Dröhnen bei 2100 U/min - TDI 180kW

Audi A6 C7/4G

Hi!
Nach jetzt 15700km stört mich eine Geräuschentwicklung des Motors immer stärker:
Bei ca. 2100 Umdrehungen bildet sich vom Motorgeräusch ein leises Dröhnen, welches bei offenem Fenster deutlicher wahr zu nehmen ist.
Leider ist in Österreich bei Reisegeschwindigkeit 147 km/h (lt Tacho) die Drehzahl genau in diesem Bereich, sodass ich bei Reisegeschwindigkeit genau dieses leise Dröhnen permanent im Ohr hab. Schalte ich bei selber Geschwindigkeit in den 6. oder 5. Gang ist das Dröhnen weg.
Es sind nicht die Reifen, nicht das Getriebe, nicht die Regeneration und auch nicht der Ventilator, es ist ein drehzahlabhängiges Geräusch (Dröhnen) welches in jedem Gang reproduzierbar ist.
Leider ist dieses Geräusch leise, aber dumpf - eine Reklamation fällt schwer, weil man dieses Dröhnen auch leicht "überhören" kann.

Ich habe hier nirgendwo etwas über solch ein Dröhnen gelesen?

Ist dieses Dröhnen sonst noch jemandem aufgefallen? ... Vielleicht ist das ja "Sounddesign by Audi"?

Bitte um Feedback der TDI-Piloten!

23 Antworten

Hallo,
gibt's hier was neues in Sachen "Dröhnen/Brummen"?

Mein TDI, 180 Kw dröhnt neuerdings etwas unangenehm im Bereich 1800-1900 U/min.
Das Brummen ist reproduzierbar beim Abtouren aus höheren Drehzahlen, bzw. beim Beschleunigen und "Dahinsegeln" im genannten Drehzahlbereich.

Es kommt aus dem Bereich Luftführungsrohr rechts/Abgaskrümmer (Beifahrerseite).
Dachte an ein undichtes Flexrohr, nach Austausch leider immer noch da. Krümmerdichtung schliesse ich mal aus, das hört sich erfahrungsgemäß anders an. Sonst läuft er normal ruhig.

Hört sich zwar sportlich an aber irgendwie etwas aufdringlich und störend. Das Dröhnen begann schleichend und sporadisch,
ein Zusammenhang mit einer Reparatur o.ä. kann ich nicht feststellen. Könnte evtl. ein leicht undichtes Ladeluftsystem das Brummen/die Resonanzen verursachen? Leistungsverlust ist nicht spürbar.

Hat jemand vielleicht einen Tipp parat?
Grüße

Hallo,
Hast du dafür eine Lösung oder Ursache gefunden?

Danke

Leider nicht.....🙁

Nicht so hoch drehen.

Ähnliche Themen

Wurde der kettenspanner erneuert? Es gab schon Fälle, da stimmten die steuerzeiten hinterher nicht 100% die haben dann auch gebrummt aus dem Bereich Ansaugung. Kann aber auch an was anderem liegen

Bei brummt es eher dröhnen. Hab den erst paar Wochen.
Denke muss so.

Hi,
habe das gleiche, bis jetzt sind 10000Km damit gefahren undd keine Veränderung.

https://www.motor-talk.de/.../...nen-bei-offenem-fenster-t6661344.html

Das liest sich ja tatsächlich so, also ob das zum "normalen" Betriebsgeräusch gehört. Schade, aber so wie es sich anhört, könnte es auch eine Art Resonanz im Ansaugtrakt sein?
Momentan steht er mit einem defekten Motorlager in der Werkstatt. Wenn ich ihn wieder habe, dann muss ich mal meinen Kopf reinhalten.
Bisher habe ich das immer nur beim Fahren gehört / verfolgt muss man ja auch zu zweit sein, dass jemand im Stand Gasgeben kann.....

Noch eine andere Frage: Kennt zufällig jemand die maximale Beladung des DPF und hat der 4G auch eine Zwangsregeneration über VCDS? Dazu konnte ich leider nichts finden.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 14. September 2019 um 20:54:37 Uhr:


Wurde der kettenspanner erneuert? Es gab schon Fälle, da stimmten die steuerzeiten hinterher nicht 100% die haben dann auch gebrummt aus dem Bereich Ansaugung. Kann aber auch an was anderem liegen

Der Kettenspanner ist bisher noch nicht erneuert worden, aber so langsam scheint er den Geist aufzugeben.
Kaltstartrasseln ist max. 1 Sekunde.....soll ja "normal" sein.
Aber wenn der Motor kalt ist hört man schon leichte Schabgeräusche, als wenn die Kette über die Gleitschienen schlägt.
Bin mir nicht ganz sicher, könnte das evtl. auch von einem defekten ZMS kommen??
Auf jeden Fall werde ich wohl bald mal an die Steuerkette/Spanner ran müssen 🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen