Drosselklappe kaputt? -> 1.6er Golf Bj.98
Hallo da Draußen,
hab mir schon einige Threads bezüglich des Drosseklappenproblems durchgelesen und es scheint ein altbewertes Problem beim Golf zu sein.
Hier mein "Problem":
Es fing damit an, dass mein Golf Probleme beim Anlassen des Motors machte, während er noch warm war. D.h. ich musste etwas Gas geben, damit er überhaupt ansprang.
Dies konnte vorübergehend dadurch gelöst werden, dass mein Mechaniker die Drosselkappe reinigte. Wobei er danach NICHT die Einstellungen der DK löschte und ich so coole Effekte hatte wie z.B. schwankende Drehzahlen....
Erst am nächsten Tag viel ihm, wahrscheinlich aus Not, ein, besagten Speicher zu löschen, und siehe da, ich hatte ein Golf, wie aus alten Tagen, alles war wunderbar ;-)
Nun ist es so, das der Golf schonwieder Schwierigkeiten beim Start/Anlassen macht, wobei nur sporadisch und nicht wirklich immer... Obwohl die DK-Reinigung erst ein Monat zurückliegt!
Vor einer Woche war das ganze sogar so schlimm, dass der Motor überhaupt nicht ansprang, sondern nur der Anlasser vezweifelt zu hören war. Nach mehrmaligem Rumprobieren sprang er plötzlich an, aber völlig am Saufen und voller Gestank. Aus Panik unterbrach ich die Zündung und lies ihn ein paar Minuten in Ruhe. Wie durch ein Wunder sprang er danach an, als sei nie etwas gewesen...
Seit dem macht der Golf sporadisch und in unregelmäßigen Abständen absaufende Geräusche beim Anlassen, aber fängt sich nach ner Sekunde wieder ein. Drehzahlschnwankungen und andere Effekte sind jedoch nicht vorhanden, und beim Fahren gibt es nichts zu bemängeln.
Es betrifft nur den Startvorgang.
Nun hab ich hier im Forum gelesen, dass in diesem Zusammenhang andere Bauteile für das Problem zuständig wären. U.a. die Lambdasonde, Doppeltemperaturgeber fürs Kühlwasser oder der LMM.
Was meint Ihr, könnte nun wirklich das Hauptproblem sein, zumal die Drosselklappe gereinigt wurde...
26 Antworten
Wenn die Drosselklappe doch "lernfähig" ist, ist es doch nur logisch, dass sie sich dem geänderten Zustand wieder anpasst oder meinst nicht? Der Temperaturfühler ist echt sehr einfach zu wechseln..
Zitat:
Original geschrieben von Kellerkind
Also ich hab die auch jedes Mal ohne Abklemmen der Batterie oder sonstigen Spökes gereinigt. Erstmal ist dann die Leerlaufdrehzahl erhöht, pendelt sich aber nach ein paar km (sicher keine 1000!) wieder ein..
Wie ich Eingangs oben erwähnt hab, hatte mein Mechaniker bei der ersten Reinigung der DK vergessen, (entweder die Batterie dabei abzuklemmen, oder irgendwelche öminösen Speicher zu löschen), DENN direkt nach der Reinigung war der Wagen wie verhext!
Er nahm Gas an, wo ich keins gabs und umgekehrt, hatte kaum Zugkraft, geschweige denn von Schnwankungen der Drehzahl wie ein Equalizer bei Technomusik...
Zitat:
Original geschrieben von Kellerkind
Wenn die Drosselklappe doch "lernfähig" ist, ist es doch nur logisch, dass sie sich dem geänderten Zustand wieder anpasst oder meinst nicht? Der Temperaturfühler ist echt sehr einfach zu wechseln..
Ich lese immer nur, dass er leicht zu wechseln sei, wenn dem so ist, ist es doch genauso leicht, mal zu bschreiben, wo dieses Bauteil sitzt...
och nö, ist das so teuer?
Ähnliche Themen
hey, ich amch dir ein angebot, also wenn ich höre 80 bis 150 € bekomm ich echt mitleid......die dk würd ich auf keinen fall iregnwo reinigen lassen,d as kannst du gut selbst amchen.
so und nun zum angebot,w enn das ganze noch zwei tage warten kann,d ann mach ich dir ein howto fertig, amche bilder von der dk und schreibe dann was dazu, dann kannste dei selbst reingen.
und dann schreib ich dir auch die anlernphase dazu. dann solld as wohl so klappen, hat bisher mehrfach bei meinem udn bei nem anderen golf so geklappt.
weshalb de rwagen anch der reinigung komsich lief kann man nur vermuten, aber am speicherlöschen kanns nicht gelegen haben.
meiune vermutung wäre, dass der mechaniker evtl was verkehrt gemacht hat, vll hat er diesen seilzug vergessen wieder einzuklinken, dann arbeitet die dk antürlich nicht und amcht totalen murks.
Mach die Motorabdeckung ab. Auf der rechten Seite vom Motorblock (wenn du davor stehst - also auf der Fahrerseite) siehst einen blauen Sensor, der in einer Kühlleitung sitzt. Zieh den Stecker ab, dann die Klammer herausziehen und du kannst den Sensor rausnehmen. Dann neuen Sensor mit neuer Dichtung rein, Klammer rein und Stecker dran. Dauert keine 3 Minuten. Wenn der Motor kalt ist verlierst du auch kein Kühlwasser beim Rausnehmen des Tem.gebers.
Zitat:
Es fing damit an, dass mein Golf Probleme beim Anlassen des Motors machte, während er noch warm war. D.h. ich musste etwas Gas geben, damit er überhaupt ansprang.
Das sollte danach weg sein.
Hey Opel,
dass hört sich richtig cool an! Wollt so oder so erst die Tage etwas unternehmen, u.a. auch Budgetmäßig... denn das Reinigen für satte 80-150 Euro ist absolute Abzocke... nur was soll man machen, wenn man "keine Ahnung" hat, und einem achsotollen Mechaniker schlichtweg vertrauen muss, auch wenn man es nicht möchte!
@Swiggi
Zitat:
Original geschrieben von swiggi
noch ne frage: was hat der temperaturfühler mit dem Nicht-Anspringen denn zu tun?
Ich mag falsch liegen Swiggi, aber ich denke mal der Temperaturgeber liefert dem Motor Werte über den Zustand des Kühlwassers. Wenn denn nun falsche Werte, besonders bei schon warmgelaufenem Motor erhalten werden, könnte ich mir gut vorstellen, dass der Motor bei der Startphase murks macht...
Bitte berichtigt mich, sollte ich humbug erzählen!
@opelgeil,
genau das war meine theorie, dass ich eine mechanische habe, und sich nix ändert.
@kellerkind,
stimme dir auch zu, bei mir waren es vielleicht 1km! wo wieder alles beim alten war!
@pat.riot2k
Hier mal nen kleiner Zwischenstand:
War grad bei VW und hab mir nen neuen Temperaturgeber besorgt und werd den Auswechseln sobald sich hier die Wetterverhältnisse bessern =)
Dieses kleine Mistbauteil hat glatte 27 Euronen gekostet und nebenbei hab ich mal nachgefragt, was ne neue Drosselklappe kostet... 324.90 € :-(
Sollte der Temperaturgeber keine Besserung bringen UND die nochmalige Reinung der DK ( hoffe auf die Anleitung von Opelgeil ;-) ), muss ich mich wohl hoffnungslos in die Arme eines "vertraunswürdigen" Mechanikers stürzen...
MfG
Hallo
Wollte auch mal meine Drosselklappe reinigen hab einen 1.8T
und wollte mal wissen wie es bei dem so geht? muss ich nach der reinigund die Dk neu anlernen lassen? oder geht es beim 1.8T auch mit batterie abklemmen? und was ist wenn ich die Dk ohne abzubauen reinige mit einem speziellen spray?