Drosselklappe anlernen wegen Batterietausch?
Servus,
hab mir gestern nen A4 gekauft, dessen Bordspannung bei laufendem Motor nur bei 12,3V liegt. Ich würde nicht ausschließen, dass eine defekte Batterie die Bordspannung runter zieht, daher tausch ich die zuerst. Nun habe ich im FAQ etwas vom Anlernen der Drosselklappe gelesen. Muss das echt schon nach einem Batterietausch sein?
Grüße,
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ich hatte bei mir auch die Batterie ab A4 06/2000 und nicht die DK neu anlernen lassen, ging alles super.
Und ?
Steht irgendwo, dass man nach "Batterie abklemmen" auf Werte der Grundeinstellung adaptieren müsste ?
Erzeugt "Batterie abklemmen" einen Fehlereintrag zur DK ?
Wenn nein, warum sollte dann eine Adaption der DK auf Grundeinstellwerte erforderlich sein ?
Beitrag über Deinem gelesen und verstanden ?
Rep.-Leitfaden des Herstellers zur Thmatik gelesen und auch gelesen, wann eine solche Adaption notwendig ist ?
Wohl eher nicht.
Einzig beim "ABC-Motor" ist nach abklemmen der Batterie eine Adaption des Leerlaufstellers erforderlich, da das MSG bei dem Motor die Adaptionswerte "vergisst".
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich hatte bei mir auch die Batterie ab A4 06/2000 und nicht die DK neu anlernen lassen, ging alles super.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ich hatte bei mir auch die Batterie ab A4 06/2000 und nicht die DK neu anlernen lassen, ging alles super.
Und ?
Steht irgendwo, dass man nach "Batterie abklemmen" auf Werte der Grundeinstellung adaptieren müsste ?
Erzeugt "Batterie abklemmen" einen Fehlereintrag zur DK ?
Wenn nein, warum sollte dann eine Adaption der DK auf Grundeinstellwerte erforderlich sein ?
Beitrag über Deinem gelesen und verstanden ?
Rep.-Leitfaden des Herstellers zur Thmatik gelesen und auch gelesen, wann eine solche Adaption notwendig ist ?
Wohl eher nicht.
Einzig beim "ABC-Motor" ist nach abklemmen der Batterie eine Adaption des Leerlaufstellers erforderlich, da das MSG bei dem Motor die Adaptionswerte "vergisst".
Salü !
Drosselklappe neu in Grundeinstellung fahren .. beim ABC oder AHH ... der ist gut !
Bei der Reinigung des Leerlaufsteller , ist durchaus eine Einlauffase nötig ( kann ein bis zwei tage ) noch sporadisch hochtourig laufen .
Sollte sich langsam einregeln .
Bei einer Reinigung , stets den Elektronikteil nach oben halten .
Bei einem Neuteil , sollte er Direkt die Leerlaufeigenschaften aufweisen .
Ansonsten den Fehler nach Stromlaufplan beseitigen .
Auch bei der Motronik oder E-Gas hätte ich sie nicht , pauschal neu angelernt .
Gruss Lupolas !
Zitat:
Original geschrieben von lupolas
Salü !
Drosselklappe neu in Grundeinstellung fahren .. beim ABC oder AHH ... der ist gut !
Der ist tatsächlichgut.
Das Du das versuchen würdest, ist durchaus als glaubwürdig anzusehen.
Zeigt das doch aber auch, dass das mit dem Lesen bei Dir nach wie vor nicht wirklich harmoniert.
Brauchst wohl doch nen Monokel.
PS:
Dichter Nebel ist auch ein Dichter.
Ein blindes Korn findet auch mal ein Huhn.
So long, munter bleiben.
Wollte nur eine Antwort auf die Drosselklappe kommentieren .
Und die dazugehörige Antwort des Anlernen .
Bordnetzspannung war komplett außen vor .
die erwähnten Links werden da , weiterhelfen !
Munter .
wechsel die Batterie und fertig ist.
Sollte natürlich keine stunde dauern...*gg*
Hallo
1) Zur kaputten Batterie:
Wenn bei laufendem Motor und ohne großartig eingeschalteter Verbraucher die Bordspannung 12,3 Volt beträgt, dann würde ich zuerst davon ausgehen, dass die Lima keinen Strom liefert.
Denn: Das eine Batterie die Generatorspannung von 14 Volt auf 12 Volt zieht passiert nur, wenn mehr Strom verbraucht wird, als die Lima liefert. Das ist (fast) nie der Fall.
Sollte die Lima keine Strom liefern, dann liegt dies zu 90 - 95 % an abgenutzten Kohlebürsten. D.h. ein neuer Lima-Regler für 35 Euro bei VAG, bzw. 11 Euro im Großhandel schafft Abhilfe.
Wer etwas geschickter ist kann sich die Kohlebürsten für 80 Eurocent einzeln kaufen und in den Lima-Regler einlöten.
Wahrscheinlich hast Du bei stehendem Motor 12,3 Volt Batteriespannung und bei laufendem Motor ebenfalls 12,3 Volt Batteriespannung.
Da da also kein Unterschied besteht ist es so, dass dann die Lima ihre Arbeit nicht macht !!!
2) Anlernen:
Bei mir war das so, dass beim Auskuppeln die Drehzahl in den Keller fiel. D.h. z.B. von 3000/min. (Gas weg - Auskuppeln) bis auf 400/min. fiel und der Motor knapp absterben wollte. Dann fing er sich auf 700/min. Handelt sich bei meinem um einen 2.6er-ABC mit Seilzuggas!
Abhilfe:
Batterie abklemmen und 2 min. warten.
Batterie anklemmen.
Zündung an - Motor nicht starten!
10 sec. warten!
10 sec. Gaspedal voll durchtreten!
10 sec. Standgas!
(MSG ermittelt Grenzstellungen des Gaspedals!)
dann Zündung aus und
1 min. warten.
Dann normal starten und es müsste sich wieder normal regeln, also:
3000/min. Gas weg - auskuppeln!
1/2 sec. 1300/min.
1/2 sec. 900/min.
dann 700/min. (Werte für ABC-V6).
Der Rest lernt sich selber an!
Viele Grüsse
Thomas
Servus Thomas,
danke für den Hinweis mit dem Regler - daran hatte ich auch schon gedacht. Ich hatte nur just vor 6 Wochen exakt denselben Effekt bei einem Golf, dessen Batterie ganz kurz vor dem Plattenschluss stand. Beim Ausbauen und leicht schräg Halten kam der Plattenschluss dann... Daher ists ein Versuch wert, Batterien habe ich nämlich noch in der Garage stehen.
Welche Lima ist dann verbaut bzw. welcher Regler passt?
Grüße,
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Schmetterling63
2) Anlernen:
Bei mir war das so, dass beim Auskuppeln die Drehzahl in den Keller fiel. D.h. z.B. von 3000/min. (Gas weg - Auskuppeln) bis auf 400/min. fiel und der Motor knapp absterben wollte. Dann fing er sich auf 700/min. Handelt sich bei meinem um einen 2.6er-ABC mit Seilzuggas!
Abhilfe:
Batterie abklemmen und 2 min. warten.
Batterie anklemmen.
Zündung an - Motor nicht starten!
10 sec. warten!
10 sec. Gaspedal voll durchtreten!
10 sec. Standgas!
(MSG ermittelt Grenzstellungen des Gaspedals!)
dann Zündung aus und
1 min. warten.
Dann normal starten und es müsste sich wieder normal regeln, also:
3000/min. Gas weg - auskuppeln!
1/2 sec. 1300/min.
1/2 sec. 900/min.
dann 700/min. (Werte für ABC-V6).
Der Rest lernt sich selber an!
Viele Grüsse
Thomas
Quark mit Grüze !
ABC-Motor hat schonmal, wie auch schon geschrieben, keine DK-Steuereinheit !
=> Bei dem Motor ist an der Stelle gar keine Adaption der DK in irgendeiner Form möglich !
Der ABC-Motor hat einen Leerlaufsteller in Form des Leerlaufregelventiles N71 (Umluftventil).
Siehe dazu z.B. auch SSP 150 / Seiten 18 ff.
Dort kann man dann auch nachlesen, dass die "Grundpositionierung / Grundeinstellung dieses N71 NUR per Diagnosetool korrekt erfolgt.
Alles andere führt zu Fehlfunktionen, nur bekommen Diese manche Leute erst garnicht mit.
Die Batterie war jetzt drei Tage abgeklemmt und der Motor ist sofort angesprungen und gelaufen - nix mit anlernen. Dafür weiß ich nun, dass defintiv die Lima schuld ist: 8-11V bei laufendem Motor
Na dann neuen laderegler gekauft und alles sollte wieder schick sein.kostet so um die 30€. Lass dir bloß keine komplette lichtmaschine aufquatschen.
Jupp, hab mir gestern einen fürn 20er bestellt. Sollte übermorgen in der Post sein. Wie ist denn das mit der Lima, die hängt nur an zwei Schrauben, oder? Einmal die von vorne und einmal die von hinten unter der Ansaugbrücke, oder?
Die lima muss eigentlich nich raus dabei.wirst ja sehen wenn der regler da ist. Ist selber nur mit 2 kleinen schrauben an der lima befestigt.
Ok, das wäre natürlich gut. Nur wie geht der Deckel da hinten dann runter? Is der geschraubt oder geklemmt?