Drohendes Dieselfahrverbot - ich blicke da nicht durch
So,
der BGH hat entschieden (meine Meinung dazu lasse ich einmal aussen vor) und da ich in HH wohne, wird das Fahrverbot auf einigen wichtigen Strassen nicht lange auf sich warten lassen.
Ich habe einmal Google bemüht, finde aber nur andere Modelle von Ford, bei denen man sich keine Sorgen machen muss.
Ich habe einen Kuga TDCI 2.0l 4x4 150PS, Baujahr 31.08.2017. Darf ich den schon einmal vorsichtshalber einmotten oder gibt es Hoffnung?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen...
Hab mal grade gegoogelt. Habe denText aus der Süddeutschen Zeitung kopiert.
""Besitzen Sie für Ihr Auto noch einen klassischen Fahrzeugschein, dann ist das Feld "Schlüsselnummer zu 1" (zweite Seite, links oben) entscheidend. In der neueren Zulassungsbescheinigung Teil I müssen Sie auf die Felder 14 und 14.1 achten (zweite Seite, links mittig; siehe Grafik). In Feld 14 ist die Abgasnorm vermerkt, in Feld 14.1 wird sie präzise definiert. Endet die darin angegebene Zahl auf 00 bis 88, erfüllt Ihr Dieselauto lediglich die Abgasnormen Euro 1 bis Euro 4. Nach dem Leipziger Urteil könnte es also sein, dass Sie direkt im ersten Schritt mit einem solchen Auto nicht mehr in die Stuttgarter Innenstadt fahren dürften. Für Euro-5-Diesel gäbe es demnach eine einjährige Schonfrist. Diese Autos sind an den Zahlen-Buchstaben-Kombinationen 35AO bis 35MO zu erkennen.
Sollten Sie einen neueren Diesel fahren, der die Euro-6-Abgasnorm erfüllt, drohen Ihnen keine Einschränkungen. Steht im Feld 14.1 der Zulassungsbescheinigung Teil I eine "36" und ein zweistelliges Buchstabenkürzel, zum Beispiel 36NO bis 36YO, dann sind Sie auf der sicheren Seite.""
92 Antworten
Auf jeden Fall sollte man nicht panisch werden und den Wagen mit Gewalt/heftigem Wertverlust abstoßen.
Die Lage wird sich entspannen und vllt gibt es sogar irgendeine Lösung.
Mitte der 2000er gab es eine ähnliche Panik um den Diesel. Damals ging es um den Rußpartikelfilter. Kurze Zeit später krähte kein Hahn mehr danach.
Kommenden Samstag habe ich einen Termin beim Freundlichen. Bestellung. 180er Diesel.
Gewerbeleasing (auf Kilometerbasis) , 4 Jahre, ohne Restwertrisiko.
Abgesehen davon, wenn man 4x4 möchte, führt beim Kuga kein Weg am Diesel vorbei ;-)
Zitat:
@Cascada schrieb am 6. März 2018 um 20:18:56 Uhr:
Kommenden Samstag habe ich einen Termin beim Freundlichen. Bestellung. 180er Diesel.
Gewerbeleasing (auf Kilometerbasis) , 4 Jahre, ohne Restwertrisiko.
Abgesehen davon, wenn man 4x4 möchte, führt beim Kuga kein Weg am Diesel vorbei ;-)
Irgendwie hat hier mal jemand geschrieben das bis Ende Mail noch der alte Diesel verbaut wird und ab dann der neue. Wäre es dann nicht besser wenn du noch 4 Wochen wartest?
Zitat:
@Kugelbake1 schrieb am 6. März 2018 um 20:22:08 Uhr:
Zitat:
@Cascada schrieb am 6. März 2018 um 20:18:56 Uhr:
Kommenden Samstag habe ich einen Termin beim Freundlichen. Bestellung. 180er Diesel.
Gewerbeleasing (auf Kilometerbasis) , 4 Jahre, ohne Restwertrisiko.
Abgesehen davon, wenn man 4x4 möchte, führt beim Kuga kein Weg am Diesel vorbei ;-)Irgendwie hat hier mal jemand geschrieben das bis Ende Mail noch der alte Diesel verbaut wird und ab dann der neue. Wäre es dann nicht besser wenn du noch 4 Wochen wartest?
Danke für den Hinweis - für nähere Infos zum evtl. neuen Diesel wäre ich sehr dankbar...
Das der neue Diesel verbaut wird ist nicht sicher, der Wagen muss ab 01.09. ja nur Euro6c einhalten...
Euro6d (temp) ist erst ab September 2019 Pflicht...
Kann also sein, dass Ford "nur" ein Softwareupdate auf 6c macht und erst nächsten Herbst der neue EcoBlue- Diesel kommt. So läuft's beim Mondeo!!!
Aber einfach den FFH fragen...
Ich verstehe das alles nicht. Was macht jemand der jetzt einen neuen Diesel kauft sobald es Fahrverbote gibt. Vor allem mein Kuga ist auch ein Firmenwagen und ich muss damit zum Kunden auch in Großstädten. Was mache ich dann?
die sperren ja nicht die ganzen Innenstädte sondern nur ein paar Streckenabschnitte oder einzelne Hauptverkehrsstrassen wo die NOX-Werte zu hoch sind. Einfach drumrum fahren und fertig ...
Oder Augen zu und durch, kontrolliert doch heute schon kein Mensch die grünen Plaketten.
Zitat:
@cc1958 schrieb am 6. März 2018 um 14:17:59 Uhr:
Ist es auch Enteignung, wenn ich nicht durch Anliegerstrassen fahren darf?
Ich denke, dieser Vergleich hinkt, weil...
1. es die Anliegerstraße mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bereits beim Fahrzeugkauf gab und
2. sie auch für Euro 6/6d-Fahrzeuge gilt
Zitat:
In Düsseldorf handelt es sich um ein paar hundert Meter, die betroffen wären. Da können sogar Handwerker mir Euro5 drumrum.
...und das drum herum ausgestoßene NOx bleibt natürlich auch brav ausserhalb der Sperrzone und "betritt" diese selbstverständlich nicht. Man muss sich irgendwie schon fragen, was für Schwachmaten sich das alles ausgedacht haben...
Also der Wille auch die Euro 6er ohne SCR System (aktuelle Kuga Diesel) in die Fahrverbote einzuschließen ist vorhanden. Ich hoffe nur, dass die Städte noch andere Maßnahmen zur Reduzierung der Stickoxid- Belastung finden. Meinen „letzten“ (?) Diesel (150 PS, Allrad) übernehme ich Anfang Mai in einem 4 Jahres Kilometerleasing. Bin gespannt, was sich in dieser Zeit alles ändert. Und ob Ford seinen Diesel Kunden irgendwie entgegen kommt ???
Ich glaube nicht, dass Ford (und die anderen Autohersteller) den Käufern entgegen kommen werden. Warum denn? Wir sind nicht in Amerika....
Ich habe noch die Vermutung, dass bei Fahrverboten keiner in die Stadtbereiche/Straße darf und in diesem Moment die öffentliche Verkehrsmittel genommen werden.
Ich vermute, dass E Auto´s, Taxi, Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Busse ausgenommen sind...
Für Gewerbe muss ein Ticket für den Tag gekauft werden.
Denn wie will man das Chaos und die Einhaltung bzw. das Kontrollieren bewerkstelligen?
Zudem tippe ich noch darauf, dass in Zukunft, damit der Diesel nicht endgültig stirbt, eine Arbeitsgemeinschaft zwischen den Autohersteller (VW,MB,BMW etc.) und deren Diesel Komponenten Hersteller (Bosch,Delphi etc.) geben wird...
Ähnlich gab es früher einmal, als SMOG Alarm ausgelöst worden ist.... damals durfte auch keiner in diese Bereiche fahren...
Somit, würde die Autohersteller eine teure Nachrüstung sparen... und die Politik würde mit einem blauen Auge davon kommen. Es wird wahrscheinlich Druck aufkommen... aber Merkel wird dies ebenfalls aussitzen... und nach einer Zeit X redet keiner mehr darüber...dann ist das halt so.
Hallo Epex121,
wie Du schon sagte: Vermutung, Tippen ...
Das ist nicht konkret, wie auch...
Erst mal abwarten.
Zitat:
@Epex121 schrieb am 7. März 2018 um 20:36:22 Uhr:
Ich habe noch die Vermutung, dass bei Fahrverboten keiner in die Stadtbereiche/Straße darf und in diesem Moment die öffentliche Verkehrsmittel genommen werden.
Ich vermute, dass E Auto´s, Taxi, Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Busse ausgenommen sind...
Für Gewerbe muss ein Ticket für den Tag gekauft werden.
Denn wie will man das Chaos und die Einhaltung bzw. das Kontrollieren bewerkstelligen?
Zudem tippe ich noch darauf, dass in Zukunft, damit der Diesel nicht endgültig stirbt, eine Arbeitsgemeinschaft zwischen den Autohersteller (VW,MB,BMW etc.) und deren Diesel Komponenten Hersteller (Bosch,Delphi etc.) geben wird...
Ähnlich gab es früher einmal, als SMOG Alarm ausgelöst worden ist.... damals durfte auch keiner in diese Bereiche fahren...
Somit, würde die Autohersteller eine teure Nachrüstung sparen... und die Politik würde mit einem blauen Auge davon kommen. Es wird wahrscheinlich Druck aufkommen... aber Merkel wird dies ebenfalls aussitzen... und nach einer Zeit X redet keiner mehr darüber...dann ist das halt so.
Du hast was vergessen. Die Kfz Steuer wird für Diesel auch noch ordentlich angehoben. Wir sind ja jetzt lange genug indoktriniert worden, sodass wir das ohne Murren über uns ergehen lassen.
Ja die kommt auch... und beim e Auto wird eines Tages die Maut kommen... nichts wird vom Staat unterstützt wenn später keine Gegenleistung kommt.
Oh, düstere Aussichten für uns Dieselfahrer, wobei Ford ja im Allradbereich echt keine Alternativen anbietet (182 PS Automat), wie in den Verbrauchsthreads zu lesen ist. Maue Leistung, maue Automatik.