Dröhnen un Schüttel R 230
Guten Abend SL Fahrer,
ich habe ein kleines Problem mit meinen SL 500 - Baujahr 2002. Folgendes ist aufgetreten! Nach
15 Minuten Landstraße ca. 80 - 110 KM und immer leicht Gas geben und wieder weg vom Gas, hat der Wagen das Dröhnen und schütteln angefangen, das Lenkrad war ruhig. Das Geräusch wurde immer lauter, es war so als wenn man hinten ein Fenster öffnet und der Wind sich verfängt. Ich habe den Wagen angehalten und den Motor ausgeschaltet. Nach dem einschalten ist der Wagen ganz normal gelaufen. Am Abend habe ich noch eine kleine Ausfahrt gemacht, die ersten 10 KM alles OK, danach das gleiche Problem. Wieder den Motor ausgeschaltet, nach dem Starten wieder alles OK und die nächsten 30 KM ist nichts mehr passiert alles OK. Ich bin am Montag bei Mercedes, aber was soll ich den Meister sagen, ich kann das Problem nicht zeigen, ich weiß nicht wann es wieder auftritt. Hat jemand eine Idee, damit ich den Meister auf die Sprünge helfen kann? Freue mich auf eine Antwort. Guten Abend Bernma
38 Antworten
Vielleicht der Lüfter ? Jetzt wo es etwas warmer ist, vielleicht geht er zu früh an? Ist vielleicht kaputt und dröhnt ? Hatte ich mal am slk. War ein kleines Stück davon abgebrochen und war dann nicht mehr richtig "gewuchtet" wenn er dann volle Pulle an Ging dröhnte er höllisch laut.
Ist aber wirklich unwahrscheinlich dass sowas kaputt geht . Aber gucken schadet in diesem fall nicht . Kost ja nichts , mal eben nachzuachauen
Zitat:
Original geschrieben von xk66
Ist aber wirklich unwahrscheinlich dass sowas kaputt geht . Aber gucken schadet in diesem fall nicht . Kost ja nichts , mal eben nachzuachauen
Ich war bei MB leider noch kein Ergebnis, MB möchte die Gummi der Motor Aufhängung erneuern, damit der Motor wieder schwingt.
Ähnliche Themen
Ich hätte auch die Motorlager checken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernma
Ich war bei MB leider noch kein Ergebnis, MB möchte die Gummi der Motor Aufhängung erneuern, damit der Motor wieder schwingt.
Das macht aber keinen Sinn, wenn der das mal tut oder mal nicht. Wenn die Motorlager ausgeschlagen sind, was üblicherweise nach > 15 Jahren auftritt, ist das dröhnen immer da und nicht nach einem Neustart weg.
Versuche es zu provozieren auf dem Weg zum Händler und dort das Auto nicht ausmachen sonder dröhnen lassen!
Just my 2 Ct.
das vordere Getriebelager könnte es sein,wenn das ausgeschlagen ist sind meistens die beiden Motorlager auch defekt,muss aber nicht sein,wenn das Getriebelager ausgeschlagen ist viebrierts ganz gut im Fahrzeug
Hatte das bei meinem schwarzen r 230 500er letztes mal machen lassen,danach war Ruhe.Nur das vordere Getriebelager zu wechseln ist in 15 min. gemacht,bei den Motorlagern sieht es anders aus
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von rollo-andi
das vordere Getriebelager könnte es sein,wenn das ausgeschlagen ist sind meistens die beiden Motorlager auch defekt,muss aber nicht sein,wenn das Getriebelager ausgeschlagen ist viebrierts ganz gut im FahrzeugHatte das bei meinem schwarzen r 230 500er letztes mal machen lassen,danach war Ruhe.Nur das vordere Getriebelager zu wechseln ist in 15 min. gemacht,bei den Motorlagern sieht es anders aus
Andreas
Âber das Fehlerbild würde sich doch nach einem Neustart nicht verändern, oder?
meistens merkt mann es beim fahren,auch beim starten war es im stand spürbar,nicht immer.Kostet nur 30 Euro das Lager und ist in ein paar min.eingebaut.Dieses vordere Getriebelager ist ein Verschleißteil und hat richtig was zu tun.Beim 2002er 500er mit 110 000 km ist es nicht falsch mal nach zu schauen beim Schrauber seines vertrauens.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von rollo-andi
meistens merkt mann es beim fahren,auch beim starten war es im stand spürbar,nicht immer.Kostet nur 30 Euro das Lager und ist in ein paar min.eingebaut.Dieses vordere Getriebelager ist ein Verschleißteil und hat richtig was zu tun.Beim 2002er 500er mit 110 000 km ist es nicht falsch mal nach zu schauen beim Schrauber seines vertrauens.Andreas
Ich muss noch warten mein SL steht bei Mercedes, wir werden die Motorhalterung erneuern, mal sehen ob es damit erledigt ist.
Hallo,
bei 110000 km kann das nur gut sein,laß dir die alten Lager zeigen,du wirst überrascht sein.Wie gesagt ,das vordere Getriebelager auch gleich machen.Mann kann beim 500er nicht sehen von unten unterm Wagen ob die Defekt sind,ist echt schwierig die zu kontrollieren.Habe ich vorher auch nicht gewusst das die Dinger so Defekt sein können bei 130000 km,hätte schon wenigstens 30000-40000 km vorher gemacht werden müssen,ich habe den Wagen aber mit der hohen Laufleistung so gekauft und es viel mir nicht auf .
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Bernma
Sobald ich die Rechnung von MB habe werde ich Euch mitteilen was gemacht wurde
Viel wichtiger ist, ob es die Fehlerursache beseitigt hat!
Gruß
Klaus
😁 da hast du Recht,Rechnung bezahlen heist nicht automatoisch Fehler behoben
andreas