Dröhnen bei 2100 U/min - TDI 180kW

Audi A6 C7/4G

Hi!
Nach jetzt 15700km stört mich eine Geräuschentwicklung des Motors immer stärker:
Bei ca. 2100 Umdrehungen bildet sich vom Motorgeräusch ein leises Dröhnen, welches bei offenem Fenster deutlicher wahr zu nehmen ist.
Leider ist in Österreich bei Reisegeschwindigkeit 147 km/h (lt Tacho) die Drehzahl genau in diesem Bereich, sodass ich bei Reisegeschwindigkeit genau dieses leise Dröhnen permanent im Ohr hab. Schalte ich bei selber Geschwindigkeit in den 6. oder 5. Gang ist das Dröhnen weg.
Es sind nicht die Reifen, nicht das Getriebe, nicht die Regeneration und auch nicht der Ventilator, es ist ein drehzahlabhängiges Geräusch (Dröhnen) welches in jedem Gang reproduzierbar ist.
Leider ist dieses Geräusch leise, aber dumpf - eine Reklamation fällt schwer, weil man dieses Dröhnen auch leicht "überhören" kann.

Ich habe hier nirgendwo etwas über solch ein Dröhnen gelesen?

Ist dieses Dröhnen sonst noch jemandem aufgefallen? ... Vielleicht ist das ja "Sounddesign by Audi"?

Bitte um Feedback der TDI-Piloten!

23 Antworten

hm, mir ist da kein Dröhnen bisher aufgefallen, ich lieg aber mit 160 auf der Bahn wahrscheinlich knapp drüber...
Kannst du eingrenzen von woher es kommt z.Bsp welche FzgSeite?

Es kommt vom Motor - ich hörs besonders von der Fahrerseite - klingt irgendwie nach Resonanz im Ansaugtrakt (ist auch bei geöffnetem Fenster deutlich lauter - Geräusch kommt also von außen).
Es kann natürlich auch von Audi so gewollt sein um das "Klangbild" des Motors zu verändern (zB sportlicher).
Es stört nicht beim Landstraßen-"Heizen", wenn der Motor mal hochdreht oder über diesen Bereich rüberdreht, dann klingt das eher nach "potenter Motor", aber wenn der Motor genau in diesem Bereich bleibt, dann stellt sich dieses unangenehme Geräusch ein ... ich tippe auf den Ansaugtrakt ???

Also ich kann das bestätigen. Bei mir fängt das sogar schon ab 1900 U/min an.
Besonders gut zu hören ist es bei geöffnetem Fenster in der Tiefgarage.
Im meine es kommt aus dem Motorraum von links vorne.
Ich empfinde es jetzt nicht als besonders störend, da ich nicht dauerhaft in dem Drehzahlbereich fahre wo es bei mir auftritt.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es lästig ist, wenn man das tut.
Scheint so eine Art Resonanzeffekt zu sein, deshalb tippe ich auch auf den Ansaugtrakt.

Wenn man bedenkt, dass Audi dem BiTu sogar Lautsprecher im Auspuff verpasst nur damit der sich sportlicher anhört könnte man das durchaus als "Sounddesign" Element ansehen.
Ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht.

Mir bisher nicht aufgefallen - muss den Audi-Sound-Designern eigentlich ein riesen Kompliment zum Motorklang machen. Hatte Angst nach 3.2 6-Zylinder Sound im A5 zuvor nun in den Traktorsound zu wechseln. 3.0 TDI/180KW klingt aber richtig gut für meinen Geschmack.
Ich fahre nachher auf die Autobahn und versuche die 1900-2100 mal zu halten - gebe Euch Bescheid!

Ähnliche Themen

Dämmglas oder normales Glas?

Beim 232er und 240er ist der bereich um 1750-2100 genau da wo es im auspuff resonanzen gibt. Mit original auspuff weniger merkbar, aber mit der Milltek anlage sehr deutlich. Muss dazu dann aber auch sagen, dass die anlage in dem bereich sehr schön klingt.
Da die originale anlage eher auf dämmung gebaut ist, wird dieser bereich dann eher als störend empfunden.

Moin,

habe das heute Morgen mal getestet, bei 2100 U /min +- 200 U/min, Fenster auf, Fenster zu (mit Dämmglas), nichts, nur das gemütliche Brummen vom Diesel.

Gruß

Alexx

Ich hab kein Dämmglas.
Das Dröhnen ist in jedem Gang zu hören (2100 U/min) aber nur bei Reisetempo (147 km/h) so störend, weil es ständig vorhanden ist. Der Ton ist ca. so wie wenn man über eine leere Bierflasche bläst (kennt doch jeder?).
Wenn ich mit dem Kopf in Richtung Windschutzscheibe gehe, dann verschwindet das Dröhnen, nur wenn man sich aufrecht hinsetzt oder bis zur Kopfstütze zurücklehnt ist das Dröhnen zu hören - hat also auch etwas mit dem Innenraum zu tun - oder zumindest Interferenzerscheinungen sind zu vermuten.
Hatte gestern eine Werkstattfahrt, wobei (wie könnte es anders sein) natürlich keine ungewöhnlichen Geräusche erkannt wurden. Lasse da aber erstmal nicht locker und werde nächste Woche eine Probefahrt mit einem baugleichen Fahrzeug machen. Wenn ich da das selbe Geräusch höre ... Pech für mich!?

Das Dröhnen ist aber bei leisem Asphalt und Autobahnfahrt dermaßen präsent, dass ihr das nicht extra suchen müsst, das müsste also schon mehreren hier aufgefallen sein - nach "gewolltem" Motorsound klingt das in meinen Augen nicht (und nicht falsch verstehen - ich stehe auf Motorsound - fahre nebenbei Ducati! Auch bei den Ducatis kommt der typische Ducatisound nicht nur aus dem Auspuff sondern vor allem auch aus der Airbox)

Hi.
Auch ich kann das Dröhnen bei ca 2000 U/min bestätigen.

Man hört es nur bei geöffnetem Fahrerfenster.
Am besten wenn man im Manuellen Modus im 2ten Gang eine leichte Steigung neben einer Mauer oder zwischen Häusern hochfährt. Es scheint also unter leichter Last etwas lauter zu sein. Mir ist aber aufgefallen, dass wenn man ab ca. 1500 U/min kräftig beschleunigt, das Geräusch nicht auftritt. Es scheint also eine Resonantz aus dem Ansaugtrakt zu sein.

Auf der Autobahn, bzw. in der Stadt bei geschlossenem Fenster ist nichts zu hören (kein Dämmglas).

Ich gehe fast davon aus, dass es eine Art Sounddesign von Audi sein soll und zwar aus folgenden Gründen:
Diese Autos werden tausende Kilometer getestet, gerade auch was die Geräuschentwicklung betrifft.

Das "Dröhnen" klingt relativ Sportlich (also besser als das Diesel Geräusch).

Es tritt genau in einem Drehzahlbereich auf, den man sehr häufig durchfährt (hätte den Sounddesignern also auffallen müssen) und in dem der Diesel einfach am "unnschönsten" klingt.

Es gibt sehr wenig Beschwerden in diversen Foren, deshalb scheint es "normal" zu sein.

Da der BiTu sogar Lautsprecher hat, denke ich nicht, dass es beim 180KW ler eine Fehlkonstruktion ist, sondern gewollt.

Was ist Eure Meinung??

jo

Zitat:

Ich gehe fast davon aus, dass es eine Art Sounddesign von Audi sein soll und zwar aus folgenden Gründen:

Diese Autos werden tausende Kilometer getestet, gerade auch was die Geräuschentwicklung betrifft.

Ihr vergesst aber nicht das das ein Diesel ist, der einfach unkultivierter läuft ??

Da der 180KW kein Steuergerät für Soundaktuator hat (das an der Spritzwand) hat Audi das sicher nicht mit Absicht getan, sondern das Dröhnen nicht weg bekommen.

Zitat:

@vvbbvvbb schrieb am 4. Juli 2012 um 22:56:48 Uhr:


Ich hab kein Dämmglas.
Das Dröhnen ist in jedem Gang zu hören (2100 U/min) aber nur bei Reisetempo (147 km/h) so störend, weil es ständig vorhanden ist. Der Ton ist ca. so wie wenn man über eine leere Bierflasche bläst (kennt doch jeder?).
Wenn ich mit dem Kopf in Richtung Windschutzscheibe gehe, dann verschwindet das Dröhnen, nur wenn man sich aufrecht hinsetzt oder bis zur Kopfstütze zurücklehnt ist das Dröhnen zu hören - hat also auch etwas mit dem Innenraum zu tun - oder zumindest Interferenzerscheinungen sind zu vermuten.
Hatte gestern eine Werkstattfahrt, wobei (wie könnte es anders sein) natürlich keine ungewöhnlichen Geräusche erkannt wurden. Lasse da aber erstmal nicht locker und werde nächste Woche eine Probefahrt mit einem baugleichen Fahrzeug machen. Wenn ich da das selbe Geräusch höre ... Pech für mich!?

Das Dröhnen ist aber bei leisem Asphalt und Autobahnfahrt dermaßen präsent, dass ihr das nicht extra suchen müsst, das müsste also schon mehreren hier aufgefallen sein - nach "gewolltem" Motorsound klingt das in meinen Augen nicht (und nicht falsch verstehen - ich stehe auf Motorsound - fahre nebenbei Ducati! Auch bei den Ducatis kommt der typische Ducatisound nicht nur aus dem Auspuff sondern vor allem auch aus der Airbox)

HALLO

KANNST DU MIR SAGEN WAS DAS DRÖHNEN WAR???HABE DAS GLEICHE!!!

Also das Dröhnen kenn ich wen DPF sich regeneriert alle 1500km oder so allerdings ist ein BiTDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen