Dröhnen aus Richtung des Motorraums
Hallo,
ich bin ja seit Juni diesen Jahres stolze Besitzerin eines A3 8P 2.0 TDI, 140 PS, Bj. 2008 (Facelift), Ambition.
Nun macht er seit ein paar Tagen (für mich) sehr merkwürdige Geräusche. Bin Laie und versuche es deswegen mal mit meinen unprofessionellen Worten zu beschreiben:
Wenn er warmgefahren ist dröhnt er seit Kurzem (manchmal richtig laut) - vorzugsweise in der unteren Ganggruppe und meist beim Anfahren im ersten Gang. Das Dröhnen - so habe ich jetzt festgestellt - tritt dann fast immer auf, wenn ich nach links einlenke... z.B. an einer Kreuzung oder auf einem Parkplatz. Und es scheint mir aus Richtung des Motorraums zu kommen. Kann aber natürlich auch sein, dass ich hier einem Trugschluss erliege.
Ich war letzte Woche mit dem Kleinen auch schon beim Autohaus über das ich den Wagen gekauft hab, aber dort war er bei der kurzen Probefahrt recht "brav" und auch ein kurzer Kontrollblick unter die Motorhaube brachte nichts verdächtiges zutage. Dass das Geräusch hauptsächlich beim linksfahren / linksabbiegen auftaucht ist mir aber erst heute richtig bewusst geworden.
Da die Werkstatt des Autohauses im Moment akut unterbesetzt ist und die durch die Reifenwechsel-Phase zusätzlich sehr viel zu tun haben, möchte ich dort nicht unbedingt wegen einer "Nichtigkeit" aufkreuzen... deswegen das Topic hier im Forum.
32 Antworten
Hallo,
ich habe letzte Woche Mittwoch den Getriebeöl-Wechsel bei der Werkstatt meines Vertrauens durchführen lassen. Dort wurde mir gesagt, dass es bis zu 500 km dauern kann, bis es sich bemerkbar macht, ob das "Muhgeräusch" dadurch beseitigt wurde. Habe seitdem jetzt ca. 300 km mit dem neuen Öl runtergespult und die "Kuh" ist leider immer noch da. Dauert das tatsächlich so lange, bis das Geräusch weg ist? Habe ein wenig Sorge, dass der Ölwechsel das Problem nicht beseitigt hat.
Unverändert? Keine Änderungen ? Leiser oder so? Also ich glaub...bei mir wars ziemlich sofort nach ein paar Kilometern weg...
Ich habe das Gefühl, dass es etwas 'später' auftritt (meist ja eh erst, wenn der Wagen richtig warmgefahren ist), aber ist ansonsten immer noch präsent. Ab und zu evtl. ein bißchen leiser, aber halt dann auch wieder genauso laut, wie vorher auch.
Könnte denn - im Schlimmsten Fall - ein Schaden am Getriebe selber vorliegen (aufgrund der Symptomatik)?
Der Werkstattmeister meinte nämlich, dass es evtl. so sein kann, sollten die Geräusche nicht verschwinden. Dann würde das natürlich entsprechend teuer für mich werden. 🙁
Ähnliche Themen
Abwarten. Wenn es nicht lauter wird....in irgendeiner Form der Schaltvorgang erschwert is oder sonstwas.... beobachten....
Ich hatte heute ein paar Mal das Gefühl, dass er sich etwas schwergängiger schalten liess. Allerdings nur sporadisch... und er stand seit Samstag auch (Laternengarage)... vielleicht hat das ungünstig mit reingespielt... oder ich habs mir einfach nur eingebildet. Werde es auf jeden Fall weiter beobachten.
Kälte... nur ruhig... 🙂
Dankeschön. 🙂 ...Wirklich lieb von dir. 🙂
Hatte es heute nämlich auch erst auf die Kälte / die Temperaturen geschoben, obwohl ich das von meinen vorherigen Wagen nicht so in Erinnerung habe (und die standen auch 24/7 draußen). ^^"
Deswegen war ich grad etwas verunsichert, also du das schwergängige Schalten erwähnt hast... ^^"
Kann es sein das du Original Felgen mit 205/55 R16 drauf hast?
Meine Originalfelgen sind 225er, 17" (Ambition-Austattung), aber auf meine aktuellen Winterreifen treffen die, von dir genannten, Dimensionen zu. Können die Geräusche damit zusammenhängen? Bei den Sommerreifen (17"😉 hatte er das jedenfalls noch nicht gemacht. oô
Das Dröhnen das auf das Muhgeräusch zurückzuführen wäre...fiel übrigens auch einigen, mir auch, erst beim Wechsel auf die 205/55 16 Winterbereifung auf....
Wenn ich so darüber nachdenke, tauchte es bei mir auch erst ein paar Tage nach dem Wechsel auf die Winterreifen auf. Habe es damit aber nie in Verbindung gebracht. oô
Muss/soll ich damit besser nochmal in die Werkstatt oder ist das eher ein "Komfortproblem"? Kann ja bei den Wetterverhältnissen im Moment schlecht nochmal die Sommerreifen aufstecken lassen, um zu prüfen, ob das Muhgeräusch danach dann weg ist. :/
Genau auf das wollte ich raus! Hab meinen Ez 12/2008 seit 6 Jahren und jeden Winter mit denn 205/55 R16 macht er die Geräusche! Im Sommer mit meinen 18 Zoll ist das Geräusch weg! Darüber haben sich auch schon mehrere geäußert! Warum er mit 16 Zoll das Geräusch macht kann ich dir nicht sagen! Aber meiner macht es seit 6 Jahren und 100.000km jedes Jahr im Winter. Ich bin mir ziemlich sicher das es die Felgen sind!
@Chayven Wart erstmal ab. Und sag einfach nochmal Bescheid wenn es Veränderungen gibt.... Wenn ich so nachlese wie lange es brauchte bis der Getriebeölwechsel Wirkung zeigte...kommen von 200-2000km alle möglichen Angaben vor.... Also wirst wohl noch etwas beobachten müssen. Und....man muss vorsichtig sein das man nicht irgendwann die Flöhe husten hört. Manchmal muckt ein Auto auch...ohne das wirklich was wäre... 🙂
Erstmal vielen, lieben Dank! Ihr seid wirklich super! 🙂
Ich werde es auf jeden Fall weiterhin beobachten und mich ggf. nochmal hier melden. 😉
Bin jetzt jedenfalls ein stückweit beruhigter, dass es
a.) u.U. mit dem Wechsel auf die 205er Winterreifen zu tun haben kann
und
b.) der Getriebeölwechsel durchaus ein wenig Zeit in Anspruch nehmen kann, bis er "wirkt"
🙂
Es hört sich sich zwar nicht danach an, aber kann ein Schaden entstehen, wenn er die Geräusche aufgrund der Winterbereifung macht? Er hat das ja nur beim links einlenken (wie erwähnt). Nicht, dass da - auf Dauer - irgendwas kaputt geht an der Seite.
Ach ja... mein A3 ist btw EZ 10/2008, also im gleichen Alter, wie deiner, Kahle1989. ^^