Drohendes Dieselfahrverbot - ich blicke da nicht durch

Ford Kuga DM3

So,

der BGH hat entschieden (meine Meinung dazu lasse ich einmal aussen vor) und da ich in HH wohne, wird das Fahrverbot auf einigen wichtigen Strassen nicht lange auf sich warten lassen.

Ich habe einmal Google bemüht, finde aber nur andere Modelle von Ford, bei denen man sich keine Sorgen machen muss.

Ich habe einen Kuga TDCI 2.0l 4x4 150PS, Baujahr 31.08.2017. Darf ich den schon einmal vorsichtshalber einmotten oder gibt es Hoffnung?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen...
Hab mal grade gegoogelt. Habe denText aus der Süddeutschen Zeitung kopiert.

""Besitzen Sie für Ihr Auto noch einen klassischen Fahrzeugschein, dann ist das Feld "Schlüsselnummer zu 1" (zweite Seite, links oben) entscheidend. In der neueren Zulassungsbescheinigung Teil I müssen Sie auf die Felder 14 und 14.1 achten (zweite Seite, links mittig; siehe Grafik). In Feld 14 ist die Abgasnorm vermerkt, in Feld 14.1 wird sie präzise definiert. Endet die darin angegebene Zahl auf 00 bis 88, erfüllt Ihr Dieselauto lediglich die Abgasnormen Euro 1 bis Euro 4. Nach dem Leipziger Urteil könnte es also sein, dass Sie direkt im ersten Schritt mit einem solchen Auto nicht mehr in die Stuttgarter Innenstadt fahren dürften. Für Euro-5-Diesel gäbe es demnach eine einjährige Schonfrist. Diese Autos sind an den Zahlen-Buchstaben-Kombinationen 35AO bis 35MO zu erkennen.

Sollten Sie einen neueren Diesel fahren, der die Euro-6-Abgasnorm erfüllt, drohen Ihnen keine Einschränkungen. Steht im Feld 14.1 der Zulassungsbescheinigung Teil I eine "36" und ein zweistelliges Buchstabenkürzel, zum Beispiel 36NO bis 36YO, dann sind Sie auf der sicheren Seite.""

92 weitere Antworten
92 Antworten

und der ukrainische Schweinetransporter mit seinem qualmenden Schiffsdiesel kann das Verbotsschild sowieso nicht lesen. Der haut mehr Schadstoffe raus als tausend Euro-4 Diesel ....

Jetzt die nächste Posse

hell- und dunkelblau sollen die Plaketten werden. Die dunkle nur für Euro 6d.

Da bleiben die meisten 6er draußen.

Zitat:

@FLHTK schrieb am 6. März 2018 um 07:24:18 Uhr:


Jetzt die nächste Posse

hell- und dunkelblau sollen die Plaketten werden. Die dunkle nur für Euro 6d.

Da bleiben die meisten 6er draußen.

Und das sagt wer?

Tagesschau zum Beispiel

https://www.tagesschau.de/inland/diesel-plaketten-101.html

Ganz cooler Vorschlag, nur noch Euro6-Benziner und Euro6d-Diesel wären dann vom Fahrverbot verschont...
Das nennt man dann "kalte Enteignung" oder "Konjunkturpaket 2.0"...

Zitat:

@Andiejago schrieb am 6. März 2018 um 08:27:31 Uhr:


Ganz cooler Vorschlag, nur noch Euro6-Benziner und Euro6d-Diesel wären dann vom Fahrverbot verschont...
Das nennt man dann "kalte Enteignung" oder "Konjunkturpaket 2.0"...

Genau so. Aber wir lassen es uns ja gefallen.

Zitat:

@fulo11 schrieb am 6. März 2018 um 09:10:44 Uhr:


Genau so. Aber wir lassen es uns ja gefallen.

Normalerweise müssten einfach alle weiter rein fahren und das ganze Theater einfach ignorieren. Oder anteilig die KFZ-Steuer, die man ja für alle Straßen bezahlt hat, zurück verlangen...

Irgendwo habe ich die Tage gelesen, in Köln und Düsseldorf haben einen ganz erheblichen Anteil an den Schadstoffen ist der Stadt, die auf dem Rhein vorbei fahrenden Schiffe. Müssen die dann künftig auch eine blaue Plakette haben...?

In Köln 20% In Düsseldorf sogar 25% der Nox kommen von Schiffsdieseln...
Wo sollen die denn die rote Plakette einkleben??

Da würde sich schon ein Platz finden, nur das ist ja nicht gewollt. Stattdessen prügelt man lieber politisierend auf Diesel-PKW ein. Wieviel Prozent des NOx in Köln und Düsseldorf kommen denn eigentlich von den Diesel-PKW? Müssen ja deutlich mehr als von den Schiffs-Dieseln sein, mit normalem Menschenverstand betrachtet...

Das ganze ist ein pures Chaos, selbst wenn die Städte ein Fahrverbot aussprechen,ist es eine frage wie sie es umsetzen wollen ! Ich werde mich daran halten, wie mit dem ,, Müll trennen,, nämlich gar nicht !
Ich wohne zwischen Düsseldorf und Köln, habe gerade mal geschaut was mich für 2.Personen ein Tagesticket kostet. 18€ pro Tagesticket ! Da ich im Jahr vieleicht 3-4 x mal in die Stadt fahre komme ich auf 4x18€ =72 € , wenn sie mich 1x von den 4fahrten erwischen kostet es 80 € , die 8 € mehr zahle ich dann gerne !

Bleibt zu hoffen, dass die CSU hart bleibt und keine Plakette kommt und es eine Lösung ohne Fahrverbote gibt.

Denn die Hoffnung stirbt zuletzt!

Wieso Enteignung? Man darf doch mit dem Diesel weiterfahren, nur an ganz bestimmten Stellen nicht. Ist es auch Enteignung, wenn ich nicht durch Anliegerstrassen fahren darf?
In Düsseldorf handelt es sich um ein paar hundert Meter, die betroffen wären. Da können sogar Handwerker mir Euro5 drumrum.

ich sehe das auch so. Wenn überhaupt das Fahrverbot kommt dann nur bei bestimmten Strecken und nur bestimmte Tage. Wer fährt denn heute noch mit dem Auto in die Innenstadt rein. Da ist ja nur stopp and go und dazu hab ich sowieso kein Bock. Dann kostet die Stunde im Parkhaus mindestens zwischen 4-6€ hier bei uns.
NEIN DANKE

Kann man sicherlich so sehen und so machen. Aber der Wertverlust der Fahrzeuge ist nun mal fakt.

Deine Antwort