Euro kosten. Die sagen irgendwas davon dass der Krümmer ausgebaut werden muss um da dranzukommen. Nachdem ich hier gelesen habe, dass es wohl relativ einfach und schnell geht möchte ich es gerne selber machen... Gibt es denn da eine Anleitung zu, oder einen Auszug aus dem Reparaturhandbuch? Ich weiß ja noch nicht mal wo die Drosselklappe sitzt.
Bin nicht ganz unbegabt was Schrauben betrifft, allerdings nicht am Motor und bisher eher an älteren luftgekühlten KFZ.
Danke und Gruß,
Christian

Zitat:

@ypf schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:14:36 Uhr:


...Gibt es denn da eine Anleitung zu, oder einen Auszug aus dem Reparaturhandbuch? Ich weiß ja noch nicht mal wo die Drosselklappe sitzt.

https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do

Deine Antwort
Ähnliche Themen