Drosselklappe defekt ?
Hallo liebe Gemeinde.
Habe heute versucht das AGR Ventil auszubauen bin aber mit meinem Werckzeug und meiner Zeit bis an die Grenze gegangen. Werckzeug scheisse und Zeit hab ich keine weil ich auf Arbeit muss. auf jeden fall ist das AGR verrust.
Drosselklappe kommt mir komisch vor darum mal 2 Bilder damit ihr sehen könnt was ich nicht verstehe und aus eigener Erfahrung sagen könnt ob sie defekt ist oder nicht.
Das erste Bild zeigt die Klappe in einer mittleren Stellung. Diese wird erreicht wenn man die Klappe langsam schliessen will. Wenn man sie mit druck schliesst dann überspringt sie diese Stellung ohne da einzurasten.
Auf dem zweiten bild sieht man auf dem unteren WEISSEM PLASTIKZAHNRAD dass da doch ein Zahn fehlt. Wenn diese Stelle mit dem Zahnrad daneben in Kontakt kommt rastet die Klappe auf der oben genannten mittleren Position ein.
FRAGE 1: IST DIES NORMAL???
FRAGE 2: GESEZT DEN FALL DAS DIES NICHT NORMAL IST UND DAS AGR-VENTIL ZIEHMLICH VERDRECKT IST UND DADURCH NICHT RICHTIG FUNKTIONIERT,KÖNNTE DIES MEINE UMDREHUNGSCHWANKUNGEN BEI LEERLAUF UND DEN LEISTUNGSVERLUST BIS +-2200 UMDREHUNGEN ERKLÄREN???
PS: AN DIESER STELLE MÖCHTE ICH MICH HERZLICH BEI JEDEM USER HIER BEDANKEN. ICH HABE ZWAR NOCH NICHT MEIN PROBLEM LÖSEN KÖNNEN ABER ICH FINDE ES TOLL WIE HILFSBEREIT ALLE SIND UND BIN ZUVERSICHTLICH DASS WIR ZUSAMMEN DIE LÖSUNG FINDEN. VIELEN VIELEN DANK!!!
83 Antworten
Werde jetzt auch mal ne Drosselklappenreinigung vornehmen.
Da sie mir auch schon gelegentlich einen Fehler aufwirft.
Kann ich bei der Gelegenheit diesen Deckel bei der Drosselklappe ohne Bedenken abnehmen um zu sehen ob die Zahnräder noch in Ordnung sind,ohne das mir diese Spielzeugzahnrädchen gleich entgegenfliegen?
es geht mir darum,das ich dann trotzdem noch weiterfahren kann bis ich ne Neue hab'.....
Ich habe meinen Deckel aufgemacht mir ist nix entgegen geflogen musst du halt vorsichtig sein^^
Meine Zahnräder sahen gut aus hatten aber zu viel Spiel das die klappe nich komplett zu gehen kann oder ist das normal ??
Ob das normal ist weiss ich nicht.
Welchen Kilometerstand hat deiner?
Dann werd' ich mir die Zahnrädchen bei der Gelegenheit mal ansehen.
Hat bei dir auch schon die MKL geleuchtet,oder war es einfach eine Routinereinigung?
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Ob das normal ist weiss ich nicht.
Welchen Kilometerstand hat deiner?
Dann werd' ich mir die Zahnrädchen bei der Gelegenheit mal ansehen.Hat bei dir auch schon die MKL geleuchtet,oder war es einfach eine Routinereinigung?
Hab jetzt 130000 drauf. MKL leuchtet nicht. Hab aber im fehlerspeicher was drin deswegen hab ich sie mal raus gemacht. Siehe mein Beitrag eine Seite vorher
Edit.
Verbrauch ist um über einen Liter gestiegen und die Power in den oberen Drehzahlen fehlt
Ähnliche Themen
Wie .....nach der Reinigung fehlt die Power und er braucht um einen Liter mehr?
Nee das ist momentan bei mir der Fall vor der Reinigung und auch noch nach der Reinigung.
Laut autodata gibt es dafür viele Möglichkeiten die drosselklappe ist aber mein Favorit da ja der Fehler drin ist das es offen hängt. Kann aber auch was anderes sein darum auch meine Frage die mir leider noch nicht beantwortet wurde
O.K. vor und nach der Reinigung gleich.
Was braucht deiner eigentlich auf der Autobahn.
Meiner braucht bei 130km/h so an die 6,9 Liter.
Ich glaube es wurde hier eh schon geschrieben es kann auch der LMM sein.
Aber das würde doch dann im Fehlerspeicher sein.
Vielleicht ist deine Drosselklappe wirklich defekt....
Ohjeee du stellst Fragen fahr nicht so oft Autobahn aber war schon zwischen 8-8,5 was ich auch ok finde für meinen 2.4er.
Das mit dem LMM könnte auch sein oder auch der drucksensor das magnetventil und und und. Aber du könntest mir ja sagen ob deine DK ganz zu geht wenn du sie reinigst oder ob du mit dem Finger nach helfen musst und ob deine Zahnräder Spiel haben.
Wahrscheinlich hol ich mir mal ne neue DK und schau sie mir genauer an zur Not kann ich sie dann immer noch zurück geben.
Grüße jo
Ja ich werde mir die DK bei der Reinigung genau ansehen.
Und dann berichte ich dir.
dann danke ich dir schon mal vorab 🙂🙂
So,heute Nachmittag hab ich mir die DK vorgenommen.
Zuerst dachte ich,ich muss die Ansaugbrücke runternehmen.
2 schrauben sind etwas versteckt,aber mit etwas Feingefühl in den Fingern ist es ohne gegangen.
Wäre gut man bricht sich vorher die Finger😁
Dann war das Teil draussen und.......ganz schön voll Russ und Dreck.
Die Reinigung ist ne schöne Drecksarbeit🙂
Aber mit Bremsenreiniger ging das gut.
Der AGR-Abzweig war auch ganz schön zu.
Dort bin ich auch gleich rein mit nem Schraubenzieher in die Öffnungen.
Und dann alles schön mit Pressluft ausgeblasen.
Das alles ging super,jetzt aber die Kacke.....
Dann nahm ich den Deckel von diesem "Spielzeugantrieb"🙂 runter.
Natürlich vielen mir da schon die Trümmer vom kleinen Zahnrädchen entgegen,war ja nicht anders zu erwarten🙄
Dann dachte ich verdammt was machst du jetzt.
Auf Lager hat das niemand,kostet in Österreich 400€ eine Neue!
Habe das dann wieder alles zusammengeschraubt und eingebaut,damit ich wenigstens momentan fahren kann bis ich ne Neue hab'.
Wirkt der Antrieb nicht ist diese DK immer ganz offen.
Der Zahnradantrieb schliesst sie entgegen der Federwirkung.
@BLJ619...das im geschlossenem Zustand noch ca.1mm Spalt offenbleibt dürfte normal sein,damit der Motor Luft bekommt!
Wenn man sich DAS ansieht,wie stark diese Feder ist die die DK offenhält.....und da soll dieses Plastikzahnrädchen entgegenwirken😕
Das kann auf die Dauer nicht gutgehen.....Super Audi "Vorsprung durch Technik"😁
Dann machte ich trotzdem ne Probefahrt und er zieht eindeutig besser und die kleinen Drehzahlschwankungen im niedriden Drehzahlbereich sind auch weg.
Aber vor allem geht er besser.
Rauf auf die Autobahn und gleich mal einen Scirocco abgehängt.
Der wollte noch mithalten aber zwecklos😁
Da half die Reinigung.
Aber jetzt nochmal zur DK.
Die hat ja angeblich mit der Abgasrückführung zu tun.
Ab einem gewissen Drehzahlbereich ist die ja ohnehin ganz geöffnet.
Ich kann mir vorstellen,wenn die nicht funktioniert,passen nur die Abgaswerte nicht.
Mit der Luftverwirbeluing hat es auch zu tun.
Werr kennt sich da gut aus und kann die Funktionsweise genau erklären?
Braucht der Dicke mehr Sprit?...mir wäre nichts aufgefallen.
Die MKL leuchtet NICHT,obwohl sie kaputt ist.
Hi erstmal danke...aber muss die DK nicht komplett zu sein der Motor ist ja aus. Bei laufendem Motor ist ja logisch das sie leicht offen sein muss. Aber wie stark die Feder jetzt war da habe ich nicht drauf geachtet vlt hat ja die Feder einen Schuss weg. Nach dem Einbau war mein Fehler leider nicht weg. Habe natürlich vorher gelöscht. Bin mir jetzt unsicher ob ich eine neue DK brauche oder ob was anderes den Fehler produziert
Servus.
Habe jetzt gerade einiges nachgelesen.
Diese DK dürfte nur im Zusammenhang mit der AGR stehen.
Wenn die Zahnrädchen nicht arbeiten ist die DK immer voll offen.
Bei meinem ist das kleine Zahnrad nicht mehr vorhanden,das heisst die DK wird ganz normal angesteuert,aber sie schliesst sich halt nicht.
Ich bin mir gar nicht sicher ob die bei stehendem Motor geschlossen ist.
Ich bin gefahren und hatte bis jetzt KEINE Fehlermeldung.
Die DK dürfte dazu da sein um in gewissen Drehzahlbereichen(Teillast) sich etwas zu schliessen,um die Frischluftzufuhr zu reduzieren und gleichzeitig über den AGR-Kanal Abgase rückzuführen die wieder mitverbrannt werden.
Das soll die Stickoxide(NOx) im Abgas senken.
Da hat es aber auch schon Diskussionen gegeben,wie sinnvoll das ist...
Wenn man weniger Frischluft zuführt ist das auch kontraproduktiv für die Leistung!
Meiner ging nach der Reinigung deutlich besser,dürfte aber an der Verschmutzung gelegen sein.
Der einzige Nachteil wenn die DK immer voll offen ist,die Russpartikel können mehr werden.
Im schlimmsten Fall kennt man das an den Abgaswerten,muss aber nicht sein.
Das einzige was diese AGR verursacht ist Dreck im Ansaugkanal!!😉
Bin jetzt neugierig ob die MKL aus bleibt.
Vielleicht kennt sich jemand gut aus mit der Agr und Dk und kann das noch besser erklären.
Für den Motor kann das denk ich nicht schaden,wenn er immer genug Frischluft hat.
Denn die Luftmenge(masse) die der Motor braucht,dafür ist diese Dk nicht zuständig,dafür hab ich einen Luftmassenmesser.
Alles klar... Sobald ich meinen Fehler beseitigt habe meld ich mich nochmal
@BLJ...
es kann natürlich sein,das bei deinem die DK steckenbleibt und sie nicht mehr in den offenen Zustand zurückgeht.
Da sind sicher diese Zahnrädchen schuld,wenn du die Verschmutzung schon entfernt hast.
Dann bekommt er im oberen Drehzahlbereich zuwenig Luft.
Hast du dir auch das kleine Zahnsegment an der Unterseite des grossen weissen Zahnrades angesehen.
Meist geht das kaputt.
Das kann sich dann verkeilen.
Dann ist klar das die MKL leuchtet,weil die DK schwergängig ist oder nicht mehr in Grundposition fahren kann.