Dröhnen un Schüttel R 230
Guten Abend SL Fahrer,
ich habe ein kleines Problem mit meinen SL 500 - Baujahr 2002. Folgendes ist aufgetreten! Nach
15 Minuten Landstraße ca. 80 - 110 KM und immer leicht Gas geben und wieder weg vom Gas, hat der Wagen das Dröhnen und schütteln angefangen, das Lenkrad war ruhig. Das Geräusch wurde immer lauter, es war so als wenn man hinten ein Fenster öffnet und der Wind sich verfängt. Ich habe den Wagen angehalten und den Motor ausgeschaltet. Nach dem einschalten ist der Wagen ganz normal gelaufen. Am Abend habe ich noch eine kleine Ausfahrt gemacht, die ersten 10 KM alles OK, danach das gleiche Problem. Wieder den Motor ausgeschaltet, nach dem Starten wieder alles OK und die nächsten 30 KM ist nichts mehr passiert alles OK. Ich bin am Montag bei Mercedes, aber was soll ich den Meister sagen, ich kann das Problem nicht zeigen, ich weiß nicht wann es wieder auftritt. Hat jemand eine Idee, damit ich den Meister auf die Sprünge helfen kann? Freue mich auf eine Antwort. Guten Abend Bernma
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rollo-andi
😁 da hast du Recht,Rechnung bezahlen heist nicht automatoisch Fehler behobenandreas
MB wollte schon 2x Kohle für nicht reparierte Fehler - keine gute Arbeit, keine Kekse!
Klaus
Klaus,haben die dir denn den Wagen ausgehändigt ohne Kekse abzulegen ?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von rollo-andi
Klaus,haben die dir denn den Wagen ausgehändigt ohne Kekse abzulegen ?Andreas
Bei unklare, Fehlerbild erwarte ich eine Probefahrt mit dem Meister auf dem Beifahrersitz. Wenn dann bei der Fahrt die Motorkontrolllame wieder angeht, heißt es:
Gehe zurück auf Los
Streiche keine Kekse ein
Klaus
MB hat die Motorlager gewechselt aber wir hatten keinen Erfolg, heute nach 20 KM Autobahn wieder ein Dröhnen und Schütteln nach dem ich angehalten habe, konnte ich normal weiter fahren, hat jemand eine Idee was es sein könnte. Der Motor läuft sonst super.
Ähnliche Themen
Wie stellt sich deine Werkstatt dazu und was haben die für eine erfolglose Reparatur aufgerufen?
Gruß
Klaus
Eventuell zündaussetzer auf Grund defekter / defektem Kat . Dröhnen gehört hier zwar nicht zum Fehlerbild aber das Leben hat mich auch gelehrt das so manche Aussage in Verbindung mit fehlerbeschreibungen falsch interpretiert werden können . War bei dem Auto eines bekannten auch so , hatte nur temporäre zündaussetzer , da hat sich das ganze Auto geschüttelt . Bei einem Neustart mit warten von ca. 5 -10 Minuten war alles in Ordnung . Lief dann auch wieder relativ lange ohne das was war , dann ging es wieder los.Motorlampe ist nie angegangen , wir haben komplette zündanlage geprüft , war nix . Durch Zufall dann entdeckt das der Kat zu war und der Gegendruck diese Symptome erzeugt hat . Vieleicht liegt ja darin das Problem , ach so , fehlerspeicher haben wir damals bestimmt 20x nie was hinterlegt gewesen !
Grüße Marc
Zitat:
Original geschrieben von MarcC230K
Eventuell zündaussetzer auf Grund defekter / defektem Kat . Dröhnen gehört hier zwar nicht zum Fehlerbild aber das Leben hat mich auch gelehrt das so manche Aussage in Verbindung mit fehlerbeschreibungen falsch interpretiert werden können . War bei dem Auto eines bekannten auch so , hatte nur temporäre zündaussetzer , da hat sich das ganze Auto geschüttelt . Bei einem Neustart mit warten von ca. 5 -10 Minuten war alles in Ordnung . Lief dann auch wieder relativ lange ohne das was war , dann ging es wieder los.Motorlampe ist nie angegangen , wir haben komplette zündanlage geprüft , war nix . Durch Zufall dann entdeckt das der Kat zu war und der Gegendruck diese Symptome erzeugt hat . Vieleicht liegt ja darin das Problem , ach so , fehlerspeicher haben wir damals bestimmt 20x nie was hinterlegt gewesen !
Grüße Marc
Danke Marc, ich werden das einmal ansprechen bei Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Wie stellt sich deine Werkstatt dazu und was haben die für eine erfolglose Reparatur aufgerufen?
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
ich habe 250 bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von MarcC230K
Eventuell zündaussetzer auf Grund defekter / defektem Kat . Dröhnen gehört hier zwar nicht zum Fehlerbild aber das Leben hat mich auch gelehrt das so manche Aussage in Verbindung mit fehlerbeschreibungen falsch interpretiert werden können . War bei dem Auto eines bekannten auch so , hatte nur temporäre zündaussetzer , da hat sich das ganze Auto geschüttelt . Bei einem Neustart mit warten von ca. 5 -10 Minuten war alles in Ordnung . Lief dann auch wieder relativ lange ohne das was war , dann ging es wieder los.Motorlampe ist nie angegangen , wir haben komplette zündanlage geprüft , war nix . Durch Zufall dann entdeckt das der Kat zu war und der Gegendruck diese Symptome erzeugt hat . Vieleicht liegt ja darin das Problem , ach so , fehlerspeicher haben wir damals bestimmt 20x nie was hinterlegt gewesen !
Grüße Marc
Hallo Marc,
Zündaussetzer müssen nach ODB2 erkannt werden, da diese für die Abgas-TÜV-Prüfung relevant sind.
Das mit dem Kat, der zu ist, kann durchaus ein Problem sein, dass in die richtige Richtung geht. Ein verstopfter Kat wird aber nicht die Zündsteuergeräte vom Zünden abhalten sonder viel Mehr die Einspritzanlage vom einspritzen, das Fehlerbild ist aber ähnlich.
Ich würde das mal als ein thermisches Problem einer Elektrischen Komponente sehen
Dröhnen können aber auch Elektromotoren. Ich würde mal die Ventilatoren anschauen, dazu die Klima anmachen und auf max Leistung.
Gibt es den guten alten VIsco-Lüfter noch? auch der kann fest gehen und Krawall machen.
Diverse Pumpen, Tandem-Pumpe, SBC-Pumpe (im Stand 10 mal aufs Bremspedal, dann muss die anspringen)
Gruß
Klaus
Hallo
Ich habe mit dem 500SL Bj.2002 von einem Bekannten das gleiche Problem. Beim Beschleunigen Vibriert der ganze Wagen, aber er Vibriert auch noch wenn ich während dem Rollen auf N stelle und das Gas festhalte. Im Stand macht er dasselbe wenn ich Gas gebe. Am schlimmsten ist es wenn ich das Gas bei 1500- oder 3000 Umdrehungen festhalte. Ich habe den Mehrrillenriemen abgebaut und das gleiche erneut versucht. Jetzt war er ein klein wenig leiser, aber immer noch nicht ruhig. Bei mir macht er das ganze egal ob er kalt oder warm ist und aus und anmachen bringt keine Veränderung. Ein Fehler ist auch nicht abgespeichert. Es sind auch keine Fehlzündungen, denn die würde man am Auspuff merken. Das einzige was man am Auspuff merkt ist das dieser genauso Vibriert wie der Motor. ich bin selber KFZ-Mechaniker und für mich hört es sich so an als hätte die Kurbelwelle Unwucht oder der Motor hätte eine verstellte Ausgleichswelle. Ist jemanden etwas in dieser Richtung bekannt? Bernma, merkst du an deinem wenn er das Problem hat und du die Hand an den Auspuff hältst einen pulsierenden Abgasstoß auf einer Seite, dann wären es nämlich Fehlzündungen.
gruß ape-raser
Hallo,
es könnte auch eine schadhafte Tandempumpe sein ,die dieses Vibrieren erzeugt.
Wenn man den Keilrippenriemen abmacht,und das Auto wird ruhiger,könnte es schon ein Hinweis darauf sein.
gwra
Hallo
Wenn ich den Riemen abmache gibt es nur eine 20-30% Verbesserung.Deswegen vermute ich das es eine unwucht ist die sich verbessert wenn der Riemen keine Spannung auf die Kurbelwelle ausuebt.
Gruss ape-raser
Sind denn schon mal mehrere MB-Werkstätten angesprochen worden ?
Zitat:
Original geschrieben von ape-raser
Hallo
Wenn ich den Riemen abmache gibt es nur eine 20-30% Verbesserung.Deswegen vermute ich das es eine unwucht ist die sich verbessert wenn der Riemen keine Spannung auf die Kurbelwelle ausuebt.
Gruss ape-raser
Wenn dem so ist, würde ich mal bei einem Motor-Instandsetzer vorbeischauen. Die haben oft schon beim Geräusch eine Idee, was da nicht passt.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von ape-raser
Hallo
Ich habe mit dem 500SL Bj.2002 von einem Bekannten das gleiche Problem. Beim Beschleunigen Vibriert der ganze Wagen, aber er Vibriert auch noch wenn ich während dem Rollen auf N stelle und das Gas festhalte. Im Stand macht er dasselbe wenn ich Gas gebe. Am schlimmsten ist es wenn ich das Gas bei 1500- oder 3000 Umdrehungen festhalte. Ich habe den Mehrrillenriemen abgebaut und das gleiche erneut versucht. Jetzt war er ein klein wenig leiser, aber immer noch nicht ruhig. Bei mir macht er das ganze egal ob er kalt oder warm ist und aus und anmachen bringt keine Veränderung. Ein Fehler ist auch nicht abgespeichert. Es sind auch keine Fehlzündungen, denn die würde man am Auspuff merken. Das einzige was man am Auspuff merkt ist das dieser genauso Vibriert wie der Motor. ich bin selber KFZ-Mechaniker und für mich hört es sich so an als hätte die Kurbelwelle Unwucht oder der Motor hätte eine verstellte Ausgleichswelle. Ist jemanden etwas in dieser Richtung bekannt? Bernma, merkst du an deinem wenn er das Problem hat und du die Hand an den Auspuff hältst einen pulsierenden Abgasstoß auf einer Seite, dann wären es nämlich Fehlzündungen.gruß ape-raser
Nein meine Fehler sind nicht immer nachvollziehbar, ich hoffe mit den neuen Motorlager ist es vorbei. Prüfe einmal ob dein Motor frei schwingt, wenn nicht musst du die Motorlager wechseln lassen, laut MB