Drosselklappe anlernen wegen Batterietausch?
Servus,
hab mir gestern nen A4 gekauft, dessen Bordspannung bei laufendem Motor nur bei 12,3V liegt. Ich würde nicht ausschließen, dass eine defekte Batterie die Bordspannung runter zieht, daher tausch ich die zuerst. Nun habe ich im FAQ etwas vom Anlernen der Drosselklappe gelesen. Muss das echt schon nach einem Batterietausch sein?
Grüße,
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ich hatte bei mir auch die Batterie ab A4 06/2000 und nicht die DK neu anlernen lassen, ging alles super.
Und ?
Steht irgendwo, dass man nach "Batterie abklemmen" auf Werte der Grundeinstellung adaptieren müsste ?
Erzeugt "Batterie abklemmen" einen Fehlereintrag zur DK ?
Wenn nein, warum sollte dann eine Adaption der DK auf Grundeinstellwerte erforderlich sein ?
Beitrag über Deinem gelesen und verstanden ?
Rep.-Leitfaden des Herstellers zur Thmatik gelesen und auch gelesen, wann eine solche Adaption notwendig ist ?
Wohl eher nicht.
Einzig beim "ABC-Motor" ist nach abklemmen der Batterie eine Adaption des Leerlaufstellers erforderlich, da das MSG bei dem Motor die Adaptionswerte "vergisst".
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo,in der SUFU vieles gefunden,aber blick nicht richtig durch.
Habe VCDS 11.11.4
Audi A4 1,8T benzin,Baujahr 1998,150Ps
Habe neue bzw. gebrauchte Drosselklappe eingebaut und möchte diese gerne neu anlernen?!
Wie muss Ich genau vorgehen,vorher etwas löschen,lesen?nachher codieren?
Hat jemand eine Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger.
Danke für eventuelle Anleitungen mfg Laex
Wagen startet problemlos,läuft auf ca 11-1200 Touren,und nimmt kein Gas an,sehr sehr schwer mit Gas spielen und da katastrophal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Drosselklappe anlernen' überführt.]
Drosselklappe anlernen mit Diagnosegerät:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8d-q112.html#Q3874271
Hoffe es hilft dir weiter.
Gruß Robert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Drosselklappe anlernen' überführt.]
Äh, geht das nur bei FLs? http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8d-q112.html#Q3781418
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Drosselklappe anlernen' überführt.]
Habe genau das selbe Problem: Messwertgruppe 098 nicht vorhanden. (2,4 V6, ALF, Bj. 7/1998)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Drosselklappe anlernen' überführt.]
Super Danke,hat tadellos funktioniert.
Läuft wieder wie neu.
DANKE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Drosselklappe anlernen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von gaggo2609
Habe genau das selbe Problem: Messwertgruppe 098 nicht vorhanden. (2,4 V6, ALF, Bj. 7/1998)
Versuch mal Messwertgruppe 60 für e Gas. Wenn du noch den Seilzug an der Drosselklappe hast währe 98 aber richtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Drosselklappe anlernen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Zitat:
Original geschrieben von gaggo2609
Habe genau das selbe Problem: Messwertgruppe 098 nicht vorhanden. (2,4 V6, ALF, Bj. 7/1998)
Versuch mal Messwertgruppe 60 für e Gas. Wenn du noch den Seilzug an der Drosselklappe hast währe 98 aber richtig.
Habs gestern nochmals mit 098 versucht und es hat komischerweise gleich funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Drosselklappe anlernen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Frizi9-93
Drosselklappe anlernen mit Diagnosegerät:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8d-q112.html#Q3874271
Hoffe es hilft dir weiter.
Gruß Robert
Hi Frizi9-93.
Muß meine Drosselklappe ebenfalls in Grundeinstellung bringen und anlernen. Kann ich die Anleitung, welche hinter Deinem Link steht, für meinen Audi A4 B5 (Daten siehe unten) verwenden?
Für Deine Antwort schon mal schönen Dank.
Gruß, Opa
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Drosselklappe anlernen' überführt.]
Was willst bei ner Seilzugdrosselklappe anlernen? Hast doch kein E-Gas. Also is blödsinn.
Wo hast du die Boarspannung abgelesen? Klimabedienteil?
Klemm doch mal die Batterie bei Laufenden Motor ab und guck was dann die Boardspannung sagt.
Bei mir ist meine Boardspannung von 13,8 auf 14,3 gestiegen nachdem ich im zuge des Zahnriemwechsel auch gleich alle Keilrippenriemen neu gemacht hab. Denke der alte war nicht mehr so toll.
gruß
Wusst ichs doch, ich hab nen Seilzug Die Spannung wurde an der Batterie mit einem DMM gemessen. Das Klimabedienteil kann die anzeigen?!
Batterie bei laufender Maschine abklemmen ist aber gar keine gute Idee. Die Batterie glättet alle Spitzen im Bordnetz weg, die so ungehindert in die Elektronik kommen.
Moin,
das anlernen dreht sich wohl in erster Linie bei Fahrzeugen mit E-Gas. Wenn Deiner noch nen Bowdenzug hat, ist das in meinen Augen unnötig. Schaden kanns aber auch nicht. Ich habs auch schonmal gemacht aber ohne spürbaren Unterschied.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Grete88
Was willst bei ner Seilzugdrosselklappe anlernen? Hast doch kein E-Gas. Also is blödsinn.
gruß
Diese Aussage ist tatsächlich Blödsinn !!
Auch wenn ein Gaszug verbaut ist, ist in der DK-Steuereinheit ein Stellmotor und ein Poti verbaut (Leerlaufregelung).
Dieser Stellmotor bzw. die Potiwerte werden bei einer Adaption der DK-Steuereinheit im MSG abgespeichert.
Ver allen Dingen ist bei einer solchen DK-Steuereinheit auf korrekte Einstellung des Gaszuges mit entsprechendem Leerspiel bei Leerlaufstellung zu achten, damit die Regelung überhaupt funktionieren kann !
Auch bei einer solchen DK-Steuereinheit ist nach gewissen Arbeiten eine Adaption per Diagnosetool notwendig.
Weitere Informationen kann man z.B. hier finden.
Schon komisch das ich schon xmal meine batterie mal abhatte bei etwaigen arbeiten am bordnetz und ich hab noch nie die wieder angelernt oder per software eingestellt.und das auto fährt jedes mal wie ich es kenne und das schon seit fast 5 jahren. Also dann Erklär das mal.
Zitat:
Original geschrieben von Grete88
Schon komisch das ich schon xmal meine batterie mal abhatte bei etwaigen arbeiten am bordnetz und ich hab noch nie die wieder angelernt oder per software eingestellt.und das auto fährt jedes mal wie ich es kenne und das schon seit fast 5 jahren. Also dann Erklär das mal.
Wurde im Forum nun schon in diversen Beiträgen erklärt.
Kannst Du Dir selbst suchen und Dich einlesen, man muss nicht zwangsläufig alles erneut durchkauen.
Ist das zu aufwändig, HIER
einloggen und die entsprechende Literatur lesen, da ist`s dann komplett erklärt.
Eine Adaption der DK-Steuereinheit per Diagnosetool ist dann erforderlich, wenn man auf die systemrelevanten Grundwerte kommen / adaptieren muss !
Das ist, sofern keine Fehler im MSG bezüglich DK stehen / standen und keine Arbeiten an der DK-Steuereinheit angefallen sind, dann nicht zwingend erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Auch bei einer solchen DK-Steuereinheit ist nach gewissen Arbeiten eine Adaption per Diagnosetool notwendig.
Nu muss man halt nurnoch verstehen, welche Arbeiten das betrifft.
Siehe dazu z.B.
- SUFU
- Link zu Herstellerunterlagen / Rep.-Leitfäden.
Die Aussage, weil hier die DK-Steuereinheit einen Gaszug hat, ist keine Adaption erforderlich / möglich, ist dafür immernoch Mumpitz.