Drosselklappe anlernen Steuergeräte alle gesperrt

Audi A4 B5/8D

Hallo !
War ne Zeit lang nicht mehr hier und habe zu meinem Problem in der Sufu nichts ähnliches gefunden daher frage ich mal einfach so nach .
Ich habe günstig einen gut gepflegten A4 B5 Bj 10.96 1,8 S-Line in Weiß gekauft und ihn soweit wieder TÜV fertig gemacht . So weit so gut . Nun das Problembeim auslesen der Fehler hat das WfStg den Fehler Signal Schlüssel zu schwach angezeigt das MStg zeigte Drosselklappe anlernen .
Daraufhin habe ich versucht die DK anzulernen , geht nicht " Steuergerät gesperrt " war abzulesen .Dann habe ich versucht die anderen Steuergeräte zu öffnen KI ,WfStg ,Radio alle gesperrt , nun wurde ich stutzig und habe die Schlüssel geöffnet und siehe da in allen dreien ist kein Transponder , ich kann jedoch ganz normal Starten und auch mit dem Auto fahren , wie geht das ?
Das Auto muß 04.2017 zum Tüv und ich weiß nicht weiter ?
Bin für jede Hilfe dankbar der 7te Audi den ich wieder fit gemacht habe und dann sowas !

18 Antworten

Da wirst du einen ganzen Tannenbaum im Auto haben, der leuchtet.

Als erstes links im Ki das Schlüsselsymbol, sprich das Wegfahrsperrensymbol, die WFS ist dann raus codiert worden.

Ich darf annehmen, dass rechts im KI dann noch das ABS und/oder die Airbaglampe dauerhaft leuchtet?

Moin ,

Also erst kamst du in das Motorsteuergerät ,
Beim nächsten Versuch war es dann gesperrt ?

Wenn die WFS dauernd blinkt wäre das sicher aufgefallen.

Ich kenn mich mit VCDS leider nicht aus aber damit kann man doch auch Steuergeräte entsperren !?
Komisch ist , das jetzt wohl alle Steuergeräte gesperrt sind , das Auto aber normal fährt .
War es nicht so , das wenn das Motorsteuergerät gesperrt ist , der Motor gleich wieder ausgeht ?

Gruß

Hallo !
Das ist das was ich nicht verstehe , die Anzeige WFS leuchtet beim einschalten der Zündung und geht ca 2 Sek. nach dem Starten auch wieder aus . Airbaglampe und ABS Lampe gehen nach dem Starten auch wie es sein soll aus.
Das ABS funktioniert auch habe ich ausprobiert , voll auf den Anker getreten , geht !
Airbag möchte ich nicht ausprobieren , tut sicher weh .
Auch alle anderen Komponenten tun ihren Dienst so wie sie sollen Klima , Zentralverriegelung , Radio , Ativlautsprecher alles geht .
Ist mir ein Rätsel wie die das gemacht haben .
Das Auto war bis 2015 in erstbesitzer Hand den hab ich angerufen er sagte mir das bei ihm alles in Ordnung war , den 2ten Besitzer finde ich nicht , den Besitzer von dem ich das Auto gekauft habe , habe ich auch nochmal angerufen ( Sohn eines Bauunterhehmers ) teilte mir mit was er mir auch schon beim kauf sagte , daß er das Auto nur 4 Monate hatte da seiner beim Unfall Totalschaden war und er ein Auto brauchte bis das neue kommt .
Ich tippe mal auf den 2ten Besitzer , Ausländisch klingender Name den ich nirgendwo finde , weder Telefon ,Facebook oder Google und so .
Ich denke mit nicht angelernter DK bekomme ich die AU nicht hin oder spielt das keine Rolle ?
Vielen Dank für eure Anworten !

Also ich vermute, daß dein OBD Adapter nicht mit dem Steuergerät zurecht kommt...

Trotzdem sollte wenigstens dein MSTG zugänglich sein und ein Anlernen kann meines Wissens nur dann erfolgen, wenn der Fehlerspeicher leer ist.

Ich würde mal die Batterie für einige Minuten abklemmen und dann alles nochmal versuchen.

Die Einstellungen am PC und in der Software sind OK???

Das Anlernen der DK sollte beim 1,8er aber auch einfacher gehen: Zündung an, aber nicht den Motor starten und ein paar Minuten warten, dann sollte die DK angelernt sein.

HTC

Ähnliche Themen

Er hat in keinem seiner Schlüssel einen Transponder, ergo MUSS an dem Auto rummanipuliert worden sein, weil das Auto sonst nicht anspringen dürfte. Glaub kaum, dass da einfach nur ein Kommunikationsproblemchen zwischen OBD Buchse und Interface besteht.

Läuft der Wagen denn auch bescheiden? Müsste er ja ansich, wenn die Drosseklappe nicht so öffnet und schließt, wie sie das müsste.

Sollte er normal laufen, dann fahr zu einem Bosch Dienst und lass vor dem TÜV einen Abgastest machen. Wenn das Ergebnis i.O. ist und der Wagen sonst nix hat, was den TÜV interessieren könnte, dann sollte es ja auch kein Problem mit der TÜV Plakette geben. Bei keinem B5er wird per OBD Buchse geprüft.

Hallo !
Kleines Update , war heute bei uns hier in Hamm bei Audi , habe einfach gesagt ich möchte mit dem Auto zum Tüv und das sie mir die Fehler auslesen und was ich für den Tüv noch machen muß , hab ich schon mehrmals so gemacht hat immer einen 20ziger für die Kaffeekasse gekostet .
Ergebnis , auch in der Werkstatt kommen sie nicht in die Steuergeräte , haben den original Inlog von Audi versucht , nix , alle Steuergeräte gesperrt , dann haben sie die Fahrgestellnummer mit den Papieren verglichen und in der Audi Datenbank nach dem Auto gesucht und es auch gefunden . Alle bei Audi gemachten Service und Reps`gesehen und ausgedruckt , alle vom Erstbesitzer danach ist schluß .
Einer der Schrauber meinte das die Steuergeräte wohl geflasht wurden von irgend nem Tachodreher mit einem eigenen Login . Auf meine Frage wat nu hat man mir für 1387 ,- € neue Steuergeräte und Schlüssel angeboten , AU haben sie gemacht und mir mitgegeben fürn Tüv , hat alles zusammen 84,-€ gekostet .
Wieso ändert man den Login , hat jemand ne Idee wie ich das ohne große Kosten wieder hinkriege ?
Danke für Überlegen !
Rudi

Ja warum? Vielleicht waren mehrere Steuergeräte im Eimer und flashen war günstiger als Steuergeräte Rep. oder Austausch. Kann so vieles sein. Vielleicht waren zu viele Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt und den Karren hätte man dann nicht mehr für ordentliches Geld verkaufen können? Vielleicht auch Beides?

Also eins steht fest, aus Spaß wird man es nicht gemacht haben. Was hastn für die Bastelbude" gezahlt? Irgendwas über 2.000 €? Vielleicht hätte der Verkäufer andernfalls nur 300 € für das Auto bekommen?

Alles Spekulation.

Btw. bist du sicher, dass die Transponder in den Schlüsseln nicht drin sind? Ist ja nur so eine kleine "Pille", auch nicht sofort sichtbar. Du bist aber sicher, dass diese "Pille" nicht in den Schlüsseln ist? Falls wirklich nicht, dann wird es wohl wirklich so sein, wie ich vermute, zuviele Fehler, zuviele Macken die den Verkaufspreis massiv geschmälert hätten. Wobei, ansich hätte man die Transponder ja auch in den Schlüsseln drin lassen können, dürften ja nicht weiter gestört haben, eigentlich. Aber vielleicht konnte man die anderweitig zu Geld machen, weil für dieses Auto nicht mehr von Nöten, möglich...

Beim 96er ist die WFS, soweit ich weiß ja seperat in einem kleinen Kasten in der Nähe des KI untergebracht. Selbst wenn "nur" die ne Macke weg gehabt hätte, weswegen man die "wegmanipuliert" hätte, dann erklärt das m.E. nach noch nicht, warum du in kein Steuergerät kommst. Da ist offenbar deutlich mehr manipuliert worden.

Ich kann dir nicht sagen, fahr den Karren, bis dass der TÜV Tod euch scheidet, weil ohne echte WFS verliert der Wagen offiziell seine Strassenzulassung und nen Unfall wünsche ich dir auch nicht, weil ich keine Wetten drauf abschließen würde, dass die Airbags im Zweifel auslösen.

Moin ,

Du bist doch einmal in den Steuergeräten gewesen , ( WFS und Drosselklappe waren hinterlegt ) , da lief es ja noch , also würde ich den Tachodreher ausschliessen .
Kann dir selbst da ein Fehler passiert sein ?

Gruß

Wieso braucht die Werkstatt einen Login Code?

Zum Auslesen und Drosselklappe anlernen wird dieser nicht benötigt.

Da das Auslesen schon mal geklappt hat, ist wohl die Kommunikation OK. Ich vermute einfach, daß das Auto etwas zu alt für die neuen Interfaces ist und der Azubi, der das machen sollte nur wenig über die "älteren" Fahrzeuge weiß...

Ein Abklemmen der Batterie könnte wahre Wunder bewirken... oder du hast anders wo ein Problem mit den Diagnoseleitungen (Radio zB).

Die Transponder sind doch manchmal auch im Gehäuse vergossen/verklebt, ich bin mir nicht sicher, ob die immer nur in einem "Fach" eingelegt sind...

HTC

Die Transponder sind verklebt hab das bei 3 A4B5 gegengeprüft!

Hast du vielleicht ein anderes Radio eingebaut?

Ich hab auch kein orginalradio drin und kann alles auslesen? Versteh ehrlich nicht wieso das nen Unterschied machen sollte außer das ich das Zubehörradio nicht auslesen kann!

Weil am Iso Anschluß des Radios auch eine Datenleitung vorhanden ist. Wird diese fälschlicherweise mit einem Radiokabel verbunden, stört es den gesamten Datenverkehr.

HTC

Richtig!:-)
Diese K-Leitung(Diagnoseleitung) pin 3/kabel gr/ws an dem schwarzen Stecker darf nicht angeschlossen sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen